Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

      hab jetzt die 0.4.22bin draufgespielt, an der Hardware nichts geändert, also auch kein Kondensator
      und läuft,
      vorher die 0.4.19 lief irgendwie nicht richtig
      1e1988ca-0f84-47e7-a4f2-2bad0e77f8a3-image.png

      mit VSC oder arduino kenn ich mich nicht aus, weiss ich gar nicht wie das funktioniert

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • S
        saeft_2003 Most Active @crunchip last edited by

        @crunchip

        Könntest du die 0.4.22 bin hier hochladen?

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

          @saeft_2003 gibts da https://www.mikrocontroller.net/topic/525778?page=8

          a200 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • a200
            a200 @crunchip last edited by

            @crunchip Wo kann man die Releas notes finden? würde gerne die Unterschiede nachschauen.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @a200 last edited by

              @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

              die Releas notes

              seh da keine
              ansonsten https://github.com/grindylow/ahoy/commits/457792d20b4e9eb6b1fbe74e0f14f55da4819440

              a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • a200
                a200 @crunchip last edited by

                @crunchip Habe testweise die 0.4.22 installiert.

                8f685d21-4a9b-4ace-a81a-ded5239d34a7-grafik.png

                Wie kriege ich die hässliche Meldung weg über die zwei Gleichrichter, die ich nicht habe? Im Setup ist nichts eingetragen.

                crunchip J BananaJoe 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                  @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                  Im Setup ist nichts eingetragen.

                  ist bei mir genau so

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jack01 @a200 last edited by Jack01

                    @a200 Bin mir nicht sicher, ob das hier erlaubt ist. Hier mal meine aktuelle Version (0.4.22) mit nur einem Inverter.

                    firmware.bin

                    Edit:
                    uups, sch.. Versionskontrolle. Diese Version sollte jetzt richtig sein

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @a200 last edited by BananaJoe

                      @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                      @crunchip Habe testweise die 0.4.22 installiert.

                      8f685d21-4a9b-4ace-a81a-ded5239d34a7-grafik.png

                      Wie kriege ich die hässliche Meldung weg über die zwei Gleichrichter, die ich nicht habe? Im Setup ist nichts eingetragen.

                      muss man im Quellcode config.h vor dem Kompilieren ändern.
                      4934936d-2eac-49ab-9393-ede189a2615a-image.png

                      crunchip a200 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active last edited by

                        Jetzt noch allgemein mit Leuten die Probleme habe es überhaupt ans rennen zu kriegen:

                        Es gibt wohl vom Wemos D1 Mini auch eine V3. Mit der Funktioniert es auf D3 und D4 wohl nicht sondern man muss D1 und D2 statt dessen nehmen. Betrifft wohl gerade diejenigen die tatsächlich einen original Wemos D1 Mini gekauft haben (wo kriegt man die denn???)

                        a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                          muss man im Quellcode config.h vor dem Kompilieren ändern.

                          @crunchip sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                          mit VSC oder arduino kenn ich mich nicht aus, weiss ich gar nicht wie das funktioniert

                          hab ja die fertige bin geladen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • a200
                            a200 @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                            Jetzt noch allgemein mit Leuten die Probleme habe es überhaupt ans rennen zu kriegen:

                            Es gibt wohl vom Wemos D1 Mini auch eine V3. Mit der Funktioniert es auf D3 und D4 wohl nicht sondern man muss D1 und D2 statt dessen nehmen. Betrifft wohl gerade diejenigen die tatsächlich einen original Wemos D1 Mini gekauft haben (wo kriegt man die denn???)

                            Hmm. glaube ich nicht. D3 ist die IRQ Leitung und D4 CE. Beide sind stinknormale GPIOs. Die kannst du beliebig belegen.

                            D5 (SCK), D6 (MIDO) und D7 (MOSI) sind fest vergeben (standard bei allen Wemos) , aber die D3, D4 und D8 kannst du beliebig tauschen. Was du dann aber im Setup wieder eintragen musst. Die D0, D1 und D2 könntest du auch noch nehmen.

                            +-----------+          +-----------+
                            |  ESP8266  |--colour--| nRF24L01+ |
                            |           |          |           |
                            |       GND |---black--|[GND]      |
                            |     +3.3V |----red---| VCC       |
                            |        D4 |---grey---| CE        |
                            |        D8 |--purple--| CSN       |
                            |        D5 |---blue---| SCK       |
                            |        D7 |---green--| MOSI      |
                            |        D6 |---brown--| MISO      |
                            |        D3 |--yellow--| IRQ       |
                            +-----------+          +-----------+
                            

                            be6919ad-4dd0-4c3a-bfb0-0b251694d493-grafik.png

                            Mein Zeug kaufe ich hier: https://www.makershop.de/plattformen/d1-mini/

                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • a200
                              a200 @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                              muss man im Quellcode config.h vor dem Kompilieren ändern.
                              4934936d-2eac-49ab-9393-ede189a2615a-image.png

                              Danke. Allerdings nehme ich die fertigen bins und spare mir die Compilerei. Mit der Meldung kann ich leben.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @a200 last edited by crunchip

                                @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                llerdings nehme ich die fertigen bins

                                das kommt davon, nun hab ich zusätzlich im mqtt Ordner
                                f2aeb5ee-0cd6-4ff4-a3ce-d783323a9a06-image.png

                                Edit die 0.4.23 https://github.com/grindylow/ahoy/actions/runs/2631689222 funktioniert mal wieder nicht, oder ich hab grad den Zeitpunkt erwischt, wo der Wechselrichter nicht mehr produziert

                                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @a200 last edited by

                                  @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                  @bananajoe sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                  Jetzt noch allgemein mit Leuten die Probleme habe es überhaupt ans rennen zu kriegen:

                                  Es gibt wohl vom Wemos D1 Mini auch eine V3. Mit der Funktioniert es auf D3 und D4 wohl nicht sondern man muss D1 und D2 statt dessen nehmen. Betrifft wohl gerade diejenigen die tatsächlich einen original Wemos D1 Mini gekauft haben (wo kriegt man die denn???)

                                  Hmm. glaube ich nicht. D3 ist die IRQ Leitung und D4 CE. Beide sind stinknormale GPIOs. Die kannst du beliebig belegen.

                                  Ich habe mir die offenen Issues des Ahoy-Projektes durchgelesen, das kommt aus dem Ticket zum Thema PinOut.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @crunchip last edited by BananaJoe

                                    @crunchip sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                    das kommt davon, nun hab ich zusätzlich im mqtt Ordner

                                    ok, bei der 0.4.22 hatten sie nur einen Datenpunkt geändert ... und ich würde mir wirklich ein Changelog wünschen.
                                    Ich mach mal ein Issue dazu auf ...

                                    https://github.com/grindylow/ahoy/issues/95

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • J
                                      Jack01 last edited by

                                      Wie spielt ihr die neuen Versionen auf, per serieller Schnittstelle oder per OTA?

                                      BananaJoe a200 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                        @jack01 OTA

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @Jack01 last edited by

                                          @jack01 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                          Wie spielt ihr die neuen Versionen auf, per serieller Schnittstelle oder per OTA?

                                          per Serieller Schnittstelle bisher, bei OTA war ich mir gar nicht sicher was er da haben will.
                                          Zudem die laut meiner Erfahrung mit Tasmota an der Grenze von dem kratzen was man als .bin direkt hochladen kann,
                                          Tasmota arbeitet da schon länger zum einen mit gepackten .bin.gz, zum anderen mit einer Zweiteilung (immer erst eine schlanke Minimalversion die genügend Platz lässt und dann die eigentliche Version)

                                          Und ich habe gerade den Luxus 2 funktionierende Empfänger zu haben, also einen zum Testen und einen "Produktiv" falls man in dieser Phase schon davon sprechen kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • a200
                                            a200 @Jack01 last edited by

                                            @jack01 Beides ausprobiert. Habe gehofft, dass bei OTA die Einstellungen bleiben werden, war aber nicht der Fall. Meine Vermutung ist, dass man eine Config-Datei im Filesystem ablegen kann, die dann verwendet wird. Ist aber nur eine Spekulation.

                                            BananaJoe crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            926
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            214972
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo