Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Server Cannot start inMem-objects on port 9001

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Server Cannot start inMem-objects on port 9001

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Foxy99 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Hab ich angefügt 🙂

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Foxy99 last edited by Thomas Braun

        @foxy99 Das sind keine CodeTags.

        Dann verwendest du eine ungerade Version von nodeJS und dein iobroker-Repo scheint auch falsch zu sein.

        Great SUN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Great SUN
          Great SUN @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Ich hatte das auch schon, nur weil ich den iobroker nicht sauber runterfahren konnte, weil sich storage-seitig was weggehängt hat. Stromausfall gibts bei mir normal nicht hab ne USV davor 🙂
          Das Problem liegt halt eher daran, dass der Prozess gerade in einem Zustand ist, in dem ihn beenden heißt, dass man sich die jsonl zerschießt. Da geht nix mehr außer restore. Evtl. könnte man überlegen das irgendwann mit wechselnden dateien zu machen:

          • Datei1 und Datei2 sind in sync
          • Datei1 wird gelocked
          • Datei1 wird geändert
          • Detei1 wird sauber geschlossen (-lock)
          • Detei2 wird gelocked
          • Datei2 wird in Sync gebracht
          • Datei2 wird sauber geschlossen (-lock)

          So wäre immer eine Datei zum Lesen ohne lock verfügbar und bei solchen Stromausfällen, oder Storage-Problemen wäre ioBroker dann resilient. @Thomas-Braun was meinst Du? Soll/kann ich da irgendwo unterstützen/wollt Ihr sowas da haben?

          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @Great SUN last edited by

            @great-sun Ääääähhhmm ... eine "JSONL" zuerschiessen ... was meinst Du damit genau? "früher" bei den JSON Files der "File DB" konnte das passieren, aber JSONL an sich nicht. Also ws genau ist das Issue um was es hier geht?

            Great SUN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Great SUN
              Great SUN @apollon77 last edited by

              @apollon77 bei mir kam mal der selbe Fehler, und nachdem alle locks sauber weg waren, war der Syntax in der jsonl nicht mehr korrekt. Es schien, als wäre die Datei nicht komplett sauber auf der Platte gelandet und daher danach unbenutzbar.

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Great SUN last edited by

                @great-sun Ok "locks" sind das eine ... Falls da welche bleiben ja dann ist das blöd. Was es das? Sind da "lock files" geblieben?

                Ansonsten ist das JSONL Format genau so das selbst einzelne ungültige Einträge egal sind da Sie einfach ignoriert werden. Also was genau was kaputt (was nicht einzelne Datensätze waren)? Die Datei an sich sollte damit aber wie gesagt nicht unbenutzbar werden,

                @AlCalzone FYI

                Great SUN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Great SUN
                  Great SUN @apollon77 last edited by

                  @apollon77 Ich kanns Dir nicht mehr sagen, hab auch nicht dran gedacht eine Kopie der Datei zu machen... Wenn das nochmal passiert, mach ich das, damit Ihr da vielleicht was debuggen könnt. Mir war das zuviel Stress für zu wenig Nutzen 😉
                  Und ja, zunächst sah es so aus, als wären es nur die locks. Danach war aber ein File kaputt... ioBroker startete nicht und spuckte immernoch die selbe Fehlermeldung aus iirc. Beim genaueren debuggen bin ich dann auf eine Syntax-Fehlermeldung gestoßen, konnte aber den Fehler nicht finden/beheben. Also Restore und alles ging wieder.

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @Great SUN last edited by

                    @great-sun sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                    Beim genaueren debuggen bin ich dann auf eine Syntax-Fehlermeldung gestoßen, konnte aber den Fehler nicht finden/beheben. Also Restore und alles ging wieder.

                    Was für ein syntaxfehler soll das gewesen sein? die JSONL-files sind zeilenweise gültiges JSON. Wenn eine davon kaputt ist, wird sie ignoriert, was aber die Integrität der anderen Dateien nicht beeinflussen dürfte.

                    Und selbst wenn sie richtig kaputt wäre, kann das nur beim Komprimieren passieren, dann liegt nebendran aber noch ein Backup von vor dem Komprimieren 🤔

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      Dieter_P @AlCalzone last edited by

                      Hi

                      stoße gerade auf die gleiche Fehlermeldung und blicke so wirklich das Fazit zur Behebung hier nicht.

                      Habe einen IOB auf einem RPI2 und bestimmt schon 6 Monate nichts verändert nun wollte ich dort mal ran und habe über die Konsole mit IOB stop den IOB beendet und wollte updaten doch hier kommt schon der Fehler:

                      pi@raspberrypi:~ $ iob update
                      No connection to databases possible ...
                      
                      

                      Um dies zu beheben hab ich mal den Fixer durchlaufen lassen, Neu gebootet und das OS aktualisiert alles ohne erkennbare Fehler aber der IOB startet nicht mehr und der status meldet:

                      pi@raspberrypi:~ $ iob status
                      Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
                      
                      

                      Was sollte ich tun?

                      Besten Dank!

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p
                        So grundsätzlich bist du da wie genau unterwegs?

                        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                        uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                        

                        posten.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          Dieter_P @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun said in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs

                          Danke

                          armv7l
                          /usr/bin/nodejs
                          /usr/bin/node
                          /usr/bin/npm
                          v14.19.3
                          v14.19.3
                          6.14.17
                          pi
                          /home/pi
                          OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                          OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Alle Pakete sind aktuell.
                          N: Paket nodejssudo kann nicht gefunden werden.
                          N: Paket ln kann nicht gefunden werden.
                          N: Paket /usr/bin/nodejs kann nicht gefunden werden.
                          
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Dieter_P last edited by

                            @dieter_p

                            Bitte die komplette Eingabezeile inkl. des login prompts posten.
                            Da ist irgendwas krumm gelaufen, was ich jetzt nicht nachvollziehen kann, weil ich nicht sehe was da eingeklimpert wurde. (Am Rande: Mit der rechten Maustaste kann man in die Konsole pasten, in den meisten Terminalprogrammen jedenfalls)

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dieter_P @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              Sorry da stimmte was nicht:

                              pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                              armv7l
                              /usr/bin/nodejs
                              /usr/bin/node
                              /usr/bin/npm
                              v14.19.3
                              v14.19.3
                              6.14.17
                              pi
                              /home/pi
                              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                              OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              Alle Pakete sind aktuell.
                              nodejs:
                                Installiert:           14.19.3-deb-1nodesource1
                                Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1
                                Versionstabelle:
                               *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                              sudo:
                                Installiert:           1.8.27-1+deb10u3
                                Installationskandidat: 1.8.27-1+deb10u3
                                Versionstabelle:
                               *** 1.8.27-1+deb10u3 500
                                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                              N: Paket ln kann nicht gefunden werden.
                              N: Paket /usr/bin/nodejs kann nicht gefunden werden.
                              
                              
                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Dieter_P last edited by

                                @dieter_p sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                Sorry da stimmte was nicht:

                                Da stimmt immer noch was nicht...

                                Egal.

                                cd /opt/iobroker
                                sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                
                                D Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • D
                                  Dieter_P @Thomas Braun last edited by Dieter_P

                                  @thomas-braun said in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                  sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller

                                  das kommt raus:

                                  pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker
                                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                  
                                  > iobroker.js-controller@4.0.21 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                  > node lib/preinstallCheck.js
                                  
                                  NPM version: 6.14.17
                                  
                                  > iobroker.js-controller@4.0.21 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                  > node iobroker.js setup first
                                  
                                  No connection to databases possible ...
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                  
                                  npm ERR! code ELIFECYCLE
                                  npm ERR! errno 22
                                  npm ERR! iobroker.js-controller@4.0.21 install: `node iobroker.js setup first`
                                  npm ERR! Exit status 22
                                  npm ERR!
                                  npm ERR! Failed at the iobroker.js-controller@4.0.21 install script.
                                  npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                  
                                  npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                  npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-07-07T14_57_18_192Z-debug.log
                                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
                                  
                                  
                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @Dieter_P last edited by

                                    @dieter_p läuft was anderes auf dem Host auf Port 9000 oder 9001?

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dieter_P @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 said in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                      @dieter_p läuft was anderes auf dem Host auf Port 9000 oder 9001?

                                      Versuche mal ob ich das heraus bekomme aber wissentlich nein.

                                      Auf dem Pi läuft noch ein WireGuard Client aber der nicht auf 9000/9001 und das auch nicht erst seit gestern sondern schon Monate. Sonst ist nichts installiert.

                                      Thomas Braun Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Dieter_P last edited by Thomas Braun

                                        @dieter_p

                                        Kannst ja damit mal schauen:

                                        sudo netstat -tulpen
                                        

                                        Was mich auch wundert:

                                        iobroker.js-controller@4.0.21

                                        Das müsste eigentlich auf allen Kanälen die 4.0.23 sein. Keine Ahnung wo das bei dir herkommt. Vielleicht aus dem npm cache.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Dieter_P @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun

                                          da scheint nichts zu laufen:

                                          pi@raspberrypi:~ $ netstat -an | grep 9000
                                          pi@raspberrypi:~ $ netstat -an | grep 9001
                                          pi@raspberrypi:~ $ man lsof
                                          
                                          pi@raspberrypi:~ $ lsof -i:9000
                                          pi@raspberrypi:~ $ lsof -i:9001
                                          pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tulpen
                                          Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                                          Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       Benutzer   Inode      PID/Program name
                                          tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          16710      442/sshd
                                          tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          14477      287/cupsd
                                          tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          16712      442/sshd
                                          tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          14476      287/cupsd
                                          udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          16749      364/dhcpcd
                                          udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          14298      371/cups-browsed
                                          udp        0      0 0.0.0.0:36489           0.0.0.0:*                           108        14190      298/avahi-daemon: r
                                          udp        0      0 0.0.0.0:48820           0.0.0.0:*                           0          16853      -
                                          udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        14188      298/avahi-daemon: r
                                          udp6       0      0 :::48820                :::*                                0          16854      -
                                          udp6       0      0 :::50885                :::*                                108        14191      298/avahi-daemon: r
                                          udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        14189      298/avahi-daemon: r
                                          udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          16765      364/dhcpcd
                                          pi@raspberrypi:~ $
                                          
                                          
                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Dieter_P last edited by

                                            @dieter_p

                                            Vermutlich aber eine Desktop-Umgebung am Start.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            730
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            40
                                            429
                                            69744
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo