Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Foxy99

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 16
    • Best 1
    • Groups 1

    Foxy99

    @Foxy99

    Starter

    2
    Reputation
    38
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Foxy99 Follow
    Starter

    Best posts made by Foxy99

    • DIY Batteriespeicher mit Sungrow

      Hallo zusammen,
      Würde hier mal gerne ein Projekt vorstellen. Ziel war es einen Sungrow SH10RT mit einer diy Batterie zu betreiben. Hier ein paar Infos zum Setup:
      drawio.png
      Ich habe auf einem Raspberry Pi io Broker am Laufen. Dieser schleift zum einen die CAN Daten des BMS Masters zum Sungrow und übernimmt die Regelung des Speichers. Der CAN Bus vom Sungrow wurde dafür ausgelesen und analysiert. Es handelt sich zuerst einmal um einen Prototypen, es gibt noch viel Verbesserungspotenzial. Aktuell haben wir drei Sungrows mit je 60-85kWh Akkus seit etwa einem halben Jahr in Betrieb.
      Unbenannt.PNG
      Wenn jemand Interesse an dem Projekt hat oder Ähnliches schon vor/begonnen hat, würde ich mich über einen Austausch freuen!
      Viele Grüße

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      Foxy99

    Latest posts made by Foxy99

    • RE: Modbus Adapter Docker & Multihost

      -> Thema hat sich mit iob fix gelöst 😊

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Foxy99
    • Modbus Adapter Docker & Multihost

      Hallo,

      habe seit einiger Zeit ioBroker im Docker am Laufen. Heute wollte ich den Host zusätzlich in einen Multihost Master konfigurieren. Seitdem funktioniert der Modbus Slave nicht mehr. Zwei weitere Modbus Master funktionieren nach wie vor. Wollte dann alles rückgängig machen, ein Backup zurückgespielt, das docker-compose File wieder ohne Multihost ausgeführt, aber ich bekomme den Fehler immer noch. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Hier die Infos dazu:

      Das docker-compose.yml File:

      version: '3'
      services:
      # ioBroker
        iobroker:
          image: buanet/iobroker
          container_name: iobroker
          hostname: iobroker
          network_mode: "host"
          restart: always
          volumes:
            - /mnt/data/iobroker-data:/opt/iobroker
          environment:
            USBDEVICES: "/dev/i2c-1"
      #      IOB_MULTIHOST: master
      #      IOB_OBJECTSDB_TYPE: jsonl
      #      IOB_STATESDB_HOST: 0.0.0.0
      #      IOB_STATESDB_PORT: 9000
      #      IOB_OBJECTSDB_PORT: 9001
      #      IOB_STATESDB_TYPE: jsonl
      #      IOB_OBJECTSDB_HOST: 0.0.0.0
      
      

      Die Fehlermeldung vom Modbus:

      2023-03-11 12:47:27.548 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:503
      2023-03-11 12:47:27.549 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (node:net:1446:21)
      2023-03-11 12:47:27.549 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at listenInCluster (node:net:1511:12)
      2023-03-11 12:47:27.549 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at doListen (node:net:1660:7)
      2023-03-11 12:47:27.549 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:84:21)
      2023-03-11 12:47:27.549 - error: host.iobroker instance system.adapter.modbus.2 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      

      Vielen Dank und Grüße!

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Foxy99
    • RE: Server Cannot start inMem-objects on port 9001

      @thomas-braun
      Hab ich angefügt 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Foxy99
    • RE: Server Cannot start inMem-objects on port 9001

      Hallo,

      habe das gleiche Problem beobachtet. Nach einem Stromausfall startet der ioBroker nicht und gibt immer wieder die Fehlermeldung "host.raspberrypi-Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!" aus.
      Nach ca. 10min startet er aber dann, ohne, dass ich irgendetwas mache.
      Hier ein Auschschnitt aus den Logs:
      2cf4e57d-e3f3-46cb-8dc0-98feb51d0767-grafik.png

      ioBroker.log

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Foxy99
    • RE: DIY Batteriespeicher mit Sungrow

      @mike200088 Hi,
      hier mal eine kleine Übersicht der Analyse:
      2bce1ba5-afbc-47ef-9362-4f16f8bca014-grafik.png
      Handshake funktioniert, habe die diy Batterie seit einem guten halben Jahr mit dem Sungrow in Betrieb.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      Foxy99
    • RE: Influx v2-logs doppelt bei "min. Differenz zum letzten Wert"

      Hi,
      ich habe genau das gleiche Problem. Hast du (@brokenchrisi) mittlerweile was rausgefunden?
      Hier meine Einstellungen:
      8d281bcd-25d2-4da9-8fea-4348164a9ca6-grafik.png
      a008dab7-30ac-4778-a116-8a17593cbee3-grafik.png
      Was mir noch aufgefallen ist, dass in der Influx die Aufzeichnung manchmal vom Adapter influxdb.0 und manchmal vom modbus.0 durchgeführt wird:
      fdc862d5-ed53-4bab-925c-99ef12bc3fdb-grafik.png
      Hat es vielleicht damit was zu tun?

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Foxy99
    • Goodwe HT Serie

      Hallo,

      hat jemand schon mal einen Goodwe der HT Serie an den Modbus angebunden und könnte mir das Protokoll zur Verfügung stellen?

      Danke und Grüße

      posted in Off Topic
      F
      Foxy99
    • DIY Batteriespeicher mit Sungrow

      Hallo zusammen,
      Würde hier mal gerne ein Projekt vorstellen. Ziel war es einen Sungrow SH10RT mit einer diy Batterie zu betreiben. Hier ein paar Infos zum Setup:
      drawio.png
      Ich habe auf einem Raspberry Pi io Broker am Laufen. Dieser schleift zum einen die CAN Daten des BMS Masters zum Sungrow und übernimmt die Regelung des Speichers. Der CAN Bus vom Sungrow wurde dafür ausgelesen und analysiert. Es handelt sich zuerst einmal um einen Prototypen, es gibt noch viel Verbesserungspotenzial. Aktuell haben wir drei Sungrows mit je 60-85kWh Akkus seit etwa einem halben Jahr in Betrieb.
      Unbenannt.PNG
      Wenn jemand Interesse an dem Projekt hat oder Ähnliches schon vor/begonnen hat, würde ich mich über einen Austausch freuen!
      Viele Grüße

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      Foxy99
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      Hallo zusammen,
      habe aktuell einen Sungrow mit einem BYD Akku am laufen und würde die Lade- /Entladeleistung gerne über Modbus regeln.

      Allgemein funktioniert alles, also im Bezug auf Kommunikation.
      Allerdings beobachte ich, dass die vorgegebenen Leistungen teils nicht erreicht werden und der Wechselrichter die PV-Anlage abschaltet wenn ich gleichzeitig den Akku entlade.
      Hier ein paar Screenshots dazu:
      PV bringt hier aktuell ungefähr 1,2kW
      WhatsApp Image 2021-11-27 at 15.36.41.jpeg
      Sollvorgabe Entlade setzte ich auf 10kW aber bringt maximal 7kW und schaltet PV ab:
      WhatsApp Image 2021-11-27 at 15.37.06.jpeg WhatsApp Image 2021-11-27 at 15.37.16.jpeg

      Hat jemand vielleicht schon mal Ähnliches beobachtet?

      Danke und Grüße!

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Foxy99
    • RE: KNX Dimmer Zuordnung in der Visualisierung / Widgets: hqwidgets

      Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich der Status meines Objekts im IoBroker nicht aktualisiert wenn ich über den Glastaster dimme... Alles andere funktioniert. Ich habe folgende Einstellungen getroffen:
      603326f3-0e3d-4384-8fb4-d15a3c5a6f54-grafik.png
      127249a7-d8b4-45db-b2c0-55d4b59d58b2-grafik.png
      bed78495-807c-4f2f-82bf-abfaf61f2912-grafik.png
      Kann mir hier jemand weiterhelfen, wie ich das "absolut" Objekt im IoBroker beim dimmen über "relativ" am Glastaster updaten kann?

      Danke und Grüße!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      Foxy99
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo