Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #94

    Hallo,

    leider kann ich das Problem bei mir weiterhin nicht nachstellen. :(

    Ihr könnt aber mal folgendes versuchen:

    Im Verzeichnis /opt/iobroker (Installationsverzeichnis von ioBroker) gibt es eine Datei startup.sh. Fügt doch zum Testen mal bitte vor die Zeile

    /opt/scripts/avahi-start.sh
    

    eine Zeile mit

    ./iobroker stop
    

    ein. Komplett sollte die Datei dann so aussehen:

    #!/bin/sh
    
    if [ -f .install_host ];
    then
    	sed -i "s/$(cat .install_host)/$(hostname)/g" iobroker-data/objects.json
    	rm .install_host
    fi
    
    ./iobroker stop
    /opt/scripts/avahi-start.sh
    ./iobroker start
    cd /
    /bin/bash
    

    Der hinzugefügte Eintrag sollte bewirken, dass beim Start des Containers, sofern ioBroker schon laufen sollte, dies einmal beendet wird um dann hoffentlich sauber zu starten. Einen anderen Anhaltspunkt habe ich aktuell leider nicht.

    MfG,

    André

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Superdad
      schrieb am zuletzt editiert von
      #95

      Vielen Dank für deine Bemühungen.

      Mit dem Eintrag geht dann gar nichts mehr.

      Kann damit leben, dass es bei jedem Zweitstart in die Hosen geht.

      Wenn man weiss woran es liegt und was man dann machen muss, geht es ja.

      CCU3

      iOBroker auf IntelNUC Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • andreA Offline
        andreA Offline
        andre
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #96

        @Superdad:

        Vielen Dank für deine Bemühungen.

        Mit dem Eintrag geht dann gar nichts mehr.

        Kann damit leben, dass es bei jedem Zweitstart in die Hosen geht.

        Wenn man weiss woran es liegt und was man dann machen muss, geht es ja. `
        OK, das geht also so nicht.

        Ich glaube dass ioBroker nicht ordnungsgemäß startet liegt daran, dass es im container nicht sauber beendet wurde. Wenn ich das recht deute, dann hängt irgendwo der iobroker.js-controller noch. Das würde auch die meldung erklären:

        iobroker controller daemon already running. PID: 65
        

        Hab es gerade mal bei mir getestet. schieb mal den ./iobroker stop hinter den avahi… also so:

        #!/bin/sh
        
        if [ -f .install_host ];
        then
        	sed -i "s/$(cat .install_host)/$(hostname)/g" iobroker-data/objects.json
        	rm .install_host
        fi
        
        /opt/scripts/avahi-start.sh
        ./iobroker stop
        ./iobroker start
        cd /
        /bin/bash
        

        MfG,

        André

        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Superdad
          schrieb am zuletzt editiert von
          #97

          Hatte es davor eingefügt.

          Nun geht nix mehr.

          Habe den Dockerordner gelöscht (vorher gesichert).

          Den Container gelöscht. Alles neu installiert. Dockerordner zurück kopiert.

          Dann gestartet. iOBroker läuft an, sehe auch, dass er alles lädt.

          Nur auf der Adminseite unter xxx.xxx.xxx.xx:8081 startet nix von dem was installiert ist.

          Was nun?

          CCU3

          iOBroker auf IntelNUC Proxmox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #98

            @Superdad:

            Hatte es davor eingefügt.

            Nun geht nix mehr.

            Habe den Dockerordner gelöscht (vorher gesichert).

            Den Container gelöscht. Alles neu installiert. Dockerordner zurück kopiert.

            Dann gestartet. iOBroker läuft an, sehe auch, dass er alles lädt.

            Nur auf der Adminseite unter xxx.xxx.xxx.xx:8081 startet nix von dem was installiert ist.

            Was nun? `
            Hmm,

            verstehe ich das richtig? Die Prozesse (also auch adpater io.xxxx) laufen im docker an in der admin oberfläche (warscheinlich unter instanzen) nicht? oder kann man den admin gar nicht öffnen? Kannst du Screenshots machen? Kann es mir gerade so nicht vorstellen in welchem status sich dein system befindet.

            Das startup.sh script müsste ja in deinem gesicherten ioBroker ordner gewesen sein. ist das wieder zurück geändert?

            MfG,

            André

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Superdad
              schrieb am zuletzt editiert von
              #99

              So sieht es mal aus, jetzt.

              Docker

              ![](<ATTACHMENT 1653_docker.gif )~~[attachment=1]~~Docker.gif[/attachment]" />

              Zugriff auf Webseite

              ![](<ATTACHMENT 1653_webseite.gif )~~[attachment=0]~~Webseite.gif[/attachment]" />

              CCU3

              iOBroker auf IntelNUC Proxmox

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • andreA Offline
                andreA Offline
                andre
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #100

                @Superdad:

                So sieht es mal aus, jetzt.

                Docker

                Zugriff auf Webseite

                `
                Sieht doch eigentlich ganz gut aus. :) Wie schaut deine Konfig vom Docker aus? Hast du an die Portweiterleitung bzw. das Häkchen für "selbes Netzwerk wie Host verwenden" beim Erstellen des Containers gedacht?

                Ich denke dass dein ioBroker läuft und schlicht nur nicht erreichbar ist.

                MfG,

                André

                Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Superdad
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #101

                  Ist ja peinlich !

                  Natürlich war es das Häkchen bei selbem Netzwerk!

                  Danke dir!

                  CCU3

                  iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #102

                    So, nach einem Abend voller Ehrgeiz und ausgiebigem Testen haben ich den Fehler nun auch bei mir nachstellen können.

                    Ich habe daraufhin verschiedene Sachen ausprobiert und vermute, dass sich beim starten des Containers schlicht die Ereignisse überholen/ gegenseitig behindern.

                    Um das Ganze zu entzerren habe ich in die startup.sh ein sleep mit 5 Sekunden vor dem Start von ioBroker eingebaut.

                    Danach habe ich jetzt den Container insgesamt 5 Mal in Folge erfolgreich durchgestartet und keinen Aussetzer gehabt.

                    Vielleicht kann das ja jemand von den Mitlesern hier mal testen.

                    Hier der Code meiner startup.sh.

                    #!/bin/sh
                    
                    if [ -f .install_host ];
                    then
                    	sed -i "s/$(cat .install_host)/$(hostname)/g" iobroker-data/objects.json
                    	rm .install_host
                    fi
                    
                    /opt/scripts/avahi-start.sh
                    sleep 5
                    ./iobroker start
                    cd /
                    /bin/bash
                    
                    

                    Danke schon mal vorab fürs Testen.

                    MfG,

                    André

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Alex1808A Offline
                      Alex1808A Offline
                      Alex1808
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #103

                      Habe 3x ausprobiert, Container hat ohne Problemen gestartet.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Superdad
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #104

                        Hatte den Vorschlag mit sleep ausprobiert.

                        Hat nichts geholfen, musste trotzdem manuell starten.

                        Habe jetzt den iOBroker-Ordner, nicht das opt-Verzeichnis, aus dem Docker-Verzeichnis raus genommen.

                        Dann den Mountpfad auf das alte Verzeichnis unter admin gelegt.

                        Seit dem startet es bei jedem Neustart.

                        Vielleicht habe ich das bei der Installation auch verkehrt gemacht oder falsch gelesen.

                        Jedenfalls funktioniert es jetzt.

                        CCU3

                        iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Offline
                          G Offline
                          gingo79
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #105

                          @andre:

                          So, nach einem Abend voller Ehrgeiz und ausgiebigem Testen haben ich den Fehler nun auch bei mir nachstellen können.

                          Ich habe daraufhin verschiedene Sachen ausprobiert und vermute, dass sich beim starten des Containers schlicht die Ereignisse überholen/ gegenseitig behindern.

                          Um das Ganze zu entzerren habe ich in die startup.sh ein sleep mit 5 Sekunden vor dem Start von ioBroker eingebaut.

                          Danach habe ich jetzt den Container insgesamt 5 Mal in Folge erfolgreich durchgestartet und keinen Aussetzer gehabt.

                          Vielleicht kann das ja jemand von den Mitlesern hier mal testen.

                          Hier der Code meiner startup.sh.

                          #!/bin/sh
                          
                          if [ -f .install_host ];
                          then
                          	sed -i "s/$(cat .install_host)/$(hostname)/g" iobroker-data/objects.json
                          	rm .install_host
                          fi
                          
                          /opt/scripts/avahi-start.sh
                          sleep 5
                          ./iobroker start
                          cd /
                          /bin/bash
                          
                          

                          Danke schon mal vorab fürs Testen.

                          MfG,

                          André `

                          Hi Andre,

                          leider klappt die startup.sh bei mir nicht, wegen folgende Fehlermeldung:

                          ` > /opt/iobroker/startup.sh: 2: /opt/iobroker/startup.sh:

                          : not found

                          /opt/iobroker/startup.sh: 13: /opt/iobroker/startup.sh: Syntax error: end of file unexpected (expecting "then") `

                          Was habe ich falsch gemacht?

                          Habe die sh Datei im Editor geöffnet inhalt gelöscht und deinen inhalt eingefügt….

                          Gruß

                          gingo

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G Offline
                            G Offline
                            gingo79
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #106

                            @Superdad:

                            Hatte den Vorschlag mit sleep ausprobiert.

                            Hat nichts geholfen, musste trotzdem manuell starten.

                            Habe jetzt den iOBroker-Ordner, nicht das opt-Verzeichnis, aus dem Docker-Verzeichnis raus genommen.

                            Dann den Mountpfad auf das alte Verzeichnis unter admin gelegt.

                            Seit dem startet es bei jedem Neustart.

                            Vielleicht habe ich das bei der Installation auch verkehrt gemacht oder falsch gelesen.

                            Jedenfalls funktioniert es jetzt. `

                            Hi,

                            läuft iobroker weiterhin ohne Probleme bei Dir an?

                            Kann Deine Schritte für mich noch nicht klar nachvollziehen, falls es bei dir weiter sauber anläuft, könntest Du diese bitte noch mal ausfürhlicher beschreiben.

                            gruß

                            gingo

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • andreA Offline
                              andreA Offline
                              andre
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #107

                              @gingo79:

                              Hi Andre,

                              leider klappt die startup.sh bei mir nicht, wegen folgende Fehlermeldung:

                              ` > /opt/iobroker/startup.sh: 2: /opt/iobroker/startup.sh:

                              : not found

                              /opt/iobroker/startup.sh: 13: /opt/iobroker/startup.sh: Syntax error: end of file unexpected (expecting "then") `

                              Was habe ich falsch gemacht?

                              Habe die sh Datei im Editor geöffnet inhalt gelöscht und deinen inhalt eingefügt….

                              Gruß

                              gingo `

                              Hallo,

                              offensichtlich ist was mit deiner startup.sh nicht in Ordnung.

                              Mit welchem Editor hast du die Datei bearbeitet? Über welchen Weg hast du die Datei bearbeitet? Hast du sie vorher auf den PC herunter geladen?

                              MfG,

                              André

                              [EDIT] Konsole vom Container, was gibt

                              cd /opt/iobroker
                              ls -al
                              

                              Und welchen Inhalt hat die Datei jetzt?

                              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Offline
                                G Offline
                                gingo79
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #108

                                @andre:

                                @gingo79:

                                Hi Andre,

                                leider klappt die startup.sh bei mir nicht, wegen folgende Fehlermeldung:

                                ` > /opt/iobroker/startup.sh: 2: /opt/iobroker/startup.sh:

                                : not found

                                /opt/iobroker/startup.sh: 13: /opt/iobroker/startup.sh: Syntax error: end of file unexpected (expecting "then") `

                                Was habe ich falsch gemacht?

                                Habe die sh Datei im Editor geöffnet inhalt gelöscht und deinen inhalt eingefügt….

                                Gruß

                                gingo `

                                Hallo,

                                offensichtlich ist was mit deiner startup.sh nicht in Ordnung.

                                Mit welchem Editor hast du die Datei bearbeitet? Über welchen Weg hast du die Datei bearbeitet? Hast du sie vorher auf den PC herunter geladen?

                                MfG,

                                André

                                [EDIT] Konsole vom Container, was gibt

                                cd /opt/iobroker
                                ls -al
                                

                                Und welchen Inhalt hat die Datei jetzt? `

                                Hallo Andre,

                                ich habe die Datei mit dem Windows Editor bearbeitet.

                                Ich bin im Windows Explorer direkt auf den iobroker Ordner (dieser ist im Container gemountet) gegangen und habe die startup.sh im windows Editor geöffnet.

                                Alten Inhalt gelöscht und dann den neuen aus deinen Beitrag reinkopiert.

                                cd /opt/iobroker
                                ls -al
                                

                                Das kann ich leider nicht im Terminal vom Container eingeben, weil der Container nicht läuft und ich somit keinen Zugriff auf das Terminal habe.

                                Das ist der Inhalt der startup.sh
                                ` > #!/bin/sh

                                if [ -f .install_host ];

                                then

                                sed -i "s/$(cat .install_host)/$(hostname)/g" iobroker-data/objects.json

                                rm .install_host

                                fi

                                /opt/scripts/avahi-start.sh

                                sleep 5

                                ./iobroker start

                                cd /

                                /bin/bash `

                                gruß

                                gingo

                                mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • andreA Offline
                                  andreA Offline
                                  andre
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #109

                                  @gingo79:

                                  Hallo Andre,

                                  ich habe die Datei mit dem Windows Editor bearbeitet.

                                  Ich bin im Windows Explorer direkt auf den iobroker Ordner (dieser ist im Container gemountet) gegangen und habe die startup.sh im windows Editor geöffnet.

                                  Alten Inhalt gelöscht und dann den neuen aus deinen Beitrag reinkopiert.

                                  cd /opt/iobroker
                                  ls -al
                                  

                                  Das kann ich leider nicht im Terminal vom Container eingeben, weil der Container nicht läuft und ich somit keinen Zugriff auf das Terminal habe.

                                  gruß

                                  gingo `

                                  Mhh, seltsam. Eigentlich sollte der Container laufen, auch wenn die Datei fehlt. Dann wird halt nur ioBroker nicht gestartet. Bist du dir sicher, dass der Container korrekt konfiguriert ist? Also das Verzeichnis korrekt gemountet ist?

                                  Vielleicht hat es auch was mit der Änderung der Datei über Windows in der Dateifreigabe zu tun. Eventuell hat Windows beim Speichern die Datei verbogen. ioBroker läuft ja unter Linux. Ich mach sowas immer über winscp oder die konsole der synology…

                                  Habe dir mal meine startup.sh angehängt. Vielleicht kannst du die mal zu ioBroker kopieren. Vielleicht hilft es was, wenn du die Datei über die Weboberfläche der Syno und die File Station hoch lädst. Nicht das wirklich die Netzwerkfreigabe in Windows das Problem ist.

                                  Muss mal versuchen das nach zu stellen.

                                  MfG,

                                  André
                                  914_startup.zip

                                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Offline
                                    G Offline
                                    gingo79
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #110

                                    @andre:

                                    @gingo79:

                                    Hallo Andre,

                                    ich habe die Datei mit dem Windows Editor bearbeitet.

                                    Ich bin im Windows Explorer direkt auf den iobroker Ordner (dieser ist im Container gemountet) gegangen und habe die startup.sh im windows Editor geöffnet.

                                    Alten Inhalt gelöscht und dann den neuen aus deinen Beitrag reinkopiert.

                                    cd /opt/iobroker
                                    ls -al
                                    

                                    Das kann ich leider nicht im Terminal vom Container eingeben, weil der Container nicht läuft und ich somit keinen Zugriff auf das Terminal habe.

                                    gruß

                                    gingo `

                                    Mhh, seltsam. Eigentlich sollte der Container laufen, auch wenn die Datei fehlt. Dann wird halt nur ioBroker nicht gestartet. Bist du dir sicher, dass der Container korrekt konfiguriert ist? Also das Verzeichnis korrekt gemountet ist?

                                    Vielleicht hat es auch was mit der Änderung der Datei über Windows in der Dateifreigabe zu tun. Eventuell hat Windows beim Speichern die Datei verbogen. ioBroker läuft ja unter Linux. Ich mach sowas immer über winscp oder die konsole der synology…

                                    Habe dir mal meine startup.sh angehängt. Vielleicht kannst du die mal zu ioBroker kopieren. Vielleicht hilft es was, wenn du die Datei über die Weboberfläche der Syno und die File Station hoch lädst. Nicht das wirklich die Netzwerkfreigabe in Windows das Problem ist.

                                    Muss mal versuchen das nach zu stellen.

                                    MfG,

                                    André `

                                    Hi,

                                    wo finde ich die Angehängte startup.sh?

                                    Mit der Ursprünglichen startup.sh läuft ja iobroker an (wenn auch meistens nach x maligen restarts)

                                    Diese habe ich ja jetzt schon ca 5 mal zu Test zwecken der neuen startup.sh , auf der selben weise gelöscht und wieder eingefügt.

                                    gruß

                                    gingo

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #111

                                      Sorry, Klassiker. Jetzt hängt sie oben mit dran.

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #112

                                        Was mir gerade einfällt. Hat deine Datei einen Absatz nach der letzten Zeile? Also ein "Return"? Könnte auch eine Ursache sein, warum es nicht geht. Würde auch zu deiner zweiten Fehlermeldung passen:

                                        /opt/iobroker/startup.sh: 13: /opt/iobroker/startup.sh: Syntax error: end of file unexpected (expecting "then")
                                        

                                        Zeile 13 ist nämlich die letzte Zeile…

                                        MfG,

                                        André

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          gingo79
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #113

                                          Hallo Andre,

                                          ich habe jetzt Deine startup.sh genommen.

                                          iobroker startet auch nach mehreren anläufen nicht!

                                          Prozesse sind alle bei 0 CPU Auslastung.

                                          Protokoll sagt:

                                          ` > root@FuttelStation:/#

                                          [….] Stopping Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemonProcess 40 died: No such process; trying to remove PID file. (/var/run/avahi-daemon//pid)

                                          [?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                                          [….] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                                          iobroker controller daemon already running. PID: 65 `

                                          Zumindest das Terminal ist aufrufbar und sagt bei

                                          cd /opt/iobroker

                                          ls -al

                                          ` > total 52

                                          drwx–---- 7 1026 users 4096 Jun 4 11:03 .

                                          drwxr-xr-x 11 root root 4096 Apr 19 17:37 ..

                                          d--------- 2 root root 4096 Apr 22 19:17 backups

                                          drwx------ 2 1026 users 4096 Apr 19 17:40 etc

                                          -rwx------ 1 1026 users 297 Apr 19 17:40 install.sh

                                          -rwx------ 1 1026 users 67 Apr 19 17:40 iobroker

                                          drwx------ 3 1026 users 4096 Apr 19 17:40 iobroker-data

                                          -rwx------ 1 1026 users 92 Apr 19 17:40 killall.sh

                                          drwx------ 2 1026 users 4096 Jun 4 07:32 log

                                          drwx------ 24 1026 users 4096 May 31 10:38 node_modules

                                          -rwx------ 1 1026 users 116 Apr 19 17:40 package.json

                                          -rwx------ 1 1026 users 688 Apr 19 17:40 reinstall.sh

                                          -rwx------ 1 1026 users 205 May 29 23:38 startup.sh `

                                          gruß

                                          gingo

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          652

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe