NEWS
PV Strom an der Börse direkt vermarkten
-
Hallo zusammen,
da das Thema Direktvermarktung für Photovoltaik oder insgesamt für Erzeugungsanlagen immer interessanter wird, möchte ich hier meine Erfahrungen teilen.
Das Problem an der Sache, für kleine Anlagen sind die Kosten für die Fernsteuereinrichtung und auch laufende Kosten oft so hoch, dass es sich für kleine und mittlere Anlagen meist nicht rechnet. Jetzt wo viele Anlagen aus der EEG Vergütung raus fallen ist das ein großes Thema.
Mit dem ioBroker haben wir bereits erfolgreich eine PV Anlage mit dem Direktvermarkter Nextkraftwerke in Betrieb.
wie es aktuell aussieht:
-WR bereits implementiert: SMA Core1; Goodwe gw, ht, mt; Delta M;
-Direktvermarktungsschnittstelle aktuell nur zu Nextkraftwerke und Interconnector
-alles hartgecodet Testphase
-FRE Eingänge für 0 30 60 100%
-Abregelung und Auslesung der Wechselrichter über rs485 oder TCP
-Visu lokal auf Grafana
-Ausfallüberwachung per Whatsapp Bot (profisorisch gelöst)wie es aussehen soll:
-WR Adapter ergänzen für einfache Bedienung
-verschiedene oder alles in einem Adapter für die verschiedenen Direktvermarkter
-kleine einmalige Lizenzgebühr für den oder die Entwickler ?
-Visualisierung auf externem Server über Adapteranbindung, wenn die Überwachung nicht nur Local gesehen werden soll. (Server würde ich zur Verfügung stellen)
-Ausfallüberwachung evtl auf externem Server mit der Visu, wenn bei der PV Anlage Stromausfall oder defekt, dann keine Meldung...
-Backupfunktion?
-Adapter für FRE Eingänge, fertige Platine mit 4 Digitaleingängen?
-das ganze soll im Baukastenprinzip zusammen passen, da die Geschichte so schnelllebig ist und andauernd was neues kommt...Würde mich freuen wenn wir hier was auf die Beine stellen könnten.
den bisherigen Code kann ich gerne zur Verfügung stellen, einfach melden.
wer Fragen zur Direktvermarktung hat, einfach her damit.Sonnige Grüße fstoiber
-
@fstoiber ich habe auch nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden was du mit diesem Thread sagen und/oder erreichen willst.
ist dasxeher etwas für den Marktplatz weil du etwas verkaufen willst, oder ist es eine Anfrage nach einer gewerblichen Lizenz, oder?
-
-
-
-
@fstoiber sagte in Direktvermatktung für Raspberry pi mit Datenlogger:
Direktvermarktung
alleine das wort stimmt mich seltsam.
du willst mit hilfe der gemeinschaft was auf die beine stellen und kohle verdienen.
sorry, meine PV geht dich nix an, die überwache ich schon selber. -
@da_woody sagte in Direktvermatktung für Raspberry pi mit Datenlogger:
@fstoiber sagte in Direktvermatktung für Raspberry pi mit Datenlogger:
Direktvermarktung
alleine das wort stimmt mich seltsam.
du willst mit hilfe der gemeinschaft was auf die beine stellen und kohle verdienen.
sorry, meine PV geht dich nix an, die überwache ich schon selber.so hatte ich das auch verstanden, scheint aber anders zu sein!
Hier soll anscheinend etwas entwickelt werden, damit jeder Besitzer einer älteren PV-Anlage, die sich nicht mehr in der Förderung befindet, und für die es somit keine Einspeisevergütung mehr vom EVU gibt, seinen Strom in Eigenregie verkaufen kann.
Dieses Verfahren heisst Direktvermarktung. (des eigenen produzierten Stroms an andere Endkunden) -
@homoran Hallo, ich möchte hier kein Geld verdienen. Es soll hier eine offene Plattform geschaffen werden, mit der einfach und günstig eine Direktvermarktung möglich ist.
Die Energiewende vorwärts bringen, damit alte Anlagen noch weiter wirtschaftlich betrieben werden können.
Die Überwachung soll noch ein zusätzliches Feature sein.der Grundstock ist bereis gelegt, leider kennen wir uns mit den Adaptern nicht gut genug aus.
die kleine Lizenzgebühr ist für denjenigen gedacht, der das in Adapter verpackt, oder auch bei Fragen und Problemen hier ins Forum schreibt.
alle Hersteller die so was anbieten kochen ihr eigenes Süppchen, alle 5 Jahre braucht man was neues und das alte muss weg, weils nicht mehr kompatiebel ist... Nachhaltig ist was anderes.
noch dazu passt die Anbindung hier zu weiteren Geräten oder Funktsteckdosen sehr gut, wenn in Zukunft variable Spotstrompreise kommen, können wir das hier wieder leichter umsetzen.
Desweiteren nutze ich den IOBroker auch in meinem Haus und bin echt begeistert was sich hier entwickelt hut ab!!!Sonnige Grüße aus Bayern
-
@homoran sagte in PV Strom an der Börse direkt vermarkten:
so hatte ich das auch verstanden, scheint aber anders zu sein!
nuja, in österreich wird einspeisen vergütet... außerdem hab ich auch eine speichereinheit.
-
@da_woody sagte in PV Strom an der Börse direkt vermarkten:
in österreich wird einspeisen vergütet..
in D nur für 20 Jahre garantiert. Was dann kommt....
-
Irgendwie wird (mir jedenfalls nicht) klar was hier genau entwickelt werden soll. Was für eine Lizenzgebühr? Was ist das Ziel der ganzen Klimmzüge?
-
@thomas-braun wenn die Förderung abgelaufen ist, verschenkst du deinen überschüssig produzierten Strom an das EVU, außer du vermqrktest deinen Strom selbst und hast selbst einen Käufer für den Strom gefunden.
-
Und jetzt wird ein Entwickler gesucht, der das ganze in einen gescheiten Adapter gießt? Und der wird an der 'Lizenzgebühr' beteiligt? Sorry, ich versteh es nicht.
-
@homoran sagte in PV Strom an der Börse direkt vermarkten:
selbst einen Käufer für den Strom gefunden
wie soll sowas funktionieren? wird der dann in tupperdosen weiter gegeben?
-
@thomas-braun so hab ich das verstanden
-
@da_woody sagte in PV Strom an der Börse direkt vermarkten:
@homoran sagte in PV Strom an der Börse direkt vermarkten:
selbst einen Käufer für den Strom gefunden
wie soll sowas funktionieren? wird der dann in tupperdosen weiter gegeben?
Genau so, wenn ich jetzt meinen Stromvertrag bei einem EVU an der Nordsee hätte, aber in Bayern wohnen würde
-
@homoran ahh, jetzt verstanden. ok, das ist in ö schon länger so. da kann man sich den evu aussuchen.
-
@da_woody hier auch, aber jetzt darf auchvein PV Besitzer, wenn er nach 20,Jahren aus der Förderung raus ist seinen Strom sozusagen als Klein-EVU verkaufen an wen er will
-
@thomas-braun
ja so in der Art ist es gedacht, das mit der Gebühr war nur eine Idee, damit der Adapterspezialist einen Ansporn hat.