Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. KNX Adapter überholt

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    KNX Adapter überholt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fuchs1978 last edited by

      Dafür konnte ich mein Problem lösen. Ich bin DPT13 also signed integer auf DPT14 float gewechselt, damit läuft es. Jetzt werden die Multicast vom SMA Meter im Sekundentakt auf den Bus gesendet.

      Wenn es nicht automatisch geht, kannst du die Adressen auch manuell anlegen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        my-knx-shop last edited by

        Hallo Chefkoch009,

        ich hoffe du kannst mir doch noch mal helfen, denn ich bekomme einfach keine Verbindung realisiert und kein Projekt importiert.

        Ich wäre Dir für weitere Tips sehr dankbar.

        Ich habe nun schon diverse Schnittstellen und IP´s ausprobiert.

        Ich hatte sogar schon den KNX Adapter deinstalliert und dann noch mal neu installiert. Aber auch das brachte leider nichts.

        Ich stehe aktuell also etwas hilflos da weil ich nicht mehr weiß was ich noch probieren könnte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fuchs1978 last edited by

          Noch die Frage nach dem Update. Ich habe 0.8.3 im github ist die Version bei 0.8.4. wenn ich bei den Adaptern auf die Kreise im Kreis drücke wir es aktualisiert aber bei KNX habe ich kein Update Knopf?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            my-knx-shop last edited by

            Gehe auf der Adapterseite ganz rechts neben Admin auf das Symbol. Dort dann auf Verwahrorte. Dort soltle dann folgendes drin stehen:

            latest: http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

            Wenn nicht bitte hinzufügen.

            Dann in den Reiter Haupteinstellung.

            Dort unter Verwahrort: latest auswählen.

            Jetzt speichern.

            Ab jetzt solltest du immer die letzte Version installieren können.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Nochmals für alle!

              Es gibt drei Stufen der Veröffentlichung

              • Repository stable, alles stabil und getestet,

              • Repository latest, noxh nicht komplett getestet.

              • Github, Entwicklerversionen, Installation über das Octocat Symbol.

              Diese Stufen können alle die gleiche Version haben, wenn nicht viel verändert wird, es kann aber auch größere Sprünge in den verschiedenen Repositories bzw. Github geben.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • chefkoch009
                chefkoch009 Developer last edited by

                Danke an Rainer und my-knx-shop….ihr wart schneller mit der Antwort.

                Danke

                VG

                chefkoch009

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  my-knx-shop last edited by

                  Soweit so gut … aber was ist nun das was wir installieren sollten ?

                  Welcher Link ist denn für welches gedacht ? Bzw. ist vielleicht mein Link für den KNX Adapter der falsche um die aktuelle Version zu haben die auch funktioniert und ich scheitere ggf. daran ?

                  Was kannst du empfehlen welchen wir standard massig einstellen sollten ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    my-knx-shop last edited by

                    Ich habe nun etliche Versuche gemacht um mit KNX zu kommunizieren.

                    Aber ich bekomme einfach keine Verbindung.

                    Alle 4 Gateways mit Ihren IP Adressen ausprobiert. Port immer 3671 und Phys. Adresse wohl die die in der ETS angezieitg wird als auch entsprechend freie ausprobiert.

                    Ich verzweifel total… ich habe sogar schon den Raspberry getauscht und auch noch mal komplett neu den Raspberry aufgesetzt und iobroker installiert. Alles komplett frisch und dennoch keine Kommunikation.

                    Chefkoch009 .. hast du ggf. doch noch einen Tip für mich oder kannst es Dir mal anschauen ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fuchs1978 last edited by

                      Wir denn die Lampe vor dem Adapter grün? Hast du mal mit Wireshark geschaut ob etwas Richtung IP Schnittstelle gesendet wird? Konntest du Adressen anlegen/importieren? Kannst du die Schnittstelle vom Raspberry pingen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        my-knx-shop last edited by

                        Danke für die Tips.

                        Also: grün wird die LED garnicht.

                        Ping vom Raspberry zum Gateway geht wunderbar

                        Adressen konnte ich bisher keine importieren

                        Whireshark ist neu für mich und da hänge ich mit dem Umgang noch ein wenig. ( Wie sollte ich den Filter einsetzen damit ich die Kommunikation zwischen dem raspberry und der Schnittstelle beobachte ) Müsste dann auch eine Kommunikation zwischen PI und KNX Gateway zu sehen sein wenn ich einfach nur vom PI den Ping mache an das Gateway ? Eingentlich schon oder …

                        Ich habe aktuell als Filter nur ip.addr == 192.168.178.217

                        Da wird mir dann aber auch die Kommunikation zwischen meinen Lapttop und dem PI angezeigt. Vielleicht kannst du da noch mal sagen wie ich den Filter nutzen sollte.

                        Danke Dir vielmals vorab

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • chefkoch009
                          chefkoch009 Developer last edited by

                          Hallo my-knx-shop,

                          Vielen Dank für deine Geduld und Ausdauer. Irgendetwas essentielle scheint bei deiner Installation schief gelaufen zu sein. Ich biete dir morgen Abend Hilfe per TV an. Alles weitere per pn. Schreib mich an.

                          VG

                          chefkoch009

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • cvidal
                            cvidal Forum Testing last edited by

                            Hallo zusammen, nach langer Zeit läuft der KNX Adapter auf meinem Pi, jetzt hatte ich endlich mal Zeit mich damit auseinander zu setzten. Mir stellt sich aber die Frage wofür DPT13 steht kann mich da mal jemand aufklären? Ich habe momentan meine Beleuchtung leider kein Dimmaktor und meine Jalousienen über den Broker laufen inkl. Position anfahren es funktioniert wunderbar. Ein Riesen Lob an Chefkoch ich bin von deiner Arbeit unglaublich begeistert.

                            Nun widme ich mich momentan etwas meiner Visu zu ich wollte mir den Status der Jalousienen anzeigen lassen, nun habe ich mit der ETS Datentyp 5.001 erstellt als Zustand ich hoffe das ist der richtige Typ, nur bekommen ich leider auf den Pi darüber keine Rückmeldung. Mache ich den Fehler oder läuft das im Adapter noch Nicht?

                            @my-knx-shop, viel Glück dir deine Ausdauer ist echt bemerkenswert

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • chefkoch009
                              chefkoch009 Developer last edited by

                              Hallo cvidal,

                              der DPT13 ist ein signed value im Bereich -2147483648…2147483647.

                              Nun zum Thema Rückmeldung: Das Verfahren zum Erzeugen der Rückmeldeobjekte innerhalb des knx Adapters ist relativ komplex. Das liegt zum einen daran, wie die Gerätehersteller diese Erzeugen (und in manchen Fällen eben auch nicht erzeugen). Der Idealfall ist der das das Gerät ein Schalt- UND ein Statusobjekt zur Verfügung stellen. Manchmal wird die Rückmeldung auch über das Schaltobjekt realisiert. Andere (meist sehr alte Geräte) liefern gar keine Rückmeldung. Weiterhin muss die Rückmeldung im Parameterdialog des Gerätes in der ETS als aktives Rückmeldeobjekt deklariert und mit einer Gruppenadresse verknüpft sein. Nun kommt der Programmier ins Spiel. Bevor man ein Projekt anlegt, sollte man sich gründlich Gedanken machen, wie die Adressstruktur aussehen soll und wie die namenskonvention ist. Als Beispiel sei hier das Schalten einer Lampe angeführt. Dann würde die GA Z.B lauten: EG-Küche-Licht-Decke-schalten lauten und die dazu korrespondierende Status-GA: EG-KÜCHE-LICHT-DECKE-SCHALTEN-status.

                              Natürlich ist der menschliche Geist (in der Regel) frei und es führen viele Wege zum Ziel. Um möglichst viele Fälle abbilden zu können schaue ich mir viele Projekte an, um die Erkennung kontinuierlich zu verbessern.

                              Ich hoffe deine Fragen damit beantwortet zu haben. Solltest du nicht weiterkommen, würde ich mir dein Projekt gern Mal anschauen.

                              VG

                              chefkoch009

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                smartie last edited by

                                @my-knx-shop: Wechen IP-Adapter verwendest du denn?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  my-knx-shop last edited by

                                  Ich habe da verschiedene zur Auswahl. gira IP Router - X1 von Gira, Weinzierl, Wiregate usw. Alle schon probiert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    smartie last edited by

                                    OK,

                                    also ich habe den KNX-Router von Enertex - und der funktionierte auf Anhieb und problemlos (nachdem ich den richtigen Port gefunden hatte - das steht in der Doku nirgends wirklich deutlich drin).

                                    Ein GOTCHA hatte ich allerdings doch: Bist du sicher das die KNX Busaddresse stimmt? Mein Router z.B. hat mehrere:

                                    Einmal eine in der Hauptlinie - mit dieser ist er selber ansprechbar,

                                    Zum Senden von Daten verwendet er allerdings Adressen des Raumes 15.15.x - und DIESE muss im Adapter angegeben werden.

                                    Nur so als Idee.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      my-knx-shop last edited by

                                      Es liegt scheinbar am Projekt. Es sind auch scheinbar Datenbanken dabei die zu groß sind. Auf einem Testsystem das mehr Speicher als der Raspberry hat, soll es klappen. Na mal sehen wie es weiter geht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        smartie last edited by

                                        Von wieviel GA's reden wir denn bei "zu groß" ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          my-knx-shop last edited by

                                          So viele sind es garnicht. Etwas über 2000

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            smartie last edited by

                                            OK, bei mir sind es nur ca. 900.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            846
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            123
                                            1043
                                            296699
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo