Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
esphome
165 Beiträge 41 Kommentatoren 49.2k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

    @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

    sind beide gleich??

    also die haben zwei verschiedene Namen und sind offensichtlich auch zwei verschiedene Geräte aber die haben die gleiche statische IP Adresse konfiguriert? :thinking_face:

    T Offline
    T Offline
    Tontechniker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #66

    @opensourcenomad Hast Du mal ein yaml-Beispiel für mich, um eine LED auf dem Board blinken zu lassen? Habe schon einiges getestet, aber leider nicht erfolgreich.

    OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Tontechniker

      @opensourcenomad Hast Du mal ein yaml-Beispiel für mich, um eine LED auf dem Board blinken zu lassen? Habe schon einiges getestet, aber leider nicht erfolgreich.

      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #67

      @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

      um eine LED auf dem Board blinken zu lassen?

      Einfach so permanent direkt nach dem start oder soll es irgendeinen "Auslöser" (z.B. wenn er mit der Zentrale verbunden ist) geben?

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

        @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

        um eine LED auf dem Board blinken zu lassen?

        Einfach so permanent direkt nach dem start oder soll es irgendeinen "Auslöser" (z.B. wenn er mit der Zentrale verbunden ist) geben?

        T Offline
        T Offline
        Tontechniker
        schrieb am zuletzt editiert von
        #68

        @opensourcenomad Ohne Auslöser,nach dem Start.

        OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Tontechniker

          @opensourcenomad Ohne Auslöser,nach dem Start.

          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomad
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
          #69

          @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

          Ohne Auslöser,nach dem Start.

          Okay, sprich wir machen das on_boot, dieser gehört in deinen vorhanden esphome: block :point_down:

          # https://esphome.io/components/esphome.html#on-boot
          esphome:
            # ...
            on_boot:
              then:
                - light.turn_on:
                    id: meinetolleled
                    effect: pulse
          

          Aber natürlich brauchen wir auch noch das light (monochromatic) mit der id meinetolleled (und den passenden output :point_right: hier muss du deinen Pin definieren an dem die LED hängt!) :bulb:

          # https://esphome.io/components/light/monochromatic.html
          light:
            - platform: monochromatic
              name: "Meine tolle LED"
              id: meinetolleled
              output: led_output
              effects:
                - pulse:
          
          # Example output entry
          output:
            - platform: esp8266_pwm
              id: led_output
              pin: D1
          

          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

            @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

            Ohne Auslöser,nach dem Start.

            Okay, sprich wir machen das on_boot, dieser gehört in deinen vorhanden esphome: block :point_down:

            # https://esphome.io/components/esphome.html#on-boot
            esphome:
              # ...
              on_boot:
                then:
                  - light.turn_on:
                      id: meinetolleled
                      effect: pulse
            

            Aber natürlich brauchen wir auch noch das light (monochromatic) mit der id meinetolleled (und den passenden output :point_right: hier muss du deinen Pin definieren an dem die LED hängt!) :bulb:

            # https://esphome.io/components/light/monochromatic.html
            light:
              - platform: monochromatic
                name: "Meine tolle LED"
                id: meinetolleled
                output: led_output
                effects:
                  - pulse:
            
            # Example output entry
            output:
              - platform: esp8266_pwm
                id: led_output
                pin: D1
            
            T Offline
            T Offline
            Tontechniker
            schrieb am zuletzt editiert von
            #70

            @opensourcenomad Vielen Dank! Es funktioniert bei der esp8266, aber wie mache ich das bei der esp32 (er meckert "8266_pwm" an). Habe in esphome.io gesucht und habe nicht das Richtige gefunden.

            OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Tontechniker

              @opensourcenomad Vielen Dank! Es funktioniert bei der esp8266, aber wie mache ich das bei der esp32 (er meckert "8266_pwm" an). Habe in esphome.io gesucht und habe nicht das Richtige gefunden.

              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomad
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #71

              @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

              aber wie mache ich das bei der esp32

              Der esp32 macht pwm in hardware, die passende Komponente hierfür schimpt sich ledc (zu finden unter den output components).

              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                aber wie mache ich das bei der esp32

                Der esp32 macht pwm in hardware, die passende Komponente hierfür schimpt sich ledc (zu finden unter den output components).

                T Offline
                T Offline
                Tontechniker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #72

                @opensourcenomad
                Ich habe mal das "Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails" getestet (falsche wifi-Adresse eingegeben). Nach einer Minute ist das entsprechende Gerät im wifi-Netzwerk zu sehen. Wenn ich mich dann einlogge, erscheint immer die msn-Seite (Microsoft-Network) im Browser. Es sollte doch das "captive portal" im Browser erscheinen??

                OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Tontechniker

                  @opensourcenomad
                  Ich habe mal das "Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails" getestet (falsche wifi-Adresse eingegeben). Nach einer Minute ist das entsprechende Gerät im wifi-Netzwerk zu sehen. Wenn ich mich dann einlogge, erscheint immer die msn-Seite (Microsoft-Network) im Browser. Es sollte doch das "captive portal" im Browser erscheinen??

                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomad
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                  #73

                  @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                  msn-Seite (Microsoft-Network)

                  Internet Explorer 6 vielleicht?

                  Es sollte doch das "captive portal" im Browser erscheinen??

                  Du solltest per DHCP eine IP bekommen (nach dem du dich mit dem Fallback AP verbunden hast) und im Browser dann die 192.168.4.1 auflösen können wo sich das captive portal befindet.

                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                    @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                    msn-Seite (Microsoft-Network)

                    Internet Explorer 6 vielleicht?

                    Es sollte doch das "captive portal" im Browser erscheinen??

                    Du solltest per DHCP eine IP bekommen (nach dem du dich mit dem Fallback AP verbunden hast) und im Browser dann die 192.168.4.1 auflösen können wo sich das captive portal befindet.

                    T Offline
                    T Offline
                    Tontechniker
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #74

                    @opensourcenomad said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                    192.168.4.1
                    Auf meinem PC läuft Windows 10 und firefox. Habe als gateway die Adresse meiner FritzBox angegeben. Eben auch nochmal anstelle der FritzBox-Adresse mit 192.168.4.1 vesucht - keinen Erfolg!

                    OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Tontechniker

                      @opensourcenomad said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                      192.168.4.1
                      Auf meinem PC läuft Windows 10 und firefox. Habe als gateway die Adresse meiner FritzBox angegeben. Eben auch nochmal anstelle der FritzBox-Adresse mit 192.168.4.1 vesucht - keinen Erfolg!

                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomad
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #75

                      @tontechniker nein, nix an der Fritze doktorn.

                      Wenn ein ESP eine Fallback AP öffnet dann verbindest du dich aktiv mit deinem Endgerät (sprich Mobilfunkdelefen, Laptop, Computer) per WLAN mit genau diesem ESP. Du hast dann kein Internet (weil du nicht mehr mit deiner Fritze verbunden bist), aber dafür die Möglichkeit eben die WLAN Daten des esp's zu ändern. :bulb:

                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                      T 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                        @tontechniker nein, nix an der Fritze doktorn.

                        Wenn ein ESP eine Fallback AP öffnet dann verbindest du dich aktiv mit deinem Endgerät (sprich Mobilfunkdelefen, Laptop, Computer) per WLAN mit genau diesem ESP. Du hast dann kein Internet (weil du nicht mehr mit deiner Fritze verbunden bist), aber dafür die Möglichkeit eben die WLAN Daten des esp's zu ändern. :bulb:

                        T Offline
                        T Offline
                        Tontechniker
                        schrieb am zuletzt editiert von Tontechniker
                        #76

                        @opensourcenomad Habe das entspr. Video auf youtube mehrfach angesehen und alles so gemacht wie angegeben. Leider keinen Erfolg!
                        EDIT:
                        Ursache der Fehlfunktion war eine falsche WLAN-Einstellung.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                          @tontechniker said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                          Im Listing stand

                          api:
                            encryption:
                              key: "mgsu8AZtuXCm9x4mlcOFv3lPgTLZc1tX8Y/rjrowr1M="
                          

                          Das habe ich gelöscht und für api ein Passwort eingefügt.

                          Interessant! Die (Transport)-Verschlüsselung für die native api gibt es tatsächlich schon länger (September 2021) aber ist mit der aktuellsten Version vom 18. Mai nun automatisch in einer neuen yaml vorhanden.

                          Sieht so aus als unterstützt der esphome adapater von @Dutchman die Verschlüsselung leider noch nicht :face_with_rolling_eyes:

                          draexlerD Nicht stören
                          draexlerD Nicht stören
                          draexler
                          schrieb am zuletzt editiert von draexler
                          #77

                          @opensourcenomad @Tontechniker: Das verstehe ich nicht… Ich habe das nicht in meinen Code. Ich habe den ESP OTA geupdatet und seitdem bekomme ich ich diesen nicht mehr in die esphome.0 Instanz. Es kommt immer die Meldung: „Bad format. Expected 0 at the begin“

                          Was kann ich machen?

                          EDIT: hat sich erledigt. Problem war das ich einen Button eingebaut habe. Das wird nicht unterstützt. Habe einen Switch reingepackt und schon geht es.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • david83D Offline
                            david83D Offline
                            david83
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #78

                            Hallo zusammen,
                            wer kann einem esphome Neuling helfen?
                            Ich habe den Adapter installiert und einen Wemos d1 mini geflasht. Dieser verbindet sich auch und wird als online im esphome Dashboard angezeigt.

                            Ich habe einen PN532 Rfid Tag Leser an Gpio4 und 5 angelötet und dieser wird auch laut Log erkannt. Ich bekomme es aber einfach nicht hin das der auch Tags liest. Wenn ich einen Tag auflege passiert einfach nichts. Auch keine Log ausgabe. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

                            Die Config:

                            esphome:
                              name: esphome-web-6eed9a
                            
                            esp8266:
                              board: esp01_1m
                            
                            # Enable logging
                            logger:
                            
                            # Enable Home Assistant API
                            api:
                              password: "xxx"
                            # OTA Update
                            ota:
                              password: "xxx"
                            
                            web_server:
                              port: 80
                              
                            wifi:
                              ssid: !secret wifi_ssid
                              password: !secret wifi_password
                            
                              # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                              ap:
                                ssid: "Esphome-Web-6Eed9A"
                                password: "xxx"
                            
                            captive_portal:
                            
                            
                            i2c:
                              scan: false
                              frequency: 400kHz
                            
                            
                            pn532_i2c:
                              update_interval: 1s
                              on_tag:
                                then:
                                  - text_sensor.template.publish:
                                     id: rfid_tag
                                     state: !lambda 'return x;'
                            
                            text_sensor:
                              - platform: template
                                name: "RFID Tag"
                                id: rfid_tag
                            

                            Das Log:

                            INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/esphome-web-6eed9a.yaml...
                            INFO Starting log output from esphome-web-6eed9a.local using esphome API
                            INFO Successfully connected to esphome-web-6eed9a.local
                            [20:27:06][I][app:102]: ESPHome version 2022.2.6 compiled on Jul 20 2022, 20:11:31
                            [20:27:06][C][wifi:491]: WiFi:
                            [20:27:06][C][wifi:353]:   Local MAC: EC:FA:BC:6E:ED:9A
                            [20:27:06][C][wifi:354]:   SSID: [redacted]
                            [20:27:06][C][wifi:355]:   IP Address: 192.168.178.34
                            [20:27:06][C][wifi:356]:   BSSID: [redacted]
                            [20:27:06][C][wifi:358]:   Hostname: 'esphome-web-6eed9a'
                            [20:27:06][C][wifi:360]:   Signal strength: -62 dB ▂▄▆█
                            [20:27:06][C][wifi:364]:   Channel: 2
                            [20:27:06][C][wifi:365]:   Subnet: 255.255.255.0
                            [20:27:06][C][wifi:366]:   Gateway: 192.168.178.1
                            [20:27:06][C][wifi:367]:   DNS1: 192.168.178.1
                            [20:27:06][C][wifi:368]:   DNS2: 0.0.0.0
                            [20:27:06][C][logger:233]: Logger:
                            [20:27:06][C][logger:234]:   Level: DEBUG
                            [20:27:06][C][logger:235]:   Log Baud Rate: 115200
                            [20:27:06][C][logger:236]:   Hardware UART: UART0
                            [20:27:06][C][i2c.arduino:038]: I2C Bus:
                            [20:27:06][C][i2c.arduino:039]:   SDA Pin: GPIO4
                            [20:27:06][C][i2c.arduino:040]:   SCL Pin: GPIO5
                            [20:27:06][C][i2c.arduino:041]:   Frequency: 400000 Hz
                            [20:27:06][C][i2c.arduino:044]:   Recovery: bus successfully recovered
                            [20:27:06][C][template.text_sensor:021]: Template Sensor 'RFID Tag'
                            [20:27:06][C][pn532:347]: PN532:
                            [20:27:06][C][pn532:359]:   Update Interval: 1.0s
                            [20:27:06][C][pn532_i2c:128]:   Address: 0x24
                            [20:27:06][C][captive_portal:144]: Captive Portal:
                            [20:27:06][C][web_server:179]: Web Server:
                            [20:27:06][C][web_server:180]:   Address: esphome-web-6eed9a.local:80
                            [20:27:06][C][mdns:084]: mDNS:
                            [20:27:06][C][mdns:085]:   Hostname: esphome-web-6eed9a
                            [20:27:06][C][ota:085]: Over-The-Air Updates:
                            [20:27:06][C][ota:086]:   Address: esphome-web-6eed9a.local:8266
                            [20:27:06][C][ota:089]:   Using Password.
                            [20:27:06][C][api:138]: API Server:
                            [20:27:06][C][api:139]:   Address: esphome-web-6eed9a.local:6053
                            [20:27:06][C][api:143]:   Using noise encryption: NO
                            
                            
                            T FredFF 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • david83D david83

                              Hallo zusammen,
                              wer kann einem esphome Neuling helfen?
                              Ich habe den Adapter installiert und einen Wemos d1 mini geflasht. Dieser verbindet sich auch und wird als online im esphome Dashboard angezeigt.

                              Ich habe einen PN532 Rfid Tag Leser an Gpio4 und 5 angelötet und dieser wird auch laut Log erkannt. Ich bekomme es aber einfach nicht hin das der auch Tags liest. Wenn ich einen Tag auflege passiert einfach nichts. Auch keine Log ausgabe. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

                              Die Config:

                              esphome:
                                name: esphome-web-6eed9a
                              
                              esp8266:
                                board: esp01_1m
                              
                              # Enable logging
                              logger:
                              
                              # Enable Home Assistant API
                              api:
                                password: "xxx"
                              # OTA Update
                              ota:
                                password: "xxx"
                              
                              web_server:
                                port: 80
                                
                              wifi:
                                ssid: !secret wifi_ssid
                                password: !secret wifi_password
                              
                                # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                                ap:
                                  ssid: "Esphome-Web-6Eed9A"
                                  password: "xxx"
                              
                              captive_portal:
                              
                              
                              i2c:
                                scan: false
                                frequency: 400kHz
                              
                              
                              pn532_i2c:
                                update_interval: 1s
                                on_tag:
                                  then:
                                    - text_sensor.template.publish:
                                       id: rfid_tag
                                       state: !lambda 'return x;'
                              
                              text_sensor:
                                - platform: template
                                  name: "RFID Tag"
                                  id: rfid_tag
                              

                              Das Log:

                              INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/esphome-web-6eed9a.yaml...
                              INFO Starting log output from esphome-web-6eed9a.local using esphome API
                              INFO Successfully connected to esphome-web-6eed9a.local
                              [20:27:06][I][app:102]: ESPHome version 2022.2.6 compiled on Jul 20 2022, 20:11:31
                              [20:27:06][C][wifi:491]: WiFi:
                              [20:27:06][C][wifi:353]:   Local MAC: EC:FA:BC:6E:ED:9A
                              [20:27:06][C][wifi:354]:   SSID: [redacted]
                              [20:27:06][C][wifi:355]:   IP Address: 192.168.178.34
                              [20:27:06][C][wifi:356]:   BSSID: [redacted]
                              [20:27:06][C][wifi:358]:   Hostname: 'esphome-web-6eed9a'
                              [20:27:06][C][wifi:360]:   Signal strength: -62 dB ▂▄▆█
                              [20:27:06][C][wifi:364]:   Channel: 2
                              [20:27:06][C][wifi:365]:   Subnet: 255.255.255.0
                              [20:27:06][C][wifi:366]:   Gateway: 192.168.178.1
                              [20:27:06][C][wifi:367]:   DNS1: 192.168.178.1
                              [20:27:06][C][wifi:368]:   DNS2: 0.0.0.0
                              [20:27:06][C][logger:233]: Logger:
                              [20:27:06][C][logger:234]:   Level: DEBUG
                              [20:27:06][C][logger:235]:   Log Baud Rate: 115200
                              [20:27:06][C][logger:236]:   Hardware UART: UART0
                              [20:27:06][C][i2c.arduino:038]: I2C Bus:
                              [20:27:06][C][i2c.arduino:039]:   SDA Pin: GPIO4
                              [20:27:06][C][i2c.arduino:040]:   SCL Pin: GPIO5
                              [20:27:06][C][i2c.arduino:041]:   Frequency: 400000 Hz
                              [20:27:06][C][i2c.arduino:044]:   Recovery: bus successfully recovered
                              [20:27:06][C][template.text_sensor:021]: Template Sensor 'RFID Tag'
                              [20:27:06][C][pn532:347]: PN532:
                              [20:27:06][C][pn532:359]:   Update Interval: 1.0s
                              [20:27:06][C][pn532_i2c:128]:   Address: 0x24
                              [20:27:06][C][captive_portal:144]: Captive Portal:
                              [20:27:06][C][web_server:179]: Web Server:
                              [20:27:06][C][web_server:180]:   Address: esphome-web-6eed9a.local:80
                              [20:27:06][C][mdns:084]: mDNS:
                              [20:27:06][C][mdns:085]:   Hostname: esphome-web-6eed9a
                              [20:27:06][C][ota:085]: Over-The-Air Updates:
                              [20:27:06][C][ota:086]:   Address: esphome-web-6eed9a.local:8266
                              [20:27:06][C][ota:089]:   Using Password.
                              [20:27:06][C][api:138]: API Server:
                              [20:27:06][C][api:139]:   Address: esphome-web-6eed9a.local:6053
                              [20:27:06][C][api:143]:   Using noise encryption: NO
                              
                              
                              T Offline
                              T Offline
                              Tontechniker
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #79

                              @david83 said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                              esp01_1m
                              Hast Du das 532-Board im Set mit den RFID-Tags gekauft, oder separat? Ich frage, da es RFID-Tags mit unterschiedlichen Frequenzen gibt.

                              david83D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Tontechniker

                                @david83 said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                                esp01_1m
                                Hast Du das 532-Board im Set mit den RFID-Tags gekauft, oder separat? Ich frage, da es RFID-Tags mit unterschiedlichen Frequenzen gibt.

                                david83D Offline
                                david83D Offline
                                david83
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #80

                                @tontechniker
                                Ich habe das Board und die Tags getrennt gekauft. Allerdings habe ich das gleiche Setting schon im Einsatz mit EspEasy. Gleicher RFID Leser gleiche Tags und gleicher Ds Mini.

                                Irgendwie hängt das aus meiner Sicht mit esphome zusammen. Vielleicht ist die config falsch?

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • david83D david83

                                  Hallo zusammen,
                                  wer kann einem esphome Neuling helfen?
                                  Ich habe den Adapter installiert und einen Wemos d1 mini geflasht. Dieser verbindet sich auch und wird als online im esphome Dashboard angezeigt.

                                  Ich habe einen PN532 Rfid Tag Leser an Gpio4 und 5 angelötet und dieser wird auch laut Log erkannt. Ich bekomme es aber einfach nicht hin das der auch Tags liest. Wenn ich einen Tag auflege passiert einfach nichts. Auch keine Log ausgabe. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

                                  Die Config:

                                  esphome:
                                    name: esphome-web-6eed9a
                                  
                                  esp8266:
                                    board: esp01_1m
                                  
                                  # Enable logging
                                  logger:
                                  
                                  # Enable Home Assistant API
                                  api:
                                    password: "xxx"
                                  # OTA Update
                                  ota:
                                    password: "xxx"
                                  
                                  web_server:
                                    port: 80
                                    
                                  wifi:
                                    ssid: !secret wifi_ssid
                                    password: !secret wifi_password
                                  
                                    # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                                    ap:
                                      ssid: "Esphome-Web-6Eed9A"
                                      password: "xxx"
                                  
                                  captive_portal:
                                  
                                  
                                  i2c:
                                    scan: false
                                    frequency: 400kHz
                                  
                                  
                                  pn532_i2c:
                                    update_interval: 1s
                                    on_tag:
                                      then:
                                        - text_sensor.template.publish:
                                           id: rfid_tag
                                           state: !lambda 'return x;'
                                  
                                  text_sensor:
                                    - platform: template
                                      name: "RFID Tag"
                                      id: rfid_tag
                                  

                                  Das Log:

                                  INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/esphome-web-6eed9a.yaml...
                                  INFO Starting log output from esphome-web-6eed9a.local using esphome API
                                  INFO Successfully connected to esphome-web-6eed9a.local
                                  [20:27:06][I][app:102]: ESPHome version 2022.2.6 compiled on Jul 20 2022, 20:11:31
                                  [20:27:06][C][wifi:491]: WiFi:
                                  [20:27:06][C][wifi:353]:   Local MAC: EC:FA:BC:6E:ED:9A
                                  [20:27:06][C][wifi:354]:   SSID: [redacted]
                                  [20:27:06][C][wifi:355]:   IP Address: 192.168.178.34
                                  [20:27:06][C][wifi:356]:   BSSID: [redacted]
                                  [20:27:06][C][wifi:358]:   Hostname: 'esphome-web-6eed9a'
                                  [20:27:06][C][wifi:360]:   Signal strength: -62 dB ▂▄▆█
                                  [20:27:06][C][wifi:364]:   Channel: 2
                                  [20:27:06][C][wifi:365]:   Subnet: 255.255.255.0
                                  [20:27:06][C][wifi:366]:   Gateway: 192.168.178.1
                                  [20:27:06][C][wifi:367]:   DNS1: 192.168.178.1
                                  [20:27:06][C][wifi:368]:   DNS2: 0.0.0.0
                                  [20:27:06][C][logger:233]: Logger:
                                  [20:27:06][C][logger:234]:   Level: DEBUG
                                  [20:27:06][C][logger:235]:   Log Baud Rate: 115200
                                  [20:27:06][C][logger:236]:   Hardware UART: UART0
                                  [20:27:06][C][i2c.arduino:038]: I2C Bus:
                                  [20:27:06][C][i2c.arduino:039]:   SDA Pin: GPIO4
                                  [20:27:06][C][i2c.arduino:040]:   SCL Pin: GPIO5
                                  [20:27:06][C][i2c.arduino:041]:   Frequency: 400000 Hz
                                  [20:27:06][C][i2c.arduino:044]:   Recovery: bus successfully recovered
                                  [20:27:06][C][template.text_sensor:021]: Template Sensor 'RFID Tag'
                                  [20:27:06][C][pn532:347]: PN532:
                                  [20:27:06][C][pn532:359]:   Update Interval: 1.0s
                                  [20:27:06][C][pn532_i2c:128]:   Address: 0x24
                                  [20:27:06][C][captive_portal:144]: Captive Portal:
                                  [20:27:06][C][web_server:179]: Web Server:
                                  [20:27:06][C][web_server:180]:   Address: esphome-web-6eed9a.local:80
                                  [20:27:06][C][mdns:084]: mDNS:
                                  [20:27:06][C][mdns:085]:   Hostname: esphome-web-6eed9a
                                  [20:27:06][C][ota:085]: Over-The-Air Updates:
                                  [20:27:06][C][ota:086]:   Address: esphome-web-6eed9a.local:8266
                                  [20:27:06][C][ota:089]:   Using Password.
                                  [20:27:06][C][api:138]: API Server:
                                  [20:27:06][C][api:139]:   Address: esphome-web-6eed9a.local:6053
                                  [20:27:06][C][api:143]:   Using noise encryption: NO
                                  
                                  
                                  FredFF Online
                                  FredFF Online
                                  FredF
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #81

                                  @david83 sagte in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                                  PN532

                                  Hab den nicht in Benutzung, wenn ich aber hier nach gehe, fehlt dir der komplette Zweig binary sensor mit der eindeutigen ID des Tags.

                                  Y 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FredFF FredF

                                    @david83 sagte in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                                    PN532

                                    Hab den nicht in Benutzung, wenn ich aber hier nach gehe, fehlt dir der komplette Zweig binary sensor mit der eindeutigen ID des Tags.

                                    Y Offline
                                    Y Offline
                                    Yoshi
                                    schrieb am zuletzt editiert von Yoshi
                                    #82

                                    Hallo Leute,

                                    ich komme einfach nicht mehr weiter. Ich habe einen ESP und einen mmwave Radar Sensor verlötet.
                                    Wenn ich nun alles überspiele, dann baut der ESP zum ESPHome keine richtige Verbindung auf. Immer kommen diese Fehermeldungen.
                                    Was ich auch komisch finde ist. In der Anleitung oben soll ich ja das Passwort für OTA vergeben und dann bei zufügen des Devices eingeben, aber er sagt immer falsches Passwort und wenn ich keins eingebe, dann nimmt er es. Baut sich kurz auf und dann warst das.

                                    esphome.0
                                    2022-07-22 17:15:41.347	warn	Client 192.168.0.88 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                                    
                                    esphome.0
                                    2022-07-22 17:15:36.384	error	ESPHome client 192.168.0.88 TypeError: Cannot read property 'deserializeBinary' of undefined
                                    
                                    esphome.0
                                    2022-07-22 17:15:36.370	error	ESPHome client 192.168.0.88 TypeError: Cannot read property 'deserializeBinary' of undefined
                                    
                                    esphome.0
                                    2022-07-22 17:15:06.315	warn	Client 192.168.0.88 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                                    
                                    esphome.0
                                    2022-07-22 17:15:01.348	error	ESPHome client 192.168.0.88 TypeError: Cannot read property 'deserializeBinary' of undefined
                                    
                                    esphome.0
                                    2022-07-22 17:15:01.330	error	ESPHome client 192.168.0.88 TypeError: Cannot read property 'deserializeBinary' of undefined
                                    

                                    Wenn ich mich über Web draufwähle läuft es an sich. Ich sehe wie sich die Zustände ändern, aber auch hier bekomme ich das die Verbindung schliesst.

                                    [16:02:53][D][api:102]: Accepted 192.168.0.64
                                    [16:02:54][D][api:102]: Accepted 192.168.0.64
                                    [16:02:54][W][api.connection:083]: raspberrypi4-iob (192.168.0.64): Connection closed
                                    [16:02:54][W][api.connection:083]: raspberrypi4-iob (192.168.0.64): Connection closed
                                    [16:02:58][W][api.connection:083]: raspberrypi4-iob (192.168.0.64): Connection closed
                                    [16:02:59][W][api.connection:083]: raspberrypi4-iob (192.168.0.64): Connection closed
                                    [16:02:59][W][api.connection:083]: raspberrypi4-iob (192.168.0.64): Connection closed
                                    [16:03:03][D][api:102]: Accepted 192.168.0.64
                                    [16:03:03][D][api:102]: Accepted 192.168.0.64
                                    [16:03:03][W][api.connection:083]: raspberrypi4-iob (192.168.0.64): Connection closed
                                    [16:03:03][W][api.connection:083]: raspberrypi4-iob (192.168.0.64): Connection closed
                                    [16:03:19][D][api:102]: Accepted 192.168.0.64
                                    [16:03:19][D][api:102]: Accepted 192.168.0.64
                                    [16:03:19][W][api.connection:083]: raspberrypi4-iob (192.168.0.64): Connection closed
                                    [16:03:19][W][api.connection:083]: raspberrypi4-iob (192.168.0.64): Connection closed
                                    [16:03:21][D][api:102]: Accepted 192.168.0.64
                                    [16:03:21][D][api:102]: Accepted 192.168.0.64
                                    

                                    mein Yaml

                                    esphome:
                                      name: tinypico-mmwave
                                      platform: ESP8266
                                      board: esp01_1m
                                    
                                    substitutions:
                                      device_name: tinypico-mmwave
                                      
                                    # Enable logging
                                    logger:
                                    
                                    # Enable Home Assistant API
                                    api:
                                    
                                    ota:
                                      password: "yadda"
                                    
                                    mdns:
                                      disabled: false
                                    
                                    wifi:
                                      ssid: !secret wifi_ssid
                                      password: !secret wifi_password
                                      power_save_mode: none
                                    
                                    web_server:
                                      port: 80
                                      ota: false
                                    
                                    switch:
                                      - platform: safe_mode
                                        internal: true
                                        name: use_safe_mode
                                    
                                      - platform: template
                                        name: "mmwave_sensor"
                                        id: "mmwave_sensor"
                                        optimistic: true
                                        restore_state: true
                                        assumed_state: true
                                        turn_on_action:
                                          - uart.write: "sensorStart"
                                          - delay: 1s
                                        turn_off_action:
                                          - uart.write: "sensorStop"
                                          - delay: 1s
                                        
                                      - platform: template
                                        name: "LED"
                                        id: "led"
                                        optimistic: true
                                        restore_state: true
                                        assumed_state: true
                                        turn_on_action:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "setLedMode 1 0"
                                          - delay: 1s 
                                          - uart.write: "saveConfig"
                                          - delay: 3s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor 
                                        turn_off_action:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "setLedMode 1 1"
                                          - delay: 1s      
                                          - uart.write: "saveConfig"
                                          - delay: 3s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor     
                                          
                                      - platform: template
                                        name: "uart_presence_output"
                                        id: "uart_presence_output"
                                        optimistic: true
                                        restore_state: true
                                        assumed_state: true
                                        turn_on_action:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "setUartOutput 1 1"
                                          - delay: 1s 
                                          - uart.write: "saveConfig"
                                          - delay: 3s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor 
                                        turn_off_action:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "setUartOutput 1 0"
                                          - delay: 1s      
                                          - uart.write: "saveConfig"
                                          - delay: 3s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor     
                                          
                                      - platform: template
                                        name: "uart_target_output"
                                        id: "uart_target_output"
                                        optimistic: true
                                        restore_state: true
                                        assumed_state: false
                                        turn_on_action:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "setUartOutput 2 1 1 1"
                                          - delay: 1s 
                                          - uart.write: "saveConfig"
                                          - delay: 3s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor 
                                        turn_off_action:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "setUartOutput 2 0"
                                          - delay: 1s      
                                          - uart.write: "saveConfig"
                                          - delay: 3s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor       
                                    
                                    binary_sensor:
                                    - platform: gpio
                                      name: mmwave_in_bedroom
                                      pin:
                                        number: GPIO16
                                        mode: INPUT_PULLDOWN
                                    
                                    uart:
                                      id: uart_bus
                                      tx_pin: GPIO4
                                      rx_pin: GPIO5
                                      baud_rate: 115200
                                      debug:
                                        direction: BOTH
                                        dummy_receiver: true
                                        after:
                                          delimiter: "\n"
                                        sequence:
                                          - lambda: UARTDebug::log_string(direction, bytes);
                                    
                                    number:
                                      - platform: template
                                        name: distance
                                        id: distance
                                        min_value: 0
                                        max_value: 1350
                                        initial_value: 315
                                        optimistic: true
                                        step: 15
                                        restore_value: true
                                        unit_of_measurement: cm
                                        mode: box
                                        set_action:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: !lambda
                                                          int cm = (int)ceil(x / 15.0);
                                                          std::string cms = "detRangeCfg -1 0 " + to_string(cm);
                                                          return std::vector<unsigned char>(cms.begin(), cms.end());
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "saveCfg 0x45670123 0xCDEF89AB 0x956128C6 0xDF54AC89"
                                          - delay: 1s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor  
                                          
                                      - platform: template
                                        name: latency
                                        id: latency
                                        min_value: 0
                                        max_value: 65000
                                        initial_value: 12500
                                        optimistic: true
                                        step: 25
                                        restore_value: true
                                        unit_of_measurement: ms
                                        mode: box
                                        set_action:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: !lambda
                                                          int ms = (int)ceil(x / 25.0);
                                                          std::string mss = "outputLatency -1 0 " + to_string(ms);
                                                          return std::vector<unsigned char>(mss.begin(), mss.end());
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "saveCfg 0x45670123 0xCDEF89AB 0x956128C6 0xDF54AC89"
                                          - delay: 1s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor    
                                    
                                      - platform: template
                                        name: sensitivity
                                        id: sensitivity
                                        min_value: 0
                                        max_value: 9
                                        initial_value: 7
                                        optimistic: true
                                        step: 1
                                        restore_value: true
                                        set_action:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: !lambda
                                                          std::string mss = "setSensitivity " + to_string((int)x);
                                                          return std::vector<unsigned char>(mss.begin(), mss.end());
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "saveConfig"
                                          - delay: 1s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor  
                                    
                                    button:
                                      - platform: restart
                                        name: Restart $device_name
                                    
                                      - platform: template
                                        name: "factory_reset_dfrobot"
                                        id: "factory_reset_dfrobot"
                                        on_press:
                                          - switch.turn_off: mmwave_sensor
                                          - delay: 1s
                                          - uart.write: "resetCfg"
                                          - delay: 3s
                                          - switch.turn_on: mmwave_sensor
                                    
                                    Y 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • david83D david83

                                      @tontechniker
                                      Ich habe das Board und die Tags getrennt gekauft. Allerdings habe ich das gleiche Setting schon im Einsatz mit EspEasy. Gleicher RFID Leser gleiche Tags und gleicher Ds Mini.

                                      Irgendwie hängt das aus meiner Sicht mit esphome zusammen. Vielleicht ist die config falsch?

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tontechniker
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #83

                                      @david83

                                      pn532_i2c:
                                        update_interval: 1s
                                      
                                      binary_sensor:
                                        - platform: pn532
                                          uid: 74-10-37-94
                                          name: "PN532 NFC Tag"
                                      

                                      Dann müsste sich der TAG im Monitor Mode mit seiner ID melden. Diese ID dann unter "uid:" eintragen.
                                      Bei mir sieht das dann z.B. mit 4 Tags und dem rc522 so aus (müsste bei Dir auf pn532 geändert werden):

                                      binary_sensor:
                                        - platform: rc522
                                          uid: 0A-5A-C6-81
                                          name: "RC522 RFID Tag01"
                                      
                                        - platform: rc522
                                          uid: F2-D3-EC-44
                                          name: "RC522 RFID Tag02"
                                      
                                        - platform: rc522
                                          uid: B6-3D-17-19
                                          name: "RC522 RFID Tag03"
                                      
                                        - platform: rc522
                                          uid: 06-E9-02-19
                                          name: "RC522 RFID Tag04"
                                      
                                      
                                      david83D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S smarthome2020

                                        @e-s
                                        Basierend auf die weiter oben gepostete yaml läuft der ESP nun . Seit einiger Zeit bekomme ich nun aber folgende Einträge im Log des ioBroker :

                                        
                                        ESPHome client 192.168.178.37 TypeError: Cannot read property 'deserializeBinary' of undefined
                                        
                                        esphome.0
                                        2022-02-07 21:13:54.165	warn	Client 192.168.178.37 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                                        
                                        

                                        Scheinbar verliert der esp permanent die Verbindung , wird aber als online angezeigt . Des Rest verstehe ich nicht . Bei Github war ein Beitrag dazu, der aber ohne Lösung geschlossen wurde . Wisst ihr , was zu tun ist ?

                                        Y Offline
                                        Y Offline
                                        Yoshi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #84

                                        @smarthome2020 said in Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **:

                                        @e-s
                                        Basierend auf die weiter oben gepostete yaml läuft der ESP nun . Seit einiger Zeit bekomme ich nun aber folgende Einträge im Log des ioBroker :

                                        
                                        ESPHome client 192.168.178.37 TypeError: Cannot read property 'deserializeBinary' of undefined
                                        
                                        esphome.0
                                        2022-02-07 21:13:54.165	warn	Client 192.168.178.37 Timeout, connection Lost, will reconnect automatically when device is available!
                                        
                                        

                                        Scheinbar verliert der esp permanent die Verbindung , wird aber als online angezeigt . Des Rest verstehe ich nicht . Bei Github war ein Beitrag dazu, der aber ohne Lösung geschlossen wurde . Wisst ihr , was zu tun ist ?

                                        Jemand dazu eine Lösung ? Hab nämlich das gleich Problem

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Tontechniker

                                          @david83

                                          pn532_i2c:
                                            update_interval: 1s
                                          
                                          binary_sensor:
                                            - platform: pn532
                                              uid: 74-10-37-94
                                              name: "PN532 NFC Tag"
                                          

                                          Dann müsste sich der TAG im Monitor Mode mit seiner ID melden. Diese ID dann unter "uid:" eintragen.
                                          Bei mir sieht das dann z.B. mit 4 Tags und dem rc522 so aus (müsste bei Dir auf pn532 geändert werden):

                                          binary_sensor:
                                            - platform: rc522
                                              uid: 0A-5A-C6-81
                                              name: "RC522 RFID Tag01"
                                          
                                            - platform: rc522
                                              uid: F2-D3-EC-44
                                              name: "RC522 RFID Tag02"
                                          
                                            - platform: rc522
                                              uid: B6-3D-17-19
                                              name: "RC522 RFID Tag03"
                                          
                                            - platform: rc522
                                              uid: 06-E9-02-19
                                              name: "RC522 RFID Tag04"
                                          
                                          
                                          david83D Offline
                                          david83D Offline
                                          david83
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #85

                                          @tontechniker
                                          Also ich hab die config so abgeändert und übertragen. Leider ohne Erfolg. Keine Ausgabe beim Tag auflegen.

                                          Verstehe das System nicht. Ich möchte das jeder gelesene Tag zum Datenpunkt im Iobroker geschickt wird. Nicht auserwählte die ich vorher einlesen und abspeichern muss.

                                          Vielleicht ist das einfach nicht möglich.

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          345

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe