Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
131 Beiträge 23 Kommentatoren 34.0k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Damrak2022D Damrak2022

    @crunchip Da bekomme ich diese Meldung:

    pi@homebridge:~ $ influx setup
    Error: instance has already been set up
    pi@homebridge:~ $
    

    Zum restore muss ich sagen, das ich alles komplett neu aufgesetzt habe. Dann habe ich einen restore eingespielt und danach influx 2 installiert. Von daher könnte die Datenbank iobroker raus, aber dafür müsste ich erstmal wider in die influx reinkommen. Obwohl ich die eventuell auch über die influx Webseite löschen könnte.
    Ich vermute mal das ich halt noch manuell einen User und die Org usw. manuell im Terminal anlegen muss. Und das bekomme ich gerade nicht hin

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    @damrak2022 also
    In der alten influxdb v1.x war es so, das man in der Konsole keine Datenbank manuell anlegen musste. Das erledigt die Influxdb Instanz automatisch, wenn mann dort seine Daten eingibt und die Instanz startet.
    Wie es bei v2 gehandhabt wird, weiss ich nicht.
    Aber scheinbar genauso, sonst wäre ja die Datenbank nicht vorhanden.
    Stoppe doch mal die Influx Instanz, danach löscht du die Datenbank in der Influx cli und legst eine neue an.
    Danach gibst du die Daten in der Instanz ein und startest anschliessend

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @damrak2022 also
      In der alten influxdb v1.x war es so, das man in der Konsole keine Datenbank manuell anlegen musste. Das erledigt die Influxdb Instanz automatisch, wenn mann dort seine Daten eingibt und die Instanz startet.
      Wie es bei v2 gehandhabt wird, weiss ich nicht.
      Aber scheinbar genauso, sonst wäre ja die Datenbank nicht vorhanden.
      Stoppe doch mal die Influx Instanz, danach löscht du die Datenbank in der Influx cli und legst eine neue an.
      Danach gibst du die Daten in der Instanz ein und startest anschliessend

      Damrak2022D Offline
      Damrak2022D Offline
      Damrak2022
      schrieb am zuletzt editiert von
      #94

      @crunchip Okay, werde ich ausprobieren - Danke

      Mit besten Grüßen
      Andy

      DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Damrak2022D Damrak2022

        @crunchip Okay, werde ich ausprobieren - Danke

        DJMarc75D Offline
        DJMarc75D Offline
        DJMarc75
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        @damrak2022 Also ich kapier nicht warum du das über die Konsole machen willst.
        Das macht man bei influxbd2 über den Browser
        Screenshot 2022-06-03 082704.png

        Lehrling seit 1975 !!!
        Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DJMarc75D DJMarc75

          @damrak2022 Also ich kapier nicht warum du das über die Konsole machen willst.
          Das macht man bei influxbd2 über den Browser
          Screenshot 2022-06-03 082704.png

          Damrak2022D Offline
          Damrak2022D Offline
          Damrak2022
          schrieb am zuletzt editiert von
          #96

          @djmarc75 okay, über den Browser stimmt das meiste.
          Flux ist korrekt
          In meiner angelegten Datenbank „DBANDY“ sind keine Daten.
          Und mich irritiert das ich überall etwas vom All Acess Token lese und ich wollte über das Terminal kontrollieren, ob User, Passwort und org korrekt angelegt sind. Es muss ja irgendwo ein Fehler sein, wenn in meiner DB keine Daten vorhanden sind

          Mit besten Grüßen
          Andy

          crunchipC DJMarc75D 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Damrak2022D Damrak2022

            @djmarc75 okay, über den Browser stimmt das meiste.
            Flux ist korrekt
            In meiner angelegten Datenbank „DBANDY“ sind keine Daten.
            Und mich irritiert das ich überall etwas vom All Acess Token lese und ich wollte über das Terminal kontrollieren, ob User, Passwort und org korrekt angelegt sind. Es muss ja irgendwo ein Fehler sein, wenn in meiner DB keine Daten vorhanden sind

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #97

            @damrak2022 loggst du denn auch Daten auf diese Datenbank?

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Damrak2022D Damrak2022

              @djmarc75 okay, über den Browser stimmt das meiste.
              Flux ist korrekt
              In meiner angelegten Datenbank „DBANDY“ sind keine Daten.
              Und mich irritiert das ich überall etwas vom All Acess Token lese und ich wollte über das Terminal kontrollieren, ob User, Passwort und org korrekt angelegt sind. Es muss ja irgendwo ein Fehler sein, wenn in meiner DB keine Daten vorhanden sind

              DJMarc75D Offline
              DJMarc75D Offline
              DJMarc75
              schrieb am zuletzt editiert von
              #98

              @damrak2022 sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

              In meiner angelegten Datenbank „DBANDY“ sind keine Daten.

              Das sehe ich anders. Da sind gaaanz viele sogar, allerdings sind das Prometheusdaten. Was um Himmels Willen hast Du da gemacht?
              Datenbank löschen und neu anlegen.

              Lehrling seit 1975 !!!
              Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

              Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • DJMarc75D DJMarc75

                @damrak2022 sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                In meiner angelegten Datenbank „DBANDY“ sind keine Daten.

                Das sehe ich anders. Da sind gaaanz viele sogar, allerdings sind das Prometheusdaten. Was um Himmels Willen hast Du da gemacht?
                Datenbank löschen und neu anlegen.

                Damrak2022D Offline
                Damrak2022D Offline
                Damrak2022
                schrieb am zuletzt editiert von
                #99

                @djmarc75 ich kann schon verstehen das Su manchmal den Kopf schüttelst.
                Die Datenbank löschen und anlegen, mache ich dann auch im Browser, korrekt?

                Mit besten Grüßen
                Andy

                DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Damrak2022D Damrak2022

                  @djmarc75 ich kann schon verstehen das Su manchmal den Kopf schüttelst.
                  Die Datenbank löschen und anlegen, mache ich dann auch im Browser, korrekt?

                  DJMarc75D Offline
                  DJMarc75D Offline
                  DJMarc75
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #100

                  @damrak2022 sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                  im Browser

                  ja

                  Lehrling seit 1975 !!!
                  Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                  Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • DJMarc75D DJMarc75

                    @damrak2022 sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                    im Browser

                    ja

                    Damrak2022D Offline
                    Damrak2022D Offline
                    Damrak2022
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #101

                    @djmarc75 okay, dann mache ich mich morgen daran - Danke

                    Mit besten Grüßen
                    Andy

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DJMarc75D DJMarc75

                      @damrak2022 sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                      im Browser

                      ja

                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #102

                      @djmarc75 Danke für Deinen Hinweis. Jetzt ist die richtige Datenbank ausgewählt, alle anderen gelöscht und die Daten werden korrekt geloggt.
                      Allerdings das Ganze was man in Flux erstellt und dann nach Grafana bringt ist bis jetzt noch recht unverständlich

                      Mit besten Grüßen
                      Andy

                      Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Damrak2022D Damrak2022

                        @djmarc75 Danke für Deinen Hinweis. Jetzt ist die richtige Datenbank ausgewählt, alle anderen gelöscht und die Daten werden korrekt geloggt.
                        Allerdings das Ganze was man in Flux erstellt und dann nach Grafana bringt ist bis jetzt noch recht unverständlich

                        Stephan SchleichS Offline
                        Stephan SchleichS Offline
                        Stephan Schleich
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #103

                        Seit InfluxDB 2.2 ist mein Backup fast 1 Gb groß, davor waren es nur paar MB, wo seh ich welche Files dafür verantwortlich sind?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DJMarc75D DJMarc75

                          @damrak2022 sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                          In meiner angelegten Datenbank „DBANDY“ sind keine Daten.

                          Das sehe ich anders. Da sind gaaanz viele sogar, allerdings sind das Prometheusdaten. Was um Himmels Willen hast Du da gemacht?
                          Datenbank löschen und neu anlegen.

                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #104

                          @djmarc75 Da ich mein ganzes System komplett neu aufgesetzt habe und nun auch Influx2 neu installiert ist komme ich nicht mehr auf die Login Seite im Browser.
                          Seite kann nicht geöffnet werden.
                          Ich gebe meine IP mit dem Zusatz:8086 ein, aber es klappt nicht. Habe es mit 4 Browser versucht, keine Chance.
                          Woran kann das liegen?

                          Mit besten Grüßen
                          Andy

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Damrak2022D Damrak2022

                            @djmarc75 Da ich mein ganzes System komplett neu aufgesetzt habe und nun auch Influx2 neu installiert ist komme ich nicht mehr auf die Login Seite im Browser.
                            Seite kann nicht geöffnet werden.
                            Ich gebe meine IP mit dem Zusatz:8086 ein, aber es klappt nicht. Habe es mit 4 Browser versucht, keine Chance.
                            Woran kann das liegen?

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #105

                            @damrak2022 läuft denn überhaupt der influx service?

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @damrak2022 läuft denn überhaupt der influx service?

                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #106

                              @crunchip Danke ich habe es rausgefunden. Anscheinen war nur das CLI installiert, aber nicht Influxdb selbst.
                              Jetzt geht alles

                              Mit besten Grüßen
                              Andy

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                JoSbg
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #107

                                Hallo

                                Habe auf Proxmox einen neuen Container mit Debian 11 erstellt und dann genau wie in der Anleitung angegeben die Befehle eingegeben.
                                Aber leider bekomme ich nach dem Punkt 6. "apt update" folgenden Fehler:

                                root@Influx:~# apt update
                                Hit:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                                Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease               
                                Hit:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease              
                                Get:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [12.9 kB]     
                                Err:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                                  The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                Reading package lists... Done
                                W: GPG error: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                E: The repository 'https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease' is not signed.
                                N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                

                                Jemand einen Tipp?
                                Ist es nicht sinnvoller gleich auf Debian 12 zu gehen?

                                da_WoodyD Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • J JoSbg

                                  Hallo

                                  Habe auf Proxmox einen neuen Container mit Debian 11 erstellt und dann genau wie in der Anleitung angegeben die Befehle eingegeben.
                                  Aber leider bekomme ich nach dem Punkt 6. "apt update" folgenden Fehler:

                                  root@Influx:~# apt update
                                  Hit:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                                  Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease               
                                  Hit:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease              
                                  Get:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [12.9 kB]     
                                  Err:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                                    The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                  Reading package lists... Done
                                  W: GPG error: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                  E: The repository 'https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease' is not signed.
                                  N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                  N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                  

                                  Jemand einen Tipp?
                                  Ist es nicht sinnvoller gleich auf Debian 12 zu gehen?

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #108

                                  @josbg sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                  ist es nicht sinnvoller gleich auf Debian 12 zu gehen?

                                  Klar doch.

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JoSbg

                                    Hallo

                                    Habe auf Proxmox einen neuen Container mit Debian 11 erstellt und dann genau wie in der Anleitung angegeben die Befehle eingegeben.
                                    Aber leider bekomme ich nach dem Punkt 6. "apt update" folgenden Fehler:

                                    root@Influx:~# apt update
                                    Hit:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                                    Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease               
                                    Hit:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease              
                                    Get:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease [12.9 kB]     
                                    Err:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                                      The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                    Reading package lists... Done
                                    W: GPG error: https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                    E: The repository 'https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease' is not signed.
                                    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                    N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                    

                                    Jemand einen Tipp?
                                    Ist es nicht sinnvoller gleich auf Debian 12 zu gehen?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #109

                                    @josbg sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                    Jemand einen Tipp?

                                    Ja, nicht als root herumkaspern.
                                    Ja, influx-Repository neu inkl. der Keys neuanlegen.

                                    Ist es nicht sinnvoller gleich auf Debian 12 zu gehen?

                                    Das ohnehin, Bullseye ist abgekündigt.

                                    cd58098a-f9bd-4590-98c4-7821015ad662-grafik.png

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      JoSbg
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #110

                                      @thomas-braun: Danke für die Info.

                                      Hat jemand zufällig einen Link zu einer Anleitung?
                                      Habe schon ein paar probiert, aber bisher leider ohne Erfolg.
                                      Dank Proxmox-Snapshot ist zum Glück das "Neustarten" schnell und einfach :face_with_rolling_eyes:

                                      Thomas BraunT S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JoSbg

                                        @thomas-braun: Danke für die Info.

                                        Hat jemand zufällig einen Link zu einer Anleitung?
                                        Habe schon ein paar probiert, aber bisher leider ohne Erfolg.
                                        Dank Proxmox-Snapshot ist zum Glück das "Neustarten" schnell und einfach :face_with_rolling_eyes:

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #111

                                        @josbg sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                        Hat jemand zufällig einen Link zu einer Anleitung?

                                        Anleitung wozu? Zur Installation von influxdb2?
                                        Oder zur Einrichtung desselben?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @josbg sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                          Hat jemand zufällig einen Link zu einer Anleitung?

                                          Anleitung wozu? Zur Installation von influxdb2?
                                          Oder zur Einrichtung desselben?

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          JoSbg
                                          schrieb am zuletzt editiert von JoSbg
                                          #112

                                          @thomas-braun said in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                          influxdb2?

                                          Ich scheiter aktuell leider an der Installation.

                                          Get:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease [6907 B]       
                                          Err:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                            The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                          Reading package lists... Done
                                          W: GPG error: https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                                          E: The repository 'https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease' is not signed.
                                          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                          

                                          zuletzt habe ich die Informationen für Influx v2.7.10/Debian von der offiziellen Influx-Webseite probiert.
                                          Mir fehlt da leider das Wissen um das Problem selber in den Griff zu bekommen.

                                          Für das Einrichten und Konfigurieren findet man genug Infos.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          522

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe