NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
@langer Du hast die Dateien mit einem DOS/WINDOWS Editor editiert oder falsch übertragen.
du kannst mit
dos2unix *
es fixen. notfalls mit
sudo apt-get install dos2unix
installieren
-
@a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
sudo apt-get install dos2unix
Danke!!!
MfG
Wastl -
@langer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
sudo apt-get install dos2unix
Danke!!!
MfG
WastlHat es geholfen? Wenn ja, dann würde ich mich über einen + freuen.
-
Hallo zusammen,
ich hab seit kurzem die Lösung am Laufen, läuft mega., DANK!
Wenn ich jetzt weitere Sensoeren einbinden möchte Beispielsweise den DP50 für die Temperaturüberwachung in unterschiedlichen Räumen. Wie komme ich denn an die Daten, bzw. wie bekomme ich die Daten von weiteren Sensoren in iobroker?
In der Config Datei wetterstation.conf
kann ich ja die Anzahl der Sensoren anpassen.Danke & viele Grüße
Jochen -
@jochen-baur Hi, funktioniert folgendermaßen:
- (falls gelöscht wieder anlegen) Javascript mit Inhalt der wetterstation.js
- dort beim Typ die Anzahl der neuen Sensoren eintragen (also bspw. let DP50 = 6;)
- Script speichern, starten, kurz warten (2-3 Sek.), Script stoppen (+ggf. löschen)
- in der wetterstation.conf ebenfalls beim Typ die Menge der Sensoren eintragen (im Beispiel: ANZAHL_DP50=6) und den Service mittels
systemctl restart wetterstation
neu starten (bei korrekter User-Einrichtung ist kein sudo davor nötig ) - den ersten Sensor aktivieren (Batterien rein); nun sollten im ersten (nun neuen) Datenpunkt DP50 beim Sensor "0" nach 30-60 Sekunden (je nach letztem empfangenen Datenpaket und eingestelltem Poll-Intervall in WS-View[+]) Daten eintrudeln.
- (optional) dem Sensor nun einem Raum zuordnen, damit man sie später leichter auseinanderhalten kann ^^
- nun den nächsten in Betrieb nehmen usw.
-
Hi,
habe seit Anfang Mai auch eine eigene Wetterstation (Sainlogic WS3500) und mit dem Script hier eingebunden.
Nachdem ich jetzt viel ausprobiert habe kommen nun die ersten Fragen.Bei der Wetter Statistik wird für den Spitzenhoechstwert das falsche Datum Angezeigt, anstatt das Datum vom Tag des höchstwertes wird das Datum wann die Statistik erstelle worden ist genommen. Also Gestern, 18-05-22 hatte 33 Grad, im Datenpunkt steht jetzt aber der 19-05-22 drin. Muss ich noch irgendwas einstellen?
- Frage, wie lange dauert ist bis die Station bei wunderground für alle sichtbar ist? Kann meine Station direkt über meine ID Aufrufen, aber wenn ich über meine Stadt die suche, finde ich die nicht.
Tolles Script, Vielen Dank dafür
-
@chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
wie lange dauert ist bis die Station bei wunderground für alle sichtbar ist?
schwer zu sagen. kann schon mal 1-2 tage dauern.
-
hmm, die sind schon um, habe die Station am 3. Mai da angemeldet.
-
@chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Bei der Wetter Statistik wird für den Spitzenhoechstwert das falsche Datum Angezeigt, anstatt das Datum vom Tag des höchstwertes wird das Datum wann die Statistik erstelle worden ist genommen. Also Gestern, 18-05-22 hatte 33 Grad, im Datenpunkt steht jetzt aber der 19-05-22 drin. Muss ich noch irgendwas einstellen?
Das ist aktuell technisch bedingt, da man die Werte erst am nächsten Tag (oder ab 0:00 Uhr) kpl. vorliegen hat. Da dann erst die Auswertung läuft erhalten sie dann auch den dementsprechenden Zeitstempel von "heute" obwohl der Messwert von "gestern" war. Ich wollte/will auch nicht noch zig weitere Datenpunkte jetzt zusätzlich anlegen mit den korrekten Daten (im Sinne von Mehrzahl Datum ).
Da die Stationen auch "etwas eigenwillig" sind, kann man auch nicht einfach die Statistik um 23:59:30 Uhr laufen lassen. Es ist dann reines Glück ob es zuverlässig funktioniert oder nicht...
Es müsste aber möglich sein, die (glaube es sind fünf) LCs der Datenpunkte nochmals nachträglich zu ändern. Dann könnte das Script sie direkt wieder im Anschluss der Auswertung gerade biegen (bzw. halt einen Tag abziehen)Bei WU kann es schon dauern, die wollen erst eine Zeit X einen kontinuierlichen Datenstrom sehen. Dann ist es auch die Frage wann ihre Auswertung dazu läuft. Täglich, wöchentlich...
Zumindest hast du keinerlei Einfluss darauf oder etwas falsch gemacht, da du deine eigenen Daten siehst.
Allerdings dauert es IMO auch keine drei Wochen. Findest du sie (ausgeloggt) denn über deinen PWS-Code? -
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Bei WU kann es schon dauern, die wollen erst eine Zeit X einen kontinuierlichen Datenstrom sehen. Dann ist es auch die Frage wann ihre Auswertung dazu läuft. Täglich, wöchentlich...
Zumindest hast du keinerlei Einfluss darauf oder etwas falsch gemacht, da du deine eigenen Daten siehst.
Allerdings dauert es IMO auch keine drei Wochen. Findest du sie (ausgeloggt) denn über deinen PWS-Code?Wenn ich ausgeloggt bin finde meine Station nicht, kann sie aber über den Link den ich mir gespeichert habe aufrufen. Also das gleiche als wenn ich eingeloggt bin.
-
@chris76e d.h. sie wird auch nicht gefunden wenn du sie (ausgeloggt) direkt per deinem PWS-Code aufrufst?
Beispiel: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IBUXTE13
...oder findest du sie nur über die Suche bzw. per "Stadt --> Suche/Anzeige" nicht? -
doch, so wird sie gefunden (das meinete ich mit dem Link....). Nur wenn ich meine Stadt auswähle wird sie nicht gefunden.
-
@chris76e Dann hilft nur warten, wie lange auch immer...
-
Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.14.0
- ~ Fixed authentication for Simple-API setBulk requests (@crycode-de)
- + Set ack flag on setBulk requests (requires PR ioBroker/ioBroker.simple-api#145) (@crycode-de)
- + Added option to ignore SSL errors if HTTPS is used together with a self-signed certificate (@crycode-de)
- + Added the state .Info.Sonnenschein_VorTag_Text (@crycode-de)
- ~ Merge some SAPI "Single" calls into SAPI "Bulk" calls (@crycode-de)
Wie immer zu finden im GitHub
Update-Routine von Vorgängerversion:
- aktuellen WS-Updater nutzen (Download falls älter als V2.12.1:
wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh
) ./ws_updater.sh
im Installationsverzeichnis ausführen- Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten
- für dieses Release den Inhalt von wetterstation.js im ioB ersetzen/anlegen und einmalig kurz ausführen, da neuer Datenpunkt ".Info.Sonnenschein_VorTag_Text"
Da der WS-Updater danach immer aktuell von GitHub geladen wird, genügt dann zukünftig
./ws_updater.sh
und es ist kein separater Download mehr nötig
Update sollte durchgeführt werden.
-
@sborg Nochmals Danke für die unermüdliche Arbeit am Script. Ich habe jetzt mal dein Compose-File ausprobiert. Läuft (war nichts anderes zu erwarten), nur mein Datum ist jetzt zwei Stunden zurück. Bekomme ich das irgendwie wieder auf MESZ?
-
@sborg Hi, super, 2.14.0 laeuft. Update ueber den ./ws_updater ohne Probleme. Danke!
-
@ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@sborg Hi, super, 2.14.0 laeuft. Update ueber den ./ws_updater ohne Probleme. Danke!
öchel, funzt einwandfrei! einmal ohne probs ein update bei mir!
-
Moin, Update hat 1a funktioniert, danke
-
Die Änderungen stammen hauptsächlich von @crycode und nicht von mir. Ich habe es nur getestet und dann zum veröffentlichen noch bisserl dazu-/umgebaut. Wenn der PR vom Simple-Restful angenommen wird, funktionieren dann auch die "ack's" bei den states.
Nutzt eigentlich schon wer die neue RestAPI? Über kurz oder lang werde ich eh vom SimpleAPI Abschied nehmen (müssen), da der wohl nicht mehr gepflegt werden wird. Die RestAPI ist auch mächtiger. So kann man bspw. darüber auch States anlegen. Dann müsste man, wie aktuell bei der V2.14.0, nicht mehr die wetterstation.js ändern/ausführen, sondern ich kann den neuen State direkt vom Updater erzeugen lassen
Ich hatte die ganze Zeit dafür schon aufiob state --help
spekuliert, leider kam aber dort bis dato kein create dazu
Derzeit hat die RestAPI aber noch ein Manko, denn sie unterstützt kein Bulkupdate (schreiben mehrerer States in einem Rutsch), sondern jeder State muss einzeln gepublisht werden. Bei der Menge an States der Wetterstation/Skriptes nicht gerade prickelnd... -
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Nutzt eigentlich schon wer die neue RestAPI?
Nein, deine Ausführungen dazu klingen auch nicht so wirklich prickelnd. Hoffentlich dauert der (Zwangs-)Wechsel noch etwas