Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • stony2k
      stony2k last edited by stony2k

      Hallo zusammen,

      ich habe jetzt alle 55 Seiten durchgelesen und bisher noch keine Lösung gefunden. Wie binde ich sinnvoll meine HomeMatic Lichtschalter ein? Diese verfügen leider nur über den Datenpunkt "level", der eine Zahl erwartet. Wenn ich im Adapter als Trait "on/off" nehme, wird ein boolean Wert gesetzt, was natürlich nicht klappt. Wenn ich als Trait "brightness" nehme, kann ich die Lampe auf max 1 % herunter dimmen.

      Hier muss es doch eine Lösung geben, oder?

      Aktuelle Lösung (danke an tombox für die Hilfe:)
      Auf den Expertenmodus (Icon mit Kopf) umschalten um rechts die Option in ioB konvertieren zu sehen. Dort folgendes eintragen: *return Number(value)100

      Als Funktion kann OnOff eingetragen werden. So kann man zwar nicht dimmen, aber zumindest bequem ein- und ausschalten, ohne erst den Dimmer auf 0 % zu bewegen. Wer dimmen möchte, aber nicht tiefer als 1 % kommt, trägt dort folgendes ein: return value-1

      Soweit wie ich das verstanden habe, kann Google Home zwar Werte von 0 - 100 (entsprechend dem level des Dimmers) in bool (wahr/falsch) für sich übersetzen, sendet aber als Rückgabewert an den ioBroker nur wahr/falsch zurück. Und dieser erwartet im Datenpunkt eine Zahl. Durch die Javascript Funktion Number wird aus wahr 1 und falsch 0 gemacht. Multipliziert mit 100 ist die Lampe dann komplett an oder aus. Und um zweiten Beispiel wird bei 1 % minimalem Dimmwert 1 abgezogen, heißt die Lampe ist aus. Kleiner Nachteil: Der maximale Dimmwert beträgt dann nur noch 99 %.

      Könnte man dies evtl. nicht mit in die Doku übernehmen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • P
        PhoenixCR last edited by

        Hallo zusammen,
        habe es auch gerade mit Google den super IoBroker verbunden ...

        Allerdings habe eine Unsicherheit über wie ich Geräte zufügen soll ...

        Zum Beispiel Sonoff Rollladen mit 3 Schaltpunkte ...

        Wie könnte ich die unter ein Google Objekt zuordnen?

        Hoch + Stopp + Runter

        Geht das?

        Siehe Bilder

        Screenshot 2021-11-22 210537.png

        Screenshot 2021-11-22 210722.png

        b644d3d6-25e2-47c3-a9aa-c4e79c87354d.jpg

        Vielen lieben dank im Voraus für die antworten!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • marcuskl
          marcuskl last edited by

          Hallo zusammen,
          ich habe ein Außentemperatur Fühler installiert und läuft über Zigbee.
          Meine Frage ist wie realisiert Ihr die Abfrage über Google Home ?

          Liebe Grüße 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kev0 last edited by Kev0

            Hi, hat schon jemand eine Einbindung eines WLED Gerätes geschafft?
            Ich hader aktuell noch mit dem "return value*2.55;".
            Gibt es irgendwo eine Beschreibung wie der Syntax für die Konvertierung auszusehen hat?

            Einige Geräte werden bei mir auch nicht korrekt eingepflegt. So fehlen mir bei den HM Thermostaten die Luftfeuchtigkeitswerte.

            EDIT:
            Es scheint wohl einen Bug zu geben, der Wert wird manchmal gesetzt und danach nicht mehr.
            Wenn ich den WLED Adapter neu starte gehts wieder x mal.

            Grüße
            Kevin

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JohannesF @Kev0 last edited by

              Hallo zusammen,

              hat schon jemand geschafft eine Jalousie zu drehen?

              Der Automatikmodus übernimmt TILT_SET nicht.
              Von Hand kann ich action.devices.traits.Rotation auch nicht hinzu fügen. Grund ist dass die Spalte Funktion/Eigenschaft nicht frei wählbar ist sondern eine Liste und da gibt es Rotation nicht. Hat schon jemand geschafft beliebige Traits hinzu zu fügen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Horst Böttcher
                Horst Böttcher @tombox last edited by

                @tombox
                Steckdosen werden falsch erkannt als schalter
                wenn ich sie von hand ändere werden sie wieder als schalter erkannt
                wie kann man den Type der ganzen gruppe ändern
                download.png
                download.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Ritter last edited by

                  Hallo,

                  die werden immer wieder zurück geändert weil sie automatisch erkannt werden. Ich hab die dann nicht geändert sondern gelöscht und dann wieder manuell hinzugefügt.

                  Horst Böttcher 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Horst Böttcher
                    Horst Böttcher @Ritter last edited by

                    @ritter
                    ok dann werde ich es auch so machen

                    Ronny5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ronny5
                      Ronny5 @Horst Böttcher last edited by

                      Hallo liebe ioBroker Community,

                      ich bin ganz neu in der Welt der Automatisierung und ioBroker. Bin selbst Software Entwickler aber mit einem smarten Home hatte ich bisher wenig zutun.

                      Ich hab jetzt soweit schon einiges in ioBroker angebunden und auch meine erste Automatisierung gemacht das mein Buero gesaugt wird wenn ich mehr als 5 Minuten nicht in der Wohnung bin. Sobald der sauger fertig ist bekomme ich eine Push Benachrichtigung auf mein Smartphone und habe mir dafuer eine Google Home Anbindung ueber den iot Adapter gemacht.

                      533cccfb-cab5-4943-9319-7282dfa0a5a9-image.png

                      Und zwar habe ich das Object multiRoomClean mir reingezogen und dort alle anderen Raeume bis auf das Buero angegeben damit ich nach dem saugen meines Bueros auch noch entscheiden kann ob ich noch alle anderen Zimmer saugen lassen will (je nachdem ob ich eben dann doch noch laenger weg bin oder gleich wieder zurueck komme).

                      Soweit so gut nur ist meine Frage ob ich bei der Funktion auch etwas machen kann was einfach nur ein Button ist damit ich in Google Home keinen On/Off Status habe weil ich kann das saugen eh nicht abbrechen ueber google Home.

                      Ich hoffe ich bin hier halbwegs im richtigen Thema und freue mich jetzt schon bei der tollen Community mitzuwirken 🙂 .

                      Gruesse

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Frank Müller
                        Frank Müller last edited by

                        Hallo zusammen,
                        leider bin ich hier nicht fündig geworden.
                        Kann mir jemand sagen wie ich einen Datenpunkt von der Alarmanlage (Inaktiv, Hüllschutz und Vollschutz) in Google integrieren kann und diesen dann auch in der Home App steuern kann?!

                        Vielen Dank im voraus

                        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @Frank Müller last edited by

                          @frank-müller
                          Du kannst dem Datenpunkt in den Objekten Rolle, Raum und Funktion zuordnen (z. B. switch, Raum, funcEnergy) und im iot-Adapter einlesen und anschließend alle Geräte synchronisieren.

                          Danach ist dieser Datenpunkt mit google home verknüpft und taucht dort als Schalter auf. Musst ein bisschen experimentieren, welche Rolle funktioniert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Choqui last edited by Choqui

                            Hallo Zusammen, ich habe einen dummen Fehler gemacht und weiß nun nicht mehr wie ich das wieder rückgängig machen kann.
                            Ich habe mehreren Hue Lampen, die über den Zigbee Adapter integriert sind, Räume und Funktionen zugewiesen. Anschließend wurden sie im iot Adapter auch automatisch als Google-Geräte erkannt und alles war gut.
                            Nun musste ich mein komplettes Zigbee-Netzwerk neu anlernen. Da die alten States noch in den Google-Geräten im iot adapter aufgetaucht sind, habe ich diese dort manuell entfernt.

                            Soweit so gut oder auch nicht...

                            Zigbee Netzwerk steht wieder und ich habe erneut den einzelnen Objekten Raum und Funktion zugeordnet.

                            Problem: Die automatische Erkennung des IOT-Adapters für Google-Geräte findet die Lampen nicht mehr.

                            Ich möchte die eigentlich nicht manuell anlegen müssen, da die ganzen Komfortfunktionen wie Helligkeit, Farbe usw. bei der automatischen Erkennung ja gleich mitkommen, manuell weiß ich ehrlich gesagt gar nicht wie ich das machen muss.

                            Was muss ich tun, damit der iot Adapter die Geräte für die Google-Liste neu und wieder erkennt?

                            iot adapter hab ich schon komplett entfernt und wieder neu installiert, auch die Zuweisung der Objekte für Räume und Funktion hab ich schon mehrfach erneuert.

                            Danke euch

                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • David G.
                              David G. @Choqui last edited by

                              @choqui

                              Woran das jetzt genau liegt, kann ich auch nicht sagen.

                              Was ich machen würde (auch wenn es die Brechstangenmethode ist):

                              Backup einspielen.
                              Erstelle die jeden Tag. Idr hat man in der Zeit ja nicht so viel am System verändert was verloren geht.

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Choqui @David G. last edited by

                                @david-g said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                @choqui

                                Woran das jetzt genau liegt, kann ich auch nicht sagen.

                                Was ich machen würde (auch wenn es die Brechstangenmethode ist):

                                Backup einspielen.
                                Erstelle die jeden Tag. Idr hat man in der Zeit ja nicht so viel am System verändert was verloren geht.

                                Hi,
                                nee das kann ich leider nicht machen, es wurden eine Menge Änderungen zwischenzeitlich durchgeführt...
                                aber ansonsten stimme ich dir zu, wäre dies eine Möglichkeit gewesen.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Michi_Pi @Choqui last edited by

                                  @choqui in deiner RAW müsste "smartName": false stehen. Denke wenn du das entfernst, könnte er es wieder finden. Sicher bin ich mir aber auch nicht ob das funktioniert.

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Choqui @Michi_Pi last edited by Choqui

                                    @michi_pi hi, danke für deine Antwort.
                                    Habs gefunden! Du hast recht, das steht da drin. Aber wenn ich das entferne, speichere und wieder öffne, stehts wieder drin.
                                    Du meinst den Bleistift hinter dem Objekt des Gerätes im Objektbaum richtig?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Michi_Pi @Choqui last edited by

                                      @choqui ich hab mal ein wenig rum probiert, ich bekomm es nicht anders hin, indem ich das Objekt manuell im IOT Adapter hinzufüge.
                                      Oder man schreibt die Struktur selbst in die RAW. Weiß nicht ob es eine andere Möglichkeit gibt.

                                          "smartName": {
                                            "de": "Test iot",
                                            "ghType": "action.devices.types.SWITCH",
                                            "ghTraits": [
                                              "action.devices.traits.OnOff"
                                            ],
                                            "ghAttributes": "{\n            \"commandOnlyOnOff\": false\n          }",
                                            "ghConv2GH": "",
                                            "ghConv2iob": ""
                                          }
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • D
                                        deta Most Active last edited by

                                        Moin Zusammen,
                                        ich habe iot bereits mit Alexa am laufen, Pro Version. Läuft sehr gut.
                                        Ich habe nun auch den Google Home(Assistant noch zusätzlich.

                                        Im iot Adapter hab ich noch Google mit aktiviert, ist auch verbunden.
                                        Meine HM Thermostatet wurden automatisch erkannt und funktionieren damit.

                                        Meine Sonoff Basic Geräte mit Tasmota wurden auch erkannt, aber funktionieren nicht.
                                        Gibt immer Fehlermeldungen vom Home Assisten wurde gesagt iobroker nicht erreichbar derzeit.
                                        Kann nicht sein, das iobroker nicht erreichbar ist, die Thermostate gehen ja.

                                        Ich denke es liegt daran, das die Sonoffs nicht sauber erkannt und eingerichtet wurden.

                                        ok dachte ich mir, Lösche diese mal in der Auflistung im iot Google.
                                        Nun werden Sie nicht mehr neu erkannt Automatsch.
                                        Also Manuell.
                                        Gemacht + gedrückt, in den Objekten zum Sonoff und POWER Datenpunkt. Nach ok kommt, das er Ihn nicht hinzufügen kann, "Bitte füge eine Type und Trait hinzu um den Google Home State zu vervollständigen."

                                        Wie bekomme ich den Sonoff richtig eingebunden?

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @deta last edited by

                                          @deta sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                          Nun werden Sie nicht mehr neu erkannt Automatsch

                                          Hast du aber beachtet?
                                          Für automatische Erkennung unter Objekte weiße einem Channel (Device wenn kein Channel vorhanden ist) ein Raum und Funktion zu. Es reicht nicht einem State oder Device den Raum zuzuordnen

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            deta Most Active @crunchip last edited by deta

                                            @crunchip Ja Raum sowieso zugeordnet. Und Objekt denke ich auch.
                                            Hier der Datenpunkt Power mal.

                                            
                                              "_id": "sonoff.0.Esstischlampe.POWER",
                                              "common": {
                                                "type": "boolean",
                                                "role": "switch",
                                                "read": true,
                                                "write": true,
                                                "storeMap": true,
                                                "name": "Esstischlampe POWER",
                                                "custom": {
                                                  "iot.0": {
                                                    "smartName": {
                                                      "de": "Esstischlampe POWER"
                                                    }
                                                  }
                                                },
                                                "smartName": {
                                                  "ghTraits": [
                                                    "action.devices.traits.OnOff"
                                                  ],
                                                  "ghType": "action.devices.types.LIGHT"
                                                }
                                              },
                                              "native": {},
                                              "type": "state",
                                              "acl": {
                                                "object": 1636,
                                                "state": 1636,
                                                "owner": "system.user.admin",
                                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                              },
                                              "from": "system.adapter.admin.0",
                                              "user": "system.user.admin",
                                              "ts": 1653423983862
                                            }
                                            

                                            44d9c799-11b1-4e95-a0d1-17e422ad0def-grafik.png
                                            Wird dennoch nicht in Iot Google mehr angezeigt.
                                            Und beim Manuell hinzufügen,
                                            Bitte füge eine Type und Trait hinzu um den Google Home State zu vervollständigen.

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            781
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            anleitung google google asisstant google home google home mini how-to
                                            127
                                            1162
                                            347674
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo