NEWS
Tür verriegeln wenn Wohnung verlassen wird
-
Moin @biker1602,
mach beim sonst falls mal 2 Bedingungen draus, also
falls sonst Objekt member 1 = true ODER Objekt member 2 = true
-
@biker1602
Versuche es mal so: -
@paul53
so macht er gar nichts, nicht einmal zu.
Es soll ja so sein, dass in der Zeit zwischen 6 und 21 Uhr, wenn die beiden Handys aus dem Wlan raus sind die Tür automatisch verschlossen wird. Aber nur bei beiden! Sollte jetzt von den beiden Handys eines wieder ins Wlan zurückkommen, soll wieder aufgeschlossen werden. Ab 21 Uhr verschließt die HMiP App dann sowieso automatisch. -
@biker1602
Also ich habe das etwas anders gelöst. Ich habe einen Datenpunkt (Wohnung ist leer) erstellt welcher die An/Abwesenheit meiner Liebsten und mir allgemein überwacht.
Diesen Datenpunkt kann ich nun auf so vieles als Trigger verwenden.Den Timeout habe ich als Sicherheit eingebaut falls die Geräte mal wegen WLAN-Ausfall oder Neustart vom Smartphone im Netz nicht erkannt werden.
-
@djmarc75
Der Fehler liegt bei mir irgendwie woanders.
Ich habe es jetzt nochmal neu versucht, es funktioniert mit einem Gerät sobald ich hinter "falls" beide Geräte setze, funktioniert es nicht mehr.Das ist doch ein Denkfehler von mir, oder?
-
@biker1602
Gehen wir das Ganze erstmal ohne Zeitsteuerung an:
Hier das Blockly:
Teste mal ob das erstmal funktioniert.
-
@djmarc75
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden
Ich habe bei falls hinter dem 1. Objekt nicht "= falsch" gemacht wie Markiert, sondern gleich und dann das 2. Objekt und nur am Ende falsch.
Das war wahrscheinlich der Fehler.
Wenn ich jetzt mein Handy aus dem Netz nehme (das zweite ist schon raus) dann verriegelt er und wenn ich mich wieder anmelde dann entriegelt er die Tür.
Mal heute Nachmittag testen wenn die Frau nach Hause kommt. -
@djmarc75
Kannst du mir mal bitte sagen, wieso wenn es ausgelöst wurde ich bestimmt 75 Mal die Meldung an Telegramm bekommen habe?
-
@biker1602 sagte: 75 Mal die Meldung an Telegramm bekommen habe?
Weil mit dem Zeitplan jede Minute ein neuer Trigger erzeugt wird.
Die Uhrzeit muss innerhalb des Triggers ausgewertet werden: -
@paul53 said in Tür verriegeln wenn Wohnung verlassen wird:
@biker1602 sagte: 75 Mal die Meldung an Telegramm bekommen habe?
Weil mit dem Zeitplan jede Minute ein neuer Trigger erzeugt wird.
Der Trigger soll eigentlich nur von 6-21 Uhr laufen. Was habe ich da denn falsch eingestellt?
-
Das macht man nicht über einen Zeitplan, sondern trägt das als weitere Bedingung innerhalb des Triggers ein.
-
@thomas-braun
Perfekt Danke -
@thomas-braun
Ich habe nochmal eine Frage Es funktioniert alles Super aber eine Sache möchte ich nochmal fragen, ob es Möglich ist.
Ich würde gerne bei jeder Veränderung am Türschloss auf und zu eine Nachricht als Telegramm bekommen.
Zurzeit bekomme ich eine Meldung wie im Blockly eingetragen, wenn meine Frau und ich aus dem WLAN sind und die Tür automatisch schließt.
Da aber in der App eingestellt ist das Abends auch automatisch um 21 Uhr abgeschlossen wird auch wenn wir da sind erhalte ich darüber natürlich keine Information. Auch wenn ich morgens aufschließe nicht.
Wie kann ich das mit einem Blockly machen, dass ich diese Information immer als Telegramm-Nachricht bekomme wenn sich unter Objekte der Status ändert. -
Moin @biker1602,
dafür brauchst Du einen anderen Trigger. Das Türschloss.
Für die Übersichtlichkeit und um doppelte Nachrichten einfach zu verhindern würde ich es in zwei Blöcke (oder gar zwei Blocklys) aufteilen. Einmal das hier schon besprochenene zur Steuerung des Schlossen und dazu noch eines um bei Veränderungen des Schlosses Benachrichtigungen zu senden. -
@mkshb
Ja das ist mir klar wollte ich auch mit einem zweiten Blockly machen aber mir fehlt da im Moment die Logik wie ich das anstellen kann. Das er eine Meldung geben soll wenn sich etwas geändert hat ist noch klar aber wie verpacke ich es mit dem was geändert wurde zugeschlossen aufgeschlossen oder geöffnet. -
@biker1602
Ich verstehe nicht ganz was Du mit@biker1602 sagte in Tür verriegeln wenn Wohnung verlassen wird:
wie verpacke ich es mit dem was geändert wurde zugeschlossen aufgeschlossen oder geöffnet
meinst. Du brauchst ein Blockly welches bei Änderung von lockState auslöst, dann fragst Du ab was in lockState steht und reagierst darauf.
-
@mkshb
Du brauchst ein Blockly welches bei Änderung von lockState auslöst, dann fragst Du ab was in lockState steht und reagierst darauf.Ja ich weiß was du meinst aber ich habe im Moment irgendwie leere im Kopf wie ich das abfragen soll oder das Blockly aufgebaut ist. Vielleicht fällt mir ja heute Abend etwas ein. Mal ein wenig googeln.
-
@biker1602 sagte: was geändert wurde zugeschlossen aufgeschlossen oder geöffnet.
Trigger auf "lockState"
Die richtigen Vergleichswerte muss Du selbst heraus finden, denn ich habe kein HmIP.
-
@paul53
Sag mal eine Frage dazu
Ich hatte erst Wert = LOCKED drin dann bekomme ich keine Meldung erst wenn ich es wie angemarkert habe funktioniert es.
Ich habe Wert unter Variablen neu erstellt, das ist doch richtig oder? Ich muss sagen es hat bei mir noch nie nur mit Wert funktioniert.
Mache ich da etwas falsch? -
@biker1602 sagte: Ich habe Wert unter Variablen neu erstellt, das ist doch richtig oder?
Nein. Wert ist eine vordefinierte Variable unter "Trigger".