Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Enocean in IoBroker implementieren

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Frage] Enocean in IoBroker implementieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Gmon last edited by

      @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

      Gibt's da eine Doku zu?

      Wozu genau?

      https://github.com/iobroker/iobroker.docs
      https://forum.iobroker.net/category/186/dokumentations-support

      @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

      Mein Posting oben war uebrigens keine Kritik,

      alles gut!

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • G
        Gmon @Homoran last edited by

        Kann da nochmal jemand druebersehen, mein Pi hatte iobroker aus der dialout-Gruppe geworfen und konnte nicht mehr auf das EnOcean-Shield schreiben, keine Ahnung wieso. Jetzt hab ich nach langem Geschiss zumindest wieder FUD14 (Dimmer) im ioBroker und auch die Sender-ID eingelernt.

        FUD14 blinkt wenn ich "CMND On" klicke, macht aber nix, die anderen Werte (70% Helligkeit usw.) blinken nichtmal. Ich hatte vorher schonmal Aktoren schalten koenne, weiss aber nicht mehr wieso, das lag brach.

        Mir ist unklar, welche Funktion ich per PCT14 dem Aktor zuordne, damit ich im ioBroker die Werte erstmal per Mausklick aendern kann und dann der Aktor diese auch realisiert.
        Muss ich die einzelnen Features alle einzeln per PCT14 zuweisen?

        FAM14 hat FFDDC480
        FUD14 hat Adr.1, also FFDDC481, ioBroker baut Sende-ID FF957D81

        7602e6d0-89c2-40b6-bd09-152214f0633f-grafik.png

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @Gmon last edited by

          @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

          Muss ich die einzelnen Features alle einzeln per PCT14 zuweisen?

          Meinst du die Funktionen? Da muss immer nur die Richtige zugeordnet werden. Das sollte bei allen Geräten etwas mit GFVS sein.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            Gmon @Jey Cee last edited by

            Meinst du die Funktionen? Da muss immer nur die Richtige zugeordnet werden. Das sollte bei allen Geräten etwas mit GFVS sein.

            Verdammt, ich glaube das war's. Danke, bester Mann!
            Jetzt komm ich weiter.

            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @Gmon last edited by

              @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

              Verdammt, ich glaube das war's.

              Wirklich? Bin davon ausgegangen das da mehr fehlt.
              Dann muss ich in der Anweisung zum Anlernen die Funktion noch aufnehmen.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Gmon @Jey Cee last edited by

                Wirklich? Bin davon ausgegangen das da mehr fehlt.
                Dann muss ich in der Anweisung zum Anlernen die Funktion noch aufnehmen.

                Das waere gut und gleich noch, dass die "Bus ID" die Adresse "Adr.?" ist, die man in PCT14 sieht, da hab ich auch eine Weile fuer gebraucht. Gibt ja jede Menge Begrifflichkeiten und "Bus ID" findet man in PCT14 glaub ich nirgends.

                2af8bdea-d477-413a-801a-2a2bca2ba4bd-grafik.png

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gmon @Gmon last edited by Gmon

                  Der Rolladenaktor hat zwei Kanäle für zwei Rolläden, hier muss man zwei Aktoren im ioBroker anlegen mit aufsteigender ID, kriegen dann natuerlich auch zwei Sender IDs verpasst, lieg ich da richtig?

                  @Jey-Cee : Wenn man im ioBroker den Namen eines Objektes aendern will und erstmal alles wegloescht, dann wird die ID da automatisch "reingepastet", ist das ein Bug oder in Feature?

                  aaaa7a12-93ce-4ea5-a616-404c6a07dcf0-grafik.png

                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer @Gmon last edited by

                    @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                    Wenn man im ioBroker den Namen eines Objektes aendern will und erstmal alles wegloescht, dann wird die ID da automatisch "reingepastet", ist das ein Bug oder in Feature?

                    Bug im Admin. Mach doch mal ein Issue beim Admin auf.

                    @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                    lieg ich da richtig?

                    Ja.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      Gmon @Jey Cee last edited by Gmon

                      In welchem Thread sollen denn eigentlich Fragen gestellt werden? Ich bleib mal hier.

                      Wenn ich mit Lovelace von Eltako FSR14-Schaltaktoren per Schalter schalten will, dann krieg ich das nicht zugeordnet, denn der Aktor hat 3 Zustaende, 1. ON, 2. OFF 3. Teach-in
                      7b05ec8c-b932-47eb-b3f5-ded967413384-grafik.png

                      1. Wie kriegt man das hin? Ich kann den nur per Auswahl schalten, das ist ziemlich umstaendlich.
                      2. Wozu braucht man Teach-in ueberhaupt?
                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @Gmon last edited by

                        @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                        Wozu braucht man Teach-in ueberhaupt?

                        Das braucht man nur zum Anlernen, steht dann aber in der Anweisung bim Geräte Anlernen.

                        @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                        Wie kriegt man das hin? Ich kann den nur per Auswahl schalten, das ist ziemlich umstaendlich.

                        Hab Lovelace noch nie verwendet, aber wenn es 0 und 1 nicht als false und true interpretiert musst du mit einem Skript arbeiten.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sledgehammer35 last edited by

                          Hallo Leute,
                          ich bin neu hier, verfolge allerdings euren Thread immer wieder mit großem Interesse.
                          Ich weis nicht ob ich hier richtig bin, ich denke ihr werdet es mir dann schon sagen 😉
                          Ich versuche seit geraumer Zeit ein Enocean Pi Modul in den IoBroker einzubinden.
                          Ich benutze einen Pi 3 mit Buster darauf, auf dem IoBroker läuft.
                          Habe den Adapter v0.7.1 über Github installiert und dieser erzeugt auch eine Instanz sowie die Objekte.
                          Wenn ich nun in den Adaptereinstellungen das Gateway auswählen möchte, sollte da nicht mein Enocean Pi Modul erscheinen?
                          Die USB-Gateways aus der LiesMich werden aufgelistet aber das Enocean Pi Modul halt nicht.
                          Adapter_01.PNG
                          Wenn ich den FGW14USB auswähle springt der Adapter auf grün.
                          Bein allen Auswahlen kommt mir nach dem Neustart das Dreieck.....
                          Bin ich auf dem Holzweg oder muss ich noch andere Grundlegende Einstellungen vornehmen?
                          Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen und bedanke mich schon mal im Vorraus.

                          Viele Grüße SH

                          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer @sledgehammer35 last edited by

                            @sledgehammer35 sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                            sollte da nicht mein Enocean Pi Modul erscheinen?

                            Vielleicht, du bist der erste der anmerkt es dafür keine Auswahl gibt.

                            @sledgehammer35 sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                            Bin ich auf dem Holzweg oder muss ich noch andere Grundlegende Einstellungen vornehmen?

                            USB300 auswählen und dann den Seriellen Port von deinem Modul.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sledgehammer35 @Jey Cee last edited by

                              @jey-cee
                              Danke für deine schnelle Rückmeldung.
                              Verstehe ich dich richtig, meinst du mit dem seriellen Port den "/dev/ttyAMA0"?
                              Diese Einstellung habe ich nämlich schon probiert und leider feststellen müssen, das der Adapter nicht auf grün springt.
                              Bei mir zumindest nicht.
                              Ich habe im Netz gelesen, das bei einem Rpi3 die serielle Schnittstelle anders angesprochen wird wie bei älteren Modellen.
                              Kann es sein, das man noch über die Konsole an Buster noch Einstellungen vornehmen muss?
                              Ich frage weil ab und zu im Protokoll folgendes erscheint.
                              Protokolle_03.png
                              Und wenn ich über die Konsole diese Datei suche werde ich nicht fündig.

                              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer @sledgehammer35 last edited by

                                @sledgehammer35 sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                                Kann es sein, das man noch über die Konsole an Buster noch Einstellungen vornehmen muss?

                                Schau dir mal die Anleitung dazu an: https://heimnetzen.de/blog/raspberry-pi-mit-enocean-pi-verbinden/

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sledgehammer35 @Jey Cee last edited by

                                  @jey-cee
                                  Hallo,
                                  jetzt habe ich mich mal im Netz umgesehen, angefangen bei deinem Tipp...
                                  Schlussendlich habe ich mich an diesem Artikel entlang gehangelt.
                                  http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_Serial.html
                                  Und....., zu guter Letzt hat es dann tatsächlich geklappt. 👏 👏 👏
                                  Ich vermute, daß die Berechtigung eine wichtige Rolle spielt, denn erst als ich mit
                                  sudo chmod a+rw /dev/ttyAMA0
                                  in der Konsole Lese-und Schreibrechte für alle vergeben hatte ging der Adapter auf grün,
                                  nach dem ich meine beiden Test-Teilnehmer (Nodon SDO-2-1-05 & PEHA D450FU FK)
                                  wie in der Anleitung beschrieben eingelernt habe.

                                  Jetzt meine Frage:
                                  Ist das normal, daß der Adapter erst dann auf grün springt, wenn alle in den Objekten gelisteten Teilnehmer einmal geschalten haben?
                                  Und was ist die Sender ID in der Geräteliste?
                                  Denn dort ist bei meinen beiden Fensterkontakten nichts hinterlegt.
                                  Ich habe ein wenig die Befürchtung, das ich noch nicht ganz am Ziel bin.......😕

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Gmon @Jey Cee last edited by Gmon

                                    Tag jey-cee,

                                    @jey-cee sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                                    @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                                    Wozu braucht man Teach-in ueberhaupt?

                                    Das braucht man nur zum Anlernen, steht dann aber in der Anweisung bim Geräte Anlernen.

                                    @gmon sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                                    Wie kriegt man das hin? Ich kann den nur per Auswahl schalten, das ist ziemlich umstaendlich.

                                    Hab Lovelace noch nie verwendet, aber wenn es 0 und 1 nicht als false und true interpretiert musst du mit einem Skript arbeiten.

                                    Ich haenge immer noch an dem Problem, dass ich es eigentlich einfach haben will und bei Tastern waere es schoen, wenn sie einfach nur EIN/AUS als Option haetten und nicht noch teach-in.
                                    Benoetigt man hier teach-in ueberhaupt noch irgendwann? Wenn nein, dann koennte man das doch ganz rauswerfen und man haette es bei jeglicher Visualisierung einfacher. Die Rolladenaktoren haben ja auch keinen teach-in, oder sehe ich das falsch?

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Wahl-HHer @Gmon last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      ich war hier bis jetzt nur stiller Mitleser, aber jetzt habe ich eine Frage auf die ich keine Antowrt gefunden habe.

                                      Funktioniert der Enocean-Adapter auch mit diesem Gateway welches über die GPIO-PINs angeschlossen wird?

                                      Ich würde das lieber als einen USB-Stick nutzen, weil es dann schön im Gehäuse des PIs integriert ist.

                                      Nach den Infos die ich bis jetzt gefunden habe, ist es egal was ich in den Einstellungen des Adapters als Gateway auswähle, Hauptsache ist, dass ich bei Serieller Schnittstelle "/dev/ttyACM0" auswähle. Richtig?

                                      Funktioniert das out of the box oder muss ich noch andere Einstellungen am Raspi vornehmen?

                                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer @Wahl-HHer last edited by

                                        @wahl-hher sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                                        Funktioniert der Enocean-Adapter auch mit diesem Gateway welches über die GPIO-PINs angeschlossen wird?

                                        Ja.

                                        @wahl-hher sagte in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                                        Funktioniert das out of the box oder muss ich noch andere Einstellungen am Raspi vornehmen?

                                        Bluetooth muss deaktiviert werden und Serialport aktiviert.

                                        Welche Schnittstelle du auswählen musst weis ich nicht.

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Wahl-HHer @Jey Cee last edited by

                                          Danke für die schnelle Antwort. 👍

                                          Mein aktueller Stand ist Folgender:

                                          Bluetooth und Wifi sind mittels der Einträge

                                          dtoverlay=disable-bt
                                          dtoverlay=disable-wifi
                                          in der config-Datei deaktiviert

                                          Außerdem habe ich den Dienst hciuart deaktiviert.

                                          sudo systemctl disable hciuart

                                          Dann den PI neu gebootet.

                                          Trotzdem läuft die Instanz noch nicht und im Log sind folgende Warnungen enthalten.

                                          Screenshot 2022-09-30 213346.jpg

                                          Die Einstellungen der Instanz sehen so aus.

                                          Screenshot 2022-09-30 213457.jpg

                                          Ich habe auch gar keine andere serielle Schnittstelle zur Auswahl.

                                          Da werde ich wohl noch ein wenig einlesen müssen oder hat hast du @Jey-Cee oder jemand anders hier noch Tipps?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            topsurfer last edited by

                                            @gmon said in [Frage] Enocean in IoBroker implementieren:

                                            Ich schreibe gerade eine Anleitung wie man ioBroker mit FAM14 und dem ganzen Geraffel hintendran verheiratet,

                                            Hallo,
                                            auch ich bin gerade am verzweifeln unser Enocean / Eltako System in iobroker zu bekommen (bin aber auch sonst neu mit iobroker!)
                                            Gibt es mittlerweile eine Art "Anleitung" oder Best-practice für das Enocean einzubinden, wenn ja, wäre ich für einen Link sehr dankbar.

                                            Die Geräte ID habe ich mir wohl korrekt zusammengerechnet ( FAM14 HEX + Adr.<x> + 1) (die dec. Adr.<x> in hex umgewandelt).
                                            Aber wie gehts weiter, beim "hinzufügen" steht, das es komfortabler mit der PCT14 Software gehen soll, aber wo gibt es da einen "Anlernmodus". Google findet dazu auch nichts.

                                            und im nächsten Schritt soll man bei Objekte den Befehl (CMD) "Teach-In" senden,
                                            unter: Objekte=>Enocean=>0=> <HEX>
                                            sehe ich eine Zeile mit "cmd" und Spalte: "Befehl", aber wie kann ich ein "Teach-In" senden? Objekt-Daten ändern?

                                            (bin neu in iobroker und muss bald unsere Rollläden Zeitsteuern können ...)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            744
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            enocean
                                            17
                                            82
                                            13625
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo