Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. CCU3, ioBroker, hm-rpc

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    CCU3, ioBroker, hm-rpc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fibbefobbe last edited by

      Liebe Gemeinde,
      ich gehe am Stock. Ich versuche nun seit 3 Monaten (!) meine CCU3 in ioBroker einzubinden. Besonderheit: mein ioBroker liegt auf einer Synology im Docker. Mit viel Tamtam und Anfängerschweiß habe ich es geschafft, eine MacVLAN Verbindung zu etablieren und so den ioBroker ansprechen zu können.

      Läuft alles. Im ioBroker habe ich nun die Instanzen hm-rega.0 (läuft -> grün) und 2x hm-rpc.0 und hm-RPC.1 installiert. Diese laufen nur halb (bleibt gelb: Verbunden mit host: grün, Lebenszeichen grün, Verbunden mit Gerät oder Dienst: rot)

      Jetzt bin ich keiner, der einfach mal einen post erstellt und nix vorher gelesen hat. Ich habe mich durch alle Einträge gekämpft und alles mögliche ausprobiert. Nix ändert irgendetwas (Ports offen, zu, Authentifizieren an/aus, neuer Benutzer auf der CCU3, richtiges Protokoll, diverse Neustarts)... NIX geht.

      Ich glaube, es liegt an diesem MacVLan, bin aber zu unwissend.

      hier mal ein paar Screenshots:

      Bild 21.04.22 um 18.16.jpg Bild 21.04.22 um 18.15.jpg Bild 21.04.22 um 18.15 (2).jpg Bild 21.04.22 um 18.15 (1).jpg Bild 21.04.22 um 18.13.jpg Bild 21.04.22 um 18.13 (2).jpg Bild 21.04.22 um 18.13 (1).jpg Bild 21.04.22 um 18.12.jpg Bild 21.04.22 um 18.12 (1).jpg

      und solche Fehler kommen:
      2022-04-21 00:06:47.044 - error: hm-rpc.0 (8235) Init not possible, going to stop: Client network socket disconnected before secure TLS connection was established

      oder
      2022-04-21 00:10:14.029 - error: hm-rpc.1 (8423) Init not possible, going to stop: Client network socket disconnected before secure TLS connection was established

      Wer kann helfen?????

      Homoran paul53 bahnuhr 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Fibbefobbe last edited by Homoran

        @fibbefobbe sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

        Wer kann helfen?????

        ich wahrscheinlich eher nicht, da ich um Docker und anderen Container wegen ihrer Besonderheiten einen ganz großen Bogen mache.

        Da du aber bei all deinen schönen Screenshots geflissentlich keinen von den "zusätzliche Einstellungen" postest habe ich das ganz dumpfe Gefühl, dass du keine (oder die falsche) Callback Adresse eingegeben hast

        EDIT:
        Da ist sie ja doch 😳

        Aber dann die Adapter-Adresse, wie @paul53 schrieb

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Fibbefobbe last edited by

          @fibbefobbe
          Als Adapter-Adresse muss die IP-Adresse von ioBroker (Docker-Container) ausgewählt werden.
          192.168.178.20 ist die IP-Adresse des Docker-Hosts?

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @Fibbefobbe last edited by

            @fibbefobbe

            Und dies rausnehmen.
            8cf6ff66-d81a-4e17-bab5-b2a9db8affd0-image.png

            In der ccu hast du port 2001, und in hm-rpc.0 auch.
            Der https port ist ein anderer (siehe Anleitung):
            586578bd-ce46-4f3b-97cc-cbe77390432d-image.png

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

              @Fibbefobbe

              Und screenshot von hm-rpc.1 fehlt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by

                @bahnuhr sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

                @fibbefobbe

                Und dies rausnehmen.
                8cf6ff66-d81a-4e17-bab5-b2a9db8affd0-image.png

                In der ccu hast du port 2001, und in hm-rpc.0 auch.
                Der https port ist ein anderer (siehe Anleitung):
                586578bd-ce46-4f3b-97cc-cbe77390432d-image.png

                So einfach ist das nicht!
                wenn die CCU3 auf https eingestellt ist muss er alles anders herum machen.

                Also die https Ports freigeben
                (Und die IPs auf den ioBroker reduzieren statt Vollzugriff)

                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

                  So einfach ist das nicht!
                  wenn die CCU3 auf https eingestellt ist muss er alles anders herum machen.

                  Dann passen aber die portfreigaben in der ccu3 nicht zusammen.
                  06c2e63d-f541-4a4e-b81b-961a4875880c-image.png

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by

                    @bahnuhr sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

                    Dann passen aber die portfreigaben in der ccu3 nicht zusammen.

                    eben, dann muss er die ändern, kommt halt auf die Vorgaben an, was er braucht/will

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

                      @bahnuhr sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

                      Dann passen aber die portfreigaben in der ccu3 nicht zusammen.

                      eben, dann muss er die ändern, kommt halt auf die Vorgaben an, was er braucht/will

                      Ich hab den Sinn immer noch nicht verstanden, dass man im eigenen netzwerk https und user/passwort einsetzt.

                      Aber egal, so passt es jedenfalls nicht zusammen.

                      Homoran F 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by

                        @bahnuhr sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

                        dass man im eigenen netzwerk https und user/passwort einsetzt.

                        Bin mir nicht sicher, aber RasPiMatic hat das wohl als Grundeinstellung, bei CCU3 dann vielleicht auch

                        @bahnuhr sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

                        so passt es jedenfalls nicht zusammen.

                        korrekt!

                        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

                          Bin mir nicht sicher, aber RasPiMatic hat das wohl als Grundeinstellung, bei CCU3 dann vielleicht auch

                          hab auch ne ccu3 und raspberrymatic.
                          Standard ist ohne https

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            Fibbefobbe @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Das war des Rätsels Lösung - auf Umwegen. ich hatte viele Möglichkeiten schon ausprobiert aber als Call_back-Adresse musste ich tatsächlich die IP-Adresse des Docker-Containers INKL: Port eingeben (der hatte gefehlt).

                            Die Ports hatte ich schon wieder auf die 42001 und 42010 (auch in der CCU3) geändert. NUN:

                            TaDAA:

                            Bild 21.04.22 um 20.48.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Fibbefobbe @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr
                              Angst vor zu wenig Passwörtern und Barrieren. 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • bahnuhr
                                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                @fibbefobbe

                                Und das hat jetzt echt 3 Monate gedauert ?

                                Aber sag mir doch mal, warum du https nimmst.
                                Gibt es da einen Vorteil ?

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • F
                                  Fibbefobbe @bahnuhr last edited by

                                  @bahnuhr
                                  Ich hatte alle Angaben nach den Foreneinträgen immer wieder versucht, aber in der Call-Back-Adresse hatte ich immer nur eine IP ohne Portangabe stehen. Das das notwendig war, hatte ich wirklich nirgendwo gelesen.
                                  der Eintrag von @paul53 hat mir geholfen, da ich stumpf nochmal alles angesehen hatte und dort natürlich auch der Port stand.

                                  ich habe natürlich nicht 3 Monate konstant an dem Problem gearbeitet. Nur in der Freizeit und die ist nicht im Überfluss da 😉

                                  Ich habe in meinem Netzwerk alles mit https laufen, sofern das geht. Ich habe das Gefühl, das Netzwerk ist dann sicherer. Ist wahrscheinlich auch nur das Pfeifen im dunklen Wald.

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • W
                                    Wildbill @Fibbefobbe last edited by

                                    @fibbefobbe sagte in CCU3, ioBroker, hm-rpc:

                                    Ich habe in meinem Netzwerk alles mit https laufen, sofern das geht. Ich habe das Gefühl, das Netzwerk ist dann sicherer. Ist wahrscheinlich auch nur das Pfeifen im dunklen Wald.

                                    Solange Du Dein Netzwerk nicht offen wie ein Scheunentor betreibst ist da nichts unsicherer, wenn Du für internen Verkehr auf HTTPS verzichtest.
                                    Und solange Du nicht für jeden HTTPS-Verkehr mit passenden Zertifikaten arbeitest sondern auch unsichere, falsche oder gar keine Zertifikate verwendest kannst Du es gleich bleiben lassen. Dann würdest Du nicht einmal mitbekommen, wenn irgendjemand Daten manipuliert oder auf etwas zugreifst, was Du nicht möchtest.
                                    HTTPS macht Sinn, wenn es sauber mit passenden Zertifikaten eingerichtet ist um Zugriff aus anderen Netzen/dem Internet abzusichern und sicherzustellen, dass man sich immer auch mit dem korrekten Host verbunden hat, ohne dass jemand mitliest oder die Daten manipuliert wurden.
                                    Im privaten netz macht es absolut keinerlei Sinn und man handelt sich nur Probleme oder zusätzlichen Aufwand ein.
                                    Gruss, Jürgen

                                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • bahnuhr
                                      bahnuhr Forum Testing Most Active @Wildbill last edited by

                                      @wildbill

                                      Danke für die Info.
                                      War mir bisher auch nicht so klar.

                                      Im eigenen Netzwerk hab ich alles ohne https.
                                      Und von außen nutze ich ausschließlich vpn.
                                      Ports öffnen, etc. nutze ich gar nicht.

                                      Ich glaube das ist ausreichend sicher.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @bahnuhr last edited by Wildbill

                                        @bahnuhr Zugriff aufs eigene Netzwerk per VPN ist ausreichend sicher und sollte auch das einzige sein, womit man auf irgendwelche Dienste zugreift, solange man nicht explizit einen Webserver betreibt, der z.B. eine eigene Page ins Netz stellt oder Ähnliches. Zugriff auf so etwas wie iobroker per Portfreigabe sollte man sich tunlichst sparen, auch selbst dann, wenn man es sauber mit passenden Zertifikaten einrichtet. Es gibt genug Threads hier im Forum und auch bei anderen Smarthome-Systemen, dass diese plötzlich durch irgendjemand gekapert wurden und Dinge taten, die man sicher nicht wollte.
                                        Portfreigaben auf Smarthome ist einfach nichts, was man tun sollte, dafür gibt es VPN, wenn man den Zugriff von außen auf das gesamte System überhaupt braucht.
                                        Ansonsten kann man sich die Daten oder Geräte, die man von unterwegs braucht ja auch bei Apple in HomeKit packen (YAHKA-Adapter) oder über die Alexa-App, so man Amazon mehr vertraut. Telegram bietet hier per Bot auch die Möglichkeit, eigene Geräte/Datenpunkte zu steuern, nur auslesen lässt sich da AFAIK nichts.
                                        Oder man nimmt die paar Euro und kauft für iobroker eine der Lizenzen, die Fernzugriff erlauben. Dann tut man auch noch was Sinnvolles und unterstützt das Projekt mit einem kleinen Obolus.
                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        1.0k
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.4k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        18
                                        706
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo