Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schimi @Triple-M last edited by

      @triple-m
      Hi wenn die Tesla Wallbox nicht unbedingt sein muss....

      Ich bin mega zufrieden mit der cfos Wallbox. da funzt auch PV-überschuss laden

      Link mit 20,-€ Rabatt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • peterk34
        peterk34 @Triple-M last edited by

        @triple-m ich habe das so realisiert, dass iobroker die Lade A in der Tesla API steuert. Je nachdem welcher Überschuss da ist wird der Wert gesetzt ... klappt wunderbar

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • peterk34
          peterk34 last edited by

          Ich habe seit ein paar Tagen (wahrscheinlich seit Update auf 2022.8.3 - oder auch Zufall) das Thema, dass die Werte im Iobroker aus dem Tesla Adapter rel. lange (mehrer Minuten bis Stunden) brauchen bis sie aktualisiert werden. Kennt das Problem wer?

          T O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            tombox @peterk34 last edited by

            @peterk34 Welche Adapterversion ? 1.3.0?

            peterk34 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • peterk34
              peterk34 @tombox last edited by

              @tombox 1.2.0

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Triple-M @peterk34 last edited by

                @peterk34
                Ok das hört sich ja schon mal gut an aber, wie ich oben schon geschrieben hatte, wenn dann mal nicht mein Tesla dort lädt sondern z.B. der Wagen meiner Frau dann wird es eben schwer dies so zu lösen. Wenn immer nur der gleiche Wagen/Tesla an der gleichen Wallbox lädt ist das bestimmt kein Problem das so "extern" zu lösen aber wenn das nicht der Fall ist?

                J peterk34 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @Triple-M last edited by

                  @triple-m Wenn Du das machen willst, dann solltest Du Dir besser eine steuerbare Wallbox zulegen, z.B. einen go-e charger oder die cfos, etc.
                  Ich kenne außer dem Tesla kein Auto bei dem man direkt über API den Ladestrom regeln kann und sowieso ist es wohl eher realistisch die Box als das Auto zu wechseln 😉

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Triple-M @JoergH last edited by

                    @joergh
                    Ja die API ist nirgendwo besser als bei Tesla das ist klar aber ich möchte auch nicht auf die Funktion des "Tesla-Knopfes" am Ladekabel verzichtet ehrlich gesagt. Ich weiss das es auch Kabel anderer Hersteller gibt mit "Tesla-Knopf" aber da hört man das das entriegeln usw. nicht immer zuverlässig klappt. Ist das beim Original-Kabel auch so?

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JoergH @Triple-M last edited by

                      @triple-m Bei mir klappt das meist gut, außer mein Handy hat beschlossen die Tesla APP wegen längerer nicht-Verwendung mal wieder zu schließen, was öfters vorkommt. Dann hilft auch der Knopf nichts und ich muss die APP erstmal starten, bevor der Knopf wirkt. Allerdings kann ich es dann auch gleich in der APP entriegeln.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • peterk34
                        peterk34 @Triple-M last edited by

                        @triple-m in diesem Fall steuere ich die TWC und schalte sie über einen Schütz ein oder aus. Da gibts dann zwei Stellungen 1- und 3 phasig (Phasen sind mit 2 Schütz geschaltet). Ist beim AUto meiner Frau nicht so das Thema da der nur 1 Phasig lädt ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          ostseeskipper @peterk34 last edited by

                          @peterk34 said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                          Ich habe seit ein paar Tagen (wahrscheinlich seit Update auf 2022.8.3 - oder auch Zufall) das Thema, dass die Werte im Iobroker aus dem Tesla Adapter rel. lange (mehrer Minuten bis Stunden) brauchen bis sie aktualisiert werden. Kennt das Problem wer?

                          Ich habe das auch weiter oben 10.April schon geschrieben
                          @tombox hab auch Version 1.2.0

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tombox @ostseeskipper last edited by

                            @ostseeskipper Bitte die 1.3.0 nutzen

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              ostseeskipper @tombox last edited by

                              @tombox 👍
                              Hab ich gemacht und sieht aktueller aus.

                              Sag mal bitte gibt es ne Übersicht was die einzelnen States die ausgelesen oder gesetzt werden können bedeuten?

                              Ich suche z.B. aktuell
                              ob das Ladekaben angeschlossen ist ? würde jetzt charge_state.charge_port_latch vermuten, oder?

                              Wie nimmt es der Tesla-Akku oder die API wenn man am Ladestrom hin und her schaltet. Wieviel Zeit sollte man dazwischen lassen?

                              J peterk34 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JoergH @ostseeskipper last edited by

                                @ostseeskipper
                                Ob der tatsächlich angeschlossen und ladebereit ist musst Du aus dem Status des DP charging_state interpretieren...Da gibt es bspw. den Status "Connected" oder bei Unterbrechung "Stopped" bei denen man mit dem Laden (wieder) beginnen kann, während bei "Complete" das Laden beendet wurde und auch nicht mehr startet, da der eingestellte SOC erreicht wurde.

                                charge_state.charge_port_latch würde ich sagen ist nur die Anzeige, dass das Kabel verriegelt ist.

                                Es gibt eine Beschreibung der zu setzenden States, die auslesbaren sind hier auch nicht wirklich aufgeschlüsselt. https://www.teslaapi.io/vehicles/state-and-settings

                                Wie der Akku bzw. das Ladegerät des Tesla das mag, weiss keiner genau, da es noch zu wenig Erfahrungen gibt. Jedenfalls habe ich noch nicht gehört dass es sich negativ ausgewirkt hat. Da die Elektronik aber nicht darauf ausgelegt ist sehr schnell zu reagieren und es vermutlich auch wenig Vorteile bringt der PV Kurve allzu sehr hinterher zu hechten, regele ich alle 5 Minuten max. und schreibe den Wert auch nur, wenn er sich auch tatsächlich geändert hat. Wenn man partout keinen Netzstrom ziehen will, empfehle ich einen entsprechenden Puffer einzubauen, dass nicht bei jedem Verbraucher der mal eingeschaltet wird sofort nachgeregelt werden muss.

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  ostseeskipper @JoergH last edited by

                                  @joergh 👍
                                  Danke. Verriegelt ist ja zumindest Kabel dran, so war mein Gedanke.
                                  Hatte 3 - 5 Minuten Abstand im Visier und mit einem 3 MinutenDurchschnittswert des PV Überschusses mit der ich die Stromstärke regeln kann.
                                  Noch habe ich keine Wallbox, Kann man auch dann über's Auto auch die Ladeleistung einstellen wenn an 11KW Wallbox angeschlossen oder muss ich das dann über die Wallbox regeln? Meine openWB kommt leider erst nach Ostern.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JoergH @ostseeskipper last edited by

                                    @ostseeskipper
                                    Da Du direkt im Auto regelst, müsstest Du auch bei Anschluss an die WB so weiter regeln können.
                                    Du kannst natürlich auch über die WB regeln, was sinnvoll wäre wenn mal ein anderes Fahrzeug an der WB hängt...

                                    Natürlich lädt er an der WB aber dann dreiphasig und somit ist Deine Mindestleistung der PV Anlage auch dreimal so hoch wie mit dem Steckernetzteil. Unter 3,3 kW wird das also nicht starten. Denke dass Dir das klar ist...

                                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      ostseeskipper @JoergH last edited by

                                      @joergh
                                      mit der openWB soll man auch zwischen 1 und 3 phasig umschalten sowie das an und abstecken vorgaukeln können.
                                      Habe 30KWp auf dem Dach mit 23KW Wechselrichterleistung, also ein Luxusproblem.
                                      Da die Einspeisung aktuell schon bis 20KW geht würde ich die Spanne zw den 5A 1phasig bis 16 A 3phasig nutzen.
                                      Aber genug OT hier

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • peterk34
                                        peterk34 @ostseeskipper last edited by

                                        @ostseeskipper ich mach’s mit dem DP conn_charge_cable der den Kabeltyp identifiziert. Wenn der Wert IEC wird ist ein Kabel angesteckt.

                                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          ostseeskipper @peterk34 last edited by

                                          @peterk34
                                          Besten Dank, alternativen sind immer gut👍 😊

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Randyh last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            ich habe mich jetzt auch das erste mal richtig mit dem Tesla Adapter beschäftigt.

                                            Kann mir evtl. jemand weiterhelfen - wie ich es schaffe, die Ladeleistung (5-16 kw) einzustellen?

                                            Ich hätte versucht, die beiden Datenpunkte von lesend auf schreibend zu stellen, und hätte den Wert verändert / leider wird das nicht angenommen:

                                            tesla-motors.0.VIN.charge_state.charger_actual_current
                                            tesla-motors.0.VIN.charge_state.charger_power

                                            Und gibt es einen Datenpunkt, an dem ich sehe, ob ein Ladekabel gesteckt ist?

                                            Besten Dank

                                            viele Grüße

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            521
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            201056
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo