Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 208.6k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gjo

    @tp1de
    Bin bei dir und stimme dir auch für 95% der Anwendungsfälle zu. Bei einer offenen Bauweise und RC35 im Wohn-/Ess- Bereich ist eine Außentemperatrur gesteuerte Regelung mit Raumeinfluss 2-3K hingegen eine erweiterte Regelmöglichkeit.

    Sprich die Thermostate im Referenzraum sind immer offen und der Brenner heizt nur was im Referenzraum notwendig ist um die eingestellte Raumtemperatur zu erreichen. Verhindert wird damit, dass im System viel zu warmes Wasser zirkuliert ohne tatsächlich Abnehmer zu finden. Für welchen Bautyp das sinnvoll ist muss hier jeder selber rausfinden.

    Bei mir geht auch so lange gut bis ... im Referenzraum aufgrund von Frühlingsgefühlen die Fenster und Türen aufgerissen werden, die smarten HK Thermostate schließen und die eingestellte Raumtemp. nicht erreichbar ist. Dann heizt der Kessel eben deutlich hoch.

    In dem Fall könnte man:

    • die Raumtemp. dynamisch von einem anderen Referenzraum an die EMS Steuerung schicken
    • die Heizart auf rein Außentemp. geführt ändern
    • den Raumeinfluss auf 0K ändern

    Problem ist bei mir noch, dass egal was ich im Adapter an den Datenpunkten ändere nicht in der Steuerung ankommt. Verändere ich aber die Datenpunkte in der EMS-ESP Steuerung klappt das. Was mache ich da falsch?

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von tp1de
    #163

    @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

    Problem ist bei mir noch, dass egal was ich im Adapter an den Datenpunkten ändere nicht in der Steuerung ankommt. Verändere ich aber die Datenpunkte in der EMS-ESP Steuerung klappt das. Was mache ich da falsch?

    Welche Datenpunkte meinst Du denn?
    Und welche EMS-ESP Firmware Version hast Du?

    Hast den Access Token im Adapter-Parameter gesetzt oder im EMS-ESP Setup Bypass Access Token authorization on API calls eingeschaltet?

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G gjo

      @tp1de
      Bin bei dir und stimme dir auch für 95% der Anwendungsfälle zu. Bei einer offenen Bauweise und RC35 im Wohn-/Ess- Bereich ist eine Außentemperatrur gesteuerte Regelung mit Raumeinfluss 2-3K hingegen eine erweiterte Regelmöglichkeit.

      Sprich die Thermostate im Referenzraum sind immer offen und der Brenner heizt nur was im Referenzraum notwendig ist um die eingestellte Raumtemperatur zu erreichen. Verhindert wird damit, dass im System viel zu warmes Wasser zirkuliert ohne tatsächlich Abnehmer zu finden. Für welchen Bautyp das sinnvoll ist muss hier jeder selber rausfinden.

      Bei mir geht auch so lange gut bis ... im Referenzraum aufgrund von Frühlingsgefühlen die Fenster und Türen aufgerissen werden, die smarten HK Thermostate schließen und die eingestellte Raumtemp. nicht erreichbar ist. Dann heizt der Kessel eben deutlich hoch.

      In dem Fall könnte man:

      • die Raumtemp. dynamisch von einem anderen Referenzraum an die EMS Steuerung schicken
      • die Heizart auf rein Außentemp. geführt ändern
      • den Raumeinfluss auf 0K ändern

      Problem ist bei mir noch, dass egal was ich im Adapter an den Datenpunkten ändere nicht in der Steuerung ankommt. Verändere ich aber die Datenpunkte in der EMS-ESP Steuerung klappt das. Was mache ich da falsch?

      T Offline
      T Offline
      tp1de
      schrieb am zuletzt editiert von
      #164

      @gjo
      Ich versuche es noch einmal ..... Du hast einen "Denkfehler":

      • Der Thermostat regelt das gesamte Heizsystem - d.h. die "Steuerung" ist der Thermostat
      • Bei Raumtemperatur-abhängige Regelung wird das gesamte Regelverhalten von dieser einen Raumtemperatur abhängig geregelt
      • einen anderen Raum als Referenz zu nehmen geht nicht

      Aber warum nicht andersrum:

      • Außentemperatur-abhängige Regelung
      • Den Raumeinfluß kannst Du auch dabei setzen
      • smarte HK Thermostate sollten per Temperatursturz offene Türen / Fenster erkennen und Solltemperatur runterregeln. Ansonsten Tür-/Fenster Sensoren einsetzen (mach ich mit Homematic)
      • ggfs. den Heizbedarf per Raum berechnen und wenn dieser vorhanden ist Heizkreis einschalten, oder wenn kein Heizbedarf da ist, den Heizkreis temporär ausschalten.

      Die Heizbedarfs-abhängige Regelung baue ich übrigens gerade in den Adapter ein. Noch bin ich ich aber bei mir am testen ....

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tp1de

        @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

        Problem ist bei mir noch, dass egal was ich im Adapter an den Datenpunkten ändere nicht in der Steuerung ankommt. Verändere ich aber die Datenpunkte in der EMS-ESP Steuerung klappt das. Was mache ich da falsch?

        Welche Datenpunkte meinst Du denn?
        Und welche EMS-ESP Firmware Version hast Du?

        Hast den Access Token im Adapter-Parameter gesetzt oder im EMS-ESP Setup Bypass Access Token authorization on API calls eingeschaltet?

        G Offline
        G Offline
        gjo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #165

        @tp1de Aktivierung von "Bypass Access Token authorization on API calls" war der passende Hinweis.
        Danke

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • werner2000xW Offline
          werner2000xW Offline
          werner2000x
          schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
          #166

          Ich habe jetzt auch mal den KM200 Adapter durch den EMS-ESP ersetzt ohne einen ESP32 zu verwenden.
          In den Einstellungen habe ich nur den Haken bei "KM 200 aktiv" gesetzt und die IP Adresse meines Km200 Adapters bzw. Gateway und die Passworte eingetragen. In den Objects des EMS-ESP Adapters bekomme ich keine Werte.
          Die Instance des Adapters EMS-ESP.0 wird mit grün angezeigt.
          Login_EMS_ESP.jpg

          In den Log steht ein Fehler: ems-esp.0
          2022-03-31 18:58:35.711 error error reading km200 gateway information (wrong passwords please re-enter) - stop km200 read

          Welches (private) Passwort soll man dort eintragen?

          Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
          Innogy Smarthome
          Bosch Bridge 2
          HUE Bridge
          OpenWB Wallbox mit EVU Kit
          Google Nest Pro Hub

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • werner2000xW werner2000x

            Ich habe jetzt auch mal den KM200 Adapter durch den EMS-ESP ersetzt ohne einen ESP32 zu verwenden.
            In den Einstellungen habe ich nur den Haken bei "KM 200 aktiv" gesetzt und die IP Adresse meines Km200 Adapters bzw. Gateway und die Passworte eingetragen. In den Objects des EMS-ESP Adapters bekomme ich keine Werte.
            Die Instance des Adapters EMS-ESP.0 wird mit grün angezeigt.
            Login_EMS_ESP.jpg

            In den Log steht ein Fehler: ems-esp.0
            2022-03-31 18:58:35.711 error error reading km200 gateway information (wrong passwords please re-enter) - stop km200 read

            Welches (private) Passwort soll man dort eintragen?

            M Offline
            M Offline
            manrum1
            schrieb am zuletzt editiert von manrum1
            #167

            @werner2000x Dein Passwort, dass zum Einloggen in der APP verwendest :blush:

            werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M manrum1

              @werner2000x Dein Passwort, dass zum Einloggen in der APP verwendest :blush:

              werner2000xW Offline
              werner2000xW Offline
              werner2000x
              schrieb am zuletzt editiert von
              #168

              @manrum1 Mit dem Passwort aus der App klappt es nicht :-(
              Ich habe das Gateway sogar in der App gelöscht und neu angelegt - alles hilft nicht.

              Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
              Innogy Smarthome
              Bosch Bridge 2
              HUE Bridge
              OpenWB Wallbox mit EVU Kit
              Google Nest Pro Hub

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • werner2000xW werner2000x

                @manrum1 Mit dem Passwort aus der App klappt es nicht :-(
                Ich habe das Gateway sogar in der App gelöscht und neu angelegt - alles hilft nicht.

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von
                #169

                @werner2000x myDevice App ?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • werner2000xW Offline
                  werner2000xW Offline
                  werner2000x
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #170

                  @tp1de Ja, MyDevice App.

                  Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                  Innogy Smarthome
                  Bosch Bridge 2
                  HUE Bridge
                  OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                  Google Nest Pro Hub

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • werner2000xW werner2000x

                    @tp1de Ja, MyDevice App.

                    T Offline
                    T Offline
                    tp1de
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #171

                    @werner2000x
                    Kennwort aus der MyDevice App als privates Kennwort und das Gateway Kennwort vom Aufkleber mit Bindestrichen muss funktionieren. Hast du nur lokale Verbindung in der App auch auf aus?

                    Du wärst der erste wo es nicht geht.

                    werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tp1de

                      @werner2000x
                      Kennwort aus der MyDevice App als privates Kennwort und das Gateway Kennwort vom Aufkleber mit Bindestrichen muss funktionieren. Hast du nur lokale Verbindung in der App auch auf aus?

                      Du wärst der erste wo es nicht geht.

                      werner2000xW Offline
                      werner2000xW Offline
                      werner2000x
                      schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                      #172

                      @tp1de Wo finde ich denn in der App eine Einstellung für "nur lokale Verbindungen" ?
                      In den Android Einstellungen für die App habe ich alle Berechtigungen zugelassen bis auf "Systemeinstellungen ändern".

                      Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                      Innogy Smarthome
                      Bosch Bridge 2
                      HUE Bridge
                      OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                      Google Nest Pro Hub

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • werner2000xW werner2000x

                        @tp1de Wo finde ich denn in der App eine Einstellung für "nur lokale Verbindungen" ?
                        In den Android Einstellungen für die App habe ich alle Berechtigungen zugelassen bis auf "Systemeinstellungen ändern".

                        T Offline
                        T Offline
                        tp1de
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #173

                        @werner2000x Screenshot_20220404-180532_MyDevice.jpg

                        werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tp1de

                          @werner2000x Screenshot_20220404-180532_MyDevice.jpg

                          werner2000xW Offline
                          werner2000xW Offline
                          werner2000x
                          schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                          #174

                          @tp1de Danke. Das Fenster konnte ich nicht sehen, da der Login gespeichert war.
                          Ich teste es mal, aber bei mit stand der Schalter auf Aus.
                          Muss das private Passwort irgendwelches Format (z.B. Länge, Sonderzeichen, Zahlen) einhalten?

                          Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                          Innogy Smarthome
                          Bosch Bridge 2
                          HUE Bridge
                          OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                          Google Nest Pro Hub

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • werner2000xW werner2000x

                            @tp1de Danke. Das Fenster konnte ich nicht sehen, da der Login gespeichert war.
                            Ich teste es mal, aber bei mit stand der Schalter auf Aus.
                            Muss das private Passwort irgendwelches Format (z.B. Länge, Sonderzeichen, Zahlen) einhalten?

                            T Offline
                            T Offline
                            tp1de
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #175

                            @werner2000x sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                            Muss das private Passwort irgendwelches Format (z.B. Länge, Sonderzeichen, Zahlen) einhalten?

                            Das kann ich dir nicht sagen .... aber probier einfach mal aus. Wie gesagt, wenn die App funktioniert, dann laufen auch die Adapter solange die Kennwörter richtig eingegeben werden.

                            werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tp1de

                              @werner2000x sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                              Muss das private Passwort irgendwelches Format (z.B. Länge, Sonderzeichen, Zahlen) einhalten?

                              Das kann ich dir nicht sagen .... aber probier einfach mal aus. Wie gesagt, wenn die App funktioniert, dann laufen auch die Adapter solange die Kennwörter richtig eingegeben werden.

                              werner2000xW Offline
                              werner2000xW Offline
                              werner2000x
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #176

                              @tp1de Ich habe verschiedene Passwortkombinationen ausprobiert.
                              Immer der selbe Fehler:

                              ems-esp.0
                              2022-04-05 11:47:07.922	error	error reading km200 gateway information (wrong passwords please re-enter) - stop km200 read
                              

                              Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                              Innogy Smarthome
                              Bosch Bridge 2
                              HUE Bridge
                              OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                              Google Nest Pro Hub

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • werner2000xW werner2000x

                                @tp1de Ich habe verschiedene Passwortkombinationen ausprobiert.
                                Immer der selbe Fehler:

                                ems-esp.0
                                2022-04-05 11:47:07.922	error	error reading km200 gateway information (wrong passwords please re-enter) - stop km200 read
                                
                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #177

                                @werner2000x Der km200 Adapter funktioniert und nur der ems-esp Adapter nicht?

                                werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tp1de

                                  @werner2000x Der km200 Adapter funktioniert und nur der ems-esp Adapter nicht?

                                  werner2000xW Offline
                                  werner2000xW Offline
                                  werner2000x
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #178

                                  @tp1de Keiner der beiden Adapter klappt.

                                  Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                                  Innogy Smarthome
                                  Bosch Bridge 2
                                  HUE Bridge
                                  OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                                  Google Nest Pro Hub

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • werner2000xW werner2000x

                                    @tp1de Keiner der beiden Adapter klappt.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tp1de
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #179

                                    @werner2000x .... dann fällt mir nichts mehr ein :confused:

                                    werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tp1de

                                      @werner2000x .... dann fällt mir nichts mehr ein :confused:

                                      werner2000xW Offline
                                      werner2000xW Offline
                                      werner2000x
                                      schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                                      #180

                                      @tp1de Ich hatte irgendwann mal das Gerätepasswort (auf der Heizungsbedieneinheit) zurückgesetzt, also nicht mehr z.B. qTxt-k5yq-dGca-6uze, sondern nur eine 4-stellige Zahl statt 12-stellig.
                                      Vielleicht wird ja ein 12-stelliges Passwort verlangt, das kann man jedoch nur an der Heizungsbedieneinheit zurücksetzen
                                      und ich bin jetzt nicht zuhause und kann es nicht neu zurückstellen.

                                      Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                                      Innogy Smarthome
                                      Bosch Bridge 2
                                      HUE Bridge
                                      OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                                      Google Nest Pro Hub

                                      T 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • werner2000xW werner2000x

                                        @tp1de Ich hatte irgendwann mal das Gerätepasswort (auf der Heizungsbedieneinheit) zurückgesetzt, also nicht mehr z.B. qTxt-k5yq-dGca-6uze, sondern nur eine 4-stellige Zahl statt 12-stellig.
                                        Vielleicht wird ja ein 12-stelliges Passwort verlangt, das kann man jedoch nur an der Heizungsbedieneinheit zurücksetzen
                                        und ich bin jetzt nicht zuhause und kann es nicht neu zurückstellen.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tp1de
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #181

                                        @mwolle wir sollten Die Diskussion hier fortführen:

                                        @mwolle

                                        Oder welche müssen in der SQL Datenbank historisiert werden?

                                        Der Adapter enabled die "_"-States selber. Manuell musst Du nichts machen, nur sicherstellen, dass der SQL-Adapter aktiv ist und auch funktioniert.

                                        Die Statistics über Brennerstarts etc. läuft wie? Da habe ich auch nur 0 Werte.

                                        Beim km200-Adapter werden die Felder

                                        • heatSources.numberOfStarts
                                        • heatSources.hs1.flameStatus

                                        ausgewertet, das heißt SQL-enabled und dann per SQL geschaut, wieviele Starts per Zeiteinheit da waren.
                                        Gibt es die Felder bei Dir und haben die SQL-Einträge?

                                        Wo sind die States unter km200? z.B. ems-esp.0.recordings.heatSources.actualPower.km200.Months.last_year
                                        Dort speichere ich die Werte 1:1 ab, welche per API-Call zurückkommen. Wenn die y und oder c-Werte Null sind, dann gibt es keine Recordings.

                                        Bei mir:
                                        {
                                        "id": "/recordings/heatSources/actualPower?interval=2021",
                                        "type": "yRecording",
                                        "writeable": 0,
                                        "recordable": 0,
                                        "recordedResource": {
                                        "id": "/heatSources/actualPower",
                                        "uri": "http://192.168.178.31/heatSources/actualPower"
                                        },
                                        "interval": "2021",
                                        "sampleRate": "P31D",
                                        "recording-type": "actual",
                                        "recording": [
                                        {
                                        "y": 0,
                                        "c": 0
                                        },
                                        {
                                        "y": 0,
                                        "c": 0
                                        },
                                        {
                                        "y": 143046,
                                        "c": 39437
                                        },
                                        {
                                        "y": 115596,
                                        "c": 42136
                                        },
                                        {
                                        "y": 64905,
                                        "c": 44552
                                        },
                                        {
                                        "y": 13061,
                                        "c": 43105
                                        },
                                        {
                                        "y": 14494,
                                        "c": 40397
                                        },
                                        {
                                        "y": 13620,
                                        "c": 40531
                                        },
                                        {
                                        "y": 12691,
                                        "c": 33054
                                        },
                                        {
                                        "y": 79942,
                                        "c": 43954
                                        },
                                        {
                                        "y": 148242,
                                        "c": 31142
                                        },
                                        {
                                        "y": 252153,
                                        "c": 42345
                                        }
                                        ]
                                        }

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • werner2000xW werner2000x

                                          @tp1de Ich hatte irgendwann mal das Gerätepasswort (auf der Heizungsbedieneinheit) zurückgesetzt, also nicht mehr z.B. qTxt-k5yq-dGca-6uze, sondern nur eine 4-stellige Zahl statt 12-stellig.
                                          Vielleicht wird ja ein 12-stelliges Passwort verlangt, das kann man jedoch nur an der Heizungsbedieneinheit zurücksetzen
                                          und ich bin jetzt nicht zuhause und kann es nicht neu zurückstellen.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tp1de
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #182

                                          @werner2000x sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                          Ich hatte irgendwann mal das Gerätepasswort (auf der Heizungsbedieneinheit) zurückgesetzt, also nicht mehr z.B. qTxt-k5yq-dGca-6uze, sondern nur eine 4-stellige Zahl statt 12-stellig.
                                          Vielleicht wird ja ein 12-stelliges Passwort verlangt, das kann man jedoch nur an der Heizungsbedieneinheit zurücksetzen
                                          und ich bin jetzt nicht zuhause und kann es nicht neu zurückstellen.

                                          Die Auswirkungen eines neuen Geräte-Kennwortes kann ich nicht abschätzen. Rein technisch ist das für die ver- / entschlüsselung egal.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          817

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe