Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
501 Beiträge 83 Kommentatoren 155.0k Aufrufe 58 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @hardy_01
    Du stehst im falschen Verzeichnis...

    cd /opt/iobroker
    

    Und dann die direkte Installation wie schon versucht.

    H Offline
    H Offline
    hardy_01
    schrieb am zuletzt editiert von
    #343

    @thomas-braun
    Herzlichen Dank an alle, hat funktioniert :blush:

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • J Offline
      J Offline
      Jack01
      schrieb am zuletzt editiert von Jack01
      #344

      Moin,
      heute habe ich mal allen Mut gefasst und auf die aktuelle Version upgedatet.
      Es sieht so aus, als ob alles funktioniert hat.
      Es allerdings ein paar Meldungen, die von dem Beispiel im ersten Thread abweichen

      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker upgrade self
      Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.21
      NPM version: 6.14.16
      npm install iobroker.js-controller@4.0.21 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      In file included from ../src/unix_dgram.cc:5:
      ../../nan/nan.h: In function ‘void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)’:
      ../../nan/nan.h:2294:62: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
           , reinterpret_cast<uv_after_work_cb>(AsyncExecuteComplete)
                                                                    ^
      In file included from ../../nan/nan.h:56,
                       from ../src/unix_dgram.cc:5:
      ../src/unix_dgram.cc: At global scope:
      /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:793:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
             (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                                 ^
      /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:827:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
         NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
         ^~~~~~~~~~~~~
      ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
       NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
       ^~~~~~~~~~~
      Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
      Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
      Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
      Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
      Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
      Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
      Could not migrate objects to corresponding sets: Error SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      

      Muss ich hier noch etwas unternehmen oder ist das so OK?

      Gruß

      Hans-Jürgen

      Nachtrag:
      meine Datenbanken sehen jetzt so aus:

      
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: redis
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      

      Proxmox LXC
      Node.js: V20.18.2
      NPM: 10.8.2
      JS-controller: 7.0.6

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Jack01

        Moin,
        heute habe ich mal allen Mut gefasst und auf die aktuelle Version upgedatet.
        Es sieht so aus, als ob alles funktioniert hat.
        Es allerdings ein paar Meldungen, die von dem Beispiel im ersten Thread abweichen

        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker upgrade self
        Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.21
        NPM version: 6.14.16
        npm install iobroker.js-controller@4.0.21 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        In file included from ../src/unix_dgram.cc:5:
        ../../nan/nan.h: In function ‘void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)’:
        ../../nan/nan.h:2294:62: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
             , reinterpret_cast<uv_after_work_cb>(AsyncExecuteComplete)
                                                                      ^
        In file included from ../../nan/nan.h:56,
                         from ../src/unix_dgram.cc:5:
        ../src/unix_dgram.cc: At global scope:
        /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:793:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
               (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                                   ^
        /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:827:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
           NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
           ^~~~~~~~~~~~~
        ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
         NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
         ^~~~~~~~~~~
        Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
        Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
        Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
        Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
        Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
        Server Objects 127.0.0.1:41112 Error from InMemDB: Error: SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
        Could not migrate objects to corresponding sets: Error SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
        
        

        Muss ich hier noch etwas unternehmen oder ist das so OK?

        Gruß

        Hans-Jürgen

        Nachtrag:
        meine Datenbanken sehen jetzt so aus:

        
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob status
        iobroker is running on this host.
        
        
        Objects type: jsonl
        States  type: redis
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
        
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #345

        @jack01

        Schaut okay aus.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • L Offline
          L Offline
          lacknelu
          schrieb am zuletzt editiert von lacknelu
          #346

          Hallo!

          Habe heute versucht auf den js-controller 4.0.x upzugraden - leider bin ich gescheitert ... Habe mich durch die infos im thread garbeitet und auch einiges ausprobiert, jedoch haben alle Lösungen nicht funktioniert bzw. immer wieder zu demselben Problem / Error geführt:

          pi@PI4IOBroker:/opt/iobroker $ iobroker upgrade self
          Update js-controller from @3.1.6 to @4.0.21
          NPM version: 7.24.2
          npm install iobroker.js-controller@4.0.21 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
           Objects 127.0.0.1:56176 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
           States 127.0.0.1:43884 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"]
           Objects 127.0.0.1:56176 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
           Objects 127.0.0.1:56176 Error from InMemDB: Error: scan NOT SUPPORTED
          npm ERR! code 1
          npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
          npm ERR! command failed
          npm ERR! command sh -c node iobroker.js setup first
          npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
          npm ERR!         throw e;
          npm ERR!         ^
          npm ERR!
          npm ERR! ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
          npm ERR!     at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
          npm ERR!     at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
          npm ERR! Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
          npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:38:22
          npm ERR!     at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:12:23)
          npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:33:51
          npm ERR!     at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:95:5) {
          npm ERR!   command: {
          npm ERR!     name: 'scan',
          npm ERR!     args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.host.*', 'COUNT', '250' ]
          npm ERR!   }
          npm ERR! }
          
          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
          npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-04-01T21_26_30_838Z-debug.log
          Starting node restart.js
          

          Die zuletzt probierte Prozedur war folgende:

          iobroker update
          iobroker stop
          iobroker upgrade
          iobroker upgrade self
          iobroker fix
          iobroker start
          

          Hat jemand eine idee woran es liegen könnte? Leider kann ich mit den Error Log auf keinen grünen Zweig kommen :-(

          Der Log beinhaltet folgendes:

          
          0 verbose cli [
          0 verbose cli   '/usr/local/bin/node',
          0 verbose cli   '/usr/local/bin/npm',
          0 verbose cli   'install',
          0 verbose cli   'iobroker.js-controller@4.0.21',
          0 verbose cli   '--loglevel',
          0 verbose cli   'error',
          0 verbose cli   '--unsafe-perm',
          0 verbose cli   '--prefix',
          0 verbose cli   '/opt/iobroker'
          0 verbose cli ]
          1 info using npm@7.24.2
          2 info using node@v14.19.1
          3 timing npm:load:whichnode Completed in 1ms
          4 timing config:load:defaults Completed in 5ms
          5 timing config:load:file:/usr/local/lib/node_modules/npm/npmrc Completed in 4ms
          6 timing config:load:builtin Completed in 4ms
          7 timing config:load:cli Completed in 8ms
          8 timing config:load:env Completed in 0ms
          9 timing config:load:file:/opt/iobroker/.npmrc Completed in 2ms
          10 timing config:load:project Completed in 2ms
          11 timing config:load:file:/home/iobroker/.npmrc Completed in 1ms
          12 timing config:load:user Completed in 1ms
          13 timing config:load:file:/opt/iobroker/etc/npmrc Completed in 0ms
          14 timing config:load:global Completed in 0ms
          15 timing config:load:validate Completed in 1ms
          16 timing config:load:credentials Completed in 3ms
          17 timing config:load:setEnvs Completed in 3ms
          18 timing config:load Completed in 28ms
          19 timing npm:load:configload Completed in 28ms
          20 timing npm:load:setTitle Completed in 0ms
          21 timing npm:load:setupLog Completed in 2ms
          22 timing config:load:flatten Completed in 9ms
          23 timing npm:load:cleanupLog Completed in 6ms
          24 timing npm:load:configScope Completed in 0ms
          25 timing npm:load:projectScope Completed in 1ms
          26 timing npm:load Completed in 47ms
          27 timing arborist:ctor Completed in 2ms
          28 verbose shrinkwrap failed to load node_modules/.package-lock.json out of date, updated: node_modules/iobroker.zwave2
          29 timing idealTree:init Completed in 6038ms
          30 timing idealTree:userRequests Completed in 24ms
          31 silly idealTree buildDeps
          32 silly fetch manifest iobroker.js-controller@4.0.21
          33 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.js-controller 7421ms (cache revalidated)
          34 silly placeDep ROOT iobroker.js-controller@4.0.21 REPLACE for: iobroker.inst@2.0.3 want: 4.0.21
          35 silly fetch manifest @alcalzone/esbuild-register@^2.5.1-1
          36 silly fetch manifest @iobroker/db-objects-file@4.0.21
          37 silly fetch manifest @iobroker/db-objects-jsonl@4.0.21
          38 silly fetch manifest @iobroker/db-objects-redis@4.0.21
          39 silly fetch manifest @iobroker/db-states-file@4.0.21
          40 silly fetch manifest @iobroker/db-states-jsonl@4.0.21
          41 silly fetch manifest @iobroker/db-states-redis@4.0.21
          42 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-adapter@4.0.21
          43 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-cli@4.0.21
          44 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-common@4.0.21
          45 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-common-db@4.0.21
          46 silly fetch manifest @iobroker/plugin-base@~1.2.1
          47 silly fetch manifest @iobroker/plugin-sentry@~1.2.0
          48 silly fetch manifest axios@^0.24.0
          

          Vielen Dank für eure Hilfe.

          LG Lukas

          Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
            #347

            @lacknelu denke du müsstest erst mal dein node und npm richtig installieren
            wenn das erledigt ist und dennoch kein upgrade funktioniert, dann im ersten Thread den Abschnitt "Bei Fehlern:" nochmal lesen

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lacknelu

              Hallo!

              Habe heute versucht auf den js-controller 4.0.x upzugraden - leider bin ich gescheitert ... Habe mich durch die infos im thread garbeitet und auch einiges ausprobiert, jedoch haben alle Lösungen nicht funktioniert bzw. immer wieder zu demselben Problem / Error geführt:

              pi@PI4IOBroker:/opt/iobroker $ iobroker upgrade self
              Update js-controller from @3.1.6 to @4.0.21
              NPM version: 7.24.2
              npm install iobroker.js-controller@4.0.21 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
               Objects 127.0.0.1:56176 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
               States 127.0.0.1:43884 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"]
               Objects 127.0.0.1:56176 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
               Objects 127.0.0.1:56176 Error from InMemDB: Error: scan NOT SUPPORTED
              npm ERR! code 1
              npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
              npm ERR! command failed
              npm ERR! command sh -c node iobroker.js setup first
              npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
              npm ERR!         throw e;
              npm ERR!         ^
              npm ERR!
              npm ERR! ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
              npm ERR!     at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
              npm ERR!     at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
              npm ERR! Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
              npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:38:22
              npm ERR!     at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:12:23)
              npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:33:51
              npm ERR!     at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:95:5) {
              npm ERR!   command: {
              npm ERR!     name: 'scan',
              npm ERR!     args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.host.*', 'COUNT', '250' ]
              npm ERR!   }
              npm ERR! }
              
              npm ERR! A complete log of this run can be found in:
              npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-04-01T21_26_30_838Z-debug.log
              Starting node restart.js
              

              Die zuletzt probierte Prozedur war folgende:

              iobroker update
              iobroker stop
              iobroker upgrade
              iobroker upgrade self
              iobroker fix
              iobroker start
              

              Hat jemand eine idee woran es liegen könnte? Leider kann ich mit den Error Log auf keinen grünen Zweig kommen :-(

              Der Log beinhaltet folgendes:

              
              0 verbose cli [
              0 verbose cli   '/usr/local/bin/node',
              0 verbose cli   '/usr/local/bin/npm',
              0 verbose cli   'install',
              0 verbose cli   'iobroker.js-controller@4.0.21',
              0 verbose cli   '--loglevel',
              0 verbose cli   'error',
              0 verbose cli   '--unsafe-perm',
              0 verbose cli   '--prefix',
              0 verbose cli   '/opt/iobroker'
              0 verbose cli ]
              1 info using npm@7.24.2
              2 info using node@v14.19.1
              3 timing npm:load:whichnode Completed in 1ms
              4 timing config:load:defaults Completed in 5ms
              5 timing config:load:file:/usr/local/lib/node_modules/npm/npmrc Completed in 4ms
              6 timing config:load:builtin Completed in 4ms
              7 timing config:load:cli Completed in 8ms
              8 timing config:load:env Completed in 0ms
              9 timing config:load:file:/opt/iobroker/.npmrc Completed in 2ms
              10 timing config:load:project Completed in 2ms
              11 timing config:load:file:/home/iobroker/.npmrc Completed in 1ms
              12 timing config:load:user Completed in 1ms
              13 timing config:load:file:/opt/iobroker/etc/npmrc Completed in 0ms
              14 timing config:load:global Completed in 0ms
              15 timing config:load:validate Completed in 1ms
              16 timing config:load:credentials Completed in 3ms
              17 timing config:load:setEnvs Completed in 3ms
              18 timing config:load Completed in 28ms
              19 timing npm:load:configload Completed in 28ms
              20 timing npm:load:setTitle Completed in 0ms
              21 timing npm:load:setupLog Completed in 2ms
              22 timing config:load:flatten Completed in 9ms
              23 timing npm:load:cleanupLog Completed in 6ms
              24 timing npm:load:configScope Completed in 0ms
              25 timing npm:load:projectScope Completed in 1ms
              26 timing npm:load Completed in 47ms
              27 timing arborist:ctor Completed in 2ms
              28 verbose shrinkwrap failed to load node_modules/.package-lock.json out of date, updated: node_modules/iobroker.zwave2
              29 timing idealTree:init Completed in 6038ms
              30 timing idealTree:userRequests Completed in 24ms
              31 silly idealTree buildDeps
              32 silly fetch manifest iobroker.js-controller@4.0.21
              33 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.js-controller 7421ms (cache revalidated)
              34 silly placeDep ROOT iobroker.js-controller@4.0.21 REPLACE for: iobroker.inst@2.0.3 want: 4.0.21
              35 silly fetch manifest @alcalzone/esbuild-register@^2.5.1-1
              36 silly fetch manifest @iobroker/db-objects-file@4.0.21
              37 silly fetch manifest @iobroker/db-objects-jsonl@4.0.21
              38 silly fetch manifest @iobroker/db-objects-redis@4.0.21
              39 silly fetch manifest @iobroker/db-states-file@4.0.21
              40 silly fetch manifest @iobroker/db-states-jsonl@4.0.21
              41 silly fetch manifest @iobroker/db-states-redis@4.0.21
              42 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-adapter@4.0.21
              43 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-cli@4.0.21
              44 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-common@4.0.21
              45 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-common-db@4.0.21
              46 silly fetch manifest @iobroker/plugin-base@~1.2.1
              47 silly fetch manifest @iobroker/plugin-sentry@~1.2.0
              48 silly fetch manifest axios@^0.24.0
              

              Vielen Dank für eure Hilfe.

              LG Lukas

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #348

              @lacknelu
              Ja, nodeJS und das Drumherum ist komplett schief.
              Das zuerst in Ordnung bringen. Siehe in meiner Signatur.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lacknelu

                Hallo!

                Habe heute versucht auf den js-controller 4.0.x upzugraden - leider bin ich gescheitert ... Habe mich durch die infos im thread garbeitet und auch einiges ausprobiert, jedoch haben alle Lösungen nicht funktioniert bzw. immer wieder zu demselben Problem / Error geführt:

                pi@PI4IOBroker:/opt/iobroker $ iobroker upgrade self
                Update js-controller from @3.1.6 to @4.0.21
                NPM version: 7.24.2
                npm install iobroker.js-controller@4.0.21 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                 Objects 127.0.0.1:56176 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
                 States 127.0.0.1:43884 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"]
                 Objects 127.0.0.1:56176 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
                 Objects 127.0.0.1:56176 Error from InMemDB: Error: scan NOT SUPPORTED
                npm ERR! code 1
                npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                npm ERR! command failed
                npm ERR! command sh -c node iobroker.js setup first
                npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
                npm ERR!         throw e;
                npm ERR!         ^
                npm ERR!
                npm ERR! ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
                npm ERR!     at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
                npm ERR!     at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                npm ERR! Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
                npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:38:22
                npm ERR!     at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:12:23)
                npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:33:51
                npm ERR!     at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:95:5) {
                npm ERR!   command: {
                npm ERR!     name: 'scan',
                npm ERR!     args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.host.*', 'COUNT', '250' ]
                npm ERR!   }
                npm ERR! }
                
                npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-04-01T21_26_30_838Z-debug.log
                Starting node restart.js
                

                Die zuletzt probierte Prozedur war folgende:

                iobroker update
                iobroker stop
                iobroker upgrade
                iobroker upgrade self
                iobroker fix
                iobroker start
                

                Hat jemand eine idee woran es liegen könnte? Leider kann ich mit den Error Log auf keinen grünen Zweig kommen :-(

                Der Log beinhaltet folgendes:

                
                0 verbose cli [
                0 verbose cli   '/usr/local/bin/node',
                0 verbose cli   '/usr/local/bin/npm',
                0 verbose cli   'install',
                0 verbose cli   'iobroker.js-controller@4.0.21',
                0 verbose cli   '--loglevel',
                0 verbose cli   'error',
                0 verbose cli   '--unsafe-perm',
                0 verbose cli   '--prefix',
                0 verbose cli   '/opt/iobroker'
                0 verbose cli ]
                1 info using npm@7.24.2
                2 info using node@v14.19.1
                3 timing npm:load:whichnode Completed in 1ms
                4 timing config:load:defaults Completed in 5ms
                5 timing config:load:file:/usr/local/lib/node_modules/npm/npmrc Completed in 4ms
                6 timing config:load:builtin Completed in 4ms
                7 timing config:load:cli Completed in 8ms
                8 timing config:load:env Completed in 0ms
                9 timing config:load:file:/opt/iobroker/.npmrc Completed in 2ms
                10 timing config:load:project Completed in 2ms
                11 timing config:load:file:/home/iobroker/.npmrc Completed in 1ms
                12 timing config:load:user Completed in 1ms
                13 timing config:load:file:/opt/iobroker/etc/npmrc Completed in 0ms
                14 timing config:load:global Completed in 0ms
                15 timing config:load:validate Completed in 1ms
                16 timing config:load:credentials Completed in 3ms
                17 timing config:load:setEnvs Completed in 3ms
                18 timing config:load Completed in 28ms
                19 timing npm:load:configload Completed in 28ms
                20 timing npm:load:setTitle Completed in 0ms
                21 timing npm:load:setupLog Completed in 2ms
                22 timing config:load:flatten Completed in 9ms
                23 timing npm:load:cleanupLog Completed in 6ms
                24 timing npm:load:configScope Completed in 0ms
                25 timing npm:load:projectScope Completed in 1ms
                26 timing npm:load Completed in 47ms
                27 timing arborist:ctor Completed in 2ms
                28 verbose shrinkwrap failed to load node_modules/.package-lock.json out of date, updated: node_modules/iobroker.zwave2
                29 timing idealTree:init Completed in 6038ms
                30 timing idealTree:userRequests Completed in 24ms
                31 silly idealTree buildDeps
                32 silly fetch manifest iobroker.js-controller@4.0.21
                33 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.js-controller 7421ms (cache revalidated)
                34 silly placeDep ROOT iobroker.js-controller@4.0.21 REPLACE for: iobroker.inst@2.0.3 want: 4.0.21
                35 silly fetch manifest @alcalzone/esbuild-register@^2.5.1-1
                36 silly fetch manifest @iobroker/db-objects-file@4.0.21
                37 silly fetch manifest @iobroker/db-objects-jsonl@4.0.21
                38 silly fetch manifest @iobroker/db-objects-redis@4.0.21
                39 silly fetch manifest @iobroker/db-states-file@4.0.21
                40 silly fetch manifest @iobroker/db-states-jsonl@4.0.21
                41 silly fetch manifest @iobroker/db-states-redis@4.0.21
                42 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-adapter@4.0.21
                43 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-cli@4.0.21
                44 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-common@4.0.21
                45 silly fetch manifest @iobroker/js-controller-common-db@4.0.21
                46 silly fetch manifest @iobroker/plugin-base@~1.2.1
                47 silly fetch manifest @iobroker/plugin-sentry@~1.2.0
                48 silly fetch manifest axios@^0.24.0
                

                Vielen Dank für eure Hilfe.

                LG Lukas

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                #349

                @lacknelu naja, du springst von der 3.1 über 3.2 und 3.3 zur 4.0 ... das ist ein "weiterer Weg" ... lies mal oben im ersten Post ... Mach einen "npm" install des 4er controller wie oben angegeben dann geht es auch

                PS: Hättest auch einfach mal ein paar Posts nach oben scrollen können, da gabs schon einen zweiten User mit genau dem gleichen problem :-(

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Aiouh
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #350

                  Mein Update ist absolut problemlos gelaufen, wieder einmal prima Arbeit von den Verantwortlichen. DANKE dafür.
                  Eine Frage habe ich aber noch - Ich bekomme seit dem Update die Meldung

                  influxdb.0 2022-04-02 17:38:44.229	warn	No connection to DB
                  

                  Das ist erst einmal nicht tragisch, da ich eigentlich nur noch die influxdb.1 benutze. Die influxdb.0 zeigt auf eine externe db die es seit kurzem nicht mehr gibt und nicht mehr genutzt wird. Bisher hatte ich dazu keine Fehlermeldungen bekommen, erst nach dem Update.
                  Meine Frage ist nun wie ich herausbekommen kann ob ich doch noch Objekte mit der alten influxdb.0 verknüpft habe.
                  Würde ich Fehlermeldungen bekommen wenn dem so wäre? Dann lege ich mich dazu gleich wieder ganz beruhigt hin.

                  apollon77A E 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • A Aiouh

                    Mein Update ist absolut problemlos gelaufen, wieder einmal prima Arbeit von den Verantwortlichen. DANKE dafür.
                    Eine Frage habe ich aber noch - Ich bekomme seit dem Update die Meldung

                    influxdb.0 2022-04-02 17:38:44.229	warn	No connection to DB
                    

                    Das ist erst einmal nicht tragisch, da ich eigentlich nur noch die influxdb.1 benutze. Die influxdb.0 zeigt auf eine externe db die es seit kurzem nicht mehr gibt und nicht mehr genutzt wird. Bisher hatte ich dazu keine Fehlermeldungen bekommen, erst nach dem Update.
                    Meine Frage ist nun wie ich herausbekommen kann ob ich doch noch Objekte mit der alten influxdb.0 verknüpft habe.
                    Würde ich Fehlermeldungen bekommen wenn dem so wäre? Dann lege ich mich dazu gleich wieder ganz beruhigt hin.

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #351

                    @aiouh sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                    Meine Frage ist nun wie ich herausbekommen kann ob ich doch noch Objekte mit der alten influxdb.0 verknüpft habe.

                    Wie meinst Du das?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Aiouh

                      Mein Update ist absolut problemlos gelaufen, wieder einmal prima Arbeit von den Verantwortlichen. DANKE dafür.
                      Eine Frage habe ich aber noch - Ich bekomme seit dem Update die Meldung

                      influxdb.0 2022-04-02 17:38:44.229	warn	No connection to DB
                      

                      Das ist erst einmal nicht tragisch, da ich eigentlich nur noch die influxdb.1 benutze. Die influxdb.0 zeigt auf eine externe db die es seit kurzem nicht mehr gibt und nicht mehr genutzt wird. Bisher hatte ich dazu keine Fehlermeldungen bekommen, erst nach dem Update.
                      Meine Frage ist nun wie ich herausbekommen kann ob ich doch noch Objekte mit der alten influxdb.0 verknüpft habe.
                      Würde ich Fehlermeldungen bekommen wenn dem so wäre? Dann lege ich mich dazu gleich wieder ganz beruhigt hin.

                      E Offline
                      E Offline
                      Einstein67
                      schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                      #352

                      @aiouh said in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                      Meine Frage ist nun wie ich herausbekommen kann ob ich doch noch Objekte mit der alten influxdb.0 verknüpft habe.

                      Einfach die Objekte öffnen und dann rechts oben bei Einstellungen "influxdb.0" auswählen.

                      Screenshot 2022-04-02 185358.png

                      Dann werden nur mehr Objekte angezeigt, die nach influxdb.0 speichern.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        lacknelu
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #353

                        @apollon77, @Thomas Braun, @crunchip

                        Danke für eure Unterstützung. Bin noch einmal alles durchgegangen und habe Node richtig gestellt. Zwischenzeitlich ist dann nichts mehr gegangen weil ich einfach leider viel zu wenig über die Thematik verstehe :disappointed:

                        IOBroker läuft mittlerweile wieder und ich upgrade mich sukzessive in Richtung 4.X

                        Danke & LG
                        Lukas

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @aiouh sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                          Meine Frage ist nun wie ich herausbekommen kann ob ich doch noch Objekte mit der alten influxdb.0 verknüpft habe.

                          Wie meinst Du das?

                          A Offline
                          A Offline
                          Aiouh
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #354

                          @apollon77
                          Wie meine ich das: Ich habe in den Anfängen meines ioBroker bei einigen Objekten die influxdb.0 als history DB verwendet.
                          Ich habe dann auf die lokale influxdb.1 umgestellt und "glaube" auch, dass ich alle Objekte umgestellt habe, ich bin mir aber eben leider nicht sicher.
                          Bevor ich nun irgendwann eine Überraschung erlebe dass die history Daten eines Objekts fehlen dachte ich mir es wäre gut wenn ich, ohne jedes Objekt einzeln zu öffnen, irgendwie eine Übersicht ziehen könnte welches Objekt welcher influxdb zugeordnet ist.
                          Ich hoffe das war klarer ausgedrückt.

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Aiouh

                            @apollon77
                            Wie meine ich das: Ich habe in den Anfängen meines ioBroker bei einigen Objekten die influxdb.0 als history DB verwendet.
                            Ich habe dann auf die lokale influxdb.1 umgestellt und "glaube" auch, dass ich alle Objekte umgestellt habe, ich bin mir aber eben leider nicht sicher.
                            Bevor ich nun irgendwann eine Überraschung erlebe dass die history Daten eines Objekts fehlen dachte ich mir es wäre gut wenn ich, ohne jedes Objekt einzeln zu öffnen, irgendwie eine Übersicht ziehen könnte welches Objekt welcher influxdb zugeordnet ist.
                            Ich hoffe das war klarer ausgedrückt.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #355

                            @aiouh Jupp danke. @Einstein67 hatte doch ja wohl dann richtig verstanden :-)

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              flubb
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #356

                              Hallo zusammen,
                              habe noch eine etwas ältere Installation am laufen (js-controller 2.x) und würde diese gern updaten. Wie empfohlen würde ich das gerne über einen Zwischenstopp bei der 3.3 machen und dann erstmal Node.js updaten.

                              Leider scheitere ich jedoch bei der Installation vom js-controller 3.3:

                              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm install iobroker.js-controller@3.3
                              npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
                              npm ERR! code ENOTSUP
                              npm ERR! notsup Unsupported engine for winston@3.7.2: wanted: {"node":">= 12.0.0"} (current: {"node":"10.18.1","npm":"6.13.4"})
                              npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: winston@3.7.2
                              npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: winston@3.7.2
                              npm ERR! notsup Required: {"node":">= 12.0.0"}
                              npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"6.13.4","node":"10.18.1"}
                              
                              npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                              npm ERR!     /home/pi/.npm/_logs/2022-04-07T18_31_35_248Z-debug.log
                              

                              Dachte der js-controller 3.3 ist noch mit Node.js 10 kompatibel? Der Versuch auf den js.controller 3.2 upzudaten führt zum gleichen Problem. Hat jmd. einen Tipp für mich?
                              Danke

                              Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • F flubb

                                Hallo zusammen,
                                habe noch eine etwas ältere Installation am laufen (js-controller 2.x) und würde diese gern updaten. Wie empfohlen würde ich das gerne über einen Zwischenstopp bei der 3.3 machen und dann erstmal Node.js updaten.

                                Leider scheitere ich jedoch bei der Installation vom js-controller 3.3:

                                pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm install iobroker.js-controller@3.3
                                npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
                                npm ERR! code ENOTSUP
                                npm ERR! notsup Unsupported engine for winston@3.7.2: wanted: {"node":">= 12.0.0"} (current: {"node":"10.18.1","npm":"6.13.4"})
                                npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: winston@3.7.2
                                npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: winston@3.7.2
                                npm ERR! notsup Required: {"node":">= 12.0.0"}
                                npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"6.13.4","node":"10.18.1"}
                                
                                npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                npm ERR!     /home/pi/.npm/_logs/2022-04-07T18_31_35_248Z-debug.log
                                

                                Dachte der js-controller 3.3 ist noch mit Node.js 10 kompatibel? Der Versuch auf den js.controller 3.2 upzudaten führt zum gleichen Problem. Hat jmd. einen Tipp für mich?
                                Danke

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #357

                                @flubb
                                Installier doch zunächst eine aktuelle nodeJS-Version?
                                Ich würde gleich auf node14 gehen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • F flubb

                                  Hallo zusammen,
                                  habe noch eine etwas ältere Installation am laufen (js-controller 2.x) und würde diese gern updaten. Wie empfohlen würde ich das gerne über einen Zwischenstopp bei der 3.3 machen und dann erstmal Node.js updaten.

                                  Leider scheitere ich jedoch bei der Installation vom js-controller 3.3:

                                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm install iobroker.js-controller@3.3
                                  npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
                                  npm ERR! code ENOTSUP
                                  npm ERR! notsup Unsupported engine for winston@3.7.2: wanted: {"node":">= 12.0.0"} (current: {"node":"10.18.1","npm":"6.13.4"})
                                  npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: winston@3.7.2
                                  npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: winston@3.7.2
                                  npm ERR! notsup Required: {"node":">= 12.0.0"}
                                  npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"6.13.4","node":"10.18.1"}
                                  
                                  npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                  npm ERR!     /home/pi/.npm/_logs/2022-04-07T18_31_35_248Z-debug.log
                                  

                                  Dachte der js-controller 3.3 ist noch mit Node.js 10 kompatibel? Der Versuch auf den js.controller 3.2 upzudaten führt zum gleichen Problem. Hat jmd. einen Tipp für mich?
                                  Danke

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #358

                                  @flubb alternativ geh über die 3.2 vom Controller.

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Sonnenkind
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #359

                                    Hallo in die Runde,
                                    ich hätte mal folgende Frage, wollte jetzt auch updaten, dabei kommt bei der Abfrage von Node und Node js immer die gleiche Version 14.19.1 wie in derInfo angezeigt, aber gleichzeitig sagt er da mein Host ist noch a3376e83-d290-40af-a6a4-4d23d030e639-image.png
                                    das verstehe ich nicht ganz , bin abernoch immer kein Linux Profi eventuell würde mir jemand einen Tip geben können?
                                    Danke schon mal ?Ach es läuft eigentlich alles soweit, lediglich der matt leget keine Objekte an aber das nur nebenbei muss auch damit nix zu tun haben.Danke auf jeden Fall und einen schönen Sonntag noch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                      #360

                                      @sonnenkind sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                      dabei kommt bei der Abfrage von Node und Node js immer die gleiche Version 14.19.1 wie in derInfo angezeigt

                                      wenn du die Version drauf hast, was soll dann anderes angezeigt werden, bei einer Abfrage?

                                      @sonnenkind sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                      sagt er da mein Host ist noch

                                      richtig, und diesen kannst du updaten

                                      @sonnenkind sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                      lediglich der matt leget keine Objekte an

                                      was ist das? mqtt?

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @sonnenkind sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                        dabei kommt bei der Abfrage von Node und Node js immer die gleiche Version 14.19.1 wie in derInfo angezeigt

                                        wenn du die Version drauf hast, was soll dann anderes angezeigt werden, bei einer Abfrage?

                                        @sonnenkind sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                        sagt er da mein Host ist noch

                                        richtig, und diesen kannst du updaten

                                        @sonnenkind sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                        lediglich der matt leget keine Objekte an

                                        was ist das? mqtt?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sonnenkind
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #361

                                        @crunchip danke Dir, also muss ich nur den admin noch updaten? Das andere meine mqtt, Adapter der ist da un läuft, auch sehe ich das Lan aktiv ist vom Sender aber es werden keine Objekte angelegt angezeigt, in dem Fall ist es ein Esp mit einen sensor für Co, temp, und feuchte .
                                        Nochmal zu der Abfrage, ich dachte wenn ich die abfrage node -v bzw nodejs -v mache, werden unterschiedliche Versionen angezeigt ? Jetzt noch die letzte Frage gibt es ne Info wie ich js-controller update?Danke

                                        Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Sonnenkind

                                          @crunchip danke Dir, also muss ich nur den admin noch updaten? Das andere meine mqtt, Adapter der ist da un läuft, auch sehe ich das Lan aktiv ist vom Sender aber es werden keine Objekte angelegt angezeigt, in dem Fall ist es ein Esp mit einen sensor für Co, temp, und feuchte .
                                          Nochmal zu der Abfrage, ich dachte wenn ich die abfrage node -v bzw nodejs -v mache, werden unterschiedliche Versionen angezeigt ? Jetzt noch die letzte Frage gibt es ne Info wie ich js-controller update?Danke

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #362

                                          @sonnenkind
                                          Check:

                                          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                          which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                          
                                          iobroker stop
                                          iobroker update
                                          iobroker upgrade
                                          iobroker upgrade self
                                          iobroker start
                                          

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          636

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe