NEWS
proxmox iobroker VM auf größere SSD umziehen?
-
Hi,
ich versuche gerade meine Proxmox installation auf eine größere SSD umzuziehen.
Habe dazu versucht ein Image mit Clonezilla zu erstellen was auch funktioniert hat aber bei der wieder Herstellung auf der neuen SSD kommt immer das am Ende:
Restoring the VG config... Consider using the option --force to restore Volume Group pve with thin volumes. Restore failed.
Keine Ahnung wie ich das weg bekomme.
Dann habe ich Proxmox auf der neuen SSD neu installiert und wollte als erstes meine HDD's wieder hinzufügen, die werden mir aber nicht als zur Verfügung stehende Laufwerke angezeigt.
Meine laufende Proxmox Installation sieht so aus:
Die Motioneye HDD hängt natürlich an dem Motioneye Container
nextcloud an Nextcloud
OMV ist ein ZFS raid welches an Openmediavault hängt.Hat jemand eine Idee wie ich den Umzug bewerkstelligen kann?
-
saeft_2003 6. Dez. 2019, 09:24
Zum Glück ist mein nuc lüfterlosNein, es gibt gar keine Lüfterlosen NUCs !!!
-
@wendy2702 hatte kürzlich ein ahnliches problem. sind die nicht zu verfügung stehenden LAufwerke ZFS ? was sagt lsblk -f in der console?
wenn zfs, sollte sich das dann mit ZFS import xxxxx eigentlich einbinden lassen -
@Holger76 Hm,
Sind ZFS
lsblk -f NAME FSTYPE LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOI NT sda ├─sda1 │ ├─sda2 │ vfat BD8B-913C └─sda3 LVM2_m AlzIN1-zwCK-qlQc-e1JA-SXjQ-SBXP-zaBi32 ├─pve-swap │ swap 4ef548a3-e334-460c-ac1c-5aae53f2bdf4 [SWAP] ├─pve-root │ ext4 d9e280af-6fa1-4422-9776-1c2750538a1f 3G 84% / ├─pve-data_tmeta │ │ └─pve-data-tpool │ │ ├─pve-data │ │ │ ├─pve-vm--101--disk--0 │ │ ext4 94c605d9-52d9-4bee-919c-e0154a00f6ad │ ├─pve-vm--103--disk--0 │ │ ext4 05a2bda1-b725-4036-ab0c-05857e62d21a │ ├─pve-vm--105--disk--0 │ │ │ ├─pve-vm--100--disk--0 │ │ ext4 e09ce78b-c2c7-4f2b-aece-e885fa3adb30 │ ├─pve-vm--104--disk--0 │ │ ext4 6fac9ae7-efbe-4018-a5e8-4960d1de68b2 │ └─pve-vm--102--disk--0 │ └─pve-data_tdata └─pve-data-tpool ├─pve-data │ ├─pve-vm--101--disk--0 │ ext4 94c605d9-52d9-4bee-919c-e0154a00f6ad ├─pve-vm--103--disk--0 │ ext4 05a2bda1-b725-4036-ab0c-05857e62d21a ├─pve-vm--105--disk--0 │ ├─pve-vm--100--disk--0 │ ext4 e09ce78b-c2c7-4f2b-aece-e885fa3adb30 ├─pve-vm--104--disk--0 │ ext4 6fac9ae7-efbe-4018-a5e8-4960d1de68b2 └─pve-vm--102--disk--0 sdb ├─sdb1 │ zfs_me omv 17276545645704761212 └─sdb9 sdc ├─sdc1 │ zfs_me omv 17276545645704761212 └─sdc9 sdd ├─sdd1 │ zfs_me motioneye │ 10652509401441743766 └─sdd9 sde ├─sde1 │ zfs_me nextcloud │ 4144683045819838609 └─sde9 sdf └─sdf1 vfat 2736-60C3 zd0 └─zd0p1 ext4 data 55daa547-2c9e-416e-b961-afceb10b9b5b root@pve:~#
Was gibt man denn bei ZFS import xxxxxx genau an?
-
kurze Frage ich habe auch Iobroker auf Proxmox am laufen und sichere auf meine Nas. Habe gerade gelesen beim restore breuch ich das Debian Image zumwiederherstellen.
-
Du kannst die vm ganz normal wiederherstellen, diese startet aber nur mit dem debian image auf der platte...
-
@merowinger said in proxmox iobroker VM auf größere SSD umziehen?:
Ich habe einen BananaPi. Auf dem habe ich ein NFS eingerichtet und dorthin mache ich wöchentliche Backups meiner Container und VMs.
Bin gerade auf einen neuen PC migriert und kann dir sagen. Mache einfach innerhalb von Proxmox Backups deiner Maschinen und stelle sie dann in Proxmox wieder her. (hängst die Backups dran, bindest sie ein und stellst dann wieder her -> geht super)
Ich bin so von 5 auf Proxmox 6 gewandert. Hat die Maschinen nicht gestört, weder VMs noch Container.
Wichtig beim wiederherstellen war bei mir nur das Proxmox jetzt automatisch UNprivilegierte Container möchte und ich muss meine leider privilegieren weil sie sonst nicht starten....Hi
machst du da automatische Backups?
wie genau machst du die?Danke
Lg -
@homecineplexx Proxmox GUI ->Rechenzentrum
Backup -> Hinzufügen, dann die Container auswählen, Ziel auswählen und wie oft gesichert werden soll, wieviele Backups behalten werden sollen und so weiter -
@merowinger danke, das hab ich Mal eingestellt und sollte heute Nacht das erste Mal automatisch geschehen.
-
@opossum : ich habe bisher ähnliche Probleme mit meinem NUC setup und bin gerade auf das hier gestoßen:
https://www.heise.de/news/Kingston-SSD-A2000-Firmware-Update-behebt-Linux-Abstuerze-6030819.htmldie Kingston A2000 hat da ein Linux Problem
Vielleicht hast du diese ja auch in deinem Setup