NEWS
Source Analytix Tageswert korrigieren?
-
Hallo
nutze Source Analytix um mir über diverse Geräte ein Verbrauchsbild machen zu können. Bisher recht schöne Sache, nur für den gestrigen Tag stelle ich für eine Shelly Plug Steckdose fest, dass er mir für ca 2h Betrieb 12,3kWh erfasst hat. Diese Werte habe ich auch in der Shelly Cloud aber erklären kann ich mir das für eine 16A Steckdose (max. 3,6kWh je Stunde) nicht wirklich was das passiert ist.
Heute ist wieder alles tip top, nur in Source Analytix habe ich jetzt die 12,4kWh drin, die er mir über Monate und Jahre natürlich mitverrechnet.
Da ich nicht einfach manuell an den DPs "rumschrauben" möchte und mir sicher damit viel mehr "zerschieße", könnt ihr mir einen Tip geben, wie ich das korrigieren kann?
Besten Dank
-
@dieter_p Ich würde ihn einfach mal überschreiben.
-
Nuja, es gibt den Wert für Freitag und den Wert für Gestern. Ergänzend die Werte für die Laufende Woche/Monat/Jahre welches Summen daraus sein sollten.
Dass man den Zählerwert "Cumultative Reading" anpassen kann, glaube ich schonmal mitbekommen zu haben, aber das sollte danach ja irgendwie zueinander passen ohne dass sich der Adapter verschluckt.
Ohne Hinweis, würde ich Gestern und Friday anpassen und den Zähler "Cumultative Reading" entsprechend verringern. Alles bei gestopptem Adapter und danach wieder starten. Aber ob das so der richtige Weg ist k.a.
-
Einfach drauflos klappt wie vermutet nicht.
- Backup angelegt
- Adapter gestoppt
- Friday, Gestern, Wochen-, Monats-, Jahressumme und Cumultative Gesamtsumme um 12kwH reduziert
-Adapter neu gestartet
Ergebnis: Für Heute(Samstag) erscheint -11,5kWh statt der tatsächlichen 0,5kWh
- Backup eingespielt
-
@dieter_p wenn dein shelly das so anzeigt, wird das schon so stimmen, da kann SA ja erstmal nix für.
Daher würde ich das auch nicht korrigieren. Wichtig ist, das dein cummulativReading mit dem Zählerstand übereinstimmt. Sollte das nicht der Fall sein und hast falsche Werte hinterlegt, entweder zu einem Device reset, was den doppelten Zählerstand herbei führt, oder wie in deinem Fall, es kann nicht mehr korrekt gerechnet werden.
Di-Mi wurde ja auch nichts geschrieben? -
@crunchip said in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
@dieter_p wenn dein shelly das so anzeigt, wird das schon so stimmen, da kann SA ja erstmal nix für.
Daher würde ich das auch nicht korrigieren.Sorry aber da fehlen mir die Worte. Dass SA hier die Werte vom Shelly übernommen hat und keine Plausibilitätsprüfung oder ähnlich macht ist klar. Aber warum ich für eine Steckdose, wo nichts eingesteckt war, die Verbräuche jenseits physikalischer Grenzen liegen und auch noch die Gesamtdarstellung verfälschen da es sich um ca. 50% des sonstigen Monatsverbrauchs handelt, nicht korrigieren sollte. Da fehlen mir echt die Worte. Das hat was vom Abbiegen auch wenn Da ein Abhang kommt nur weil das Navi es sagt. Gute Fahrt!
-
@dieter_p sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
Aber warum ich für eine Steckdose, wo nichts eingesteckt war, die Verbräuche jenseits physikalischer Grenzen liegen
Und du bist sicher das es diese Dose war?
Das manch china Dose nicht 100% genau misst, sollte jedem klar sein, dein Beschreiben höre ich jedoch zum ersten mal.@dieter_p sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
nicht korrigieren sollte
Klar kann man korrigieren, so wie ich jedoch aus deinem screen entnehme, hast du das erst eingerichtet und dein erster geschriebener Wert schein falsch zu sein, von daher gehe ich von Bedienfehler beim einrichten aus, oder warum fehlen da drei Tage?
-
Hallo,
nachdem ich meinen fritzdect Adpater neu installiert habe und zuvor alle Werte von diesem Adapter gelöscht habe, ist nun im Source-Analytix-Adapter bei einer AVM Steckdose der heutige Tageswert plötzlich auf über 75 kWh. Lt. FrtitzBox Oberfläche wurden heute aber erst 130 Wh verbraucht.Wie kann ich das ändern? Es stimmen jetzt die Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahressummen nicht, da über 75 kWH mehr angezeigt wird.
-
@manfredh-1 sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
und zuvor alle Werte von diesem Adapter gelöscht habe
von welchem?
@manfredh-1 sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
Wie kann ich das ändern?
zeig mal das RAW vom DP deines Zählerstand's
-
@crunchip said in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
und zuvor alle Werte von diesem Adapter gelöscht habe
von welchem?
vom FritzDect Adapter.
-
In diesem Bereich hier stimmt die Differenz von Gestern auf Heute: ca. 0,2 kWh bisher.
-
@manfredh-1 sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
vom FritzDect Adapter.
das ist nicht der DP vom Zählerstand
-
@crunchip said in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
das ist nicht der DP vom Zählerstand
Das hier ?
habe gerade bemerkt, dass bei allen 10 AVM Steckdosen plötzlich enorme kWh werte beim heutigen Tag aufscheinen und somit alle Berechnungen nicht mehr stimmen.
-
Bei genauer durchsicht ist mir aufgefallen, dass das Problem auch bei anderen Steckdosen (z.B. Sonoff) im vorigen Jahr aufgetreten ist.
Der Adapter dürfte einfach fehlerhaft sein. Sobald ein zugrundeliegender Datenpunkt neu angelegt wird, beginn der Source-Analytics adapter mit einem falschen Tageswert, genau gesagt mit dem Wert der bei Cumulative-Reading aufscheint.
-
@manfredh-1 sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
Das hier
ja, in "code tags" als Text wäre besser, anstatt ein Bild, so kann man nichts zitieren
also gibt es da nur Watt(actualPower), kein Zählerstand@manfredh-1 sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
ich meinen fritzdect Adpater neu installiert
deine Startwerte stehen alle auf 0, somit rechnet SA die Differenz, daher@manfredh-1 sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
plötzlich auf über 75 kWh.
@manfredh-1 sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
Der Adapter dürfte einfach fehlerhaft sein. Sobald ein zugrundeliegender Datenpunkt neu angelegt wird, beginn der Source-Analytics adapter mit einem falschen Tageswert, genau gesagt mit dem Wert der bei Cumulative-Reading aufscheint.
die musst du ja selbst anpassen, kann der Adapter ja nix für
-
@crunchip said in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
die musst du ja selbst anpassen, kann der Adapter ja nix für
Naja, wenn im Source-Analytix Adapter bereits Werte vorhanden sind, dann sollte mit diesen Werten weitergerechnet werden. Von woher soll ich die einzelnen Zählerstände wissen bzw. ist es ein enormer Aufwand, das bei allen Geräten einzutragen.
-
@manfredh-1 sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
dann sollte mit diesen Werten weitergerechnet werden.
und wenn ich nun SA laufen habe um meinen Stromzähler zu loggen, der hat z.b. 1234,578kwh auf dem Zähler und bekomm einen neuen Zähler eingebaut, der bei 0 Beginnt?
Was sollte dann SA deiner Meinung nach machen? Er rechnet mit dem Zählerstand weiter, der ihm übertragen wird und der Wert kommt ja von deinem Zähler@manfredh-1 sagte in Source Analytix Tageswert korrigieren?:
on woher soll ich die einzelnen Zählerstände wissen
wen du die Zählerstände loggst, stehen die doch im Datenpunkt
-
@crunchip
Hallo, ich muss jetzt hier nochmal was nachfragen.
Ich bin draufgekommen, dass eine Steckdose scheinbar heute nacht nicht richtig mitgeloggt wurde. Anstatt 1,15 kWh scheinen bei Source Analytix beim gestrigen Tag nur 0,001 kWh auf.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Wert nachträglich hinzuzufügen, sodass die Daten (im Jahresordner, bei den Monaten, Quartalen, Wochen usw.) wieder stimmen?
Ich möchte nicht irgendwas verstellen, ohne zu wissen was ich da eigentlich genau mache.
DANKE -
@manfredh-1 theoretisch musst du ja den Zählerwert(sourceanalytix.0.xyz.cumulativeReading) korrigieren, denn da fehlt dir ja der Wert, dann sollte sich die Statistik(Berechnungen) automatisch korrigieren. Wie das geht, steht in der Anleitung.
Bereits geschriebene Werte wie z.b. previousDay könntest du manuell korrigieren, dazu müsstest ebenfalls die Instanz stoppen, den Expertenmodus aktiv haben, den jeweiligen Datenpunkt im Raw auf ("write": true ,) stellen, damit dieser beschreibbar ist.