NEWS
Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'
-
@sms
Für die Installation ist aber kein USB vorgesehen und da ist schon das erste ?
Halte Dich an die Anleitung und es läuft. -
@sms sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
Eigentlich funktioniert ja alles automatisch ...
Wenn man das wie vorgesehen machen würde... Ja.
-
@jan1
leider gehen bei mir die Speicherkarten kaputt, was ich auch nicht verstehe. Daher bin ich auf USB umgestiegen. -
@sms
Ich hatte sehr lange den IOBroker auf nem Pi und nie ein Defekt der Karte. Wenn ich nicht irre, steht in der Anleitung auch wie man das auf USB bekommt.Übrigens sind USB Sticks anfälliger als SD Karten, deshalb ist das auch nicht wirklich ne Lösung. Es sei man hängt ne SSD an USB
-
@jan1 ich habe eine SSD am USB2 und habe letzte Woche die Anleitung hier erfolgreich durchlaufen.
-
@sms said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
leider gehen bei mir die Speicherkarten kaputt, was ich auch nicht verstehe.
Nein! Doch! Ohhh!
-
@opensourcenomad
Zwei Jahr mit Pi auf SD Karte und keine defekt SD, folglich sind solch pauschale Aussagen doch etwas haarsträubend, selbst wenn die über den Link dann noch erklärt werden -
@jan1 said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
etwas haarsträubend, selbst wenn die über den Link dann noch erklärt werden
Wer es nicht schafft den Link zu öffnen den sollen sich aber auch die Nackenhaare zu Berge stellen und alle seine Flash Speicher einen frühzeitigen Tot durch write ampflication sterben!
Zwei Jahr mit Pi auf SD Karte und keine defekt SD
Soll schon Leute gegeben haben die haben SD Karten zwei Jahre nicht benutzt und dann waren die Daten futsch, auch eine besondere Eigenheit von Flash Speicher (Stichwort: data retention)
-
Am besten benutzen wir wieder wie die alten Sumerer Tontäfelchen. Die kann man auch nach Jahrtausenden noch lesen.
-
In Stein meißeln soll auch relativ lange halten....
Wenn denn die Daten nicht zu häufig überschrieben werden
-
Wenn es lange halten muss (die Menschheit überleben?) dann am ehesten noch Microfilm schön verpackt und im Bergwerk verklappt.
Für alle anderen reicht im privaten Bereich Wahrscheinlich noch die gute alte Festplatte, die hält Daten auch Dauerhaft ohne Bestromung im Gegensatz zu Flashspeichern welche auf das auffrischen von Daten/neu schreiben (das macht der Controller automatisch) angewiesen ist. Das liegt an der technischen Beschaffenheit von Flash Speicher, ohne Strom gibt es über die Dauer einen Verlust elektrischer Ladung die zu Datenverlust oder bei minderwertigen/simplen Flash (meist noname SD/USB) auch gleich zur Komplettbeschädigung führen kann.
Manch einer wundert sich, wenn er einen uralt USB Stick aus der Sofaritze taucht, dass dieser gar nicht mehr beschreibar ist (grid lock) und teilweise korrupte Daten enthält
-
Am meisten wundere ich mich immer, wenn alles so läuft wie es soll und nix von den apokalyptischen Szenarien eintrifft
Das Glück ist eben mit den Dummen, schön dabei zu sein LOL
-
@jan1 said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
Das Glück ist eben mit den Dummen, schön dabei zu sein LOL
So ist es: "Dumm kann man sein... nur Glück muss man haben", Einstein (oder auch nicht)
@opensourcenomad said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
ohne Strom gibt es über die Dauer einen Verlust elektrischer Ladung
Ich hatte da einen Zahl von 100 Wochen für die data retention im Kopf welches seriöse Hersteller garantieren, nach einer kurzen Recherche habe ich aber das hier (schon etwas älter) von San Disk gefunden:
5.3 Data Retention Errors
Data retention defines how long the written data remains valid within a memory device. Programmed
NAND flash cells must retain a stable voltage level to ensure data retention for an acceptable period,
typically defined as 1 year or 3 months (depending on the flash vendor and technology)Mit zunehmender write ampflifcation sinkt übrigens auch die retention time stetig
-
@jan1 said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
Zwei Jahr mit Pi auf SD Karte und keine defekt
Fahre übrigens auch schon zwei Jahre mit 'nem Karren und der fährt immer noch! Da leuchtet zwar ein Service/Werkstatt Lämpchen und irgendwelche Fehler mit Einspritzung und ein anderer bezüglich Luftfilter werden angezeigt, aber er fährt! Und der blaue Rauch aus dem Auspuff stört mich eigentlich auch nur wenn ich an der Ampel stehe
Your mileage may vary
von den apokalyptischen Szenarien
Um welche Szenarien handelt es sich denn da genau?
-
@opensourcenomad sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
Zwei Jahr mit Pi auf SD Karte und keine defekt
Fahre übrigens auch schon zwei Jahre mit 'nem Karren und der fährt immer noch! Da leuchtet zwar ein Service/Werkstatt Lämpchen und irgendwelche Fehler mit Einspritzung und ein anderer bezüglich Luftfilter werden angezeigt, aber er fährt! Und der blaue Rauch aus dem Auspuff stört mich eigentlich auch nur wenn ich an der Ampel stehe
Naja, hoffe das ist mit Ironie behaftet sonst hinkt der Vergleich schon arg.
Am Pi leuchtet kein Lämpchen, es qualmt nichts und es gibt auch erstmal keine Fehler.
Es kann lediglich passieren das unter bestimmten Konstellation die SD Karte einen Schaden nimmt.
Das passt zu deinem Auto Beispiel null.
-
@wendy2702 said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
Naja, hoffe das ist mit Ironie behaftet sonst hinkt der Vergleich schon arg.
Danke, war mir jetzt fast zu schnell aufgelöst... eigentlich wollte ich das @Jan1 überlassen.
Your mileage may vary
Am Pi leuchtet kein Lämpchen, es qualmt nichts und es gibt auch erstmal keine Fehler.
Richtig, SD Karten haben (leider) kein SMART.. oder vielleicht die endurance/professional Versionen? Egal, die kosten mehr als ein Pi.
Es kann lediglich passieren das unter bestimmten Konstellation die SD Karte einen Schaden nimmt.
Flashzellen werden "verbraucht" bzw. "altern". Es ist lediglich die Frage "wie schnell". Hoher WAF = früher(er) Tot, so einfach die Rechnung.
-
@opensourcenomad
Das ist keine Ironie, sondern einfach sinnfrei.
Keine Fehler an der SD null Probleme und somit ist das Ding OK, was Deine Karre macht, ist schlicht Dein ProblemWie ich schon geschrieben hatte, ich mag diese apokalyptischen Geschichten nicht, selbst wenn die durch Herstellerangaben untermauert sind. Um auf Deinen hinkenden Vergleich mit nem Auto zurück zukommen oder noch sinnfreier auf Lebensmittel. Es wird in der Regel angegeben, wie lange es mindestens halten sollte und nicht wie lange maximal und das trifft eben auch auf SD Karten zu, wobei einige eben meinen das trifft auch zu wenn sie darauf nem SWAP einrichten, oder sonstigen Blödsinn anstellen.
Edit:
können wird dann mal wieder zurück zum Thema hier?Edit 2:
Deiner eigener Link nach dem Du gefragt hast, alleine schon die Überschrift ist schon apokalyptisch und sehr gewagt. -
@jan1 said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':
sondern einfach sinnfrei.
Genau darauf wollte ich hinaus!
Genau wie deine Aussage "meine SD Karte hält schon zwei Jahre", selbst wenn du noch die Marke, Modell Größe und Produktionsdatum angeben würde ist das immer noch total Sinnfrei. Du hast eine individuelle "Schreiblast" auf deinem System die so niemand anders hat.
Your mileage may vary
diese apokalyptischen Geschichten
Die will ich immer noch lesen, hast du einen Link?
durch Herstellerangaben untermauert
Ja, die ganzen Quellen/Nachweise sind echt schrecklich, wer soll den die ganzen Links öffnen... und auch noch lesen? Das wird echt zu viel...
wobei einige eben meinen das trifft auch zu wenn sie darauf nem SWAP einrichten
Die meisten machen das nicht selber, RaspberryOS macht das für einen
zurück zum Thema hier?
Unbedingt! Jetzt wo alles geklärt ist
-
-
@thomas-braun
Hi,
leider funktioniert es bei mir nicht. Kann es daran liegen das ich von einer SSD boote ?
Was bei mir noch kommt "Konfigurationsdateien bei diversen Paketen behalten werden sollten" und da habe ich mit "N" bestätigt. Wenn ich nachdem alles durchgelaufen ist neu boote ist der Raspberry nicht mehr erreichbar und er startet nicht. Nach kurzer Zeit verschwindet er auch in der Fritzbox.