Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Almi 0 @Mierscheid last edited by

      @mierscheid sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

      @almi-0 Wie sieht denn die Unterverteilung bei Dir aus? Das hängt alles komplett an einem Zähler? Du brauchst aber eben für jede Leitung, die in das Innen- und Außengerät führt einen 3EM. Da geht auch noch eine Leitung vom Innengerät zum Außengerät. Ist irgendwie mehr als eine Steuerleitung, die darfst DU natürlich nicht mitmessen, sonst misst Du ja doppelt. Der 3EM wird ja nur an die Leitung geklemmt und mit Strom versorgt, das kannst Du ja selber machen. Bau die Shellys doch am besten in den Heizungsraum in Aufputzdosen.
      EDIT:
      Sorry, vergiss es, die 3EM müssen in die Unterverteilung gebaut werden. Da ist ein einzelner Zähler schon einfacher, wenn auch in der Anschaffung teurer. Eine der Phasen muss aber auch das Innengerät versorgen, sonst fällt dieser Verbrauch halt hinten runter.

      Danke für die Erklärung. Ich habe es leider noch nicht ganz begriffen:
      Ein eigener Zähler wäre ggf. besser? Hast du ein Beispiel, was du für einen meinst? Ich möchte die Daten dann auch gern mit iobroker oder so auslesen können.

      Sorry für meine Nachfragen. Ich bin noch am Anfang der Lernphase. 🙂

      Mierscheid 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Mierscheid
        Mierscheid @Almi 0 last edited by

        @almi-0 Keine Ahnung, ob Dein Elektriker weniger Geld für den Anschluss eines ihm unbekannten Gerätes ohne VDE-Zeichen haben will, als für sein Lieblingsprodukt. Elektriker sind ein eigenes Völkchen und kaum einer lässt ein gutes Haar an der Arbeit seiner Kollegen. Wir haben nach langer Suche einen über den Buschfunk gefunden. Der hat eine Wagenflotte, die inkognito (ohne Werbung) rumfährt. Er steht weder im Telefonbuch, noch hat er eine Website. Er meinte, er hätte auch so schon zu viel zu tun. Er ist selber ein SmartHome-Fan und war von meinen Shellys mehr als angetan. Hat sich selber welche zum Basteln gekauft. So einen musst Du Dir suchen. 😄

        Ich habe nicht genau geschaut, ob der verlinkte Zähler irgendwie auslesbar und einbindbar ist.
        Shellys sind halt einfacher in der Einbindung. Nur... ob die Dir jemand einbaut, ist immer die Frage.

        Einen Shelly kannst Du mit so ziemlich allem auslesen. Das Shelly-Forum ist zudem der absolute Hammer. Hatte einen Dimmer in einer Testumgebung aufgebaut, so dass er nicht mehr in der Cloud arbeiten wollte (anderer Besetzer quasi). Mail an das Forum, die haben Zugriff auf die Cloud. Die haben mich ne Stunde später angerufen und das Ding wieder freigeschaltet. Kann man nur empfehlen.

        Sorry für die Verwirrung, die ich stiftete.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • A
          Almi 0 @Mierscheid last edited by

          @mierscheid
          Wir haben eine Daikin Altherma 3 R F mit einem Lan-Controller angeschlossen. Ich würde gern die erzeugte Wärmemenge und andere Sensoren auslesen. Den verbrauchten Strom werde ich mir über einen zusätzlichen Zähler holen, der an das E3DC-Hauskraftwerk angeschlossen wird. Aber wie bekomme ich die Werte aus der Wärmepumpe bzw. dem Controller ausgelesen. Wenn ich das richtig verstehe, bezieht sich der obige Link auf eine andere Version mit einem anderen "Anschluss".

          Mierscheid 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Mierscheid
            Mierscheid @Almi 0 last edited by

            @almi-0 Der ESP braucht exakt die gleichen Leitungen wie der LAN-Adapter auch. Das ist ne einfach serielle Übertragung. Kannst Du quasi direkt tauschen. Aber ob wir die Daten aus dem Gerät so bekommen, wie wir das gerne hätten, daran habe ich noch massive... nein... massivste Zweifel.

            Ich habe es alles bisher nur überflogen, aber so einige Aussagen wie "Man nimmt den ESP statt des LANAdapter, weil das mehr Spaß macht. Ansonsten ist es das gleiche." oder "Die Steuerungseinheit ist nie für eine Wärmepumpe gedacht gewesen, die wurde für eine Brennwerttherme entwickelt." machen halt wenig Hoffnung, dass wir eine zeitgemäße Wärmepumpe gekauft haben. Naja, die stammt ja noch von Rotex, gell? Ich fürchte, die WäPu ist nicht sonderlich gesprächig, weil sie einfach strutzedumm ist. Aber gut, am Display kann man ja auch noch weitere Daten abrufen und ändern, als in dieser absolut unsäglichen "SmartHome" App.

            Meine Highlights sind die Raumtemperatur des Heizungsraumes (wozu soll das gut sein?) und das Einstellen der Vorlauftemperatur mit "+X Grad" statt einer absoluten Temperatur. Was man also als Vorlauftemperatur genau einstellt, kann man nur raten. Top.

            Fragen zur möglichen Funktionalität musst Du im Haustechnikdialogforum stellen, das ich oben verlinkt habe. Da ist richtig ne Diskussion am Laufen. Bin zu faul zum Lesen, ich warte einfach, bis es verfilmt wird. Werde aber den ESP einfach mal dranhängen und schauen, was passiert. Kostet ja nix.

            baumiliciousnessss M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • baumiliciousnessss
              baumiliciousnessss @Mierscheid last edited by

              Hallo - super interessanter Thread - habe auch ein Daikin Angebot für das Altherma 3 H MT Modell auf dem Tisch - gibts hier noch etwas neues? Läuft es bei euch jetzt sauber mit Werten im IObroker?

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                euro @baumiliciousnessss last edited by euro

                Moin
                bei mir steht (oder stand) auch der Einbau der Daikin an.
                Wenn ich das hier so lese, fang ich an zu zweifeln 😐

                DIe werben schön mit smart mit PV unterstützung etc. (kommt ebenfalls die Tage aufs Dach, WR noch unklar bzw. wollte ich auch von der Kompatibilität mit der WP abhängig machen)

                das Gelesene hier macht zumindest wenig Hoffnung

                Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Elektroniker86
                  Elektroniker86 @euro last edited by

                  @euro

                  Moin, ich habe auch vor einer Woche die Daikin Altherma 3 h ht mit dem ech2o 500L
                  einbauen lassen.
                  Den LAN Adapter habe ich erst überhaupt nicht ausprobiert hab direkt die Can Bus Lösung ausprobiert und das läuft super.
                  Außerdem hat die Daikin ein Smart Grid Eingang den du an deine PV anschließen kannst oder Du nimmst ein Shelly, der dann über ioBroker und bei Überschusseinspeisung schaltet. Dann fährt die Daikin hoch und lädt den Speicher mit einer höheren Temperatur.

                  Ansonsten lässt sich die Anlage wie schon erwähnt über CAN Bus vollständig auslesen und es lassen sich fast alle Parameter setzen.
                  Für mich die schönere Lösung das auch lokal im eigenen Netzwerk funktioniert und nicht über irgendwelche Server läuft.

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    euro @Elektroniker86 last edited by euro

                    @elektroniker86
                    genau die Kombi bekommen wir wohl auch
                    dachte der SG Eingang wäre nur am LAN Adapter vorhanden

                    d.h. der würde gar nicht gebraucht werden
                    die shelly Geschichte wäre ja noch besser, denn damit könnte man bei tatsächlichem Überschuss schalten und nicht bei Erreichen eines Erzeugungswert der PV (ginge wohl auch, aber nur via zusätzlichem Zähler - laut BDA des LAN Adapters) , der dann den Hausverbrauch nicht berücksichtigt

                    ab1186cc-03f4-4f27-8228-634cec26a493-image.png

                    https://www.daikin.de/content/dam/document-library/Installer-reference-guide/ctrl/BRP069A61, BRP069A62_4PDE464229-1_2017_08_Installer reference guide_German.pdf

                    wie hast du den CAN Adapter bei dir realisiert?
                    TANTEEDIT: gefunden 🙂

                    Nächste Woche kommt der erste Schwung Solarmodule, Wechselrichter ist noch nicht fix
                    da such ich noch (9,6 kWp erstmal)

                    Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      OT Frage:

                      Sehe ich das richtig das man diese WP für normale Heizkörper verwenden kann?

                      Wenn ja, könnt ihr mir mal ne Hausnummer geben was das ca. Kostet.

                      Die Öl Heizung meiner Schwiegereltern, beide ü80, hat das zeitliche gesegnet und es muss was neues her.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        euro @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702

                        ja, das geht
                        hatten nen Energiefuzzi hier der gerechnet hat inkl. Heizlast und pro Raum

                        wir haben ne recht grosse Bude (wir - 4 und Schwiegereltern) , knapp 400m²
                        1/2 FBH, 1/2 normale Heizkörper
                        die Altherma hat 2 Ausgänge für genau sowas abzubilden

                        war gestern noch eine andere Installation anschauen, da wird Sie auch nur für HK genutzt
                        der Besitzer ist super zufrieden, ist von Pellets umgestiegen, im November war das

                        Preislich hängt ja stark von der Grösse ab
                        lass es rechnen wieviel Heizlast benötigt wird und was evtl noch geändert werden muss (evtl der ein oder andere HK getaucht/vergrössert)
                        mein Paps bekommt seine nächsten Monat.
                        mit Austausch von 5 HK, Entsorgung Öltanks etc (wird alles gefördert) und Elektroarbeiten ist er knapp unter 30 mit 9KW WP

                        wenn der Öler rausfliegt, gibt es momentan 45% Förderung (vorher beantragen!!)
                        wir sind da deutlich drüber, benötigen aber auch ne 18KW WP

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @euro last edited by

                          @euro Danke für die Infos.

                          Habt ihr euch von einem unabhängigen beraten lassen?

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            euro @wendy2702 last edited by

                            @wendy2702
                            ja, Altbau mit einigen Umbauphasen etc.
                            haben nen Energiefuzzi mit Heizungshintergrund gesucht und gefunden

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Elektroniker86
                              Elektroniker86 @euro last edited by

                              @euro

                              Servus, ich hab heute Abend mal den SG/EVU Eingang ausprobiert, das läuft.
                              Wie gesagt, falls man keine Leitung legen kann bis zur PV Anlage würde auch ein shelly funktionieren den man dann bei Überschuss ansteuern könnte.

                              Screenshot 2022-03-16 214833.jpg

                              Screenshot 2022-03-16 215131.jpg

                              E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • E
                                euro @Elektroniker86 last edited by

                                @elektroniker86
                                Dankeschön!
                                laut Telefonat gestern mit Daikin, wird bei schalten des Kontakts Puffer (ECH2O) um 5K und Heizkreis um 2K (oder umgedreht) erhöht, das könnte man auch nicht anpassen. Aber passt schon, die Idee mit dem Shelly ist in so fern sehr gut, dass der auch ohne zusätzliches Smartmeter ja schon den Hausverbrauch kennt, wegen EHZ Auslese, PV Ertrag kennt er ja auch .. mal schauen
                                Ich zieh auf jeden Fall mal noch ein Duplex Cat7 zur Heizung, wenn es soweit ist

                                mfg
                                Stefan

                                Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Elektroniker86
                                  Elektroniker86 @euro last edited by Elektroniker86

                                  @euro

                                  Man muss zwei kontakte schalten damit er auf die 70C° geht siehe oben die Tabelle.
                                  Der Eingang SG und der Eingang EVU müssen geschaltet sein. Die zwei Eingänge können auch parallel geschaltet werden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    Martin87 0 @Mierscheid last edited by

                                    @mierscheid

                                    Wäre es möglich zu erklären wie genau man bei dem CAN-Anschluss vorgeht und wie das ganze realisiert wurde?

                                    Ich besitze selber eine Daikin Altherma 3 H HT mit einem 500 L Volumenspeicher und würde gerne an der RoCon+ HP . Die genaue Type der Anlage ist die ETSH16P50D

                                    Die Daten gerne auslesen und dann über ioBroker und InfluxDB und Grafana die Daten Visualisieren lassen. Jetzt habe ich schon verschiedenste Möglichkeiten gefunden wie man vielleicht das ganze Realisieren kann. daikin-kabel-can-bus-anschluss-ultra-fuer-top-grade-altherma-3-h-ht-5740142-4024749111434.jpg

                                    Weiter gibt es auch in der Wiki-FHEM Gruppe diesen OBD Adapter mit denen auch erfolgreich, dass ganze durchgeführt wurde. Aber wie genau geht man da vor.

                                    Hab dazu schon mal einen kleinen Mini Pc mit ubuntu am laufen zzgl. ioBroker. Wie wäre jetzt der weitere Schritt um die Daten entgegen zu nehmen ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      firebowl last edited by

                                      Bekomme in 2 Wochen ein Angebot für eine DAIKIN Altherma 3 H MT 8 mit 230L Warmwasserspeicher. Bin auch am überlegen wie ich den Überschuss meiner PV Anlage sinnvoll nutzen kann. Verstehe ich das richtig, dass man einfach einen Shelly 1 oder so an SG und EVU anschließt und der DAIKIN damit sagen kann sie soll die Speichertemperatur auf 70 Grad hochfahren? Dann gäbe es nur noch das Problem, dass ich die WP nicht über nen eignen Zähler laufen lassen kann sondern zwingend den nehmen muss, über den der normale Hausstrom und die Einspeisung läuft.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        misteiner76 @firebowl last edited by misteiner76

                                        @firebowl
                                        Ich habe auch eine Daikin Altherma 3 H MT 12 (W) Wandgerät, PV kann man mit den Smart-Grid Anschlüssen steuern:
                                        Smart Grid.png

                                        Das geht auch ohne eigenen Zähler. Man kann in der Steuerung der WP die maximale Leistung einstellen. Ein eigener Zähler wird mit Impulsanschluss angeschlossen, damit hat man den Vorteil dass der Zähler basierend auf der Einspeisung ins Netz die Leistung regelt.

                                        Ich habe mittlerweile die DCOM LT/MB (Modbus Schnittstelle) im Einsatz, da ich die Wärmepumpe für die Poolheizung mit Photovoltaik verwende.
                                        Damit kann ich die wesentlichen Elemente steuern (Betriebsart: Wetter oder fixe Vorlauftemperatur), Vorlauftemperatur, Flüsterbetrieb, Zusatzheizung elektrisch)). Mittels iobroker Modbus kann ich die Werte einfach ändern. Für Modbus RTU zu Modbus TCP habe ich das PE11 Modul im Einsatz.
                                        Funktioniert prima.

                                        Holding register1.png

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @misteiner76 last edited by Homoran

                                          @misteiner76 sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

                                          Ich habe mittlerweile die DCOM LT/MB (Modbus Schnittstelle) i

                                          meines Wissens muss es die .../IO sein.
                                          Die habe ich (400 € für wenige Werte 😡)

                                          hatte die Woche ochmal einen sehr kompetenten Mitarbeiter an der Daikin Hotline, der mir bestätigte dass die CAN Bus Variante nur bei alten Rotex Pumpen existiert.
                                          Dazu gibt es hier einen Thread

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            misteiner76 @Homoran last edited by

                                            @homoran

                                            Also DCOM LT/MB funktioniert definitiv (Modbus Werte mit IoBroker), die DCOM LT/IO kann das auch, hat noch die Möglichkeit über IO Schnittstellen Werte analog (z.B. 0-10 V) zu übernehmen.

                                            Die Werte die ich aufgelistet habe sind die Werte die man verstellen kann. Es gibt noch ein paar mehr Register die man anzeigen kann.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            altherma 3 h ht daikin wärmepumpe
                                            17
                                            87
                                            13731
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo