Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
235 Beiträge 68 Kommentatoren 118.0k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Basti97B Basti97

    @tobasium Danke Meine Klingel geht leider mit Wechselspannung. Nun muss ich die Wechselspannung in Gleichspannung umwandeln, im Anschluss Glätten bevor ich den weg über die Z Diode un optocopler gehe. War das bei dir auch so? Nach dem ich das ganze aus Testzwecken aufgebaut habe muss ich ja erstmal wieder gucken wann beim Klingeln welche Spannung anliegt.

    tobasiumT Offline
    tobasiumT Offline
    tobasium
    schrieb am zuletzt editiert von tobasium
    #175

    @basti97 ja aus diesem Grund nimmst du ja den Brückengleichrichter: B80C800DM, sagen wir mal so wir waren hier irgendwann relativ Ratlos. Da wir aber vorhaben die Klingelanlage im Haus (Mehrfamilienhaus) in nächster Zeit zu prüfen ( Es geht eigentlich nichts mehr richtig). Habe ich erstmal die direkte Stromversorgung gewählt. Hier bin ich erstmal auf der sicheren Seite.
    Schau dir das einmal an, daran habe ich mich orientiert.
    Anleitung

    Basti97B 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • tobasiumT tobasium

      @basti97 ja aus diesem Grund nimmst du ja den Brückengleichrichter: B80C800DM, sagen wir mal so wir waren hier irgendwann relativ Ratlos. Da wir aber vorhaben die Klingelanlage im Haus (Mehrfamilienhaus) in nächster Zeit zu prüfen ( Es geht eigentlich nichts mehr richtig). Habe ich erstmal die direkte Stromversorgung gewählt. Hier bin ich erstmal auf der sicheren Seite.
      Schau dir das einmal an, daran habe ich mich orientiert.
      Anleitung

      Basti97B Offline
      Basti97B Offline
      Basti97
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #176

      @tobasium So grob wollte ich das eigentlich auch machen was ich anders machen würde. Wäre vor den Optokoppler die Spannung schon gleich zurichten. Da ich nicht weiß wie der ESP auf eine pulsierende Spannung reagieren würde. Wenn das dann funktioniert dachte ich eine PCB zu fertigen um das ganze kompakt zubauen.

      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

      tobasiumT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • tobasiumT tobasium

        @basti97 ja aus diesem Grund nimmst du ja den Brückengleichrichter: B80C800DM, sagen wir mal so wir waren hier irgendwann relativ Ratlos. Da wir aber vorhaben die Klingelanlage im Haus (Mehrfamilienhaus) in nächster Zeit zu prüfen ( Es geht eigentlich nichts mehr richtig). Habe ich erstmal die direkte Stromversorgung gewählt. Hier bin ich erstmal auf der sicheren Seite.
        Schau dir das einmal an, daran habe ich mich orientiert.
        Anleitung

        Basti97B Offline
        Basti97B Offline
        Basti97
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #177

        @tobasium So einer müsste auch klappen oder?
        26482cd3-7929-49cb-a2c5-0e6518a0f21b-grafik.png

        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

        tobasiumT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ralla66R Ralla66

          @f0m3

          brauchste ne Heizung im Siedele oder warum ist der 330 Ohm Widerstand noch drin.
          Nimm 2k oder 4k7. Der hat wohl schon den Weg in die ewigen Jagdgründe angetreten. ;-)

          f0m3F Offline
          f0m3F Offline
          f0m3
          schrieb am zuletzt editiert von f0m3
          #178

          @ralla66 Oh mann, habs rausgefunden.
          Mein ESP und die PIN 1 vom Siedle waren nur durch den Optokoppler (NICHT!) auf gleichem GND -Niveau und nicht so wie auf der Zeichnung dargestellt. Das konnte ja nichts werden. Bei der ganzen Kabelage kein Wunder... Kaum hatte ich GND vom ESP mit PIN 1 verbunden klappt alles.
          Trotzdem vielen Dank für deine guten Ideen!

          Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • f0m3F f0m3

            @ralla66 Oh mann, habs rausgefunden.
            Mein ESP und die PIN 1 vom Siedle waren nur durch den Optokoppler (NICHT!) auf gleichem GND -Niveau und nicht so wie auf der Zeichnung dargestellt. Das konnte ja nichts werden. Bei der ganzen Kabelage kein Wunder... Kaum hatte ich GND vom ESP mit PIN 1 verbunden klappt alles.
            Trotzdem vielen Dank für deine guten Ideen!

            Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
            #179

            @f0m3

            Prima das es nun klappt, teste immer mit Breadboards und gleichen Kabelfarben. Rot 5 Volt, 3,3 V Orange,
            GnD schwarz , Data Blau usw. Das macht die Geschichte schneller übersichtlicher.
            Naja Gleichrichter, dann bekommt man nur einen pulsierende Gleichstrom der geglättet werden sollte.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • tobasiumT tobasium

              @med3

              Ich habe mir das ganze auch gebaut aber mit Tasmota im Einsatz. Es fehlt eben noch ein Gehäuse.
              Sobald es klingelt bekomme ich über mehre Kanäle eine Benachrichtigung (Telegram, Alexa)
              Über mein normales Telegram Menü kann ich dann Türe öffnen auslösen.

              Siedle-Gehirn_Steckplatine.jpg
              MVIMG_20210225_162428.jpg

              M Offline
              M Offline
              Medea
              schrieb am zuletzt editiert von
              #180

              @tobasium welche Einstellungen hast du für dein Setup in Tasmota gesetzt?

              tobasiumT B 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M Medea

                @tobasium welche Einstellungen hast du für dein Setup in Tasmota gesetzt?

                tobasiumT Offline
                tobasiumT Offline
                tobasium
                schrieb am zuletzt editiert von
                #181

                @medea was genau möchtest du wissen?

                Also ich hab es im Endeffekt so konfiguriert das ich über den An und Aus Button (Power1) mein angeschlossenes Relais für ein paar Sekunden aktiviere als Türöffner. (das geht über die PulseTime Funktion)
                Über den Datenpunkt Switch1_Action erhalte ich das Klingelsignal.

                Geräte Einstellungen sehen so aus: GIO0 Switch1 // GPIO5 Relay1

                Hoffe damit konnte ich dir helfen.

                Basti97B M 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • Basti97B Basti97

                  @tobasium So grob wollte ich das eigentlich auch machen was ich anders machen würde. Wäre vor den Optokoppler die Spannung schon gleich zurichten. Da ich nicht weiß wie der ESP auf eine pulsierende Spannung reagieren würde. Wenn das dann funktioniert dachte ich eine PCB zu fertigen um das ganze kompakt zubauen.

                  tobasiumT Offline
                  tobasiumT Offline
                  tobasium
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #182

                  @basti97 sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                  Optokoppler

                  Also um jetzt kurz die Doku zu zitieren: Hier geht es nur um das Klingelsignal

                  nutze ich einen PC814 Wechselstrom Optokoppler. Der Vorteil gegenüber dem PC817 Gleichstrom Optokoppler ist ganz klar, dass ich den Strom vorher nicht gleichrichten muss.

                  Solltest du es gleichrichten musst du einen PC817 verwenden wen ich das noch richtig im Kopf habe.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Basti97B Basti97

                    @tobasium So einer müsste auch klappen oder?
                    26482cd3-7929-49cb-a2c5-0e6518a0f21b-grafik.png

                    tobasiumT Offline
                    tobasiumT Offline
                    tobasium
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #183

                    @basti97 also hier bin ich überfragt. Da müsste ich mir externen Rat holen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • tobasiumT tobasium

                      @medea was genau möchtest du wissen?

                      Also ich hab es im Endeffekt so konfiguriert das ich über den An und Aus Button (Power1) mein angeschlossenes Relais für ein paar Sekunden aktiviere als Türöffner. (das geht über die PulseTime Funktion)
                      Über den Datenpunkt Switch1_Action erhalte ich das Klingelsignal.

                      Geräte Einstellungen sehen so aus: GIO0 Switch1 // GPIO5 Relay1

                      Hoffe damit konnte ich dir helfen.

                      Basti97B Offline
                      Basti97B Offline
                      Basti97
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #184

                      @tobasium Hast du das über Rules gemacht also Relais an und 1s später wieder aus?

                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • tobasiumT tobasium

                        @medea was genau möchtest du wissen?

                        Also ich hab es im Endeffekt so konfiguriert das ich über den An und Aus Button (Power1) mein angeschlossenes Relais für ein paar Sekunden aktiviere als Türöffner. (das geht über die PulseTime Funktion)
                        Über den Datenpunkt Switch1_Action erhalte ich das Klingelsignal.

                        Geräte Einstellungen sehen so aus: GIO0 Switch1 // GPIO5 Relay1

                        Hoffe damit konnte ich dir helfen.

                        M Offline
                        M Offline
                        Medea
                        schrieb am zuletzt editiert von Medea
                        #185

                        @tobasium
                        Danke, das hat mir geholfen :+1:

                        Die Integration von Klingel und Türöffner von meiner HTS-811 in Iobroker per Tasmota und MQTT funktioniert jetzt perfekt.

                        20220317_113516.jpg

                        @Basti97 du kannst dafür einfach Pulsetime in Tasmota verwenden, damit sagst du dann z.B. dass das Relay nach dem einschalten immer nach einer halben Sekunde ausgeschaltet werden soll:
                        https://tasmota.github.io/docs/Commands/#pulsetime

                        Basti97B r4d1umR 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • M Medea

                          @tobasium
                          Danke, das hat mir geholfen :+1:

                          Die Integration von Klingel und Türöffner von meiner HTS-811 in Iobroker per Tasmota und MQTT funktioniert jetzt perfekt.

                          20220317_113516.jpg

                          @Basti97 du kannst dafür einfach Pulsetime in Tasmota verwenden, damit sagst du dann z.B. dass das Relay nach dem einschalten immer nach einer halben Sekunde ausgeschaltet werden soll:
                          https://tasmota.github.io/docs/Commands/#pulsetime

                          Basti97B Offline
                          Basti97B Offline
                          Basti97
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Basti97
                          #186

                          @medea Danke werde ich probieren. Was isn das was du eingepackt hast?

                          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Basti97B Basti97

                            @medea Danke werde ich probieren. Was isn das was du eingepackt hast?

                            M Offline
                            M Offline
                            Medea
                            schrieb am zuletzt editiert von Medea
                            #187

                            @basti97 das ist die Schaltung Optokoppler, Diode, Widerstand für die Klingel. Das hatte ich schon fertig und kein Bock mehr das auch noch auf die Platine zu löten.. :grinning:

                            Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Medea

                              @basti97 das ist die Schaltung Optokoppler, Diode, Widerstand für die Klingel. Das hatte ich schon fertig und kein Bock mehr das auch noch auf die Platine zu löten.. :grinning:

                              Basti97B Offline
                              Basti97B Offline
                              Basti97
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #188

                              @medea Achso verstehe. Hattest du Gleich oder Wechselspannung. Nutzt du das Etagen Klingen nur oder auch das von der Haustür?

                              Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Basti97B Basti97

                                @medea Achso verstehe. Hattest du Gleich oder Wechselspannung. Nutzt du das Etagen Klingen nur oder auch das von der Haustür?

                                M Offline
                                M Offline
                                Medea
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #189

                                @basti97 ich habe Gleichspannung, habe ich vom Siedle-Netzteil in das Handteil geführt und per Converter auf 3.3v gebracht.
                                Nutze nur das Klingeln von der Haustüre.

                                Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Medea

                                  @basti97 ich habe Gleichspannung, habe ich vom Siedle-Netzteil in das Handteil geführt und per Converter auf 3.3v gebracht.
                                  Nutze nur das Klingeln von der Haustüre.

                                  Basti97B Offline
                                  Basti97B Offline
                                  Basti97
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #190

                                  @medea Ah verstehe das werde ich als nächstes Probieren. Bis jetzt nutze ich nur das Etagen Klingen was ich über meine log auswerte. Aber von der Haustür gefällt mir besser. Deshalb werde ich das auf einen ESP umstellen.

                                  Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                    So, nun zu meiner lang versprochenen, neuen Schaltung, wenn man das noch so nennen kann. Es ist bedeutend einfacher geworden. Und für die reine Klingelmeldung (von Türe öffnen halte ich nicht viel, falls man keine Audio Verbindung zur Türstation hat) muss die Platine noch nicht einmal angefasst werden.

                                    Was wird benötigt?

                                    1 x NodeMCU (ESP8266)

                                    1 x DC-DC Wandler

                                    1 x PC817 (Optokopller)

                                    1 x Widerstand 470 Ohm

                                    1 x Zener Diode 20V

                                    Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

                                    Der Eingang des Optokopplers wird über einen Vorwidertand und die Zener Diode auf die Schraubklemme 7 angeschlossen und die Masse des Eingangs auf Klemme 1. Die anderen beiden an den NodeMCU (siehe Bild). Für das Foto habe ich den Schrumpfschlauch noch nicht aufgezogen. Dieser wurde über die Zener Diode und den Vorwiderstand geschrumpft. Wichtig ist wirklich der genaue Anschluss, da der Optokoppler verpolt nicht funktioniert. Läuft bei mir sehr gut und ist ohne Eingriff auf der Platine machbar.

                                    139_20180904_202553.jpg
                                    139_20180904_202640.jpg

                                    Einstellungen der NodeMCU mit EASYESP
                                    139_esp-setting1.png
                                    139_esp-setting2.png
                                    139_esp-setting3.png

                                    Einstellungen in iobroker

                                    Hier ist eigentlich nur die Authentifizierung eingerichtet, welche auch beim ESP eingetragen sind.
                                    139_iobrokermqtt-1.png
                                    139_iobrokermqtt-2.png
                                    139_iobrokermqtt-3.png

                                    Javascript, welches mir per Telegram 4 Bilder meiner Kamera schickt

                                    var request = require('request');
                                    var fs      = require('fs');
                                    var source_url = 'http://x.x.x.x/snapshot.cgi?user=xxx&pwd=xxx&rate=11'; //Snapshot Adresse der IpKamera
                                    var zaehler = 0; 
                                    
                                    function sendImage() {
                                        zaehler++;
                                        request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                                            fs.writeFile("/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap"+zaehler+".jpg", body, 'binary', function(err) {
                                    
                                            if (err) {
                                                console.error(err);
                                                zaehler=0;
                                            } else {
                                                console.log('Snapshot sent');
                                                sendTo('telegram.0', '/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap'+zaehler+'.jpg');
                                                   if (zaehler >= 4) {
                                            zaehler = 0;
                                        }
                                            }
                                          });
                                        });
                                    }
                                    on("mqtt.0.Siedle.IO.Klingel", function (obj) {
                                        if (obj.state.val) {
                                            zaehler = 0;
                                            // send 4 images: immediately, in 5, 15 and 30 seconds
                                            sendImage();
                                            setTimeout(sendImage, 5000);
                                            setTimeout(sendImage, 15000);
                                            setTimeout(sendImage, 30000);
                                        }
                                    });
                                    
                                    

                                    Grüße Eisbaeeer

                                    Basti97B Offline
                                    Basti97B Offline
                                    Basti97
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #191

                                    @eisbaeeer Ich hätte nich mal eine Frage zu den vorwiderstand der Oppto LeD wie kommst du auf 470 ohm. Ich habe mir den vorwiderstand so berechnet 20V-1,5V/20ma.

                                    Ist das richtig
                                    ??

                                    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Basti97B Basti97

                                      @eisbaeeer Ich hätte nich mal eine Frage zu den vorwiderstand der Oppto LeD wie kommst du auf 470 ohm. Ich habe mir den vorwiderstand so berechnet 20V-1,5V/20ma.

                                      Ist das richtig
                                      ??

                                      EisbaeeerE Offline
                                      EisbaeeerE Offline
                                      Eisbaeeer
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #192

                                      @basti97 Hi. Ich habe mit 4-5mA für die Diode gerechnet. 20mA halte ich für zu viel. Rechne besser mit 10mA. Deine Rechnung passt schon. U=R*I und somit R= U÷I . Bei mir haben die 4mA ausgereicht.
                                      Gruß Eisbaeeer

                                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                      Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                        @basti97 Hi. Ich habe mit 4-5mA für die Diode gerechnet. 20mA halte ich für zu viel. Rechne besser mit 10mA. Deine Rechnung passt schon. U=R*I und somit R= U÷I . Bei mir haben die 4mA ausgereicht.
                                        Gruß Eisbaeeer

                                        Basti97B Offline
                                        Basti97B Offline
                                        Basti97
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Basti97
                                        #193

                                        @eisbaeeer Ok wenn man es aber nach der Rechnung für einen vorwiderstand einer LED (Opptoled ist ja das gleiche) mache. Komme Ich aber irgendwie höher oder habe ich ein Denkfehler.
                                        Da komme ich auf einen Widerstand von 19k ohm mit 5ma strom🤔

                                        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Basti97B Basti97

                                          @eisbaeeer Ok wenn man es aber nach der Rechnung für einen vorwiderstand einer LED (Opptoled ist ja das gleiche) mache. Komme Ich aber irgendwie höher oder habe ich ein Denkfehler.
                                          Da komme ich auf einen Widerstand von 19k ohm mit 5ma strom🤔

                                          EisbaeeerE Offline
                                          EisbaeeerE Offline
                                          Eisbaeeer
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                                          #194

                                          @basti97 Ähhm, da hatte ich wohl auch einen Rechenfehler. R=U / I . Also R = 18V / 0,01A und somit 1800 Ohm bzw. 1,8 KOhm.
                                          So sollte das passen.

                                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                          Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          629

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe