Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wallbox Heidelberg Energy Control mit Iobroker verbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wallbox Heidelberg Energy Control mit Iobroker verbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NewPaint2 @xxx_turbo_xxx last edited by

      @xxx_turbo_xxx lies mal hier:
      (https://forum.iobroker.net/topic/45087/heidelberg-wallbox-energy-control-per-modbus-verbunden)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Murlwauf
        Murlwauf last edited by Murlwauf

        Hallo,
        ich habe mir den von @ftd beschriebenen Adpater (Elfin) besorgt.
        Allerdings weiß ich leider nicht, mit welchen Kontakten ich die grüne Klemme in der Wallbox verbinden soll, bzw. wo ich die Spannung für den Adapter her bekomme.
        Kann mir da jemand weiterhelfen?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smartmike88 @Murlwauf last edited by

          Moin, ich beschäftige mich auch mit dem Thema, Heidelberg-Support ist auch schon dran... Ich hab die Energy Control und den EW11. Daten bekomme ich auch über den Broker, nur geht die Box in den Kommunikationsfehler-Blinkcode und ich kann sie nicht steuern. Hat jemand Mal seine Config für den EW11? Über wbec läuft alles eigentlich, liefert mir aber zu wenig Daten zurück.

          danke

          M T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            Martin12 @smartmike88 last edited by

            @smartmike88

            Hi, ich habe den Modbus/TCP Adapter von Hösi benutzt, funktioniert bis jetzt super. Ich hatte zuvor 4 verschiedene USB und TCP Adapter ohne Erfolg getestet.
            https://www.ebay.de/itm/154073445000?hash=item23df7e3288:g:xa4AAOSwqqdfsWr5

            Wie hier im bereits diskutiert: https://forum.iobroker.net/topic/45087/heidelberg-wallbox-energy-control-per-modbus-verbunden?_=1639227950440

            Gruß

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tobi 2 last edited by

              Meine Energy Control habe ich mit wbec und der App Wallboxsteuerung am laufen und funktioniert soweit ganz gut.
              Seit kurzem benutze ich auch iobroker. Nun wollte ich die Wallbox in iobroker einbinden. Nachdem ich gelesen habe, dass dies auch über den go-e Adapter geht, habe ich diesen installiert. Aber wenn ich bei den Einstellungen die IP von wbec eingebe, bekomme ich keine Verbindungen.
              Wie bekomme ich die Wallbox in iobroker eingebunden?
              Entweder über wbec oder über Kabel via rs485 to usb am Rasp?
              Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen und eine Schritt für Schritt Anleitung senden, denn ich kenn mich zwar ein bisschen mit Computern aus, bin aber kein Informatiker.

              Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen

              Heiko Teichmüller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nitrox9 @Martin12 last edited by

                @martin12 sagte in Wallbox Heidelberg Energy Control mit Iobroker verbinden:

                Hi, ich habe den Modbus/TCP Adapter von Hösi benutzt, funktioniert bis jetzt super. Ich hatte zuvor 4 verschiedene USB und TCP Adapter ohne Erfolg getestet.

                Nach diversen Adaptern bin ich jetzt auch beim Hösti gelandet. Sieht alles eigentlich gut aus:
                -- modbus Instanz ist grün
                -- logfile zeigt "connect" und keine Fehlermeldung (mehr).
                -- Heidelberg Energy Control zeigt kein blaues blinken (mehr).
                -- Danach ist alle komplett neu gestartet worden.

                Nur die eingegebenen Register werden unter Register zwar alle angezeigt, aber nur mit 0, also ohne Werte. Auch nicht bei ladendem Auto.
                Habe die Einstellungen im Hösti unter Verdacht. Ganz falsch können sie nicht sein, sonst wäre ich nicht soweit gekommen.
                Die Baudrate hat er immer von 19200 auf 19203 "gerundet", sollte aber nicht das
                Problem sein. Even kann man einstellen, 8/1 nicht.
                Stimmt was nicht an folgendem Bild?
                3c04d27a-9581-4943-85c5-43e159568928-image.png
                Sonst eine Idee, warum ich keine brauchbaren Werte unter Objekte bekomme?
                Danke!

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nitrox9 @nitrox9 last edited by

                  Habe zwar bei mir noch einen Fehler gefunden (Box stand auf Master), aber es funktioniert nicht. Box blinkt wieder blau.

                  Wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben die ioBroker-Einstellungen erstmal keine Relevanz, solange die Kommunikation zwischen Hösi und Box nicht funktioniert. Die Box darf also nicht mehr blau blinken.

                  Ansonsten:
                  -- Hösi terminiert wie die Heidelberg intern, an den 120Ohm liegt es also nicht
                  -- 4m verdrilltes CAT-Kabel direkt verdrahtet ist auch ok
                  -- an den Einstellung im Hösi (siehe letzter Screenshot) erkenne ich auch nichts falsches
                  -- Box wurde bei Änderungen immer vom Strom genommen, damit sie aktiv werden.
                  -- in der Box mal IN mit OUT getauscht bringt auch nichts.

                  Hat wirlich jemand so einen eigentlich einfachen Aufbau mit Hösi und 1:1 direkt angeschlossener Heidelberg im Einsatz?

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nitrox9 @nitrox9 last edited by

                    Habe nun eine Lösung mit einem 2,75EUR-Stick umgesetzt, die ich hier vorstelle:
                    https://forum.iobroker.net/topic/51751/heidelberg-energy-control-pv-laden-modbus-blockly

                    M Interimo 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      maxpd @nitrox9 last edited by maxpd

                      Kommentar gelöscht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maxpd last edited by

                        @steff393 das wbec sieht ja schon sehr komfortabel aus. Aber wie bring ich innerhalb der Heidelberg 400V auf 5V für das WLAN Modul?

                        Bisher kenne ich nur die umständliche Variante über 230 -> 12/24V Netzteil und dann über einen weiteren Auto Spannungswandler auf 5V.

                        Heiko Teichmüller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Heiko Teichmüller
                          Heiko Teichmüller @Tobi 2 last edited by

                          @tobi-2 Bei dem gleichen Problem stehe ich auch aktuell. Hast du es lösen können in iobroker?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Heiko Teichmüller
                            Heiko Teichmüller @maxpd last edited by

                            @maxpd Gar nicht. WBEC wird per USB Netzteil gespeist. Heidelberg und wbec sind mit 2 geschirmten Kabeln verbunden.

                            S R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Tom2406 @smartmike88 last edited by

                              @smartmike88 Hi, hast du es mit dem EW11 ans Laufen gebracht? Ich habe das gleiche Problem wie du, die Wallbox macht blau-weiße Party, weil sie scheinbar einen Komunikationsfehler hat und der ioBroker bleibt gelb, weil er scheinbar auch nicht mit dem EW11 kommunizieren kann. Wahrscheinlich sitrzt das Problem vor dem Rechner. Hast du es am Laufen? Kannst du mir Screenshots deiner Configs schicken? Mein Verständnis vom EW11 (da ist die Doku ja leider mangelhaft) ist, dass die "Serial Port Settings" zu den geforderten Einstellungen der Heidelberg passen müssen und dass die "Communication Settings" an die Kommunikation mit dem ioBroker angepasst werden muss. So sehen meine Configs aktuell aus:
                              2022-07-25 18_03_37-instances - iobroker-pi.png 2022-07-25 18_04_17-EW11.png 2022-07-25 18_04_30-EW11.png

                              Der Kommunikationsfehler zwischen EW11 und Wallbox könnte eventuell auch am Abschlusswiderstand liegen, oder? Ich hab mal versucht zu messen, konnte bei der EW11 aber nichts sinnvolles messen. Kann ich da einfach einen "parallel" mit reinklemmen?
                              Aber dass EW11 und ioBroker einfach nicht zusammenfinden wollen, verwundert mich am meisten.

                              Danke vorab,
                              Gruß, Thomas

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                ftd @Tom2406 last edited by

                                @tom2406 stell mal um...

                                4e66865a-2b85-48a7-9772-20ce837e9bad-image.png

                                82cd5277-5cdb-463c-8eca-b5e20b709e2f-image.png

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tom2406 @ftd last edited by

                                  @ftd danke fürs Feedback, werde ich später mal versuchen. Aber ganz verstehe ich das nicht, warum muss ich am EW11 auf „Server“ stellen? Der EW11 inkl der Wallbox soll doch der Slave/Client sein und der ioBroker der Master?! Meine Wallbox ist ja auch als Slave deklariert, sonst kann ich sie ja nicht Überschuss-steuern.
                                  Müsste ich bei deiner Config dann auch im ioBroker auf Client umstellen?

                                  Die serial Config muss ich aber trotzdem an die Wallbox anpassen, oder? Hier dürfte ich deine Baudrate etc ja nicht übernehmen, da von Heidelberg das hier gefordert wird:
                                  1B9AC34C-9FA6-427E-B4C2-C0712AB2560C.png

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    ftd @Tom2406 last edited by

                                    @tom2406 said in Wallbox Heidelberg Energy Control mit Iobroker verbinden:

                                    @ftd danke fürs Feedback, werde ich später mal versuchen. Aber ganz verstehe ich das nicht, warum muss ich am EW11 auf „Server“ stellen? Der EW11 inkl der Wallbox soll doch der Slave/Client sein und der ioBroker der Master?! Meine Wallbox ist ja auch als Slave deklariert, sonst kann ich sie ja nicht Überschuss-steuern.
                                    Müsste ich bei deiner Config dann auch im ioBroker auf Client umstellen?

                                    In dem Thread von vor 2,5 Jahren https://forum.iobroker.net/topic/29594/modbus-lan-converter stand der Adapter auf Master. Ich hatte ihn damals auch eine Zeit lang nicht grün bekommen, weil die GeräteID nicht gestimmt hatte.

                                    Die serial Config muss ich aber trotzdem an die Wallbox anpassen, oder? Hier dürfte ich deine Baudrate etc ja nicht übernehmen, da von Heidelberg das hier gefordert wird:

                                    Richtig, nimm die Baudrate, die von Heidelberg gefordert ist.

                                    T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tom2406 @ftd last edited by

                                      @ftd also meinst du, dass es korrekt ist, dass der Adapter auf Master/Server steht (welchen Sinn das auch immer macht). Hab es damit auch kurzzeitig grün bekommen, sehe die Logik dahinter nur nicht.
                                      Also hat es bei dir damals an der Geräte-ID gelegen?! Was hattest du dann eingestellt, damit sich ioBroker und EW11 vertragen?
                                      Der Gedanke mit MQTT ist mir auch gekommen, werde aber auch da aus dem EW11 nicht schlau. Habe MQTT eingestellt und der ioBroker findet ihn auch anstandslos und alles grün, aber ich bekomme ja eben nur ein „Signal“ vom ganzen EW11, wo natürlich kein Inhalt drin ist. Muss ich da also mit einem Skript rangehen, um die Nachrichten zu vereinzeln, die ich brauche?!
                                      Sorry für die ganzen Fragen, aber ich verzweifle an der Kiste

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Tom2406 @ftd last edited by

                                        @ftd also mittlerweile bin ich soweit, dass der Modbus-Adapter immer so 5sek grün, dann 2sek gelb und dann wieder 5sek grün ist … aber ich glaube ich bekomme den nicht dauerhaft grün, solange die Verbindung zwischen EW11 und Wallbox nicht sauber steht, die blinkt immer noch im Kommunikationsfehler.

                                        Aber ich sehe keinen Fehler, wenn ich die Wallbox-Anforderungen mit meinen EW11-Einstellungen Vergleiche:
                                        F60CE067-18B1-4267-8FAA-A0001A417C72.png DA91BD23-34D6-4349-A71B-6AD250AFFC35.png DF364D27-2837-40FF-9804-8E90E7BEA602.jpeg
                                        Oder übersehe ich etwas? Habe auch schon die Drähte A+B getauscht …

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          ftd last edited by

                                          @tom2406 Also wenn die Verbindung vom EW11 zur Wallbox funktioniert, dann bist du kurz vor dem Erfolg würde ich sagen. 🙂 Ich vermute weiterhin eine falsche GeräteID im ioBroker Modbus Adapter... wie gesagt, war bei mir damals der Fall, wo ich kurz davor war, dass Ding in die Tonne zu kloppen.

                                          Da mir aber der Modbus-Adapter nicht gefallen hat (nutze ich auch nicht mehr), bin ich den harten Weg gegangen und habe selber den EW11 via MQTT angebunden.

                                          Meine Lösung: Ein eigener kleiner Proxmox LXC-Container, wo ich jede Menge Kleinkram selber zusammenbaue... unter anderem einen Mosquitto MQTT Dienst.

                                          1) Ein Script für die Konfigurationen aller anderen Scripte

                                          run .sh

                                          #!/bin/bash 
                                          
                                          cd /home/scripts
                                          set -o pipefail
                                          
                                          /home/scripts/scripts.sh
                                          

                                          2) Ein Script, welches die Registrer des EW11 ausliest und in eine Datei schreibt

                                          ew11 .py

                                          #Import Files
                                          import sys
                                          import os
                                          import time
                                          import getopt
                                          import struct
                                          from pymodbus.client.sync import ModbusTcpClient
                                          
                                          #Open TCP Port
                                          # die IP-Adresse von deinem EW11
                                          client = ModbusTcpClient('192.168.178.83', port=8899)
                                          
                                          #Beispiel von der Wallbox
                                          #04 (0x04) Read Input Registrer
                                          #hier am besten Google zur Hilfe nehmen
                                          result = client.read_input_registers(0x04,2, unit=0x02)
                                          meinErstesInputRegister = float(result.registers[1] / 100)
                                          f = open('/home/scripts/log/meinErstesInputRegister', 'w')
                                          f.write(str(meinErstesInputRegister))
                                          f.close()
                                          

                                          3) Ein Script, welches die Datei öffnet und via MQTT published

                                          pubmqtt .py

                                          #!/usr/bin/python
                                          import sys
                                          import os
                                          import time
                                          import getopt
                                          import struct
                                          import paho.mqtt.client as mqtt
                                          
                                          f = open('/home/scripts/log/meinErstesInputRegister', 'rt')
                                          meinErstesInputRegister = f.read()
                                          f.close()
                                          
                                          client = mqtt.Client()
                                          client.connect("localhost",1883,60)
                                          client.publish("EW11/meinErstesInputRegister", meinErstesInputRegister)
                                          client.disconnect()
                                          

                                          4) Ein Script, welches die Scripte letztendlich ausführt

                                          scripts .sh

                                          #!/bin/bash 
                                          
                                          sudo python /home/scripts/ew11.py
                                          sudo python /home/scripts/pubmqtt.py
                                          

                                          5) Ein Cronjob dazu

                                          * * * * * sleep 10 && /home/scripts/run.sh >> /home/scriptes/log/logfile.log 2>&1
                                          

                                          6) meinErstesInputRegister kommt via MQTT im ioBroker an 👩‍💼

                                          So läuft das seit rund 2,5 Jahren bei mir.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            maxpd @ftd last edited by

                                            @ftd ich habe noch nicht versucht sie mit iobroker zu verbinden, hatte einfach nur mal die technik in der wallbox verbaut. anfänglich alles gut. Aber am nächsten Tag ebenfalls Blau Weißes geblinke.

                                            Für micht heißt dass, dass das Problem nicht im iobroker liegt sondern in der Box?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            951
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            wallbox heidelberg
                                            22
                                            55
                                            12176
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo