Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welches billige E14-WLAN-Obst für iobroker?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welches billige E14-WLAN-Obst für iobroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bytegetter last edited by

      Hallo zusammen,

      Für eine kurzfristige Erweiterung brauche ich 2x E14-Obst für eine Stehlampe. Welches billige WLAN-Obst, dass problemlos im iobroker Einbindbar ist, wäre zu empfehlen?

      Wszene AlCalzone Samson71 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Wszene
        Wszene @bytegetter last edited by

        @bytegetter

        Muss es denn unbedingt Wlan sein oder geht auch Zigbee?

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @bytegetter last edited by

          @bytegetter sagte in Welches billige E14-WLAN-Obst für iobroker?:

          WLAN-Obst

          https://de.wikipedia.org/wiki/Banana_Pi vielleicht?

          SCNR 🤣

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            bytegetter @Wszene last edited by

            @wszene ZigBee hat mir zwar viel "Freude" verschafft, hat aber über die USB-Sticks nie dauerhaft funktioniert. Da ich mir ein Haus gekauft habe will die das ganze nun über WLAN in eigenem eigenen Netz aufbauen. Die Stehlampe ist dafür dann das erste Projekt, das später umgezogen werden soll.

            Homoran Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @bytegetter last edited by

              @bytegetter sagte in Welches billige E14-WLAN-Obst für iobroker?:

              Da ich mir ein Haus gekauft habe will die das ganze nun über WLAN in eigenem eigenen Netz aufbauen.

              Warum dann WLAN?
              Wer Funk kennt nimmt Kabel!

              Auch wenn ich bei mir alles mit HomeMatic Funk umgesetzt habe, würde ich bei einem Neubau oder Neu-Einzug möglichst viel mit Kabelsystemen machen.

              Ob das 2,4GHz Netz mit DECT, Zigbee, WLAN und was sonst da alles noch funkt für eine neue Hausautomation sinnvoll ist musst du entscheiden.
              HM sendet z.B. auf 868 MHz.

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @bytegetter last edited by

                @bytegetter

                Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei. (kein Sarkasmus, ist ernst gemeint). Ich habe von der WLan Variante (auch) Abstand genommen da ich in diesem Bereich aktuell 2 Trends beobachte:

                • Kaum noch Leuchtmittel ohne proprietäre Firmware und Anbindung an ein Firmengateway. Ich habe auch von den ersten Versionen gelesen die keine lokale Verbindung erlauben - sprich Hast du kein Internet kannst Du dein Licht nicht schalte.)
                • Bei den fertigen Leuchtmitteln (E14, E27): Keine Möglichkeit die Firmware auszutauschen selbst wenn intern "offene" Chips verwendet werden.

                Diese Kombination ist ein No-Go für mich. Wann / wie / ob ich mein Licht einschalte geht niemanden was an - das gehört auf keinen Firmenserver gemeldet.

                Solltest Du bei einem (neu - für Dich) gekauften Haus Deine Beleuchtung smart machen wollen dann würde ich das über entsprechende Steuer-Hardware auf der Schaltseite machen, nicht auf der Lastseite. An der Stelle gibt es noch hinreichend "Cloudfreie" Lösungen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @Homoran last edited by AlCalzone

                  @homoran sagte in Welches billige E14-WLAN-Obst für iobroker?:

                  HM sendet z.B. auf 868 MHz.

                  Z-Wave auch 😇

                  Aber grundsätzlich schließe ich mich meinen Vorrednern an. Obwohl ich eine der derzeit wichtigsten OpenSource-Libraries für Z-Wave maintaine, würde ich wo immer möglich Kabel nutzen. Funk gehört mmn. dort hin, wo das Kabel nicht hinkommt. Und dann am besten im Schalter oder der Unterputzdose, dann tun es nämlich auch günstige "dumme" Leuchtmittel.

                  Und wo wir schon bei Meinungen sind:

                  • Finger weg von WLAN, das ist schon voll genug
                  • Lokale Kommunikation ist ein Muss. Cloud (und schlimmstenfals noch China-Cloud) geht bei sowas gar nicht.
                  • Wo immer möglich auf (offene) Standards (Z-Wave, Zigbee, bald Matter/Thread, ...) setzen, damit Interoperabilität auch langfristig gewährleistet ist.
                  • Wer zu günstig kauft, kauft 2x
                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @AlCalzone last edited by

                    Wer zu günstig kauft, kauft 2x

                    Und wenn er/sie nicht 2x kauft, dann bezahlt er/sie ggf. nicht mit Geld sondern anderweitig. Es ist schon interessant

                    • Welche Daten smarte Leuchtmittel so an den Server melden
                    • Was sich aus diesen Daten alles so ableiten lässt, wenn man nur genügend davon hat.

                    Und dabei spreche ich jetzt nicht von dem (theoretisch möglichen) weiterleiten von Informationen die die Geräte so aus dem verbundenen WLan holen (könnten) sondern nur von den Daten die direkt mit dem Gerät/der App verbunden sind.

                    A.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @bytegetter last edited by

                      @bytegetter
                      Alternativ die Stehlampe mit herkömmlichen E14 Leuchtmitteln bestücken und die ganze Lampe per WLAN schalten?

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bytegetter @Samson71 last edited by

                        @samson71 Vor der Lampe sind zwei alte Sonoff-Steckdosen (mal 2018 gelötet und in Betrieb genommen).

                        Was ist den mit den ganzen WLAN-Funzeln, z.B. von Xiaomi, gibt es die nicht mehr? In der Bucht habe ich viel Zeug gefunden, dass nur noch mit Gewürge zum laufen zu bekommen ist.

                        Am liebsten wäre mir irgendwelches Zeug, was sich mit Tasmota flashen lässt.

                        Meine WLAN-Kanäle sind dort übrigens leer. Das nächste Gebäude ist 50m entfernt.

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @bytegetter last edited by

                          @bytegetter
                          Ich hatte erst was von Shelly im Hinterkopf, aber die gibt es wohl nicht mehr. Zumindest keine in E14.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          940
                          Online

                          31.7k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          11
                          458
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo