Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      el_rakiti @Homoran last edited by

      @homoran Nachdem ich öfters mal in Foren Ärger wegen Links bekomme, habe ich nur das Modell genannt. Google gibt sofort das passende Produkt aus.

      Ich hatte es so verstanden, dass ich grundsätzlich mit dem IR Lesekopf die Daten der IR Schnittstelle (laut Datenblatt S0) auslesen kann (und die "einfacheren" Schnittstellen eben weniger Infos liefern):

      4c3833c3-3291-4d0e-87af-ed21327638c9-image.png

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @el_rakiti last edited by

        @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

        (laut Datenblatt S0)

        S0 ist ein einfacher Impulsausgang und liefert keine Daten

        @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

        Ich hatte es so verstanden, dass ich grundsätzlich mit dem IR Lesekopf die Daten der IR Schnittstelle ... auslesen kann (und die "einfacheren" Schnittstellen eben weniger Infos liefern)

        Das stimmt. Aber dazu braucht es eine Schnittstelle mit D0 oder SML Protokoll.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Laut Beschreibung:

          Kommunikation
          Sie entspricht dem IR- (nahes Infrarot) und RS485-Kommunikationsstandards. IR erfüllt die Anforderungen des EN62056(IEC1107)-Protokolls und die RS485-Kommunikation verwendet das MODBUS-Protokoll.

          EN62056 auf die schnelle am Telefon gegoogelt müsste SML sein

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            el_rakiti @Homoran last edited by

            @homoran said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

            @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

            (laut Datenblatt S0)

            S0 ist ein einfacher Impulsausgang und liefert keine Daten

            Oh, ok, da liegt mein Fehler, danke! Verbrauchswerte liefert S0 aber auch, oder? Macht aber vermutlich weniger Sinn, das weiterzuverfolgen sondern eher einen schlaueren Zwischenzähler zu verbauen... Nur, weil wir grad in der Diskussion sind: Falls jemand einen preiswerten empfehlen kann, gerne Bescheid sagen :).

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @el_rakiti last edited by

              @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

              Falls jemand einen preiswerten empfehlen kann

              siehe Post von @wendy2702

              Dem solltest du mal nachgehen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Der Zähler hat S0 und IR Nahimpuls.

                Sollte also mit Smartmeter Adapter lesbar sein.

                E Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • E
                  el_rakiti @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702 said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                  Der Zähler hat S0 und IR Nahimpuls.

                  Sollte also mit Smartmeter Adapter lesbar sein.

                  Okay, vermutlich liegt es dann entweder an der Positionierung des Lesekopfs oder an der Software. Ich habe bis jetzt das Testprogramm von Weidmann direkt verwendet, um Probleme beim ioBroker Adapter auszuschließen. Jetzt könnte es natürlich sein, dass das Testprogramm nicht die entsprechende Schnittstelle unterstützt. Folgende Sachen stehen zur Auswahl:

                  f88d8433-be12-4b05-9022-6a855249c8d6-image.png

                  @wendy2702 Hast du einen Tipp, wie ich mich dem Problem am besten nähern sollte?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702 dann scheinen das die zwei LED in der Markierung zu sein.
                    Dann sollte @el_rakiti mal mit dem Handy nachsehen welche LED sendet und den Lesekopf entsprechend ausrichten

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      el_rakiti @Homoran last edited by

                      @homoran said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                      Dann sollte @el_rakiti mal mit dem Handy nachsehen welche LED sendet und den Lesekopf entsprechend ausrichten

                      War das erste, das ich versucht habe. Leider blinkt da gar nichts. Hatte aber auch irgendwo gelesen, dass bei einigen die LEDs nicht über die Handykamera sichtbar ist, deswegen habe ich das erstmal nicht weiter verfolgt.

                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @el_rakiti last edited by

                        @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                        wie ich mich dem Problem am besten nähern sollte?

                        erst mal die Anleitung lesen, ob die Schnittstelle aktiviert werden muss

                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          @el_rakiti Ich kenne das Tool nicht aber bei SML gibt man eigentlich keine Baudrate an wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

                          Hast du einen Linux Rechner an dem der Kopf hängt?

                          Zum testen ob etwas kommt schau mal hier:

                          https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang

                          Oder probiere es mit dem Smartmeter Adapter. SML oder D0, wenn bei beiden nichts kommt eventuell den Kopf mal drehen.

                          Und eventuell hier unter Fehlersuche lesen

                          https://wiki.volkszaehler.org/howto/debug

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @el_rakiti last edited by

                            @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                            @homoran said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                            Dann sollte @el_rakiti mal mit dem Handy nachsehen welche LED sendet und den Lesekopf entsprechend ausrichten

                            War das erste, das ich versucht habe. Leider blinkt da gar nichts. Hatte aber auch irgendwo gelesen, dass bei einigen die LEDs nicht über die Handykamera sichtbar ist, deswegen habe ich das erstmal nicht weiter verfolgt.

                            Wenn du ein neues aktuelles Handy hast geht das nicht mehr.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              el_rakiti @Homoran last edited by

                              @homoran said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                              @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                              wie ich mich dem Problem am besten nähern sollte?

                              erst mal die Anleitung lesen, ob die Schnittstelle aktiviert werden muss

                              Konnte nichts in der Anleitung finden und auch nach einigem googlen mit der Modellnummer habe ich nichts gefunden...Versuche es aber weiter, ob ich irgendwo was finde.

                              Parallel richte ich grad den Adapter in ioBroker ein, der stellt aber keine Verbindung her:

                              39d89020-b4bd-476d-8054-20071726dc3d-image.png

                              Hängt die Verbindung (also der grüne Haken in der Adapter Übersicht) auch von den Settings ab? Denn wenn nicht, scheint da schonmal was nicht zu stimmen.

                              Settings (angelehnt an einen anderen Post mit einem Zähler von Orno):

                              2b5587f5-62b3-4226-be92-3d66db067288-image.png

                              @wendy2702 Danke, die Links schaue ich mir auch an!

                              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @el_rakiti last edited by

                                @el_rakiti Lösche mal die Werte für Übertragungsdaten.

                                Wenn dann nichts kommt kannst du mal auf D0 stellen oder den Kopf um 180 drehen falls die Dioden andersrum eingebaut sind.

                                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  el_rakiti @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702 said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                                  @el_rakiti Lösche mal die Werte für Übertragungsdaten.

                                  Wenn dann nichts kommt kannst du mal auf D0 stellen oder den Kopf um 180 drehen falls die Dioden andersrum eingebaut sind.

                                  Nur nochmal um um sicherzugehen: Es ist ok, wenn aktuell der Adapter sagt, dass kein Dienst oder Gerät verbunden ist?

                                  80fd0f37-6269-414d-bef9-63cf65071263-image.png

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @el_rakiti last edited by

                                    @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                                    Es ist ok, wenn aktuell der Adapter sagt, dass kein Dienst oder Gerät verbunden ist?

                                    solange der Adapter keine Daten bekommt - ja!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                                      @el_rakiti
                                      @wendy2702

                                      Ich habe mich nochmals dur dei Anleitungen gewühlt.
                                      Diese sind für mich nicht so ganz eindeutig, da sie für den 513 aber auch 516/517 gelten.
                                      Die letzteren beiden haben zusätzlich Modbus. Aber ich werden nicht schlau daraus, ob auch nur die beiden den optischen Ausgang (aktiviert) haben.

                                      Wenn man bei reichelt oder sonstwo ein Datenblatt von ORNO herunterlädt, steht unter Schnittstelle fehlt und es wird nur auf den S0-Impuls eingegangen

                                      EDIT: Habe anscheinend die Quelle dafür bei ORNO.PL gefunden:
                                      https://orno.pl/de/produkt/1084/3-phasen-stromzaehler-80a-mid-3-module-din-th-35mm

                                      Das Gerät zur Anzeige in metrischen Einheiten (kWh) dient zur direkten Messung der Wirkleistung in einem Dreiphasensystem. Ein spezielles elektronisches System erzeugt unter dem Einfluss von fließendem Strom und angelegter Spannung Impulse in einer Menge, die proportional zum verbrauchten Strom ist. Der Energieverbrauch in einer Phase wird durch Blinken der LED angezeigt. Die Anzahl der Impulse wird in verbrauchte Energie umgewandelt und ihr Wert wird auf der LCD-Anzeige (6+2) angezeigt. Stromversorgung: 230V~, 50Hz, Basisstrom: 5A, maximaler Strom: 80A, minimaler Strom: 0,25A, Pulsfrequenz: 1000 Imp/kWh, Genauigkeitsklasse B, Gehäuse mit einer Breite von drei Modulen, Montage auf einer TH-35 mm DIN-Schiene. Die Energiemessung erfolgt in Übereinstimmung mit EN50470-1:2006, EN50470-3:2006 MID-Richtlinie 2014/32/EU.

                                      während für den 517 steht:

                                      Das Gerät für die Anzeige in metrischen Einheiten (kWh) dient zur direkten Messung der Wirkleistung in einem Dreiphasensystem und zur Aufzeichnung der verbrauchten elektrischen Energie mit der Möglichkeit der Fernauslesung der Register einer Gruppe von Anzeigegeräten über ein verdrahtetes Netzwerk nach dem RS485-Standard. Protokoll: Modbus-RTU-Typ und 4 unabhängige Tarife (der Benutzer kann verschiedene Zeiten über den RS485-Port einstellen). Ausgestattet mit optischem IR-Port - arbeitet mit dem optischen Kopf OR-WE-518 zusammen. Ein spezieller elektronischer Schaltkreis erzeugt unter dem Einfluss von fließendem Strom und angelegter Spannung Impulse in einer Menge, die proportional zur verbrauchten elektrischen Energie ist. Der Energieverbrauch in der Phase wird durch Blinken der LED angezeigt. Die Anzahl der Impulse wird in verbrauchte Energie umgewandelt, und ihr Wert wird auf dem LCD-Display angezeigt (6+2). Stromversorgung: 230V~, 50Hz, Basisstrom: 5A, maximaler Strom: 80A, minimaler Strom: 0,25A, Pulsfrequenz: 1000 Imp/kWh, Genauigkeitsklasse B, Gehäuse mit einer Breite von drei Modulen, Montage auf einer TH-35 mm DIN-Schiene. Die Energiemessung erfolgt in Übereinstimmung mit EN50470-1:2006, EN50470-3:2006 MID-Richtlinie 2014/32/EU.

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @Homoran last edited by wendy2702

                                        @homoran OK.

                                        Soviel zeit da tiefer zu recherchieren hatte ich nicht. Jetzt gerade mal ne polnische Beschreibung übersetzt und da steht nichts von der Schnittstelle

                                        @el_rakiti : Alternativ kann ich diesen Zähler empfehlen, allerdings per Modbus:

                                        https://solar-log.shop/de-de/solar-log-pro380-drehstromzähler-255913?returnurl=%2Fde-de%2Fzubehoer%2Fpower%2F

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by Homoran

                                          @wendy2702 sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                                          Soviel zeit da tiefer zu recherchieren hatte ich nicht.

                                          sollst du ja auch nicht.
                                          Der Inhalt ist auch zugegebenerweise ziemlich wirr. Je nachdem auf welcher Seite man ist.

                                          @wendy2702 sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

                                          Alternativ kann ich diesen Zähler empfehlen, allerdings per Modbus:

                                          der sieht aber verdammt baugleich zum (516)/517 aus.

                                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 @Homoran last edited by

                                            @homoran Die Dinger fallen bestimmt alle von gleichen Band in China 🙂

                                            Bei dem weiss ich zumindest das er funktioniert.

                                            Habe auch noch einen von eMH aber da habe ich die Nummer nicht im Kopf.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            759
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            30
                                            1755
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo