Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. el_rakiti

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    el_rakiti

    @el_rakiti

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    el_rakiti Follow
    Starter

    Latest posts made by el_rakiti

    • RE: Jarvis Backup Wiederherstellung funktioniert nicht

      @mcu Hey. Also Browser Cache, Incognito tab etc alles nichts gebracht. In der WebConsolse konnte ich auch nichts sehen. Habe den iobroker gerade einmal komplett neu installiert und bevor ich irgendein backup zurückspiele, Jarvis installiert. Wie zu erwarten, klappt Jarvis dann. Dann habe ich erstmal nur das iobroker Backup zurückgespielt. Danach waren viele Adapter installiert (die ganzen, die früher drinnen waren) und unter anderem auch schon 2 Jarvis Instanzen. Keine der beiden lässt sich öffnen.

      Meine "damalige" iobroker Instanz war nicht super alt, aber auch nicht auf dem aller aktuellsten Stand. Könnte es hier einen Versions-Mismatch geben? Kann ich die Version vom backup irgendwie herausfinden bzw. wie würde ich am besten weiter vorgehen?

      Danke für die Hilfe!

      posted in Visualisierung
      E
      el_rakiti
    • RE: Jarvis Backup Wiederherstellung funktioniert nicht

      Hi @mcu ,

      sorry, Version hab ich echt vergessen...ioBroker ist die 7.0.23 und jarvis v3.1.8. Ich habe auch jarvis einmal komplett gelöscht, (Inatanzen und Adapter inkl. die verbleibenden Jarvis Dateien, die ich auf dem Filesystem gefunden habe) und trotzdem startet Jarvis nicht (selbes Fehlerbild).

      Mich wundert vor allem, dass es keine Fehler in den Logs gibt, obwohl als WebPort die 8082 steht und ich über den Socket Port im Browser auf eine Oberfläche komme...

      posted in Visualisierung
      E
      el_rakiti
    • Jarvis Backup Wiederherstellung funktioniert nicht

      Hi zusammen,

      nachdem am Wochenende die SD-Karte meines Raspi das Zeitliche gesegnet hat, durfte ich alles neu installieren (dieses mal auf einer externen SSD). Glücklicherweise hatte ich zumindest mit BackItUp den iobroker gesichert.

      Ich habe alle backups wiederhergestellt und soweit läuft auch eigentlich alles, bis auf jarvis. Ich hatte 2 Instanzen. Wenn ich auf den Instanzlink klicke, kommt ein merkwürdiges Overlay, an das ich mich zumindest nicht erinnern kann:

      24a7e0ed-8468-433f-80db-2b8da6e61b54-image.png .

      Beim Klick auf die Icons öffnet sich ein neuer Tab mit dem Link http://192.168.178.54:8082/jarvis/index.html#/0/&socketHost=&socketPort=8400&socketSecure=false, allerdings kommt die bekannte Chrome Meldung "Webseite nicht erreichbar". Früher war es auch port 8082. Witzigerweise komme ich auf Jarvis, wenn ich http://192.168.178.54:8400 öffne. Aber das ist doch der Socket Port? Außerdem lädt da zwar das Grundlayout, aber kein Inhalt.

      Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich Jarvis wieder zum laufen bekomme? Zumindest die erste Instanz wäre wichtig...

      Danke!

      posted in Visualisierung
      E
      el_rakiti
    • RE: Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen

      @wendy2702 said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

      @el_rakiti Lösche mal die Werte für Übertragungsdaten.

      Wenn dann nichts kommt kannst du mal auf D0 stellen oder den Kopf um 180 drehen falls die Dioden andersrum eingebaut sind.

      Nur nochmal um um sicherzugehen: Es ist ok, wenn aktuell der Adapter sagt, dass kein Dienst oder Gerät verbunden ist?

      80fd0f37-6269-414d-bef9-63cf65071263-image.png

      posted in Hardware
      E
      el_rakiti
    • RE: Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen

      @homoran said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

      @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

      wie ich mich dem Problem am besten nähern sollte?

      erst mal die Anleitung lesen, ob die Schnittstelle aktiviert werden muss

      Konnte nichts in der Anleitung finden und auch nach einigem googlen mit der Modellnummer habe ich nichts gefunden...Versuche es aber weiter, ob ich irgendwo was finde.

      Parallel richte ich grad den Adapter in ioBroker ein, der stellt aber keine Verbindung her:

      39d89020-b4bd-476d-8054-20071726dc3d-image.png

      Hängt die Verbindung (also der grüne Haken in der Adapter Übersicht) auch von den Settings ab? Denn wenn nicht, scheint da schonmal was nicht zu stimmen.

      Settings (angelehnt an einen anderen Post mit einem Zähler von Orno):

      2b5587f5-62b3-4226-be92-3d66db067288-image.png

      @wendy2702 Danke, die Links schaue ich mir auch an!

      posted in Hardware
      E
      el_rakiti
    • RE: Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen

      @homoran said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

      Dann sollte @el_rakiti mal mit dem Handy nachsehen welche LED sendet und den Lesekopf entsprechend ausrichten

      War das erste, das ich versucht habe. Leider blinkt da gar nichts. Hatte aber auch irgendwo gelesen, dass bei einigen die LEDs nicht über die Handykamera sichtbar ist, deswegen habe ich das erstmal nicht weiter verfolgt.

      posted in Hardware
      E
      el_rakiti
    • RE: Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen

      @wendy2702 said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

      Der Zähler hat S0 und IR Nahimpuls.

      Sollte also mit Smartmeter Adapter lesbar sein.

      Okay, vermutlich liegt es dann entweder an der Positionierung des Lesekopfs oder an der Software. Ich habe bis jetzt das Testprogramm von Weidmann direkt verwendet, um Probleme beim ioBroker Adapter auszuschließen. Jetzt könnte es natürlich sein, dass das Testprogramm nicht die entsprechende Schnittstelle unterstützt. Folgende Sachen stehen zur Auswahl:

      f88d8433-be12-4b05-9022-6a855249c8d6-image.png

      @wendy2702 Hast du einen Tipp, wie ich mich dem Problem am besten nähern sollte?

      posted in Hardware
      E
      el_rakiti
    • RE: Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen

      @homoran said in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

      @el_rakiti sagte in Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen:

      (laut Datenblatt S0)

      S0 ist ein einfacher Impulsausgang und liefert keine Daten

      Oh, ok, da liegt mein Fehler, danke! Verbrauchswerte liefert S0 aber auch, oder? Macht aber vermutlich weniger Sinn, das weiterzuverfolgen sondern eher einen schlaueren Zwischenzähler zu verbauen... Nur, weil wir grad in der Diskussion sind: Falls jemand einen preiswerten empfehlen kann, gerne Bescheid sagen :).

      posted in Hardware
      E
      el_rakiti
    • RE: Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen

      @homoran Nachdem ich öfters mal in Foren Ärger wegen Links bekomme, habe ich nur das Modell genannt. Google gibt sofort das passende Produkt aus.

      Ich hatte es so verstanden, dass ich grundsätzlich mit dem IR Lesekopf die Daten der IR Schnittstelle (laut Datenblatt S0) auslesen kann (und die "einfacheren" Schnittstellen eben weniger Infos liefern):

      4c3833c3-3291-4d0e-87af-ed21327638c9-image.png

      posted in Hardware
      E
      el_rakiti
    • Orno WE 513 mit Weidmann IR-Lesekopf auslesen

      Hi zusammen,

      für die Einliegerwohnung von meinem Schwiegervater haben wir einen Orno WE513 als Zwischenzähler verbaut. Ich habe mir nun den Weidmann IR Lesekopf zugelegt, um die Infrarotschnittstelle auszulesen. Allerdings bekomme ich es partout nicht hin, habe die Testsoftware von Weidmann verwendet. Ich bin mittlerweile an einem Punkt wo ich fast glaube, dass irgendwas inkompatibel ist, aber auch wenn jetzt der Orno WE 513 vllt. nicht das modernste Protokoll unterstützt, hätte ich vermutet, dass aber die Grunddaten der IR Schnittstelle lesbar sind.

      Leider finde ich keinen Ansatzpunkt wo ich den Fehler finden könnte. Habt ihr eine Idee / Tipps? Alternativ muss es sonst ein anderer Zwischenzähler werden...

      Danke!

      posted in Hardware
      E
      el_rakiti
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo