Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromverbrauch beim logging auf NAS via InfluxDB

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Stromverbrauch beim logging auf NAS via InfluxDB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chillkroete1206
      Chillkroete1206 last edited by

      Ihr habt vollkommen Recht, Faktor 2 bis 3 drüber ist vollkommener Mumpitz. Sorry für die falsche Aussage.

      Richtig ist:
      Regulär (mit Docker am Laufen) ca. 15W, bei Sicherung auf USB-Festplatte in der Spitze um die 21W.

      Auf dem Bild habe ich zwei Sicherungen laufen lassen.
      5904804e-c0d5-4bb1-93b5-4d89c78a128a-image.png

      Docker ausschalten und logging an einen anderen RPi starte ich gleich.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chillkroete1206
        Chillkroete1206 last edited by

        Hallo zusammen,

        anbei die Messung:
        2b2155e8-8667-4bc3-bfb7-f60d6e3f6848-image.png

        Man sieht deutlich, wie sich der der Stromverbrauch ändert:
        Bei laufendem Docker: ca. 15 - 16W
        Docker abgeschaltet: ca. 13W
        Lastspitze bei Update: ca. 23W
        Danach läuft Docker wieder: ca. 15W

        Bin mir grade nicht sicher, ob die Festplattenabschaltung funktioniert. Kann im DSM kein Protokoll finden, wo angezeigt wird, ob die Platten abgeschaltet wurden oder nicht.

        Sind die 2-3W Verbrauchsunterschied genau die Festplattenabschaltung oder ist das lediglich die verringerte CPU bzw. RAM-Nutzung?

        Bin mir bei der Angabe "14.69 W (Access) / 4.41 W (HDD Hibernation)" nicht sicher, wie das zu deuten ist? Bei Zugriff 14,7W und durch Ruhemodus (HDD Hibernation) lassen sich 4,4W einsparen? Oder sind die Werte als Summe zu sehen?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Chillkroete1206 last edited by Homoran

          @chillkroete1206 sagte in Stromverbrauch beim logging auf NAS via InfluxDB:

          Sind die 2-3W Verbrauchsunterschied genau die Festplattenabschaltung

          das wäre zu wenig
          Welche HDDs hast du denn. Ich hatte ja eine Liste der gängigen NAS HDDs verlinkt

          @chillkroete1206 sagte in Stromverbrauch beim logging auf NAS via InfluxDB:

          "14.69 W (Access) / 4.41 W (HDD Hibernation)" nicht sicher, wie das zu deuten ist?

          Das ist der Stromverbrauch
          14W bei Festplattenzugriff
          4,4W, wenn die Platten schlafen.

          Deine 2-3W Differenz ist der Mehrverbrauch beim Zugriff im Vergleich zu unbeschäftigt rotierenden Platten

          Chillkroete1206 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mane444 @Chillkroete1206 last edited by

            @chillkroete1206
            Hi, ich kann das mit den 100€ nicht nachvollziehen.
            Mein komplettes System braucht ca. 55W im Dauerbetrieb. Da hängen folgende Geräte dran:

            • Fritzbox
            • Synology DS216 (2x3TB) mit SQL für Daten vom Iobroker
            • Raspi 4 (Iobroker)
            • ein 8 Port Switch
              Gruß
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chillkroete1206
              Chillkroete1206 @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Stromverbrauch beim logging auf NAS via InfluxDB:

              Welche HDDs hast du denn. Ich hatte ja eine Liste der gängigen NAS HDDs verlinkt
              Ich habe 2x 4TB Ironwolf ST4000VN008.

              Ich checke mal deine Verlinkung...

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Chillkroete1206 last edited by Homoran

                @chillkroete1206 brauchst du nicht, hatte da auch genau diese kopiert:

                Seagate Ironwolf	Seagate Ironwolf Pro	Toshiba N300	WD Red	WD Red Pro
                sequenzielle Transferrate, Lesen (MByte/s)	109/173/217	113/177/222	101/159/205	87/136/174	103/170/219
                sequenzielle Transferrate, Schreiben (MByte/s)	109/172/217	113/177/222	98/159/204	87/136/174	103/170/219
                Laufgeräusch Ruhe / Betrieb (Sone)	0,7/0,9	0,8/1	1,2/1,4	0,4/0,5	0,7/1,9
                Leistungsaufnahme Idle / Lesen / Schreiben (Watt)	7,6/8,9/8,9	7,7/9/9,1	8,1/9,6/9,8	4,6/6/6,2	8,2/10,1/9,8
                

                Da liegt die 4TB bei 7.6/8.9/8.9W in Aktivität.
                Ist fast doppelt so hoch wie meine WD RED, und zweimal 1,3W Differnz zwischen schreiben und "nur rotieren" passt ja.
                Wie wenig die im Tiefschlaf brauchen habe ich jetzt nicht auf die Schnelle gefunden

                EDIT:
                Das ist eine andere IronWolf!

                Deine Daten:

                Energieverbrauch
                Leistungsaufnahme (Betrieb)
                4,8 Watt
                Leistungsaufnahme (Leerlauf)
                3,95 Watt
                Leistungsaufnahme (Standby)
                0,5 Watt
                Leistungsaufnahme (Sleep)
                0,5 Watt
                

                Dann würden die 3W Differnz bedeuten, dass bei dir nur eine Platte läuft und dann schläft

                Chillkroete1206 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chillkroete1206
                  Chillkroete1206 @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in Stromverbrauch beim logging auf NAS via InfluxDB:

                  Deine Daten:

                  Ich verstehe bei der Rechnung grade noch nicht, wie der Verbrauch des NAS (CPU, RAM etc.) noch dazuzurechnen ist.

                  Bei Festplattenabschaltung:
                  4,4W (NAS) + 2 x 0,5W (Platten) = 5,4W
                  Ohne Festplattenabschaltung:
                  14,7W (NAS) + 2x4W = 23W

                  Das kann ja nicht stimmen, oder?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Chillkroete1206 last edited by

                    @chillkroete1206 sagte in Stromverbrauch beim logging auf NAS via InfluxDB:

                    Ich verstehe bei der Rechnung grade noch nicht, wie der Verbrauch des NAS (CPU, RAM etc.) noch dazuzurechnen ist.

                    das sind die gemessenen Werte des Gesamtsystems

                    Chillkroete1206 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chillkroete1206
                      Chillkroete1206 @Homoran last edited by

                      @homoran Danke, aber das habe ich verstanden, dass das die Werte in der Praxis sind, würde nur gerne verstehen, wie hoch die Werte in der Theorie sein sollten.

                      In der Theorie müsste doch der Unterschied bei über 3W je Platte, also 6 Watt plus das, was durch das NAS an CPU und RAM eingespart wird. Daher gehe ich grade davon aus, dass mit dem Ruhezustand der Platten etwas nicht stimmt, kann das sein?

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Chillkroete1206 last edited by

                        @chillkroete1206 sagte in Stromverbrauch beim logging auf NAS via InfluxDB:

                        würde nur gerne verstehen, wie hoch die Werte in der Theorie sein sollten.

                        das was chip gemessen hat sind in etwa die Werte, die sein sollen.

                        @chillkroete1206 sagte in Stromverbrauch beim logging auf NAS via InfluxDB:

                        Daher gehe ich grade davon aus, dass mit dem Ruhezustand der Platten etwas nicht stimmt,

                        Ja.
                        Deine Platten gehen nicht in den Tiefschlaf.
                        Entweder nicht konfiguriert oder nicht lang genug gewartet.
                        Deine 3 Watt differenz sind nur der Unterschied zwischen schreiben/lesen und im Leerlauf vor sich hin drehen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        845
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        21
                        1515
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo