Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gelöst: TI Board nach Firmware update keine Geräte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst: TI Board nach Firmware update keine Geräte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lemonbiter
      lemonbiter @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      26f20160-eca1-4277-9e89-289ca345cb8f-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lemonbiter
        lemonbiter @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        a201c5bc-ce67-4688-9509-70d2b75a8286-image.png

        Thomas Braun Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • lemonbiter
          lemonbiter @lemonbiter last edited by

          489247bc-d06f-4a1c-bb8a-1efa56a30101-image.png @lemonbiter

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

            @lemonbiter

            Setz die extended PAN-Id mal neu.
            16stellige Hex-Zahl, darf auch gerne was abwechslungsreicheres als das sein was da jetzt drin steht.

            lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lemonbiter
              lemonbiter @Thomas Braun last edited by lemonbiter

              @thomas-braun

              Und sind die Geräte nicht alle an die Pan ID gekoppelt? Sprich, wenn ich die jetzt wechsle, können die Geräte dann überhaupt gefunden werden?

              "Die erweiterte PAN-ID ist die Hauptnetzwerk-ID, vergleichbar mit der SSID von WLAN-Netzwerken. Diese ID darf sich für vorhandene Netzwerke niemals ändern, da Sie sonst deine Geräte zurücksetzen und Sie neu koppeln müssen. Wenn Sie mehrere ZigBee-Adapter verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass diese eindeutige ExtPanIDs verwenden. Geben Sie einfach 16 zufällige Hex-Zeichen ein (a-f und 0-9)."

              lemonbiter Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • lemonbiter
                lemonbiter @lemonbiter last edited by lemonbiter

                Text im Post zuvor ergänzt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

                  @lemonbiter

                  Ich würd's vernünftig machen. Auch neu.

                  lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lemonbiter
                    lemonbiter @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    Lieber Thomas,
                    ich nutze den Zigbee Adapter nun seit mehr als einem Jahr mit exakt dieser PanID. Ich verstehe leider gerade überhaupt nicht, was die ewig erfolgreich genutzte PanID mit dem heutigen Problem zu tun hat?

                    Damit rätst Du mir im Prinzip, ich soll alle Geräte neu Pairen, alle Skripte neu machen etc.? Gibt es keinen eleganteren Weg?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

                      @lemonbiter
                      Dann lass es.

                      lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @lemonbiter last edited by Asgothian

                        @lemonbiter Die besagte Meldung ist nur eine Warnung, die dich darauf hinweist das die von Dir eingetragene ExtPanID in umgekehrter Reihenfolge genutzt wird.

                        Dieses ist dadurch entstanden das bei einer Umstellung ein Problem mit Big-Endian / Little-Endian interpretation von Hex-Zahlen gegeben hat. Du kannst das beheben, musst es aber nicht, der Adapter weist Dich halt darauf hin.

                        Auch ist es nicht notwendig eine höhere Entropie durch zufälligere Hex zahlen einzusetzen. Entscheidend ist nur das man weg geht von 16xD.

                        Nachtrag:

                        Warum die Meldung bei 16xA auch kommt ist nicht klar - ich würde sie ignorieren.

                        A.

                        lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lemonbiter
                          lemonbiter @Asgothian last edited by lemonbiter

                          @asgothian
                          Herzlichen Dank. Aber ich habe es richtig verstanden, wenn ich die PanID ändere, sind alle Geräte neu einzubinden?

                          Kannst Du vielleicht bei meinem eigentlichen Problem helfen? Es wäre ein Horror, die Geräte neu einbinden zu müssen. Einige Geräte sind quasi fest in Schränken verbaut und viele Geräte sind in Skripten eingebunden...
                          Das muss doch lösbar sein??

                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lemonbiter
                            lemonbiter @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            Lieber Thomas,
                            sorry, wenn ich Dich verärgert haben sollte. Das wollte ich nicht und ich erkenne leider auch nicht, wie das ändern der PanID mein Problem lösen kann! Mea Culpa

                            LEM

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active last edited by

                              Einfach mal über Nacht laufen lassen? Bei Umstellen von anderen Leuten hier im Forum auf einen neuen ZigBee Stick hat es wohl manchmal einige Stunden gedauert. (Wenn der alte einfach ersetzt wurde)

                              Und dein Stick scheint ja nun quasi wie ein neuer zu sein.

                              lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lemonbiter
                                lemonbiter @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe

                                Hi there, Danke, klar warte ich.... Aber ich denke, durch den geänderten Com Anschlussnamen wird mehr als Warten notwendig sein... Aber ich würde mich freuen wenn aussitzen hilft 🙂

                                LG'
                                LEM

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @lemonbiter last edited by

                                  @lemonbiter sagte in TI Board nach Firmware update keine Geräte:

                                  Kannst Du vielleicht bei meinem eigentlichen Problem helfen? Es wäre ein Horror, die Geräte neu einbinden zu müssen. Einige Geräte sind quasi fest in Schränken verbaut und viele Geräte sind in Skripten eingebunden...
                                  Das muss doch lösbar sein??

                                  Ich fürchte das ist nur lösbar wenn du irgendwo aus einer Sicherung eine "nvbackup.json" sowie eine "shepherd.db" Datei auftreibst. Du hast in deinen Logs die Meldung "Currently no devices". Das deutet darauf hin das deine Zigbee-Datenbank leer ist. Da werden sich keine Devices einfach so mit verbinden.

                                  Wenn du die Dateien findest: Zigbee Adapter anhalten, korrekten Seriellen Port eintragen, die beiden Dateien in /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 kopieren, Adapter starten, Beten.

                                  Soviel zu den schlechten Nachrichten. Nun zu den etwas besseren:

                                  • durch neu anlernen verändern sich die ID's der Geräte nicht, so das deine Skripte weiter laufen werden.
                                  • Mit etwas Glück kannst du einfach das Netz aufmachen und die Geräte (sofern sie nicht batteriebetrieben sind) kurz vom Strom trennen und dann wieder anhängen. In vielen Fällen wird dadurch die Verbindung wieder hergestellt.
                                  • Bei den batteriebetriebenen Geräten kann es reichen den Pairing Knopf kurz zu drücken. Ansonsten musst du diese neu anlernen. Das sollte aber kein allzugrosses problem sein sofern du das Netz lange genug auf machst und sicherstellst das du die Geräte an die gleiche Stelle platzierst. Erreichbar sein müssen sie da du ja sonst die Batterie nicht wechseln kannst.

                                  A.

                                  lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • lemonbiter
                                    lemonbiter @Asgothian last edited by

                                    @asgothian

                                    OKAY... die Backups hätte ich
                                    09bf6908-d379-40a5-ae22-83d753651e47-image.png

                                    lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • lemonbiter
                                      lemonbiter @lemonbiter last edited by lemonbiter

                                      @Asgothian
                                      Bekomme ich aber leider nicht hin.

                                      Beim Kopieren mit WinSCP kommt eine Fehlermeldung: In dem aktuellen Verzeichnis sind ja auch Backup Dateien... Muss ich die auch löschen und ein komplettes Backup einspielen inkl. der Backup tar.gz...? ABÄR: Backitup funktioniert nicht... Es erzeugt zwar brav die Backups aufs NAS, aber Herstellen geht leider nicht:

                                      e73a5d9a-b542-48f8-b177-d961650da494-image.png

                                      Ich bin auf Unix sowas von NICHT erfahren....

                                      b9affd1b-11c9-45a4-a5d3-59717aabe30f-image.png

                                      Thomas Braun BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

                                        @lemonbiter

                                        Mit dem Windows-Dingens kannst du nicht so ohne weiteres die Dateisystem-Erweitungen von z. B. ext4 schreiben. Daher kommt die Meldung mit utime.
                                        Per CIFS oder NFS oder sowas wird vom Protokoll 'übersetzt', dann funktioniert das wieder.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @lemonbiter last edited by BananaJoe

                                          @lemonbiter WinSCP macht schon alles richtig, du lädst aber als eingeschränkter Benutzer hoch (und nicht als iobroker Benutzer was auch nicht geht).

                                          Lade nach /tmp hoch und kopiere die dann per SSH.
                                          Oder in der Verbindungseinstellungen war irgendwo ein Haken für sudo

                                          lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lemonbiter
                                            lemonbiter @BananaJoe last edited by

                                            @bananajoe

                                            BLAMAGE, ich weiss... Ich habe die beiden Datein jetzt im /tmp.
                                            Ich kann mich über Putty als pi user und dann als su anmelden... aber wie kopiere ich von /tmp die beiden Dateien? ins Verzeichnis?

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            628
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            34
                                            1593
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo