Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee-Stick cc2652P direkt über LAN anbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Zigbee-Stick cc2652P direkt über LAN anbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
81 Beiträge 12 Kommentatoren 17.7k Aufrufe 19 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    @chillkroete1206 sagte in Zigbee-Stick cc2652P direkt über LAN anbinden:

    @klassisch Danke für die Antwort.

    Was ich noch nicht verstanden habe ist welche Firmware du verwendest. Nach meinem Verständnis läuft auf dem cc2652P die übliche Z-Stack Firmware, korrekt?

    Ich verwende die FW, die bei meinem Stick drauf war. Habe da nichts geflasht

    Muss man die irgendwie anpassen und benötigt man für die Ethernet-Einheit (in deinem Fall der USR-TCP232-E2) separat eine Firmware?

    Nein man braucht keine spezielle Firmware. Der Datentransport geht über den TCP Server des USR. Der USR wickelt das alles ab. Und der seriell out des USR geht zum serial in des Zigbee cc2652 und der seriell in des USR zum serial out des Zigbee Sticks. Damit nicht zwei outputs gegeneinader arbeiten, muß die Verbindung zwischen dem USB <-> serial konverters out zum serial in des cc2652 getrennt werden.
    Und wie gesagt: Die sichere und schmerzfreie Lösung ist mittlerweile das Produkt, das im Marktplatz von @dimaiv angeboten wird.

    Chillkroete1206C Offline
    Chillkroete1206C Offline
    Chillkroete1206
    schrieb am zuletzt editiert von
    #66

    @klassisch Alles klar, danke.

    Das Angebot von dimaiv habe ich gesehen, allerdings habe ich die (aus meiner Sicht) benötigten Komponenten zuhause liegen und außerdem hoffe ich, dass der Grundgedanke des Forums es ja auch ist Dinge selber bauen zu können. Deswegen hoffe ich auf eure Unterstützung hier.

    Ich frage mich grade noch, ob mein Anliegen in deinem Thread die richtige Stelle ist oder ich dafür einen separaten Thread (allerdings mit ähnlichem Titel) eröffnen sollte.

    Ich probiere das jetzt einfach mal aus, ob das mit Tasmota klappt.

    Dazu folgende Fragen:

    • Du schreibst, dass unbedingt die Verbindung zwischen dem USB <-> serial Konverters out zum serial in des cc2652 getrennt werden muss. Dazu die Frage ob das nicht auch so funktioniert, sofern der USB-Port nicht angeschlossen ist. Sofern der USB-Anschluss nicht läuft, sollte da doch auch nichts gegeneinander arbeiten oder bin ich hier falsch unterwegs?

    • Der WT32-ETH01 hat sowohl RXD bzw. TXD, als auch RX0 bzw. TX0 Anschlüsse, wo ich den Unterschied nicht verstehe. Zum Flaschen wird der 0-Anschluss verwendet. Welche verwende ich zum Verbinden zum Zigbee cc2652P?

    • Allgemeines Feedback willkommen, ob mein Vorhaben mit Sonoff Zigbee Stick und dem WT32-ETH01 bespielt mit Tasmota funktionieren kann.

    Vielen Dank und beste Grüße!

    K D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Chillkroete1206C Chillkroete1206

      @klassisch Alles klar, danke.

      Das Angebot von dimaiv habe ich gesehen, allerdings habe ich die (aus meiner Sicht) benötigten Komponenten zuhause liegen und außerdem hoffe ich, dass der Grundgedanke des Forums es ja auch ist Dinge selber bauen zu können. Deswegen hoffe ich auf eure Unterstützung hier.

      Ich frage mich grade noch, ob mein Anliegen in deinem Thread die richtige Stelle ist oder ich dafür einen separaten Thread (allerdings mit ähnlichem Titel) eröffnen sollte.

      Ich probiere das jetzt einfach mal aus, ob das mit Tasmota klappt.

      Dazu folgende Fragen:

      • Du schreibst, dass unbedingt die Verbindung zwischen dem USB <-> serial Konverters out zum serial in des cc2652 getrennt werden muss. Dazu die Frage ob das nicht auch so funktioniert, sofern der USB-Port nicht angeschlossen ist. Sofern der USB-Anschluss nicht läuft, sollte da doch auch nichts gegeneinander arbeiten oder bin ich hier falsch unterwegs?

      • Der WT32-ETH01 hat sowohl RXD bzw. TXD, als auch RX0 bzw. TX0 Anschlüsse, wo ich den Unterschied nicht verstehe. Zum Flaschen wird der 0-Anschluss verwendet. Welche verwende ich zum Verbinden zum Zigbee cc2652P?

      • Allgemeines Feedback willkommen, ob mein Vorhaben mit Sonoff Zigbee Stick und dem WT32-ETH01 bespielt mit Tasmota funktionieren kann.

      Vielen Dank und beste Grüße!

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
      #67

      @chillkroete1206 sagte in Zigbee-Stick cc2652P direkt über LAN anbinden:

      • Du schreibst, dass unbedingt die Verbindung zwischen dem USB <-> serial Konverters out zum serial in des cc2652 getrennt werden muss.

      Ja, das habe ich so gemacht, weil - soweit ich das eruieren konnte - sowohl der Ausgang des USAR als auch der des CH340 USB
      <-> serial Wandlers auf dem USB Stick, den ich verwendet habe jeweils eine push-pull Endstufe haben. Kann man am Datenblatt an den Ausgangsströmen erkennen.
      Und zwei push-pull Ausgänge können und dürfen nicht gegeneinander arbeiten.

      Dazu die Frage ob das nicht auch so funktioniert, sofern der USB-Port nicht angeschlossen ist.

      Ich gehe davon aus, daß das nicht geht. Deshalb habe ich aufgetrennt.

      Sofern der USB-Anschluss nicht läuft, sollte da doch auch nichts gegeneinander arbeiten

      Denke doch, weil es auf die Ausgänge und nicht auf die Signale ankommt.

      oder bin ich hier falsch unterwegs?

      Denke ja, deshalb hatte ich es nochmals extra erwähnt

      Bei den Eingängen des USR und des USB-Wandlers ist das anders. Da gibt es nur einen Ausgang, den TxD des cc2652P, der durchaus zwei Eingänge speisen kann.

      • Der WT32-ETH01 hat sowohl RXD bzw. TXD, als auch RX0 bzw. TX0 Anschlüsse, wo ich den Unterschied nicht verstehe. Zum Flaschen wird der 0-Anschluss verwendet. Welche verwende ich zum Verbinden zum Zigbee cc2652P?

      Wie oben geschrieben, kennen ich das Teil nicht.
      Vielleicht jemand anders, der mitliest?

      Spekulation: Könnte sein, daß 0 mit dem USB Wandler auf dem Gerät verbunden und damit schon belegt ist.

      die andere Schnittstelle könnte dann eine weitere freie serielle eines ESP32 sein und damit eher die, die man hier nutzen könnte.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Chillkroete1206C Chillkroete1206

        @klassisch Alles klar, danke.

        Das Angebot von dimaiv habe ich gesehen, allerdings habe ich die (aus meiner Sicht) benötigten Komponenten zuhause liegen und außerdem hoffe ich, dass der Grundgedanke des Forums es ja auch ist Dinge selber bauen zu können. Deswegen hoffe ich auf eure Unterstützung hier.

        Ich frage mich grade noch, ob mein Anliegen in deinem Thread die richtige Stelle ist oder ich dafür einen separaten Thread (allerdings mit ähnlichem Titel) eröffnen sollte.

        Ich probiere das jetzt einfach mal aus, ob das mit Tasmota klappt.

        Dazu folgende Fragen:

        • Du schreibst, dass unbedingt die Verbindung zwischen dem USB <-> serial Konverters out zum serial in des cc2652 getrennt werden muss. Dazu die Frage ob das nicht auch so funktioniert, sofern der USB-Port nicht angeschlossen ist. Sofern der USB-Anschluss nicht läuft, sollte da doch auch nichts gegeneinander arbeiten oder bin ich hier falsch unterwegs?

        • Der WT32-ETH01 hat sowohl RXD bzw. TXD, als auch RX0 bzw. TX0 Anschlüsse, wo ich den Unterschied nicht verstehe. Zum Flaschen wird der 0-Anschluss verwendet. Welche verwende ich zum Verbinden zum Zigbee cc2652P?

        • Allgemeines Feedback willkommen, ob mein Vorhaben mit Sonoff Zigbee Stick und dem WT32-ETH01 bespielt mit Tasmota funktionieren kann.

        Vielen Dank und beste Grüße!

        D Offline
        D Offline
        dimaiv
        schrieb am zuletzt editiert von dimaiv
        #68

        @chillkroete1206
        So wie klassisch geschrieben hat, Datenleitungen auf dem Zigbee USB-Stick muss du trennen, am besten beide. Und die muss du mit RXD und TXD von WT32 verbinden.
        RX0 und TX0 benutzt man zum WT32 flashen, da auf dem WT32 gibt's kein USB Interface.

        ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
        Node.js v22.21.0
        NPM v10.9.4
        JS controller 7.0.7
        Admin 7.7.19
        ZigBee Adapter 3.2.5
        Zigbee LAN Gateway CC2652P
        Zigbee Firmware 20250321

        Chillkroete1206C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dimaiv

          @chillkroete1206
          So wie klassisch geschrieben hat, Datenleitungen auf dem Zigbee USB-Stick muss du trennen, am besten beide. Und die muss du mit RXD und TXD von WT32 verbinden.
          RX0 und TX0 benutzt man zum WT32 flashen, da auf dem WT32 gibt's kein USB Interface.

          Chillkroete1206C Offline
          Chillkroete1206C Offline
          Chillkroete1206
          schrieb am zuletzt editiert von Chillkroete1206
          #69

          @dimaiv Besten Dank für die Rückmeldung und die Bestätigung.

          Leider funktioniert es bei mir noch nicht auf Anhieb - was zu erwarten war...
          Ich bin jetzt wie folgt vorgegangen:

          • RX/TX Leiterbahnen am Sonoff getrennt. Die Angelegenheit ist frickliger als erwartet und ich will keine anderen Leiterbahnen beschädigen. Beim Durchmessen fällt auf, dass RX keine Verbindung zum USB Wandler mehr hat, TX allerdings schon noch --> Korrekturpotential, ich wollte allerdings erstmal probieren, ob es auch so funktioniert.

          • Der WT32 wird über 5V gespeist (PoE+ Injector). Der Sonoff läuft wiederum über die 3,3v Spannung des WT32 ohne zusätzlichen Kondensator.

          • Auf den WT32 habe ich die inoffizielle Tasmota Ethernet ohne zusätzliche Zigbee unterstützung geflasht (siehe Link).
            EDIT: Hier scheint schonmal der erste Fehler zu liegen. Ich brauche anscheinend eine Tasmotaversion mit TCP bridge. An diesem Thema bin ich grade dran...

          • In Tasmota sind die GPIO1 auf "Serial Tx" und GPIO3 auf "SerialRx" eingestellt. Verkabelung ist im Vergleich zur Beschriftung am Sonoff gekreuzt.

          • Im Zigbee Adapter habe ich als COM Port "tcp://192.168.0.174:6638" eingegeben. Den Port habe ich in Tasmota allerdings nicht freigegeben. Muss ich hier noch was einstellen?

          Habt ihr Anmerkungen, an welcher Stelle ich zur Fehlerbehebung ansetzen sollte?

          Vielen Dank euch!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Chillkroete1206C Offline
            Chillkroete1206C Offline
            Chillkroete1206
            schrieb am zuletzt editiert von
            #70

            Update: Es funktioniert!

            Als Tasmotaversion habe ich die Zigbeebrigde verwendet.

            GPIO1 steht auf "TCP Tx" und GPIO3 auf "TCP Rx".

            Den Port stellt man in Tasmota durch "TCPStart 6638" ein. Am besten dann direkt eine Regel erstellen:

            Rule1 ON System#Boot do TCPStart 6638 endon
            Rule1 1
            

            Besten Dank für eure Unterstützung!

            1 Antwort Letzte Antwort
            3
            • Chillkroete1206C Offline
              Chillkroete1206C Offline
              Chillkroete1206
              schrieb am zuletzt editiert von
              #71

              Hallo zusammen,

              seitdem ich ich die Jumperkabel durch feste Lötverbindungen ersetzt habe, gibt es bei mir leider wieder Probleme. Der Adapter war kurze Zeit weiterhin grün, ist aber nach kurzer Zeit (u.a. nach anpassen der Pan ID) auf gelb gesprungen und verbleibt seit dem dabei.

              Logging:

              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.399	error	Error herdsman start
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.399	error	Failed to start Zigbee
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.398	error	Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.398	error	Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.398	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.398	error	Please update configuration to prevent further issues.
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.398	error	- Channel List: configured=11, adapter=11
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.398	error	- Network Key: configured=xxx, adapter=xxx
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.398	error	- Extended PAN ID: configured=xxx, adapter=xxx
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.398	error	- PAN ID: configured=6754, adapter=6754
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:16.398	error	Configuration is not consistent with adapter state/backup!
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:14.000	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:13.997	info	Starting Zigbee npm ...
              
              zigbee.0
              2022-01-18 22:20:13.997	info	Try to reconnect.
              

              Ein Read des NV Ram mit dem ZigStar GW Multitool bleibt bei 11% mit der folgenden Fehlermeldung stehen:

              zigpy_znp.uart - Lost connection Traceback (most recent call last): File "serial\urlhandler\protocol 
              

              Beim Durchmessen der Verbindungen wirkt alles recht normal. Lediglich am Sonoff zwischen GND und 3,3V meldet sich die Durchgangsprüfung für den Bruchteil einer Sekunde. Ist das normal?

              Hat jemand eine Idee, was das schiefläuft? Habe ich da beim Löten etwas versaut? Ich warte noch auf die Auszeichnung der weltschlechtesten Lötskills ;)
              Danke euch!

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Chillkroete1206C Chillkroete1206

                Hallo zusammen,

                seitdem ich ich die Jumperkabel durch feste Lötverbindungen ersetzt habe, gibt es bei mir leider wieder Probleme. Der Adapter war kurze Zeit weiterhin grün, ist aber nach kurzer Zeit (u.a. nach anpassen der Pan ID) auf gelb gesprungen und verbleibt seit dem dabei.

                Logging:

                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.399	error	Error herdsman start
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.399	error	Failed to start Zigbee
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	Please update configuration to prevent further issues.
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	- Channel List: configured=11, adapter=11
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	- Network Key: configured=xxx, adapter=xxx
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	- Extended PAN ID: configured=xxx, adapter=xxx
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	- PAN ID: configured=6754, adapter=6754
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	Configuration is not consistent with adapter state/backup!
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:14.000	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:13.997	info	Starting Zigbee npm ...
                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:13.997	info	Try to reconnect.
                

                Ein Read des NV Ram mit dem ZigStar GW Multitool bleibt bei 11% mit der folgenden Fehlermeldung stehen:

                zigpy_znp.uart - Lost connection Traceback (most recent call last): File "serial\urlhandler\protocol 
                

                Beim Durchmessen der Verbindungen wirkt alles recht normal. Lediglich am Sonoff zwischen GND und 3,3V meldet sich die Durchgangsprüfung für den Bruchteil einer Sekunde. Ist das normal?

                Hat jemand eine Idee, was das schiefläuft? Habe ich da beim Löten etwas versaut? Ich warte noch auf die Auszeichnung der weltschlechtesten Lötskills ;)
                Danke euch!

                D Offline
                D Offline
                dimaiv
                schrieb am zuletzt editiert von
                #72

                @chillkroete1206

                Logging:

                
                zigbee.0
                2022-01-18 22:20:16.398	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
                
                

                Beim Durchmessen der Verbindungen wirkt alles recht normal. Lediglich am Sonoff zwischen GND und 3,3V meldet sich die Durchgangsprüfung für den Bruchteil einer Sekunde. Ist das normal?

                Stoppe mal Instanz und mach das, was im log steht.

                Beim Durchgangsprüfung zwischen GND und VCC ist es so normal.

                ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                Node.js v22.21.0
                NPM v10.9.4
                JS controller 7.0.7
                Admin 7.7.19
                ZigBee Adapter 3.2.5
                Zigbee LAN Gateway CC2652P
                Zigbee Firmware 20250321

                Chillkroete1206C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dimaiv

                  @chillkroete1206

                  Logging:

                  
                  zigbee.0
                  2022-01-18 22:20:16.398	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
                  
                  

                  Beim Durchmessen der Verbindungen wirkt alles recht normal. Lediglich am Sonoff zwischen GND und 3,3V meldet sich die Durchgangsprüfung für den Bruchteil einer Sekunde. Ist das normal?

                  Stoppe mal Instanz und mach das, was im log steht.

                  Beim Durchgangsprüfung zwischen GND und VCC ist es so normal.

                  Chillkroete1206C Offline
                  Chillkroete1206C Offline
                  Chillkroete1206
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #73

                  @dimaiv Danke dir.

                  Habe die Pan ID jetzt wieder zurück geändert und jetzt passt es. Hätte ich auch von alleine drauf kommen können...
                  Danke für den Hinweis!

                  Nach dem Stoppen des Adapters klappt auch das Auslesen mit dem ZigStar GW Multitool.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Chillkroete1206C Offline
                    Chillkroete1206C Offline
                    Chillkroete1206
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #74

                    So richtig stabil läuft die Geschichte grade nicht. Um dieses Hardwarethema aber nicht weiter vom Kernthema abzulenken, habe ich für mein (hoffentliches) Softwareproblem ein eigenes Thema aufgemacht.

                    Besten Dank für eure bisherige Unterstützung!

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Chillkroete1206C Chillkroete1206

                      So richtig stabil läuft die Geschichte grade nicht. Um dieses Hardwarethema aber nicht weiter vom Kernthema abzulenken, habe ich für mein (hoffentliches) Softwareproblem ein eigenes Thema aufgemacht.

                      Besten Dank für eure bisherige Unterstützung!

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #75

                      @chillkroete1206 sagte in Zigbee-Stick cc2652P direkt über LAN anbinden:

                      So richtig stabil läuft die Geschichte grade nicht.

                      Vielen Dank für die Rückmeldung bzw. Zwischenmeldung mit Deinem WT32-ETH01 Ansatz.
                      Kann Dir da leider nicht weiter helfen, weil den WT32-ETH01 nicht kenne. Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Fehlersuche. Ich hatte ja meine Fehlersuche bei meinem Versuch mit ser2net schnell eingestellt, s. Eingangspost.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                        #76

                        Mittlerweile gibt es auf dem youtube Kanal des users @haus-automatisierung eine Videoanleitung für solch eine Anwendung. In jenem Fall unter Verwendung der TI Evalboards, wodurch man das Löten vermeiden kann, wenn man den Dupont jumper wires vertraut.
                        Die Konfigurationen sind dort ebenfalls anschaulich erklärt.
                        Empfehlenswertes Vid, wie so oft auf jenem Kanal.

                        haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • K klassisch

                          Mittlerweile gibt es auf dem youtube Kanal des users @haus-automatisierung eine Videoanleitung für solch eine Anwendung. In jenem Fall unter Verwendung der TI Evalboards, wodurch man das Löten vermeiden kann, wenn man den Dupont jumper wires vertraut.
                          Die Konfigurationen sind dort ebenfalls anschaulich erklärt.
                          Empfehlenswertes Vid, wie so oft auf jenem Kanal.

                          haus-automatisierungH Offline
                          haus-automatisierungH Offline
                          haus-automatisierung
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #77

                          @klassisch eventuell ist das ja auch für dich interessant https://github.com/klein0r/pcb-cc26x2r1-hat

                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                            @klassisch eventuell ist das ja auch für dich interessant https://github.com/klein0r/pcb-cc26x2r1-hat

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #78

                            @haus-automatisierung Danke, damit kann man die Dupont wires, denen ich nicht wirklich traue, durch was solides ersetzen. Und das sauber und ohne Gefrickel.
                            Ich hatte ja einen Stick modifiziert, Das geht halt leider nur mit Löten etcv-v"Gefrickel" eben. Ist ja verständlicherweise nicht jedermanns Sache. Als alter Bastler bin ich da nicht ganz so rücksichtsvoll.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Offline
                              H Offline
                              Hohenbostler
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #79

                              Hi ich habe mir auch folgenden ZigbeeStick geholt,

                              https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p

                              Kann ich irgendwie feststellen ob der LAN Adapter verbindungsabbrüche hat ?

                              Wenn ich alle System starte -> Also Zigbeestick angeschlossen
                              Zigbee2mqtt Container läuft auf der Synology Ds218+ mit Portainer + Frontend
                              iobroker Instanz läuft.

                              Und dann unerklälicherweise muss ein System komplett aussetzen. Die iobroker instanz ist Gelb das Frontend vom Zigbee2mqtt ist zwar erreichbar aber ohne Geräte und auf dem Webinterface vom Stick ist der Socket aufmal rot.

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Hohenbostler

                                Hi ich habe mir auch folgenden ZigbeeStick geholt,

                                https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p

                                Kann ich irgendwie feststellen ob der LAN Adapter verbindungsabbrüche hat ?

                                Wenn ich alle System starte -> Also Zigbeestick angeschlossen
                                Zigbee2mqtt Container läuft auf der Synology Ds218+ mit Portainer + Frontend
                                iobroker Instanz läuft.

                                Und dann unerklälicherweise muss ein System komplett aussetzen. Die iobroker instanz ist Gelb das Frontend vom Zigbee2mqtt ist zwar erreichbar aber ohne Geräte und auf dem Webinterface vom Stick ist der Socket aufmal rot.

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #80

                                @hohenbostler dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich diesen Stick nicht besitze.
                                Vielleicht kann @dimaiv etwas dazu sagen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                  #81

                                  Update nur zur Info: Die oben ( https://forum.iobroker.net/post/601380 ) beschriebene Lösung mit USR-TCP232-E2 läuft bei mir noch immer produktiv und stabil.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  684

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe