Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
372 Beiträge 21 Kommentatoren 62.2k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

    @paul53
    Ist die Darstellung am iPad. Kann man da was ändern ?
    Muss am iPad sonst immer über den Clouddienst rein :D

    Da sind wir wieder beim Thema :-)

    Ein Pad ist kein Eingabegerät für einen Systemadministrator. Und das bist du jetzt.
    Für spätere Bedienung ist das ein anderes Thema.

    Und ja, du müsstest es (im Rahmen der Möglichkeiten) anpassen können.
    dazu auf das zweite Icon von links "Spalten konfigurieren" klicken und genau das machen.
    Danach reload der Seite

    S Offline
    S Offline
    smarthome2020
    schrieb am zuletzt editiert von
    #111

    @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

    Und ja, du müsstest es (im Rahmen der Möglichkeiten) anpassen können.
    dazu auf das zweite Icon von links "Spalten konfigurieren" klicken und genau das machen.

    Wunderbar, hat geklappt. Ich bin mit dem iPad ganz zufrieden. Hat bisher gereicht. PC ist zu weit weg, will gerne Zeit mit der Familie verbringen. So riskiere ich den Familienfrieden auch nicht :D

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      bitte bedenkt - das ist keine kritik an die devs - ich selbst kann das nachvollziehen, da meine scripte sich auch entwickeln und nicht vereinheitlicht sind. jeder ist doch froh, wenn sich einer findet, der adapter codet und pflegt und jeder entwickelt sich und seine tools weiter und stellt immer wieder fest - das kann ich besser machen und verändert etwas. iobroker ist halt eine community und keine firma oder behörde - und definitiv nichts für IT-desintressierte

      Ich denke die adapter devs wären durchaus willens und in der Lage da eine Verallgemeinerung zu schaffen - allerdings steigen uns dann die Nutzer (zu recht) aufs Dach - das gerade zu ziehen wäre in den meisten Fällen ein ‘Breaking change’.

      A.

      hydrotecH Offline
      hydrotecH Offline
      hydrotec
      schrieb am zuletzt editiert von
      #112

      @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      Ich denke die adapter devs wären durchaus willens und in der Lage da eine Verallgemeinerung zu schaffen - allerdings steigen uns dann die Nutzer (zu recht) aufs Dach - das gerade zu ziehen wäre in den meisten Fällen ein ‘Breaking change’.

      Manchmal muss man alte Zöpfe auch einfach abschneiden.

      Denke mal, wenn es ausführlich kommuniziert wird, sind die meisten Anwender auch bereit diese Umstellung zu akzeptieren.
      Eventuell, aktuell wird ja an einer neuen Admin Version gearbeitet, das man das mit einbindet, das sich der ein oder andere Adapter ändert.

      Im Prinzip provitieren doch alle, wenn ein System aktuell gehalten, bzw. optimiert wird.

      Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
      admin: v6.3.5
      js-controller: v4.0.24
      node: v18.16.1
      npm: v9.5.1
      repository: stable

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S smarthome2020

        @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

        Und ja, du müsstest es (im Rahmen der Möglichkeiten) anpassen können.
        dazu auf das zweite Icon von links "Spalten konfigurieren" klicken und genau das machen.

        Wunderbar, hat geklappt. Ich bin mit dem iPad ganz zufrieden. Hat bisher gereicht. PC ist zu weit weg, will gerne Zeit mit der Familie verbringen. So riskiere ich den Familienfrieden auch nicht :D

        da_WoodyD Online
        da_WoodyD Online
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #113

        @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

        will gerne Zeit mit der Familie verbringen

        und dabei am angebissenen apfel rumtippen? aber ok, wenn danebensitzen reicht...

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • hydrotecH hydrotec

          @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          Ich denke die adapter devs wären durchaus willens und in der Lage da eine Verallgemeinerung zu schaffen - allerdings steigen uns dann die Nutzer (zu recht) aufs Dach - das gerade zu ziehen wäre in den meisten Fällen ein ‘Breaking change’.

          Manchmal muss man alte Zöpfe auch einfach abschneiden.

          Denke mal, wenn es ausführlich kommuniziert wird, sind die meisten Anwender auch bereit diese Umstellung zu akzeptieren.
          Eventuell, aktuell wird ja an einer neuen Admin Version gearbeitet, das man das mit einbindet, das sich der ein oder andere Adapter ändert.

          Im Prinzip provitieren doch alle, wenn ein System aktuell gehalten, bzw. optimiert wird.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #114

          @hydrotec sagte: Manchmal muss man alte Zöpfe auch einfach abschneiden.

          Nicht ohne Abwärtskompatibilität. Immerhin gibt es über 44000 Nutzer (nur im Forum), von denen viele betroffen wären.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          HomoranH AsgothianA hydrotecH 3 Antworten Letzte Antwort
          2
          • paul53P paul53

            @hydrotec sagte: Manchmal muss man alte Zöpfe auch einfach abschneiden.

            Nicht ohne Abwärtskompatibilität. Immerhin gibt es über 44000 Nutzer (nur im Forum), von denen viele betroffen wären.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #115

            @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

            Immerhin gibt es über 44000 Nutzer (nur im Forum)

            und insgesamt >66.000 Installationen!

            Hier vor einer Woche:
            installationen_20220112.png

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              Immerhin gibt es über 44000 Nutzer (nur im Forum)

              und insgesamt >66.000 Installationen!

              Hier vor einer Woche:
              installationen_20220112.png

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #116

              @homoran sagte: insgesamt >66.000 Installationen!

              Da können aber auch etliche Test-Installationen dabei sein, die nicht mehr in Betrieb sind.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @hydrotec sagte: Manchmal muss man alte Zöpfe auch einfach abschneiden.

                Nicht ohne Abwärtskompatibilität. Immerhin gibt es über 44000 Nutzer (nur im Forum), von denen viele betroffen wären.

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                #117

                @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                von denen viele betroffen wären.

                Auch wenn ich mich damit vielleicht weit aus dem Fenster lehne:

                Sollte eine Anpassung wie die weiter oben beschriebene wirklich durchgeführt werden, dann wird so ziemlich jede ioBroker Installation betroffen sein. Es ist meiner Meinung nach fast ausgeschlossen das bei einer so massiven Anpassung gesagt wird "alle machen es wie Adapter X". Damit wird also so ziemlich jedes als "Lampe" klassifizierte Gerät hinterher andere Datenpunkte haben als jetzt. Und wenn man das mit den Lampen durch hätte kämen die Schalter, Steckdosen, Thermostate, .......

                Das würde schief gehen. Deswegen auch das (zu Recht) in meinem Post.

                Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen so das wir irgendwann für die interessanten Datenpunkte darüber eine Abstraktion zwischen Steuerebene (Alle Geräte mit vergleichbarer Funktion gleich ansteuern) und Hardwareebene (Alle Datenpunkte so das die Geräte mit dem vollen Umfang gesteuert werden können) erzielen.

                A.
                p.s. nebenbei wäre dann auch der Austausch eines Gerätes verhältnismässig einfach zu dokumentieren, so das ein Laie es auch ohne langwierige Einarbeitung schaffen kann.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • paul53P paul53

                  @homoran sagte: insgesamt >66.000 Installationen!

                  Da können aber auch etliche Test-Installationen dabei sein, die nicht mehr in Betrieb sind.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #118

                  @paul53 sagte:

                  Da können aber auch etliche Test-Installationen dabei sein, die nicht mehr in Betrieb sind.

                  Soweit ich weiß werden diese Zahlen anhand der Updates generiert und bereinigt. Das sind dann die absteigenden Flanken

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    von denen viele betroffen wären.

                    Auch wenn ich mich damit vielleicht weit aus dem Fenster lehne:

                    Sollte eine Anpassung wie die weiter oben beschriebene wirklich durchgeführt werden, dann wird so ziemlich jede ioBroker Installation betroffen sein. Es ist meiner Meinung nach fast ausgeschlossen das bei einer so massiven Anpassung gesagt wird "alle machen es wie Adapter X". Damit wird also so ziemlich jedes als "Lampe" klassifizierte Gerät hinterher andere Datenpunkte haben als jetzt. Und wenn man das mit den Lampen durch hätte kämen die Schalter, Steckdosen, Thermostate, .......

                    Das würde schief gehen. Deswegen auch das (zu Recht) in meinem Post.

                    Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen so das wir irgendwann für die interessanten Datenpunkte darüber eine Abstraktion zwischen Steuerebene (Alle Geräte mit vergleichbarer Funktion gleich ansteuern) und Hardwareebene (Alle Datenpunkte so das die Geräte mit dem vollen Umfang gesteuert werden können) erzielen.

                    A.
                    p.s. nebenbei wäre dann auch der Austausch eines Gerätes verhältnismässig einfach zu dokumentieren, so das ein Laie es auch ohne langwierige Einarbeitung schaffen kann.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #119

                    @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen

                    :+1:

                    und warum mag niemand die Aufzählungen?

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    liv-in-skyL AsgothianA paul53P O 4 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen

                      :+1:

                      und warum mag niemand die Aufzählungen?

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #120

                      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen

                      :+1:

                      und warum mag niemand die Aufzählungen?

                      weil sie ja nur eine ansammlung von dp sind. sind darin unterschiedliche datenpunkte von unterschiedlichen adaptern, ist man wieder bei verschiedenen id-namen

                      für die einheit braucht man die aliase, die dann in enums verwendet werden

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        will gerne Zeit mit der Familie verbringen

                        und dabei am angebissenen apfel rumtippen? aber ok, wenn danebensitzen reicht...

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                        #121

                        @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        will gerne Zeit mit der Familie verbringen

                        und dabei am angebissenen apfel rumtippen? aber ok, wenn danebensitzen reicht...

                        Sorry, aber diese Aussage finde ich nicht in Ordnung:

                        • Es muss jeder selber wissen mit welcher Hardware er den ioBroker betreibt und steuert.
                        • Es muss jeder selber mit den Grenze dieser Hardware leben
                        • Was in der Familie beim Zusammensein akzeptiert wird und was nicht gehört meiner Meinung nach auch zu den Dingen die von anderen nicht zu kritisieren sein sollten

                        Und zum Schluss noch: Es macht einen sehr grossen Unterschied ob man sich ins Arbeitszimmer zurück zieht um am Rechner zu arbeiten, sich auf dem Sofa hinter einem Laptop versteckt oder das ganze auf einem Tablet macht. Und dabei ist es vollkommen irrelevant von welchem Hersteller das entsprechende Gerät ist. Auch das muss jeder mit sich selber ausmachen.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        S da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen

                          :+1:

                          und warum mag niemand die Aufzählungen?

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #122

                          @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen

                          :+1:

                          und warum mag niemand die Aufzählungen?

                          Ich mag die Aufzählungen. Nur bringen sie mir wenig da ich wenn ich ein einzelnes Gerät aus einer Aufzählung ansteuern will immer noch wissen muss wie bei diesem Gerät der Datenpunkt heisst. Meines Wissens gibt es die Funktion "Am Gerät XY schalte den Datenpunkt der in der Aufzählung 'Lampen' enthalten ist um" so noch nicht. ;)

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen

                            :+1:

                            und warum mag niemand die Aufzählungen?

                            Ich mag die Aufzählungen. Nur bringen sie mir wenig da ich wenn ich ein einzelnes Gerät aus einer Aufzählung ansteuern will immer noch wissen muss wie bei diesem Gerät der Datenpunkt heisst. Meines Wissens gibt es die Funktion "Am Gerät XY schalte den Datenpunkt der in der Aufzählung 'Lampen' enthalten ist um" so noch nicht. ;)

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #123

                            @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            Nur bringen sie mir wenig

                            wenig ist besser als nix :-)

                            Aber korrigiere mich bitte.
                            Kann ich denn nicht in der OID Selector Box von Blockly/Vis oder wasauchimmer nach "Gewerk" filtern?
                            oder geht das wirklich nur nach Raum oder Funktion?

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Eventuell würde ja ein Eintrag in der offiziellen Doku unter FAQ etwas bringen.
                              (ich weiß, das will niemand, Aufgrund des hohen Aufwands, gerne machen )

                              am gerne liegt's nicht, im Gegenteil.
                              Ich würde das gerne machen, wenn...

                              Aber ist ein noch nicht vorhandenes FAQ da der richtige Platz?
                              Wenn ja, unter welchem Q?
                              Damit es überhaupt gefunden werden kann.

                              @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              So in der Art, wenn ein Leuchtmittel ausfällt, ein Untermenü, mit weitergehenden Informationen zu dem Hersteller, bzw. welche Art von Leuchtmittel (Protokoll), und dort wiederum kann man ja etwas detaillierter darauf eingehen.
                              Etwa mit Links zum Hersteller, oder auf Threads wo schon Probleme besprochen wurden, oder usw.

                              ganz ehrlich?
                              Auch wenn ich Gefahr laufe betriebsblind zu erscheinen, so denke ich nicht, dass es die Aufgabe von ioBroker als 2nd Level sein kann, grundlegende Fragen von Systemen des 1st Levels in den FAQ ausführlich zu erklären.
                              Ganz abgesehen davon, dass bei kleinsten Änderungen der Hersteller, sämtliche Doku bei uns unfd von uns angepasst werden müsste

                              O Abwesend
                              O Abwesend
                              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #124

                              @homoran sagte

                              ...so denke ich nicht, dass es die Aufgabe von ioBroker als 2nd Level sein kann, grundlegende Fragen von Systemen des 1st Levels in den FAQ ausführlich zu erklären.

                              Weshalb positioniert sich iobroker dann nicht klar zu seiner Stellung? Das ist eben kein System, mit dem Laien leicht zurecht kommen. Das macht doch nichts. Das soll so! Oder will iobroker etwas anderes sein? Möchte iobroker Nutzer von anderen Systemen abfischen?

                              Und das Grundprinzip ist sehr einfach zu verstehen:
                              iobroker bindet diverse Systeme an und kann zwischend diesen makeln. Mehr nicht. Alles andere liegt beim Nutzer.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen

                                :+1:

                                und warum mag niemand die Aufzählungen?

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #125

                                @homoran sagte: und warum mag niemand die Aufzählungen?

                                Aufzählungen müssen auch erst einmal zugewiesen werden (außer bei HomeMatic, wenn man es schon in der CCU gemacht hat). Bei Alias kann man mit einer einheitlichen ID-Struktur arbeiten (mit oder ohne Aufzählungen). Deshalb sollte man dort anfangen.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Nur bringen sie mir wenig

                                  wenig ist besser als nix :-)

                                  Aber korrigiere mich bitte.
                                  Kann ich denn nicht in der OID Selector Box von Blockly/Vis oder wasauchimmer nach "Gewerk" filtern?
                                  oder geht das wirklich nur nach Raum oder Funktion?

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #126

                                  @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  oder geht das wirklich nur nach Raum oder Funktion?

                                  Muss ich zugeben das ich das nicht weiss. Nur habe ich wenig Lust jedes mal wenn ich ein einzelnes Gerät ansprechen will das über den OID Selektor "heraussuchen" zu lassen. Da ist mir eine saubere Zuordnung über Alias lieber - auch aus Performance Gründen.

                                  A.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                    @homoran sagte

                                    ...so denke ich nicht, dass es die Aufgabe von ioBroker als 2nd Level sein kann, grundlegende Fragen von Systemen des 1st Levels in den FAQ ausführlich zu erklären.

                                    Weshalb positioniert sich iobroker dann nicht klar zu seiner Stellung? Das ist eben kein System, mit dem Laien leicht zurecht kommen. Das macht doch nichts. Das soll so! Oder will iobroker etwas anderes sein? Möchte iobroker Nutzer von anderen Systemen abfischen?

                                    Und das Grundprinzip ist sehr einfach zu verstehen:
                                    iobroker bindet diverse Systeme an und kann zwischend diesen makeln. Mehr nicht. Alles andere liegt beim Nutzer.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #127

                                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    Das ist eben kein System, mit dem Laien leicht zurecht kommen. Das macht doch nichts. Das soll so! Oder will iobroker etwas anderes sein?

                                    Mit der Formulierung wäre ich vorsichtig

                                    Natürlich soll ioBroker auch für Laien sein.
                                    Wobei leicht der Knackpunkt ist.
                                    Mit Interesse und strukturiertem Denken sollte es kein Problem für Laien sein.

                                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    Möchte iobroker Nutzer von anderen Systemen abfischen?

                                    Das verstehe ich jetzt gar nicht.

                                    Dein Fazit
                                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    iobroker bindet diverse Systeme an und kann zwischend diesen makeln. Mehr nicht. Alles andere liegt beim Nutzer.

                                    bleibt unbenommen und hat mit Laie oder nicht IMHO nichts zu tun

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Ich denke der Weg vorwärts wird eine Standardisierung von Rollen um damit einen besseren Typedetektor nutzen zu können, der es dann erlaubt noch besser als bisher automatisch die Alias-Datenpunkte zu füllen

                                      :+1:

                                      und warum mag niemand die Aufzählungen?

                                      O Abwesend
                                      O Abwesend
                                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #128

                                      @homoran sagte

                                      und warum mag niemand die Aufzählungen?

                                      Weil "IDs vom Selektor" einfach nicht leicht ist (siehe die tausend Frage hier im Forum dazu), wenn man dazu Javascript Code braucht. Genau das wollte man ja mit Blockly vermeiden, dass man Javascript kann.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        oder geht das wirklich nur nach Raum oder Funktion?

                                        Muss ich zugeben das ich das nicht weiss. Nur habe ich wenig Lust jedes mal wenn ich ein einzelnes Gerät ansprechen will das über den OID Selektor "heraussuchen" zu lassen. Da ist mir eine saubere Zuordnung über Alias lieber - auch aus Performance Gründen.

                                        A.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #129

                                        @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        Nur habe ich wenig Lust jedes mal wenn ich ein einzelnes Gerät ansprechen will das über den OID Selektor "heraussuchen"

                                        Das habe ich auch nicht gemeint.
                                        Nicht jedesmal, sondern nur wenn du es irgendwo einbindest.
                                        Bei Blockly ist es ja nicht mal möglich eine bekannte OID einzugeben, man muss über die Selector Box

                                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        Weil "IDs vom Selektor" einfach nicht leicht ist (siehe die tausend Frage hier im Forum dazu)

                                        Das ist mir klar, das meinte ich deswegen auch gar nicht.
                                        Sondern reinweg zur Strukturierung
                                        (ich gehe immer noch davon aus, dass man danach filtern kann - allerdings kommen langsam die Zweifel)

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          Das ist eben kein System, mit dem Laien leicht zurecht kommen. Das macht doch nichts. Das soll so! Oder will iobroker etwas anderes sein?

                                          Mit der Formulierung wäre ich vorsichtig

                                          Natürlich soll ioBroker auch für Laien sein.
                                          Wobei leicht der Knackpunkt ist.
                                          Mit Interesse und strukturiertem Denken sollte es kein Problem für Laien sein.

                                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          Möchte iobroker Nutzer von anderen Systemen abfischen?

                                          Das verstehe ich jetzt gar nicht.

                                          Dein Fazit
                                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          iobroker bindet diverse Systeme an und kann zwischend diesen makeln. Mehr nicht. Alles andere liegt beim Nutzer.

                                          bleibt unbenommen und hat mit Laie oder nicht IMHO nichts zu tun

                                          O Abwesend
                                          O Abwesend
                                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #130

                                          @homoran sagte

                                          Natürlich soll ioBroker auch für Laien sein.

                                          Dann haben die Entwickler noch viel Arbeit vor, denn davon ist es nach meiner Meinung weit entfernt.
                                          Ich hoffe für mich, dass iobroker nicht dazu wird, denn ich habe mich für iobroker entschieden, weil das Konstrukt aus Adaptern, Instanzen, Objekten usw. genau zu meiner Denkweise passt.

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe