NEWS
[gelöst] Farbwechsel bei verschiedenen Verbräuchen
-
Echt super, vielen Dank für die vielen Tips, werde diese Woche mal testen ob ich es hinbekomme!
-
OK jetzt habe ich einiges gelesen und auch verstanden…
Ob es funktioniert weis ich noch nicht, da ich gerade nix zum Waschen oder Trocknen hab.....
So sieht es bisher testweise aus... :
@bahnuhr : Diese Diagramme, ist dies FLOT ? Oder wie hast DU die gemacht ?
-
Ja, Diagramme sind von flot
-
Voll gut, es hat geklappt, schau mal :
-
Na wird doch.
Nur was machst du wenn die Linie nach links kommt.
Dann geht sie ja durch die Schrift und dann durch das Bild.
So gewollt ?
-
Nur was machst du wenn die Linie nach links kommt. `
Habe ich bei meinen Cahrts schon durch die Legende.Die wichtigen Teile sind ja rechts, deswegen ist die Legende bei mir links oben.
Allerdings kann man die Overlays ja auch transparent gestalten.
Gruß
Rainer
-
so schlecht finde ich es nicht…. So sieht es aktuell aus, hab noch einen weiteren Wert hinzugefügt ( WATT )
Hast Du noch einen anderen Vorschlag ?
-
ok jetzt habe ich es noch etwas "verschönert"
Wie findest Du es jetzt ?
-
für mich siehts so viel besser aus.
Ich mache auch Bilder, Texte, Legende so, dass sie eben nicht stören (siehe oben).
mfg
-
nochwas:
kann man die y-achse nicht auch farbig gestalten
(damit man weiß welche y-achse zu welcher linie passt)
Und die x-achse nur 1x darstellen
(steht ja das gleiche drin)
-
Prima vielen Dank für die Hilfestellung.
Jetzt habe ich tatsächlich was zum Waschen gehabt und dachte mir, kontrolliere gleich ob alles wunschgemäß funktioniert.
Aber leider ist dies nicht der Fall….
Die Anzeige "Waschmaschine ist fertig!" ändert sich zwar aber nicht in die gewünschte Farbe bzw. Schrift ?!
Es wird "weiß"
Habe folgende Einstellungen :
In IOBROKER zeigt es folgende Werte an :
Programm Entscheidungsdummy erstellt :
Geräte Werte eingetragen :
Noch eine Idee was bei mir falsch eingestellt ?
So sollte es eigentlich aussehen :
-
Müsste ich mich mal reindenken, wie das widget funktioniert.
Ich fürchte dass es die Werte 0, 1 und 2 benötigt.
Während der Entscheidungswert immer 0 oder 200 zurückgibt.
Du kannst diesen aber in den Expertenparametern ändern.
Aber ob du da drei verschiedene Werte schaffst…..
Ich habe da schon mal rumexperimentiert und den Entscheidungswert bei Strom anders als bei Leistung eingestellt.
Aber ob das bei dem Widget hilft??.
Gruß
Rainer
-
Ich denke "bahnuhr" könnte die Lösung bringen, bei Ihm läuft es ja…
-
Ich weiss, Eigenlob stinkt. Aber mein Skript kann das auch (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 733#p58979) :roll:
-
ok , ich kenne mich mit Skript´s null aus, wo muss ich was einfügen ?
Kannst DU mir mal ein Screenshot zusenden ?
-
Als Erstes brauchst Du den Javascript Adapter. Hast Du den schon? sonst installieren… (ich mach dann in der Zwischenzeit mal das Foto)
-
habe ich schon und läuft auch ( grün )
-
Dann, Register 'Scripte' öffnen:
Oben links beim Plus einen Ordner erstellen zB Keller (optional) und ein neues Script öffnen (Blatt mit Eselsohr)Oben mitte einen Namen geben und
Oben rechts Engine Javascript wählen.
Ganzes Script in den Rahmen einkopieren…..
Die Adressen deiner Geräte einfügen. Dazu am besten jeweils den roten Bereich markieren und oben rechts 'ID Einfügen' klicken. Im folgenden Dialog den Datenpunkt des Geräts auswählen (müsste etwas wie hm-rpc.0.XYZ1234567.2.POWER sein). Für das zweite Gerät wiederholen…ACHTUNG: Die Semikolons am Ende der Zeile sind Notwendig!
Speichern -> und beim roten Playbutton aktivieren...
Anschliessend solltest Du im Reiter 'Objekte' folgende Datenpunkte haben, welche Du überall im ioBroker, auch in .vis verwenden kannst:
Habe Fertig. -
sieht bis jetzt ganz gut aus….
-
Die 'Schwierigkeit' ist nun, durch beobachten herauszufinden, welche Schwellenwerte für Deine Maschine richtig sind und diese im Script anzupassen.
Es gilt herauszufinden ab welcher Leistung die Maschine sicher läuft: zB 200W und jeweils, wie wenig wenn Sie aus ist zB <2W sowie der Standby zB <4W
Dazu muss im Script die Schwellen angepasst werden
UND ev. musst Du auch (wie ich) in der CCU die Schwelle ändern, wann ein Leistungswechsel signalisiert wird. Dazu auf der CCU 'Einstellunge' dann 'Geräte' dann 'Das Gerät' und nun rechts aussen Button 'Einstellen' Beim CH:2 "Ein Wert wird gesendet, wenn sich…" Leistung Werteingabe musste ich auf 3 reduzieren, damit ich genug Werte bekam um eine vernünftige Auswertung zu machen. Das sowohl beim Trockner als auch be der Maschine.