Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Farbwechsel bei verschiedenen Verbräuchen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Farbwechsel bei verschiedenen Verbräuchen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Y
      ykuendig last edited by

      Ich habe das mit einem Script im Broker schon gemacht.

      hm Schaltsteckdose mit Messung - Waschmaschine - Script => Auswertung ob Maschine läuft mit Farbe (Standby, ON, läuft) und Auswertung wenn fertig -> für SayIt.

      Kann das Script am Abend posten, wenn Interesse besteht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bunni last edited by

        Super, danke Euch bin an beiden Interessiert!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Lenny.CB
          Lenny.CB Most Active last edited by

          vielleicht ist das ja was für dich:

          [{"tpl":"tplJustgageValueColored","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"balance1":"50","balance2":"50","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"visibility-oid":"","oid":"zwave.0.NODE8.METER.Power_1","min_oid":0,"max_oid":"8000","unit":" W","mid_oid":"4000","changeBgColor":true,"fullBri":true,"color1":"#17fb04","color2":"#faf305","color3":"#ef0101","html_prepend":"aktuell: ","visibility-groups-action":"hide","is_tdp":true,"factor":"1","is_comma":true,"digits":"1"},"style":{"left":"30px","top":"159px","width":"201px","height":"19px","text-align":"center"},"widgetSet":"justgage"}]
          

          hier kann man Werte für min, mid und max vorgeben.

          Hatte ich mal hier im Forum gefunden…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Y
            ykuendig last edited by

            Versprochen ist versprochen.

            Folgend das Script für die Waschmaschine und den Trockner:

            // Im Keller nach der Waschmaschine und dem Trockner sehen
            //
            // Status der Waschmaschine und des Trockners führen
            // Stati: 0 = aus/Standby, 1 = Maschine aus/fertig / 2 = Maschine läuft
            //
            // Leistungsgrenzen im Konfig
            
            // Erstellen der Datenpunkte
            createState("javascript.0.Keller.Waschmaschine1.State", 0, {"type": "number", "role": "state"});
            createState("javascript.0.Keller.Waschmaschine1.Farbe", "white", {type: "string"});
            createState("javascript.0.Keller.Waschmaschine1.OptinSayit", false, { name: 'Optin Waschmaschine 1 Sayit',
                desc: 'Soll der Waschmaschinenstatus 1 gesprochen werden??', type: 'boolean', role: "state.enabled" });
            
            createState("javascript.0.Keller.Trockner.State", 0, {"type": "number", "role": "state"});
            createState("javascript.0.Keller.Trockner.Farbe", "white", {type: "string"});
            createState("javascript.0.Keller.Trockner.OptinSayit", false, { name: 'Optin Trockner Sayit',
                desc: 'Soll der Trocknerstatus gesprochen werden??', type: 'boolean', role: "state.enabled" });
            
            var WattWaschmaschine1 =    "hm-rpc.0.XYZ7654321.2.POWER"/*Waschmaschine Energy.POWER*/;
            var StateWaschmaschine1 =   "javascript.0.Keller.Waschmaschine1.State";
            var FarbeWaschmaschine1 =   "javascript.0.Keller.Waschmaschine1.Farbe";
            var OptinSayitW1 =          "javascript.0.Keller.Waschmaschine1.OptinSayit";
            
            var WattTrockner =          "hm-rpc.0.XYZ1234567.2.POWER"/*Trockner Energy.POWER*/;
            var StateTrockner =         "javascript.0.Keller.Trockner.State";
            var FarbeTrockner =         "javascript.0.Keller.Trockner.Farbe";
            var OptinSayitT =           "javascript.0.Keller.Trockner.OptinSayit";
            
            var SayitID =              "sayit.1.tts.text";
            var Pon =                   200;
            var Poff =                  2;
            var Pstby =                4;
            
            subscribe ({id: WattWaschmaschine1, change: "ne"}, checkState);
            subscribe ({id: WattTrockner, change: "ne"}, checkState);
            
            function checkState() {         // Abfrage ob Waschmaschine oder Tumbler laufen
                // Waschmaschine 1
                var StatusWaschmaschine1 =    getState(StateWaschmaschine1).val;
                var LeistungWaschmaschine1 =  getState(WattWaschmaschine1).val;
                if (StatusWaschmaschine1 < 2) {          // Status Maschine aus
                    if (LeistungWaschmaschine1 > Pon) {
                        setState(StateWaschmaschine1, 2, true);
                        setState(FarbeWaschmaschine1, "red", true);
                        log('Script Keller-Geräte; Status: Waschmaschine 1 läuft. (' + LeistungWaschmaschine1 + "W)", "info");
                    } else if (LeistungWaschmaschine1 < Pstby) {
                        if (LeistungWaschmaschine1 < Poff) {
                        setState(StateWaschmaschine1, 0, true);
                        setState(FarbeWaschmaschine1, "blue", true);
                        log("Script Keller-Geräte; Status: Waschmaschine 1 ist ausgeschaltet. (" + LeistungWaschmaschine1 + "W)", "info");
                        } else {
                        setState(StateWaschmaschine1, 1, true);
                        setState(FarbeWaschmaschine1, "green", true);
                        log("Script Keller-Geräte; Status: Waschmaschine 1 ist im Standby. (" + LeistungWaschmaschine1 + "W)", "info");
                        }
                    }
                } else if (StatusWaschmaschine1 === 2 || StatusWaschmaschine1 === null) {
                    if (LeistungWaschmaschine1 < Pstby) {
                        setState(StateWaschmaschine1, 1, true);
                        setState(FarbeWaschmaschine1, "green", true);
                        if (getState(OptinSayitW1).val) {
                            setState(SayitID, "Die Waschmaschine Eins ist fertig.");
                        }
                        log("Script Keller-Geräte; Status: Waschmaschine 1 ist fertig. (" + LeistungWaschmaschine1 + "W)", "info");
                    }
                }
            
                // Trockner
                var StatusTrockner =    getState(StateTrockner).val;
                var LeistungTrockner =  getState(WattTrockner).val;
                if (StatusTrockner < 2) {
                    if (LeistungTrockner > Pon) {
                        setState(StateTrockner, 2, true);
                        setState(FarbeTrockner, "red", true);
                        log("Script Keller-Geräte; Status: Trockner läuft. (" + LeistungTrockner + "W)", "info");
                    } else if (LeistungTrockner < Pstby) {
                        if (LeistungTrockner < Poff) {
                        setState(StateTrockner, 0, true);
                        setState(FarbeTrockner, "blue", true);
                        log("Script Keller-Geräte; Status: Trockner ist ausgeschaltet. (" + LeistungTrockner + "W)", "info");
                        } else {
                        setState(StateTrockner, 1, true);
                        setState(FarbeTrockner, "green", true);
                        log("Script Keller-Geräte; Status: Trockner ist im Standby. (" + LeistungTrockner + "W)", "info");
                        }
                    }
                } else if (StatusTrockner === 2 || StatusTrockner === null) {
                    if (LeistungTrockner < Pstby) {
                        setState(StateTrockner, 1, true);
                        setState(FarbeTrockner, "green", true);
                        if (getState(OptinSayitW).val) {
                            setState(SayitID, "Der Trockner ist fertig.");
                        }
                        log("Script Keller-Geräte; Status: Trockner ist fertig. (" + LeistungTrockner + "W)", "info");
                    }
                }
            }
            
            checkState();       // Beim Script-Start einmal durchlaufen lassen
            

            Edit: 1/Standby und Log repariert 2/Leistung im oberen Teil

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              SigiMOE last edited by

              Hi,

              kannst Du mal ein Beispiel Widget zum Import hier reinstellen ?

              Habe das Waschen Trockner Thema unter der CCU2 am Laufen, aber eine Visualisierung zusätzlich wäre top.

              Vielen Dank

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                meine Seite mit der Waschmaschine sieht so aus:
                filename="bild1.jpg" index="1">~~

                Das Widget unten "Wachmaschine ist aus" ist ein "basic - valuelist html style" und welchselt die Farbe.

                Bei den Einstellungen hab ich folgendes:
                filename="bild2.jpg" index="0">~~

                War recht einfach und funktioniert.

                mfg

                Dieter

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SigiMOE last edited by

                  sieht ja mega gut aus.

                  Darf ich Dich Fragen ob Du mir Dein Widget exportieren könntest, damit ich es bei mir Importieren kann ?

                  Wie hast DU das mit der Restzeit gelöst ?

                  CU

                  Sigi

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                    Die Waschmaschine läuft ca. 1h 30 min (hat meine Frau gemessen).

                    Wenn der Leistungsmesser startet (ich greife auch die mA ab) startet ein counter script (hier im Forum schon mehrfach vorgestellt) was die Minuten runter zählt.

                    Und dieses lasse ich anzeigen.

                    Das widget unten (Waschmaschine an/aus und standby) ist ein normales "basic - valuelist html style".

                    Das widget oben (Zeit runter zählen) sowie das widget rechts (Startzeit) ist ein normales "basic string".

                    mfg

                    dieter

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Y
                      ykuendig last edited by

                      @bahnuhr; Da tritt mich ein Pferd. Das Valuelist Widget - klar. Da kann ich in meinem Script die Farbe wieder rausnehmen. Das hatte ich völlig übersehen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Nachdem Dieter bereits das valuelist-Widget gepostet hat brauche ich ja jetzt nur noch meine Vorgehensweise zu erklären.

                        In dem Gerät den Entscheidungswert definieren:
                        144_entscheidungswert.jpg
                        In Kanal 3 muss die Leistung der Spülmaschione erst über 35 Watt steigen (oberer Grenzwert) um dann wieder unter 3W zu fallen (unterer Grenzwert) um auszulösen.

                        Dies ist besonders wichtig wenn beim anschalten der Spülmaschine/Waschmaschine erst einmal für das Einlassen von Wasser fast gar kein Strom verbraucht wird. Der "Alarm" soll ja erst losgehen, wenn die Maschine fertig ist.

                        Über 35W schaltet sich der Entscheidungswert auf 200 und erst wenn er wieder unter 3W ist wieder auf 0

                        Da der Entscheidungswert warum auch immer nur für Direktverknüpfungen vorgesehen ist und standardmäßig NICHT in der WebUI oder gar in ioBroker sichtbar ist, ist mir ein Rätsel.

                        Um das zu ändern muss ein Programm auf der CCU angelegt werden, bei dem der Entscheidungswert im WENN vorkommt. Wirklich funktionieren oder etwas auslösen muss das Programm nichts 😉

                        Ich habe mir daher ein Dummy-Programm angelegt:
                        144_entscheidungsdummy.jpg

                        Jetzt erscheinen auch die Werte (200 / 0) in ioBroker:
                        144_entscheidungswerte_objects.jpg

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                          nochwas:

                          Das Bild der Waschmaschine ist das widget "basic-image 8".

                          Je nach Zustand meiner Variablen (aus, standby, läuft) bekomme ich dann unterschiedliche Bilder angezeigt.

                          Waschmaschine aus:
                          filename="bild1.jpg" index="2">~~

                          Waschmaschine läuft:
                          filename="waschmaschine_07.gif" index="4">~~

                          Waschmaschine Standby:
                          filename="waschmaschine_u_01.gif" index="3">~~

                          Analog Spülmaschine:

                          Spülmaschine aus:
                          filename="bild1.jpg" index="2">~~

                          Spülmaschine läuft:
                          filename="katze-spielt-mit-der-spuelmaschine.gif" index="1">~~

                          Spülmaschine standby:
                          filename="Spülmaschine Gif (1).gif" index="0">~~

                          @homoran

                          Interessanter Punkt. Muss ich mir mal abspeichern.

                          mfg

                          Dieter

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bunni last edited by

                            Echt super, vielen Dank für die vielen Tips, werde diese Woche mal testen ob ich es hinbekomme!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              SigiMOE last edited by

                              OK jetzt habe ich einiges gelesen und auch verstanden…

                              Ob es funktioniert weis ich noch nicht, da ich gerade nix zum Waschen oder Trocknen hab.....

                              So sieht es bisher testweise aus... :

                              1121_screenshot_at_m_rz_18_15-41-50.png

                              @bahnuhr : Diese Diagramme, ist dies FLOT ? Oder wie hast DU die gemacht ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • bahnuhr
                                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                Ja, Diagramme sind von flot

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SigiMOE last edited by

                                  Voll gut, es hat geklappt, schau mal :
                                  1121_2017-03-18_16-30-37.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • bahnuhr
                                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                    Na wird doch.

                                    Nur was machst du wenn die Linie nach links kommt.

                                    Dann geht sie ja durch die Schrift und dann durch das Bild.

                                    So gewollt ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @bahnuhr:

                                      Nur was machst du wenn die Linie nach links kommt. `
                                      Habe ich bei meinen Cahrts schon durch die Legende.

                                      Die wichtigen Teile sind ja rechts, deswegen ist die Legende bei mir links oben.

                                      Allerdings kann man die Overlays ja auch transparent gestalten.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        SigiMOE last edited by

                                        so schlecht finde ich es nicht…. So sieht es aktuell aus, hab noch einen weiteren Wert hinzugefügt ( WATT )

                                        1121_2017-03-18_18-08-27.jpg

                                        Hast Du noch einen anderen Vorschlag ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          SigiMOE last edited by

                                          ok jetzt habe ich es noch etwas "verschönert"
                                          1121_2017-03-18_19-49-38.jpg

                                          Wie findest Du es jetzt ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • bahnuhr
                                            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                            für mich siehts so viel besser aus.

                                            Ich mache auch Bilder, Texte, Legende so, dass sie eben nicht stören (siehe oben).

                                            mfg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            911
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            44
                                            4540
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo