Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [UPDATE] DOino / Arduino Mega 2560 als Multisensor-Node / All in One Node/ Mysensors

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[UPDATE] DOino / Arduino Mega 2560 als Multisensor-Node / All in One Node/ Mysensors

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
43 Beiträge 9 Kommentatoren 14.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Maxtox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    Update to Productive

    Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      jopebe
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      Hallo und guten Tag,

      die Arbeit, die hinter diesem Projekt steckt, muss immens gewesen sein.

      Ich würde gerne etwas davon profitieren, bin aber noch Anfänger, und habe daher noch einige Verständnisfragen.

      1. Im Sketch sind Kennziffern erwähnt, mit denen man die Ein/Ausgänge definieren kann:

      I/O-Kennung: hier wird die Funktion aller verwendbaren IOös mit einer Kennziffer festgelegt

      //dabei haben alle IOös die Standardfunktionen plus spez. Sonderfunktionen

      // Standardfunktionen sind STANDARD TYPE:

      // '1' =MY_SystemPin; '2' =DS18B20; '3'=MAX31855; '4' =RELAY '5' =DHTxx; '6' =PWM, '7' =IMPULSEcount, '8'=NTC, '9'=BUTTON,

      typedef struct s_iomodus

      {

      mysensor_sensor sensorType;

      mysensor_data variableType;

      const char* sensorDescription;

      const char* sensorVersion;

      const unsigned char Int_to_HLP;

      } iomodus_t;

      iomodus_t iomodus[] =

      {

      /*Please fill in the RIGH Sensor Type and Variable Type from the SERIAL API

      http://www.mysensors.org/download/

      {presentation, set/req, description}

      */

      // SENSOR VARIABLE DESCRIPTION STANDARD TYPE OFFSET

      // sensorType variableType sensorDescription sensorVersion Int_to_HLP

      //Relay An / Relay Aus__________________________

      { S_UNUSED, V_UNKNOWN, "DESCRIPTIONS", "MY_SystemPin", 0}, //D0 DO NOT TOUCH

      { S_UNUSED, V_UNKNOWN, "DESCRIPTIONS", "MY_SystemPin", 0}, //D1 DO NOT TOUCH

      In der darauf folgenden Liste finde ich aber keine der Zahlen wieder und auch keine Stelle, wo ich sie einsetzen könnte?

      Wie geht das?

      2.Gibt es auch eine abgespeckte Form, in der z.B. nur 5 oder 10 Sensoren/Aktoren auf die gleich Art und Weise eingebunden werden, wobei aber dann die Speicherkapazität eines Uno oder Mini ausreicht?

      3. Ich bin etwas ratlos. Hinweis: Im Homeduino-Projekt ist etwas ähnliches umgesetzt, oder?

      Vielen Dank im Voraus

      jopebe

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Maxtox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        Schreib per PN deine rufnummer… Per Telefon ist es einfacher

        Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          jopebe
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          Sorry, wenn ich eine Zeit lang still war. Ich hatte andere Probleme.

          Mit DOino will ich mich später wieder beschäftigen, wenn ich mehr Grundlagen habe.

          Hier wird sehr viel im Rahmen der Diskussionen erklärt. Ich vermisse manchmal "HowTos".

          Im MySensor-Net ist es ähnlich. Dort sind die Grundlagen sehr dürftig erklärt und man muss Aufpassen, welche Version mit welchem Sketch läuft. Hinzu kommt, dass man sogar noch auf die Boards-Versionen in IDE achten muss.

          Ich habe z.B. mit der neuesten Version kein lauffähiges Gateaway zu Stande gebracht. Das muss man erst einmal heraus finden.

          Apropo Gateaway: Ich kriege das Original-Ethernet-Gateaway in IO-Broker nicht dazu, den Node mit dem Original.Temperatur-Sketch von Hek an zu zeigen. Ich finde auch keine aktuelle Anleitung.

          Wenn hier einer einen Tipp hat.

          Bis demnächst, wenn ich mir wieder etwas erkämpft habe.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            Maxtox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            sehe ich genau so… die, die programme schreiben brauchen es nicht, und die es installieren wollen es nicht mit den anderen teilen ;-)

            Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Bönne
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              Hallo zusammen,

              ich bin seit einiger Zeit mit dem Thema iobroker unterwegs, beschäftige mich aber auch mit den Arduinoboards, die ich gerne in iobroker anbinden möchte. Diese Projekt ist m.E. hier sehr vielversprechend, aber mir fehlt auch ein bisschen mehr beschreibung … diese vermisse ich übrigens auf der mysensor Seite auch .. zumindest die für Anfänger.

              Den gesamten Code von MaxTox habe ich runtergeladen und habe Productiv_V1 auch compilieren und auf meinen Mega aufspielen können. Die Einstellungen an Gateway, IP, etc. habe ich gemacht und ich sehe im Log des IO-brockers auch, dass es zu einer Verbindung kommt. Aber ich sehe keine Nodes / Sensoren ... Die entsprechende Sensoren (Array im Sketch) habe ich angepasst .. aber es tut sich nichts.

              Was ist noch zu tun ? Muss ich ggf. noch was von der Codeauftreilung der verschiedenen *.ino Dateien etwas in den Hauptsketch übernehmen ? Über etwas Hilfe / Anleitung / how to wäre ich dankbar ... wenn das Ganze wirklich funtioniert was es verspricht scheint es relativ genial zu sein ... :-)

              Vielleicht kann MaxTox für etwas Anfänger know how transfer sorgen ?

              Gruß

              Bönne

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Maxtox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                HI…

                lass uns doch so machen... ich helfe dir und du schreibst HowTo!

                Bin gerade in anderen projekten stark drina, also mit der Zeit ist es ziemlich knapp... aber System läuft bei mir 100%!

                Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Bönne
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  Hi,

                  grundsätzlich habe ich damit kein Problem meine Erfahrungen in ein how to posten …

                  Also, das wäre ein Deal.

                  Allerdings habe ich auch nur relativ wenig Zeit und würde ne Weile benötigen um zu dokumentieren, aber generell

                  warum nicht....

                  Ich würde mich schon freuen erstmal einen recht einfachen Sketch zu erzeugen mit dem ich z.B. mit ein/ zwei Sensor erstmal arbeiten kann und diesen in iobroker auch sichtbar bekomme. Das könnte ich dann Stück für Stück ausbauen wenn alles klappt.

                  Heisst die Doku könnte langsam wachsen ...

                  Wie wollen wir starten ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Maxtox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    schick mir deine tel nr. per PN, dann kann ich dich am mittwoch anrufen…

                    Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Bönne
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      Hi Maxtox,

                      ich habe noch keine Rechte für eine PN … bin noch zu frisch hier.

                      Wenn Du mir eine PN mit Deiner email schickst sende ich Dir die Nummer dorthin...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Bönne
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        .. so PN ist raus, hat nun doch geklappt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Hansi123H Offline
                          Hansi123H Offline
                          Hansi123
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          Sehr interessantes Thema. Gibt es dazu etwas neues?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Maxtox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            Ja…es läuft seit dem Datum einwandfrei! Keine Änderungen notwendig gewesen bis heute...

                            Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Hansi123H Offline
                              Hansi123H Offline
                              Hansi123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              ;) Ich dachte mehr in Richtung Anleitung - komme selbst (auch) nicht so ganz in das Thema rein, leider.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Maxtox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #29

                                Habe schon paar Leuten angeboten zu helfen wenn sie eine Anleitung schreiben… Bis jetzt 5x komplett bei den Usern aufgesetzt,danach 0x Anleitung...

                                Das ist die Bilanz!

                                Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  Hallo maxtox,

                                  ich muss mir diesen Thread mal zu Gemüte führen.

                                  Wenn ich da etwas installieren kann, kann ich auch eine Doku machen.

                                  Einen Mega habe ich noch - Sensoren könnte ich auch noch irgendwelche irgendwo haben.

                                  Mal sehen.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Maxtox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    Dann lass es uns Mal angehen…melde dich per PN damit wir ausmachen können,wann wir uns zusammen setzen können.

                                    Danke noch Mal! You are the best!

                                    Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kylo Ren
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #32

                                      Hallo Zusammen,

                                      bin noch ziemlich neu hier und habe erst letzte Woche ioBroker als VM auf meiner QNAP installiert. Für den Anfang habe ich mir gleich ein anspruchsvolles Projekt ausgedacht. Und zwar möchte ich mir demnächst eine Sauna bauen, dafür brauche ich eine Saunasteuerung. Selbst "dumme" Steuerungen kosten ein Heidengeld, daher dachte ich mir, die baue ich mir selbst. Dazu gibt es im Arduino-Forum auch schon einen interessanten Thread, nur möchte ich darüber hinausgehen und diese Steuerung auch "von außen", sprich vom ioBroker steuern können.

                                      Angedacht habe ich folgendes:

                                      • Arduino

                                      • 4 Temperatursensoren (Sauna, Raum, Außentemperatur und Garage)

                                      • Read-Kontakt Garagentor (offen/geschlossen) und potentialfreier Kontakt zum Schalten des Garagentorantriebs

                                      • Loggen der S0-Schnittstelle von zwei Drehstromzählern (einer für Sauna, einer für PKW)

                                      • Anbindung ans LAN über WiFi

                                      • Anbindung eines e-ink-Displays

                                      Ich möchte dann sämtliche Sensoren über ioBroker abfragen können, die Sauna einschalten, die Soll-Temperatur setzen, das Garagentor öffnen und den Stand des Stromzählers auslesen.

                                      Mein Gedanke war, Funktionen per http aufzurufen, die entsprechende Return codes zurückgeben (OK, Temperatur etc.).

                                      Was spräche denn dagegen, den Arduino per http zu steuern? Werden http-Aufrufe und das Verarbeiten von Rückgabewerden von ioBroker unterstützt?

                                      Ich habe vor, das ganze sauber zu dokumentieren und im Arduino-Forum zu veröffentlichen und hier dann auch die Anbindung an ioBroker detailliert darzulegen.

                                      ioBroker auf Debian 12 (ESXi) • Echo dot • Steckdosen mit Tasmota • Broadlink RM pro • rund 20 Shellys • FritzBox 6490 + 7490 • 12 x Fritz!Dect 301

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Maxtox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        Sprichst du mit mir? Order Mit der Allgemeinheit?

                                        Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kylo Ren
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #34

                                          Eigentlich mit der Allgemeinheit, würde mich aber trotzdem über eine Antwort von Dir freuen. Ich bekomme morgen die Arduino-Hardware und werde mich über die Feiertage damit auseinandersetzen. Wenn Du mir ein paar Stichpunkte nennen könntest, wie so eine Anbindung an ioBroker aussieht, wäre das für den Anfang schon hilfreich.

                                          ioBroker auf Debian 12 (ESXi) • Echo dot • Steckdosen mit Tasmota • Broadlink RM pro • rund 20 Shellys • FritzBox 6490 + 7490 • 12 x Fritz!Dect 301

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          494

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe