Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Fragen zur Umbau Realisierung

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Fragen zur Umbau Realisierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      juunior @juunior last edited by

      Guten Morgen zusammen!
      @UncleSam: Vielen Dank für deine Unterstützung, du hast mir schon mal sehr geholfen. 🙂

      Momentaner Stand:
      Kabel liegen, habe nur den Fensterkontakt vergessen 🙄

      Mein Problem sind immer noch die Taster... Ich bin einfach mit keiner Lösung zufrieden...
      Ich hatte mittlerweile einen Versuch mit zwei Arduinos und einer I²C Verbindung (Taster als Master und ein Slave im Schaltschrank für die Relais), aber Leitungen hätte ich dadurch auch nicht gespart...
      Nächste Idee war ein OneWire Interface, da gibt es wohl die Möglichkeit den Mikrocontroller im Schalter über die Datenleitung mit Strom zu versorgen (Parasitärer Modus, wir oft bei Sensoren gemacht). Durch Vorschalten eines Kondensators wird die Spannung gehalten, während die Kommunikation aktiviert wird. Aber bis ich damit fertig bin gehen wahrscheinlich noch ein paar Jahre ins Land.
      Ich bin durch Zufall über haus-bus.de gestolpert und an den 6-fach Multitastern hängen geblieben. Die gibt es in einer iobroker Version und als Standard Elektronik (Ich denke mal ohne Software???). Kann ich die Geräte direkt mit einem PI verbinden oder muss da trotzdem noch ein Busankoppler oder ähnliches dazwischen?
      Hat jemand von euch Erfahrung mit den Teilen?

      Wal UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Wal
        Wal Developer @juunior last edited by

        @juunior,
        ich habe vor 25 Jahren auch eine S5 (mittlerweile S7) von Siemens für die Steuerung eingebaut. Es funktioniert bis heute ohne eine einzige Störung. Jetzt da ich Ü50 bin frage ich mich aber, was nach mir kommt. Im Moment bin ich am überlegen, ob ich alles wieder auf Stromstoßschalter zurück baue und parallel zu den Tastern ein Tasmota-Modul schalte. Der Vorteil ist einfach, das auch wenn WLan ausfällt oder ich nicht verfügbar bin, alles noch über die Taster funktioniert. Auf Frickellösungen wie I²C und Konsorten würde ich komplett verzichten. Auch für meine Türsprechstelle die super Funktioniert bin ich schon am suchen.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • UncleSam
          UncleSam Developer @juunior last edited by

          @juunior sagte in Fragen zur Umbau Realisierung:

          Die gibt es in einer iobroker Version

          Ich kann diese Information gerade nirgends finden. Wo hast du das gesehen? Meinst du die WLAN-Variante?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            juunior @Wal last edited by

            @wal vielen Dank für deine Rückmeldung, da habe ich mir tatsächlich auch schon Gedanken drüber gemacht. Jedoch ist mir momentan die Spielerei noch wichtiger 😉
            Ich habe auf jeden Fall die Möglichkeit alles wieder auf normale Taster mit 12V Stomstoß Relais umzubauen.
            Ich finde das Thema Kommunikation und Protokolle auch interessant und habe leider auf der Arbeit nicht die Möglichkeit mich auszutoben... Also muss ich das zu Hause machen.

            @UncleSam haus-bus.de/ Online Shop/ Multitaster/ 6-fach Multitaster/ Rahmen/ Farbe/
            hausbus.png
            Die bieten auch direkt an die Geräte mit Programmer auszuliefern, falls man eigene Software aufspielen möchte.

            UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              juunior last edited by

              Einen Teil meiner Frage habe ich mir vielleicht gerade selbst beantwortet, die "Standard Elektronik" sind wohl nur "dumme' Taster ohne Mikrocontroller dabei.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer @juunior last edited by

                @juunior Das ist tatsächlich interessant. Grundsätzlich handelt es sich einfach um eine RS-485 Schnittstelle:

                Bustaster für IO Broker

                Diese Variante ist für die Verwendung in einem IoBroker System gedacht. Für die Verwendung wird zudem ein beliebiges Haus-Bus Modul mit LAN Schnittstelle wie das IoBroker Brückenmodul oder ein beliebiges Relaismodul benötigt. Es handelt sich um einen RS485 Bustaster, der mit 4 Adern VCC,GND, BUS A, BUS B ans Brückenmodul angeschlossen wird und anschließend alle Funktionen wie Tasten, dimmbare LEDs, Temperatur, Helligkeit, Luftfeuchtigkeit im Miniserver zur Verfügung stehen. Zusätzlich beinhaltet diese Variante alles notwendige Montagezubehör wie Tragring und Schrauben.

                Dummerweise ist aber die Beschreibung einfach nur ein Copy&Paste von der Loxone-Variante. Das scheint mir etwas "verdächtig".

                Das heisst aber, du brauchst auf jeden Fall einen "Übersetzer" (USB-RS-485-Wandler?) und einen entsprechenden Adapter.

                Und ja, wie du geschrieben hast, "Standard Elektronik" ist wirklich einfach durch verdrahtet.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  juunior last edited by

                  Ich hab mich jetzt einfach mal mit einem 16-fach Relais und zwei Tastern von haus-bus.de ausgestattet.
                  Der LAN Anschluss des Relais ist tatsächlich ausreichend, den Adapter von github einbinden und schon wird alles erkannt. Temperatur und Luftfeuchte werden gemessen, Fenster(Reed)kontakt habe ich auch schon dran angeschlossen und die Beleuchtung macht auch was sie soll. Soweit bin ich mal begeistert. 👍

                  Allerdings bekomme ich das Relais nicht getoggelt, wenn ich auf den Schalter drücke... 🙈
                  Das ist wohl alles mein Fehler, weil ich nicht genau weis, wie ich das machen soll... Also Loops, Klassen und Funktionen in C und C++, sowie Register von Mikrocontrollern verwenden oder etwas Assembler sind kein Problem für mich, aber dieser Klicki-Bunti-Quatsch und Skript-Sprachen sind einfach nicht meine Welt! 😅 🙈

                  Kann mir da jemand eine kurze Einführung geben? (Gerne auch einen Link)
                  Also die Dokumentation von iobroker ist ja quasi nicht existent bis auf die Installation... 🤣
                  G00gle hat mich da auch nicht weiter gebracht...

                  Was ich eigentlich nur brauche ist: Taster1 klick -> Relais zieht an, Taster1 klick -> Relais fällt ab. Das ist ja dann beliebig erweiterbar für Rolladen und Heizungsthermostate.
                  Ich habe bis jetzt scenes und Skripte ausprobiert, bislang ohne Erfolg.

                  FredF UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • FredF
                    FredF Most Active Forum Testing @juunior last edited by FredF

                    @juunior sagte in Fragen zur Umbau Realisierung:

                    Taster1 klick -> Relais zieht an, Taster1 klick -> Relais fällt ab

                    Per Blockly:
                    ce325ba8-1d3e-4482-9b93-af022689dc44-grafik.png

                    Bzw als JS:

                    on({id: 'alias.0.EG_Kueche.Schalter.Hauptlicht', val: true}, function (obj) {
                     var value = obj.state.val;
                     var oldValue = obj.oldState.val;
                     getState("alias.0.EG_Kueche.Licht.Deckenlicht", function (err, state) {
                         setState("alias.0.EG_Kueche.Licht.Deckenlicht"/*EG Kueche Deckenlicht*/, state ? !state.val : true);
                     });
                    });
                    

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @juunior last edited by

                      @juunior sagte in Fragen zur Umbau Realisierung:

                      Also Loops, Klassen und Funktionen in C und C++, sowie Register von Mikrocontrollern verwenden oder etwas Assembler sind kein Problem für mich, aber dieser Klicki-Bunti-Quatsch und Skript-Sprachen sind einfach nicht meine Welt!

                      Dann würde ich sicherlich nicht Blockly verwenden. C und JavaScript sind nicht so weit auseinander. Oder du verwendest TypeScript, das ist dann wirklich beinahe identisch mit C++. Klar kann man mit JS/TS auch viel Blödsinn machen, der mit stark typisierten Sprachen nicht möglich ist, aber es ist dir überlassen, sauber zu programmieren.

                      Ich bin in C# und embedded C zu Hause, aber komme inzwischen auch mit TypeScript gut zurecht. Ist eine sehr gute Sprache.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        juunior last edited by

                        Guten Abend!
                        Es tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber es war/ist sehr anstrengen momentan. Mir ist noch ein Wasserschaden dazwischen gekommen und ich musste meinen ganzen Plan über den Haufen werfen...
                        Ich habe mich jetzt komplett mit haus-bus.de Artikeln eingedeckt und muss sagen, dass ich so weit SEHR zufrieden bin! Kann halt noch keine Langzeiterfahrungen teilen.
                        Momentan laufen sechs Multitaster, ein 16-fach Relais und sechs Präsenzmelder. Die Präsenzmelder sind im Flur, der wegen des Wasserschadens momentan einem Rohbau gleicht. Aber zum Testen ist das gerade ganz praktisch.
                        Jeder Melder betätigt einen LED Spot und das funktioniert so weit sehr gut.
                        Das Rollomodul liegt noch zum Testen mit dem 2-fach RGB Dimmer in der Werkstatt. Wird aber auch noch alles eingebaut.

                        @UncleSam vielen Dank noch mal für deine Unterstützung! Dank deines Rates läuft alles exzellent über TypeScript! 👍

                        Mein größtes Problem ist momentan, dass ich bei Wartungsarbeiten an meinem Server meine Haussteuerung verliere bis er wieder hochgefahren ist. 🙄
                        Ich habe auch schon gesucht, aber nicht passendes gefunden. Am einfachsten ist wohl 2 Raspis und ein Stapel SD-Karten mit einer geklonten Version des Betriebssystems inkl. broker... SD defekt ==> neue SD; PI defekt ==> neuer PI
                        Bringt mir jedoch nix, ich habe einen Desktop PC als Server. Mein Traum wäre ein PI irgendwo im Netz, der sich automatisch mit meinem Server abgleicht und einfach alles übernimmt, falls dieser ausfällt.
                        Gibt es da etwas? Wenn nein, hätte jemand Interesse, das mit mir zu entwickeln?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @juunior last edited by

                          @juunior sagte in Fragen zur Umbau Realisierung:

                          Gibt es da etwas?

                          ja!

                          HighAvailabity mit NUC und Proxmox

                          musst mal suchn, gibt es einen Thread zu

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            juunior last edited by

                            @homoran das hatte ich tatsächlich auch schon gefunden, das Problem ist nur, dass ich wahrscheinlich alles neu aufsetzen müsste (nextcloud, git-server, dns, dhcp, apt-cacher, pxe-boot, lancache, iobroker...) und dann stellt sich noch die Frage, ob es mit meinem ZFS raid harmoniert.
                            Also eine andere Möglichkeit gibt es nicht?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            998
                            Online

                            32.2k
                            Users

                            80.8k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            fragen hilfe umbau
                            5
                            14
                            1335
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo