Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tasmota und gleiche SSID bei 2,4 & 5 GHz WLAN

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota und gleiche SSID bei 2,4 & 5 GHz WLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @frankyboy73 last edited by

      @frankyboy73 ich glaub shelly hat das über die FW angepasst, damit die nicht versuchen ins 5er zu kommen...
      ganz am anfang musste ich das 5er komplett deaktivieren beim einbinden, dann nur mehr die automatische umschaltung deaktivieren, inzwischen komplett egal. meine paar gosund sp112er hatten mit tasmota da eigentlich nie probleme.

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        frankyboy73 @da_Woody last edited by

        @da_woody Welche Tasmota Version hast du denn auf deinen SP112?
        Bei mir laufen meine Gosunds SP111/ SP211 und Sonoffs alle noch auf 8.1 bzw. 8.5 (allerdings sehr stabil)

        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @frankyboy73 last edited by

          @frankyboy73 Tasmota Version 9.5.0(tasmota)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dragon last edited by

            Würde auch mal kurz meinen Senf dazu geben wollen...

            Ich habe reichlich Tasmota Geräte zu Hause. Unter anderem Sonoff Basics, Gosund in unterschiedlichen Ausführungen, Sonoff Steckdosen, Sonoff T1, Wemos D1 Mini, LED Streifen mit 8266 im Steuergerät und, und, und... Ich besitze eine FB7590 und es sind auch bei mir sowohl 5 als auch 2,4 GHz mit der gleichen SSID versehen. Ich habe noch nie auf Grund dieses Umstandes Probleme mit den Sonoffs gehabt, weder beim Anlernen noch im Betrieb. Die einzigen Probleme die ich mal hatte waren doppelt vergeben IP Adressen, welches Probleme bereitet hat. Dies war aber durch Änderung einer zugewiesenen IP zu beheben.

            BananaJoe J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @Dragon last edited by

              @dragon Dito bei mir. Da so ein ESP8266 auch gar kein 5GHz WLAN Modul hat wüsste ich auch nicht wie der überhaupt versuchen sollte sich damit zu verbinden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • J
                Jan1 @Dragon last edited by Jan1

                @dragon
                So ist es und ich setzte da noch einen drauf.
                Meine 7590 läuft dann auch noch im Mesh mit meiner alten 7490 und da wechseln die Tasmota Geräte auch noch ohne Probleme hin und her 😉

                Jetzt mal zum Problem. Könnte dran liegen, wie man die Geräte geflasht hat. Bei meinen wurde zu Beginn der Flash komplett gelöscht und mit selbst kompilierten bins versehen. Die meisten kamen so ab Tasmota 4.X zum Einsatz und laufen derzeit mit 10.X.

                @BananaJoe
                versuchen wird er es, weil er erst mal nur die SSId sieht, aber schnell merken, dass es das falsche Band ist.
                Ich hatte am Anfang die MagicHome RGB Controller mit original FW betrieben und die Dinger liesen sich bei aktivem 5GHs WLAN nicht anlernen. Die selben Dinger mit Tasmota drauf, ohne Probleme. Heißt klar, es kommt drauf an wie schlau die FW ist, die drauf läuft und die China FW war eben etwas doof 😉

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Jan1 last edited by BananaJoe

                  @jan1 wenn technisch kein Sende-/Empfangsteil für 5GHz WLAN vorhanden ist, wie soll er die SSID dann sehen können?

                  Es könnte aber daran liegen das der AP versucht/vorschlägt doch lieber das 5GHz zu nutzen was das Gerät aber einfach ignorieren sollte

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @BananaJoe last edited by Jan1

                    @bananajoe
                    Ob zu dem Zeitpunkt schon zwischen 2,4 und 5 unterschieden wird, ist die Frage und ich bin mir nicht sicher, aber glaube eher nein, da sonst nie ein Problem auftauchen würde. Meine Theorie basiert auf der Annahme, dass erst mal geschaut wird was da ist und das anhand der vorhandenen SSIDs und Signalstärken. Dann wird geschaut wo man rein kommt.

                    Eigentlich ist es aber auch egal, da ich damit keine Probleme habe und meine Tasmota Geräte sich da einloggen wo es möglich ist.

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Jan1 last edited by

                      @jan1 hab meinen Beitrag noch mal bearbeitet. Es gibt eine Funktion wo der AP im 2.4GHz dann meldet das der Client es auch über 5GHz probieren kann. Eventuell kann der ESP mit der Meldung die er einfach ignorieren sollte nicht umgehen

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe
                        Könnte sein, wobei es dann aber an der FW liegen müsste und da bei mir das selbst mit recht alten Tasmota Versionen kein Problem war, schließt sich das fast aus. Wobei dann Deine Theorie mit dem AP, sprich der Fritz und deren FW ins Spiel kommen könnte 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TH16 @Vocaris last edited by

                          @vocaris
                          Auch mal meinen Senf dazu - hatte bis vor ca. einem Jahr das gleiche Problem.
                          FritzBox 7590 als "Hauptrouter" mit gleicher SSID für 2,4 und 5 GHz.
                          Daran hingen eine 7490 im Mesh, eine 7390 als AP und nach und nach noch 3 Tendas als AP.
                          Ich hatte auch erst in der FritzBox eingestellt, dass sie immer die gleiche Adresse bekommen sollen.
                          Dann hatte ich alles auf eine feste IP direkt in den Geräten umgestellt - nichts hat geholfen.
                          Das Problem hat sich nur lösen lassen, dass ich das 5 GHz-Netz umbenannt hatte.
                          Seit dem ist Ruhe und es gab dererlei Verbindungsschwierigkeiten nie wieder.
                          Alle anderen Geräte, die 5 GHz können, wie Handys etc. suchen sich eh das beste Netz aus und auch dort gibt es keine Probleme beim einbuchen oder umswitchen von einem AP zum Nächsten.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @TH16 last edited by

                            @th16
                            Lag aber wohl eher an den nicht Mesh fähigen APs, die bei Dir da mit der selben SSID unterwegs waren.
                            Wie geschrieben, habe ich hier eine 7590 und eine 7490 im Mesh mit selber SSID für beide Netze und alle Tasmota Geräte verbinden sich wie sie sollen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active last edited by

                              Und ich wiederhole mich auch einmal: Bei lag es an einem der Tasmota-Geräte was wohl wilde Sau gespielt hat.
                              Es hat sich und alle anderen Geräte an dem jeweilen AccessPoint rausgeworfen, auch mit anderen Geräten wie Handy oder Tablett kam ich in dem Moment nicht mehr auf den AccessPoint.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              802
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              25
                              2513
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo