NEWS
Zigbee-Device toggelt
-
Hallo,
mein Zigbee-Adapter (V. 1.6.6) erkennt prima meinen 4-fach-Schalter
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/ROB_200-007-0.html
Schalten funktioniert ansich prima.Damit möchte ich meine Rolläden steuern. Um einen Rolladen anzuhalten, muss ich nach einem ON oder OFF einfach erneut ON bzw. OFF schalten.
Nur geht das in dem Setting nicht: nach z.B. einem ON und erneutem ON drücken wird, wohl um ein kurzes Blinken zu simulieren, immer erst OFF und dann wieder ON gesendet.Meinen Rolladen kann ich somit nicht anhalten (benötigt 2x ON bzw. 2x OFF hintereinander).
Auch ist mir nicht klar, ob das am Schalter, am Adapter oder generell an Zigbee liegt.
Eine Idee?
Danke für Ideen.
# iobroker info Platform : linux os : linux Architecture : arm CPUs : 4 Speed : 1500 MHz Model : ARMv7 Processor rev 3 (v7l) RAM : 7.7 GB System uptime : 2d. 07:25:24 Node.js : v14.18.1 Disk size : 116.9 GiB Disk free : 95.5 GiB adapters count : 445 NPM : v6.14.15
-
Konnte den Sunricher SR-ZG9001K8-DIM nun mit einem conbee 2 und deconz zum Laufen bringen. Damit kann ich dann meine Rolläden steuern.
Liegt sicherlich an einem der vielen möglichen Einstellungen in den Zigbee-Tiefen, also sowas wie Identifikations-ON/OFF etc.
==> https://www.nxp.com/docs/en/user-guide/JN-UG-3103.pdf -
Falls irgendwann mal jemand das bei einer Recherche findet:
Weder mit deconz noch mit dem Zigbee-Adapter bin ich wirklich zufrieden.Nun läuft meine komplette Zigbee-Umgebung über zigbee2mqtt direkt in den MQTT-Adapter und alles ist rund.
-
@nitrox9 was stört dich denn am ZigBee-Adapter der ja auf dem zigbee2mqtt basiert? Also alle Geräte die dieser kann, kann auch der Zigbee-Adapter.
Ich bin generell ein großer MQTT Fan ... aber den ZigBee-Adapter ist schon klasse. Ich muss aber zugeben das man immer die aktuelle Version, nicht die Stable nehmen sollte.
-
@bananajoe said in Zigbee-Device toggelt:
@nitrox9 was stört dich denn am ZigBee-Adapter der ja auf dem zigbee2mqtt basiert?
Wie ja in meinem ersten Post geschrieben: mein 4-fach-Schalter wurde zwar auch von dem Zigbee-Adapter gefunden, wird aber vollkommen anders integriert (und auch wieder anders als bei deconz)
So steht da z.B. immer "ON", bei zigbee2mqtt z.B. "on_1" Nur kann ich kein doppeltes ON oder OFF bekommen, da immer kurz "getoggelt" wird. Also wenn ich ON bei bereits vorhandenem ON eingebe, schaltet er kurz auf OFF -- wohl um ein Blinken zu simulieren. Nur fahren meine Rolläden dann immer hoch- oder runter
Das neueste Update vom Zigbee-Adapter habe ich nicht mehr probiert.Alles gut, wenn der Zigbee-Adapter das macht, was er soll, dann ist das meine Empfehlung inbesondere für Einsteiger!
Mein zigbee2mqtt begeistert mich auch wegen den vielen Einstellungs- und Ansichtsmöglichkeiten wie auch Dashboard, Karten-/Netzansicht und die einfache iobroker-Einbindung in der MQTT-Instanz.
-
@nitrox9 Wie kommst Du denn, wenn Du zigbee2mqtt verwendest, an die entsprechenden Daten der Geräte? Bei mir sind alle Datenpunkte unter mqtt.0.zigbee2mqtt mit den Daten des entsprechenden Geräts im JSON-Format vorhanden. Wenn ich da z.B. die Temperatur von einem SONOFF SNZB-02, muss ich immer das entsprechende Datum aus einem String der Form {"battery":100,"humidity":45.01,"linkquality":60,"temperature":21.96,"voltage":3100} raus holen. Noch schlimmer, wenn ich einen entsprechenden Wert setzen möchte, dann ist der dazugehörige Datenpunkt ein anderer (mit .set angehängt) und ich muss natürlich auch dafür im Zweifelsfall einen String im JSON-Format zusammenbauen.
-
Hallo Zarello,
das ist eine Einstellungssache der configuration.yaml bei zigbee2mqtt.
In der configuration folgende Einträge hinzufügen.
Ich habe bei mir anstatt "json" "attribute" eingetragen, und die Objekte werden bei ioBroker so angelegt.
Gruß, Karsten -
@zarello said in Zigbee-Device toggelt:
@nitrox9 Wie kommst Du denn, wenn Du zigbee2mqtt verwendest, an die entsprechenden Daten der Geräte? Bei mir sind alle Datenpunkte unter mqtt.0.zigbee2mqtt mit den Daten des entsprechenden Geräts im JSON-Format vorhanden. Wenn ich da z.B. die Temperatur von einem SONOFF SNZB-02, muss ich immer das entsprechende Datum aus einem String der Form {"battery":100,"humidity":45.01,"linkquality":60,"temperature":21.96,"voltage":3100} raus holen.
Im Blockly kann man sehr einfach mit "Json nach Objekt" an die Werte kommen:
Um z.B. an die Temperatur zu kommen, in dem Beispiel "action" gegen "temperature" tauschen.
-
@nitrox9 Stimmt, in Skripten hatte ich die Lösung auch recht schnell gefunden, aber in Vis konnte ich nicht auf die einzelnen Werte zugreifen und hatte da erschwerend das Problem, wenn man über Skripte sich einzelne Werte auf neue Datenpunkte raus holt und diese Werte dann auch über Vis einstellen möchte, dann benötigt man Skripte, die ohne Rückkopplungseffekte auf den entsprechenden Datenpunkten arbeiten. Das ist leider nicht ganz trivial. Ich hatte dazu auch bereits hier einen Thread aufgemacht, in dem ich die Lösung von hydrotec verlinkt habe und mich an einem Skript versucht habe, was genau dies für alle vorhandenen Zigbee-Geräte unter MQTT mehr oder weniger pauschal erledigt.
-
@nitrox9 so einen 4fach habe ich auch - und seit dem letzten Update passt es. Hängt halt immer ein paar Tage hinterher
-
@hydrotec Hallo zusammen,
ich bin gerade realtiv frisch dabei und der zigbee-adapter hat mich teilweise hängen lassen, weswegen ich nun auch auf zigbee2mqtt umsteigen möchte. Hat soweit alles geklappt. Nun die Frage, wenn ich den "output. 'json'" eintrage published zigbee2mqtt alle Datenpunkte der Geräte? Derzeit wird nur die availability gepublished und ich habe keine Ahnung wie ich an die anderen Datenpunkte komme.
-
@mariatschi0815 Da der ZigBee-Adapter auf dem zigbee2mqtt basiert frage ich mich ja bei solchen aussagen immer was dann besser sein soll ... außer das der einen ticken aktueller sein könnte.
-
@bananajoe Derzeit ärgere ich mich mit einem Thermostat rum... Nach einem Update des Adapters hat es mehr oder weniger funktioniert. Da einige Datenpunkte nicht gemeldet wurden, hab ich das Geräte entfernt und neu gepaired... Und jetzt bin ich wieder da, wo ich am Anfang war... und deshalb wollte ich das ganze Spiel über zigbee2mqtt machen...
-
Hallo Mariatschi0815,
kannst du bitte etwas mehr Informationen übermitteln.
z.B. welches Thermostat, was du schon versucht hast, was funktionieren soll.
Am besten in einem neuen Thread, mit einem aussagefähigen Titel, welcher kurz dein Thema umschreibt.Dankeschön
Gruß, Karsten
-