NEWS
Frühzeitige erkennung
-
Hallo
Ich suche eine Möglichkeit um unsere Fahrzeuge ca 100 m vor der Einfahrt zu erkennen, um rechtzeitig anzufangen Beleuchtung, Tor etc anzusteuern.
Hierzu würde ich gerne etwas fest im PKW verbauen, was meinetwegen immer sendet wenn der Motor an ist.
Noch besser währe, wenn es ein Transponder währe der sogar die PKW´s unterscheiden könnte.
Ich würde gerne Motorhaube aufmachen, das "Kästchen" neben der Batarie kleben, anschließen an Zündstrom und fertig.
Hat jemand hierzu eine Idee?
Später könnten dan noch Fahrrad, Roller und Hund dazukommen, Die bekommen dan ein Akkupack -
@edstobi https://forum.iobroker.net/topic/49899/entfernungsadapter-für-garage
wurde neulich gerade in ähnlicher Form gefragt.Ich halte es für gefährlich wenn da was automatisch passiert.
Ansonsten: WLAN Adapter und wenn sich das ding im heimischen WLAN eingebucht hat. kann einen Moment dauern -
Ich finde das auch kritisch und auch versicherungstechnisch bedenklich. Natürlich nicht die Beleuchtung aber das Tor auf jede Fall.
Was ich mir noch vorstellen kann wäre eine optische Erkennung bspw. Über eine Anpr Kamera. Hier kannst du unterscheiden auf Grund des Nummernschildes -
@peoples said in Frühzeitige erkennung:
kritisch und auch versicherungstechnisch bedenklich
Welche kritische Versicherungstechnik soll sich hier denn genau bedanken?
Was ich mir noch vorstellen kann wäre eine optische Erkennung bspw. Über eine Anpr Kamera. Hier kannst du unterscheiden auf Grund des Nummernschildes
Und damit hat die Versicherung weniger Probleme? Bist du vielleicht ein Versicherungsverdreher?
-
@opensourcenomad
Ne das nicht.
Versicherungen sehen schon Fingerscanner kritisch, da kann ich mir vorstellen dass sie bspw. Ne automatisch öffnende Garage auch nicht so toll finden. Gleiches gilt natürlich auch für die Anpr Kamera. -
@peoples said in Frühzeitige erkennung:
Versicherungen sehen schon Fingerscanner kritisch
Kritisch ist auch ein nettes Wort. Sagen wir wie es ist: Viele Versicherung gewähren keinerlei Versicherungsschutz (fleißig Versicherungsbeiträge blechen ist natürlich trotzdem erlaubt
) wenn es eine andere Möglichkeit außer einen Schlüssel zum öffnen von (Haus)Türen gibt.
Viele Versicherungsbedingungen wurden vor 20 oder 30 Jahren gestrickt und werden nur bei rechtlich relevanten Entscheidungen von Gerichten (die z.B. Passagen für ungültig erklären) angepasst, sonst gibt es ab und an einen neuen "Briefkopf" oder halt mal eine Umfirmierung bei zu viel schlechter PR (z.B. "Wir fahren in den Puff" für die Versicherungsvertreter mit den dicksten
ern der "alten" Ergo)
Und selbst wenn man (theoretisch) einen Anspruch hätte, darf man sich diesem oftmals langjährig von der eigenen Versicherung erstreiten wenn der Schaden eine geringfügige Summe übersteigt. Oftmals mit geringen Aussichten auf Erfolg, da Privatpersonen grundsätzlich den kürzeren Atem haben. Meist wird nach ein paar Jahren Rechtsstreitereien ein "kulantes" Angebot der Versicherung vorgelegt die sich (oft im Austausch einer Verschwiegenheitserklärung) bereiterklärt ohne Anerkennung einer Schuld einen Teil des Schadens zu regulieren.
Die fetten Versicherungsprämien die man langjährig gezahlt hat finanzieren dann plötzlich deine (
) gegnerischen Anwälte (die deiner "alten" Versicherung), schöne neue Welt.
-
@opensourcenomad said in Frühzeitige erkennung:
kritisch und auch versicherungstechnisch bedenklich
Also ich sehe es absolut unbedenklich, wenn ich das Tor zur Hofeifahrt automatisch aufmache, wie ich es heute, durch drücken auf die Fernbedienung, mache. WLAN ist zu langsam, und Webcam ist nicht erlaubt, da ich über die Grundstücksgrentzen schaue und fremde Leute aufnehmen könnte.
Der Postbote, Zeitungsjunge/mädchen/sonstiges, kommen durch die Personen Pforte neben den Tor.
Ich habe versucht den Sender af Dauerbetrieb zu setzen, das hat der este nicht überlebt, und ich habe auch das >Problem das das Tor dann nicht wieder zu geht. Für den IO broker alles kein Problem, nur muss er wissen, jetzt komme ich. Das Tor benötigt um die 20-30 Sekunden, je nach Temperatur um aufzugehen.
Wenn jemand Probleme sieht, dass sich jemand der Frequentz und des Codes bereichert, ich kann auch einen ESP benutzen der anhand des Datums Uhrzeit und eines PW von mir automatisch ein wechselndes Codewort sendet, das ist bestimmt nicht das Problem das zu programieren.Ich schließe aus euren Antworten, dass nimand bis jetzt so etwas umgesetzt hat. Na dann werde ich mal anfangen zu experimentieren wie die Sendeleisting eines ESP aus dem Auto herraus ist.
-
@edstobi said in Frühzeitige erkennung:
ich sehe es absolut unbedenklich
Das ist gut so. Wir kennen deine (Über)Versicherungssituation ja auch gar nicht
Ich habe versucht den Sender af Dauerbetrieb zu setzen
Es gibt also schon einen Sender, was benutzt der denn für eine Frequenz? Sind rolling codes involviert? Wie ist denn die Reichweite damit?
Na dann werde ich mal anfangen zu experimentieren wie die Sendeleisting eines ESP aus dem Auto herraus ist.
Wenn du in dein "normales" WPA2/3 WLAN willst wir das Problem vielleicht nicht unbedingt die Distanz sein sondern die "Einwahlzeit" (Handshake, DHCP) bis dein esp mit dem router/netzwerk kommunizieren kann.
Das Tor benötigt um die 20-30 Sekunden, je nach Temperatur um aufzugehen.
Wie realistisch ist es denn dann überhaupt (bei einer vielleicht spritzigen Fahrweise?) das dein Tor auf ist wenn du kommst? Oder anders gefragt wie weit musst du "funken" das dein Tor (sicher) offen ist wenn du ankommst?
...vielleicht ist dein Szenario realistisch wenn du in einer Spielstraße wohnst. Oder du arbeitest mit "Cloudkracher"-Technologie und Geofencing... da könnte es aber u.U. auch zu Probleme kommen wenn das System nicht feststellen kannst ob du Heim- oder Wegfährst (du fährst z.B. weg und dein Tor geht auf
)
-
@edstobi sagte in Frühzeitige erkennung:
Ich schließe aus euren Antworten, dass nimand bis jetzt so etwas umgesetzt hat. Na dann werde ich mal anfangen zu experimentieren wie die Sendeleisting eines ESP aus dem Auto herraus ist.
Viele Wege führen nach Rom. Im Zweifel ist es auch eine Frage des Geldes und des Aufwands.
Unser Auto macht sich bereits seit mehreren Jahren von selber das Garagentor auf. Für 100m reicht es zwar nicht, aber so etwa 30m sind drin. Ebenso wird auch das Tor automatisch geschlossen wenn der Wagen rausgefahren wurde. Im Auto sitzt dazu ein EnOcean-Tracker und in der Garage 2 Abus-Lichtschranken. Alles garniert mit Homematic und fertig ist das Rezept.
-
@edstobi said in Frühzeitige erkennung:
die Sendeleisting eines ESP
@samson71 said in Frühzeitige erkennung:
Für 100m reicht es zwar nicht, aber so etwa 30m sind drin.
Espressif bewirbt ihr "esp-now" übrigens mit Reichweiten über 300m. Ebenfalls erlaubt dieses Protokoll sehr kurze Reaktionszeiten welches für deinen Fall ganz vielversprechend sein könnte:
Vor allem funktioniert das mit jedem esp (auch mit einem 1€ esp12f Modul
), sprich das ganze könnte im besten Fall sehr (sehr) kostengünstig nachgerüstet werden
-
@opensourcenomad said in Frühzeitige erkennung:
Es gibt also schon einen Sender, was benutzt der denn für eine Frequenz? Sind rolling codes involviert? Wie ist denn die Reichweite damit?
Es ist rolling und es sind in der Spielstraße 30 >km/h angesagt die wir auch nur fahren.
-
@samson71 said in Frühzeitige erkennung:
Im Auto sitzt dazu ein EnOcean-Tracker und...
Hat der Tracker wenn er fest im Auto liegt genügend Power um rauszusenden? <Du hast den Tracker aber nicht auf Dauersenden, sondern drückst auf den Knopf?
Ich werde die Tage anfangen mai mit ESP-Now zu experimentieren
-
@edstobi
Der Tracker sendet automatisch alle 10s ein "alive" Signal, das dann erkannt wird. Bleibt dieses Signal x Mal in Folge aus, dann geht das Auto auf abwesend.
Der Tracker wird über eine Knopfzelle versorgt. -
@samson71 said in Frühzeitige erkennung:
ein EnOcean-Tracker
Dieses schöne Teil hier?
...mit zeitlos schönem design
für 50 Euronen?
Und drinnen steckt ein 868Mhz Funkmodul mit Knopfzelle? Ich bin ehrlich immer wieder erstaunt für was (Materialwert vielleicht ~1€?) Leute bereit sind große Scheine hinzublättern
...
Für weniger bekommt man doch auch schon einen æchten
GPS-Tracker mit GSM Modul und sogar 10-jähriger Simkarte (gleich mit roaming für über 100 Länder), sprich ein Produkt was auch den Namen "Tracker" verdient und nicht nur im Radius von 30 Meter eine Funktion hat.
@edstobi wenn du Lust hast mit Geofencing zu arbeiten könnte vielleicht auch so was für dich von Interesse sein
-
@opensourcenomad sagte in Frühzeitige erkennung:
Und drinnen steckt ein 868Mhz Funkmodul mit Knopfzelle?
bei EnOcean eher nicht.
Die betreiben Enrgy Harvesting bein Drücken -
@homoran said in Frühzeitige erkennung:
bei EnOcean eher nicht.
Die betreiben Enrgy Harvesting bein DrückenSprich noch ein Piezoelement drinnen
-
@homoran
Dieser Tracker arbeitet tatsächlich mit Knopfzelle. Man bekommt ihn aber nativ in die CCU und der Knopf kann als FB-Alternative direkt in HM verwendet werden. Da sich die Länge des Tatsendrucks auswerten lässt, sind auch verschiedene Dinge mit nur dem einen Taster möglich. Bei uns hat er die HM-Schlüsselbund FB's abgelöst.