NEWS
Js-controller 0.16
-
wie prüfst du eigentlich ob ein reboot notwendig ist? :shock: `
Unter Ubuntu existiert dann eine Datei "reboot-required" im Verzeichnis "/var/run/".
Das kontrolliere ich mit diesem Skript:
! ````
var pfad = "Systeminfos.host" + ".";
var cronStr = "*/30 * * * *";
! var abfrage = "ls /var/run";
! var idRebootRequired = pfad + 'reboot_required';
! createState(idRebootRequired, false, {
name: 'reboot required',
desc: 'reboot required (abgefragt mit ls reboot-required',
type: 'boolean',
unit: '',
role: 'value'
});! function abfrageLinux() {
exec(abfrage, function(err, stdout, stderr) {
if (err) {
log(err,"error");
return;
}
if(stdout.toString().match(/reboot-required/i)) {
setStateDelayed(idRebootRequired,true,100);
} else {
setStateDelayed(idRebootRequired,false,100);
}
});
}
! function abfragen() {
abfrageLinux();
}
! // regelmässige Wiederholungen
// -----------------------------------------------------------------------------
schedule(cronStr, abfragen);
! // main
// -----------------------------------------------------------------------------
function main() {
abfragen();
}
! // Start Skript:
// -----------------------------------------------------------------------------
! setTimeout(main, 500);
! ```` -
Auch wenn das eigentliche Thema schon etwas älter ist und der Thread hier etwas wegdriftete, möchte ich nochmal auf das Titelthema zurückkommen.
Ich habe eben den Controller 0.16.2 auf dem offiziellen weg als Update angeboten bekommen und sofort auf Slave (Pi2) und Host (Cubietruck) installiert.
Der Cubie scheint sich daran etwas verschluckt zu haben, ich musste ihn obwohl er nach dem iobroker start erst einmal wieder lief mittels reset-Taster wiederbeleben.
Auch jetzt ging die Load Anfangs auf über 7,5 dann kurz auf 3,5 zurück nochmal hoch und ist jetzt bei braven 1,5.
Folgende Meldungen waren nach der Beruhigung noch im Log vom Slave:
node-red.1 2017-03-08 20:51:17.488 error 8 Mar 20:51:17 - [error] [ioBroker out:Wirkungsgrad] TypeError: adapter.getForeignState is not a function node-red.1 2017-03-08 20:51:17.484 error 8 Mar 20:51:17 - [error] [ioBroker out:Leistung_String3] TypeError: adapter.getForeignState is not a function node-red.1 2017-03-08 20:51:17.480 error 8 Mar 20:51:17 - [error] [ioBroker out:Leistung_String2] TypeError: adapter.getForeignState is not a function node-red.1 2017-03-08 20:51:17.474 error 8 Mar 20:51:17 - [error] [ioBroker out:Leistung_AC_aktuell] TypeError: adapter.getForeignState is not a function node-red.1 2017-03-08 20:51:17.470 error 8 Mar 20:51:17 - [error] [ioBroker out:Leistung_String1] TypeError: adapter.getForeignState is not a function node-red.1 2017-03-08 20:51:17.460 error 8 Mar 20:51:17 - [error] [ioBroker out:Gesamtertrag] TypeError: adapter.getForeignState is not a function node-red.1 2017-03-08 20:51:17.451 error 8 Mar 20:51:17 - [error] [ioBroker out:Tagesertrag] TypeError: adapter.getForeignState is not a function node-red.1 2017-03-08 20:51:16.871 error 8 Mar 20:51:16 - [error] [ioBroker out:RasPiSpannung] TypeError: adapter.getForeignState is not a function node-red.1 2017-03-08 20:51:16.842 error 8 Mar 20:51:16 - [error] [ioBroker out:RasPiStrom] TypeError: adapter.getForeignState is not a function
nur einmal - seitdem nicht mehr.
und:
rpi2.1 2017-03-08 20:59:20.751 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-08 20:58:20.893 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-08 20:57:49.032 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-08 20:56:48.235 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-08 20:55:47.724 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-08 20:54:46.761 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-08 20:53:46.059 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-08 20:52:45.560 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-08 20:51:44.703 error No Value found for cpu_frequency
Neustart des rpi2.1 und iobroker restart auf dem Raspi haben keine Änderung gebracht.
Die Werte Data send auf dem Slave und Data received auf dem Master sind für meine Verhältnisse exorbitant hoch (passen aber jeweils in etwa zusammen).
Gruß
Rainer
-
Habe gerade node-red gecheckt. Kann nicht reproduzieren.
Ich wurde mir vielleicht sorgen machen, da ich aber alle States und Object Funktionen mit Tests abgedeckt habe, bin ich sicher, dass es gehen muss.
-
Danke,
Fehler trat bisher auch nur einmal auf.
Mich stört viel mehr der Datenverkehr.
-kaum tippe ich das geht es auf dem Master zurück, aber der RasPi im Keller sendet noch wie Teufel.
Gruß
Rainer
-
Der Load hat sich bei mir wieder beruhigt. Alles normal.
Ich habe 43 aktive Prozesse und 53 eingeschaltete Instanzen.
Sieht irgendwie so aus, als würde alles auf einmal starten und dass sich dann der Host dran etwas verschluckt.
-
Bei mir hat sich auch nahezu alles beruhigt.
Ich hatte bei dem RasPi im Keller ioBroker neugestartet.
Danach wurde langsam alles ruhiger, aber der node-red Fehler trat nach dem Neustart wieder einmal auf.
Jetzt bleibt nur noch der Fehler wegen der rpi2.1 CPU_Frequenz.
Habe dann doch noch im json nach dem Befehl gesucht und diesen auf dem Raspi abgesetzt. -> das funktioniert. Da wechselt auch die Angabe zwischen 600 und 900.
Dann habe ich dummerweise noch die Instanz gelöscht und wieder installiert - und musste alle manuell angelegten Datenpunkte anschließend wieder anlegen - historisieren, aber geholfen hat es nichts.
Gruß
Rainer
-
Guten Morgen,
ich habe seit der Installation von Admin 1.7 wieder den Fehler mit RFLink.
Gruß Marco
-
Hallo Zusammen,
kurze Frage. Welche Node.js Version ist momentan die aktuellste, die ohne Probleme läuft?
Danke und Gruß
-
Verdammt… jetzt habe ich mich auch dazu verleiten lassen, auf 0.16 upzudaten.
VIS Zugriff funktioniert, beim admin Zugriff habe ich nur ein drehendes Zahnrad...
Kann mir bitte mal jemand helfen? Ich steh momentan ein bisschen aufm Schlauch - wie war das nochmal mit admin manuell updaten?
Auch habe ich keinen Fernzugriff über https mehr. Die Anmeldeseite ist da, nur kommt immer "falsches Passwort". Habe ich das richtig verstanden, dass die Passwörter aktualisiert werden müssen?
Viele Grüsse
Uwe
-
Verdammt… jetzt habe ich mich auch dazu verleiten lassen, auf 0.16 upzudaten.
VIS Zugriff funktioniert, beim admin Zugriff habe ich nur ein drehendes Zahnrad...
Kann mir bitte mal jemand helfen? Ich steh momentan ein bisschen aufm Schlauch - wie war das nochmal mit admin manuell updaten?
Auch habe ich keinen Fernzugriff über https mehr. Die Anmeldeseite ist da, nur kommt immer "falsches Passwort". Habe ich das richtig verstanden, dass die Passwörter aktualisiert werden müssen?
Viele Grüsse
Uwe `
Um admin zu starten.iobroker start admin
und
iobroker passwd admin
um Password zu setzen. Man darf gleichen Password eingeben.
Es geht auch so
iobroker passwd admin --password myNew_Passwword
-
Ich möchte nochmal auf mein rpi Problem zurückkommen.
Nachdem ich gestern noch bis spät gesucht habe und nichts gefunden, stellt sich mir die Frage ob es wirklich eine Meldung in Bezug auf eine Funktionalität des Adapters ist.
Schließlich läuft mit den gleichen Daten der Master ein erneuter Upload auf den slave, und eine löschung der Instanz mit Neuinstallation haben nicht geholfen.
rpi2.1 2017-03-09 17:33:46.230 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:32:45.797 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:31:45.294 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:30:44.820 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:29:44.353 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:28:43.856 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:27:43.369 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:26:42.890 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:25:42.324 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:24:41.890 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:23:41.411 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:22:40.993 error No Value found for cpu_frequency rpi2.1 2017-03-09 17:21:40.589 error No Value found for cpu_frequency
Kann es vielleicht auch ein Problem mit redis sein, dass etwas mit dem Datensatz nicht passt?
Wenn ja, wie bekomme ich das raus und wie gefixt.
Gruß
Rainer
-
@Bluefox - Danke, hat geklappt. Lief aber erst, nachdem ich admin über die Konsole upgedatet hatte, da war noch die alte Version drauf.
Viele Grüsse
Uwe
-
Update gerade über die Konsole.
Bei js-controller kommt
Cannot write file. Not critical: Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../killall.sh' npm WARN deprecated localhost.daplie.com-certificates@1.2.5: Moved to localhost.daplie.me-certificates
Ansonsten keine Probleme. Läuft alles nach neu-setzen des Passworts.
-
EACCESS ist an sich: kein root gewesen?!
-
EACCESS ist an sich: kein root gewesen?! `
Zumindest für die Paket-Installation:sudo iobroker upgrade js-controller
Der NPM-Part lief auch problemlos durch.
Der Fehler ist danach noch bei
iobroker update
aufgetreten, daraufhin habe ich die fraglichen Dateien auf 666 gesetzt (waren 644).
-
Übrigens … js-controller IMMER per
iobroker upgrade self
updaten an der Kommandozeile!!
Ingo F
-
Gut zu wissen, was macht das anders?
Hab ich bisher nie so getan.
-
Hi,
gerade mal versucht den JS Controler auf 16.2 upzudaten.
!
root@pi-iobroker:~# cd /opt/iobroker/ root@pi-iobroker:/opt/iobroker# iobroker stop Stopping iobroker controller daemon... iobroker controller daemon stopped. Exit code for "killall.sh": 0 root@pi-iobroker:/opt/iobroker# iobroker update update done Adapter "zwave" : 0.4.4 Adapter "yr" : 1.0.5 Adapter "yamaha" : 0.3.5 Adapter "xs1" : 0.5.2 Adapter "wolf" : 0.9.2 Adapter "wifilight" : 0.1.1 Adapter "wm-bus" : 0.1.12 Adapter "web" : 2.0.2 Adapter "weatherunderground": 1.0.2 Adapter "vis-timeandweather": 1.1.7 Adapter "vis-rgraph" : 0.0.2 Adapter "vis-plumb" : 0.1.6 Adapter "vis-players" : 0.1.4 Adapter "vis-metro" : 1.0.4 Adapter "vis-map" : 0.1.3 Adapter "vis-lcars" : 1.0.1 Adapter "vis-keyboard" : 0.0.2 Adapter "vis-justgage" : 0.7.1 Adapter "vis-jqui-mfd" : 1.0.5 Adapter "vis-hqwidgets" : 1.0.6 Adapter "vis-history" : 0.2.4 Adapter "vis-google-fonts": 0.1.0 Adapter "vis-fancyswitch": 1.0.0 Adapter "vis-colorpicker": 1.1.1 Adapter "vis-canvas-gauges": 0.1.5 Adapter "vis-bars" : 0.1.2 Adapter "vis" : 0.10.15 Adapter "vcard" : 0.0.8 Adapter "upnp" : 0.3.5 Adapter "tvspielfilm" : 0.2.2 Adapter "tr-064" : 0.3.11 Adapter "text2command" : 1.1.3 Adapter "terminal" : 0.1.2 Adapter "telegram" : 1.0.2 Adapter "tankerkoenig" : 1.0.0 Adapter "starline" : 0.2.0 Adapter "sonos" : 1.4.2 Adapter "solarwetter" : 0.1.2 Adapter "socketio" : 1.7.4 Adapter "squeezebox" : 0.1.0 Adapter "sql" : 1.4.6 Adapter "simple-api" : 1.3.0 Adapter "scenes" : 0.2.6 Adapter "sayit" : 1.5.1 Adapter "samsung" : 0.1.1 Adapter "s7" : 0.2.5 Adapter "rwe-smarthome" : 0.1.11 Adapter "rpi2" : 0.3.1 Adapter "rickshaw" : 0.4.4 Adapter "rflink" : 1.0.8 Adapter "radar" : 0.7.3 Adapter "pushover" : 1.0.2 Adapter "pushsafer" : 0.1.7 Adapter "pushbullet" : 0.0.11 Adapter "ping" : 1.2.0 Adapter "piface" : 0.0.9 Adapter "phantomjs" : 0.1.2 Adapter "owntracks" : 0.2.0 Adapter "owfs" : 0.4.0 Adapter "onkyo" : 0.2.0 Adapter "nut" : 1.0.0 Adapter "noolite" : 0.0.1 Adapter "node-red" : 1.1.6 Adapter "netatmo" : 1.1.5 Adapter "mysensors" : 1.0.6 Adapter "mpd" : 0.2.4 Adapter "mqtt-client" : 0.3.0 Adapter "mqtt" : 1.3.2 Adapter "modbus" : 0.5.0 Adapter "mobile" : 0.4.10 Adapter "miele" : 0.1.2 Adapter "megad" : 1.2.1 Adapter "lightify" : 0.0.27 Adapter "lgtv" : 1.0.0 Adapter "kodi" : 0.2.0 Adapter "knx" : 0.8.2 Adapter "km200" : 0.4.3 Controller "js-controller" : 0.16.2 , installed 0.15.3 [Updateable] Adapter "javascript" : 3.2.8 Adapter "innogy-smarthome": 0.1.13 Adapter "influxdb" : 1.3.4 Adapter "icons-ultimate-png": 0.1.0 Adapter "icons-open-icon-library-png": 0.1.3 Adapter "icons-mfd-svg" : 1.0.2 Adapter "icons-mfd-png" : 1.0.2 Adapter "icons-material-svg": 0.1.0 Adapter "icons-material-png": 0.1.0 Adapter "icons-icons8" : 0.0.1 Adapter "icons-fatcow-hosting": 0.1.0 Adapter "icons-addictive-flavour-png": 0.1.0 Adapter "ical" : 1.3.2 Adapter "hmm" : 1.0.1 Adapter "homepilot" : 0.2.6 Adapter "homekit2" : 0.1.6 Adapter "hue" : 0.6.0 Adapter "hm-rpc" : 1.4.2 Adapter "hm-rega" : 1.4.4 Adapter "history" : 1.6.0 Adapter "hid" : 0.1.12 Adapter "harmony" : 0.7.0 Adapter "geofency" : 0.1.6 Adapter "fritzbox" : 0.2.1 Adapter "foobar2000" : 0.2.0 Adapter "feiertage" : 0.3.6 Adapter "flot" : 1.5.6 Adapter "find-my-iphone": 0.1.3 Adapter "fhem" : 0.2.2 Adapter "epson_stylus_px830": 0.0.2 Adapter "email" : 1.0.2 Adapter "dwd" : 2.1.1 Adapter "cul" : 0.2.2 Adapter "cloud" : 0.6.8 Adapter "chromecast" : 1.2.3 Adapter "botvac" : 0.5.0 Adapter "b-control-em" : 0.2.1 Adapter "artnet" : 0.1.6 Adapter "amazon-dash" : 0.1.2 Adapter "admin" : 1.7.0 , installed 1.6.11 [Updateable] root@pi-iobroker:/opt/iobroker# iobroker update self update done root@pi-iobroker:/opt/iobroker# iobroker start Starting iobroker controller daemon... iobroker controller daemon started. PID: 27871 root@pi-iobroker:/opt/iobroker# !
Allerdings zeigt er mir noch immer die alte Version beim JS-Controller an, oder wird die erst nach update des Admin aktualisiert?
Was muss, soll, kann ich machen?
Danke und schönes Wochenende
-
iobroker upgrade self !!
-
Wie Peinlich :oops:
Richtig gelesen und doch falsch getippt.