NEWS
Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade
-
@thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
@rettroo
Passt.Mein Nodejs Update bricht mit folgdender Fehlermedlung ab:
root@raspberrypi:/opt/iobroker# cd /opt/iobroker
root@raspberrypi:/opt/iobroker# iobroker stop
root@raspberrypi:/opt/iobroker# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
Populating apt-get cache...
- apt-get update
OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
OK:2 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
OK:3 https://repo.z-wave.me/z-way/raspbian buster InRelease
Holen:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldsta ble« geändert.
N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt -secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Error executing command, exiting.
Was läuft hier falsch?
@zanabria sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
Was läuft hier falsch?
Du meldest dich als root an. Das läuft falsch.
Und du aktualisierst dein System zu selten. - apt-get update
-
@zanabria sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
Was läuft hier falsch?
Du meldest dich als root an. Das läuft falsch.
Und du aktualisierst dein System zu selten.@thomas-braun
Wenn ich ohne su installieren will kommt die Meldung, der User hat keine Berechtigung zum updaten? -
@thomas-braun
Wenn ich ohne su installieren will kommt die Meldung, der User hat keine Berechtigung zum updaten? -
@zanabria sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
apt-get update
lass das get weg.
also:
apt update -
@bahnuhr
das "apt-get update" ist Teil der Updateroutine. Aufgerufen durch
"curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -"Zuerst die user gerade rücken.
root abmelden.Dann mit dem richtigen sudo-user das System auf Stand bringen:
sudo apt update sudo apt full-upgrade sudo rebootDanach kannst du dich um nodeJS kümmern.
-
zanabria@raspberrypi:~ $ groups
es gibt
"users"
zurück -
Zuerst die user gerade rücken.
root abmelden.Dann mit dem richtigen sudo-user das System auf Stand bringen:
sudo apt update sudo apt full-upgrade sudo rebootDanach kannst du dich um nodeJS kümmern.
@thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
sudo apt update
zanabria@raspberrypi:~ $ sudo apt update
[sudo] Passwort für zanabria:
Leider darf der Benutzer zanabria »/usr/bin/apt update« als root auf raspberrypi nicht ausführen.Das kommt als Fehlermeldung
-
@thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
sudo apt update
zanabria@raspberrypi:~ $ sudo apt update
[sudo] Passwort für zanabria:
Leider darf der Benutzer zanabria »/usr/bin/apt update« als root auf raspberrypi nicht ausführen.Das kommt als Fehlermeldung
@zanabria
Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)sudo usermod -aG sudo zanabria -
zanabria@raspberrypi:~ $ groups
es gibt
"users"
zurück@zanabria sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
es gibt
"users"
zurückDas ist deutlich zu wenig. Wie und warum hast du den user angelegt?
-
@zanabria
Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)sudo usermod -aG sudo zanabria@thomas-braun
zanabria@raspberrypi:~ $ sudo usermod -aG sudo zanabria
[sudo] Passwort für zanabria:
Leider darf der Benutzer zanabria »/usr/sbin/usermod -aG sudo zanabria« als root auf raspberrypi nicht ausführen.Das kommt zurück!!!
-
@thomas-braun
zanabria@raspberrypi:~ $ sudo usermod -aG sudo zanabria
[sudo] Passwort für zanabria:
Leider darf der Benutzer zanabria »/usr/sbin/usermod -aG sudo zanabria« als root auf raspberrypi nicht ausführen.Das kommt zurück!!!
Logisch.
Deswegen ja auch:Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)
-
@zanabria sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
es gibt
"users"
zurückDas ist deutlich zu wenig. Wie und warum hast du den user angelegt?
@thomas-braun
habe immer alles nach Weisung gemacht.
Beim update von Node_10 auf 12 hat alles wunderbar gefunzt. -
@thomas-braun
habe immer alles nach Weisung gemacht.
Beim update von Node_10 auf 12 hat alles wunderbar gefunzt.@zanabria sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
habe immer alles nach Weisung gemacht.
Wer hat denn die Weisung gegeben: "Du legst dir einen zusätzlichen User mit zu wenig Rechten an und hampelst dann für den Rest als root durch das System?"
Das hat mit dem konkreten Upgrade von nodeJS nix zu tun, das ist grundsätzlich Mumpitz.
-
@zanabria sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
habe immer alles nach Weisung gemacht.
Wer hat denn die Weisung gegeben: "Du legst dir einen zusätzlichen User mit zu wenig Rechten an und hampelst dann für den Rest als root durch das System?"
Das hat mit dem konkreten Upgrade von nodeJS nix zu tun, das ist grundsätzlich Mumpitz.
@thomas-braun
wie kann ich dem User zanabria die Rechte erweitern? -
@thomas-braun
wie kann ich dem User zanabria die Rechte erweitern?Siehe oben:
Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)
sudo usermod -aG sudo zanabriaOder hast du dir den user 'pi' auch verfummelt? Der ist ja in einer Grundinstallation IMMER vorhanden.
-
Siehe oben:
Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)
sudo usermod -aG sudo zanabriaOder hast du dir den user 'pi' auch verfummelt? Der ist ja in einer Grundinstallation IMMER vorhanden.
@thomas-braun
habe über den pi User das Update machen können.
Nach einem Reboot läuft das System nun wieder -
@thomas-braun
habe über den pi User das Update machen können.
Nach einem Reboot läuft das System nun wieder@zanabria
Na geht doch. Warum das gemurkse mit dem root? -
@zanabria
Na geht doch. Warum das gemurkse mit dem root?@thomas-braun
frag mich besser nicht:confused:
System läuft, ist auf
Node.js v14.18.2
NPM 6.14.15
nur der Enocean Adapter ist auf ROT:-1: -
@thomas-braun
frag mich besser nicht:confused:
System läuft, ist auf
Node.js v14.18.2
NPM 6.14.15
nur der Enocean Adapter ist auf ROT:-1:iobroker stop iobroker fix iobroker start -
iobroker stop iobroker fix iobroker start@thomas-braun
geht leider noch immer nicht.
Diese Logs kommen!
host.raspberrypi
2021-12-02 21:27:09.925 info Restart adapter system.adapter.enocean.0 because enabled
host.raspberrypi
2021-12-02 21:27:09.925 error instance system.adapter.enocean.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
host.raspberrypi
2021-12-02 21:27:09.924 error Caught by controller[0]: }
host.raspberrypi
2021-12-02 21:27:09.924 error Caught by controller[0]: ]
host.raspberrypi
2021-12-02 21:27:09.923 error Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v83-linux-arm/bindings.node'
host.raspberrypi
2021-12-02 21:27:09.923 error Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node',