Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. PV Anschaffung Wechselrichter von SMA

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

PV Anschaffung Wechselrichter von SMA

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
40 Beiträge 8 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tomba0815
    schrieb am zuletzt editiert von tomba0815
    #25

    Schaust du hier:
    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/blob/master/docs/de/sma-em.md

    und exemplarisch für eine Phase:
    f6ef45d7-24c2-4c60-a80e-5437b4ae2500-image.png

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tomba0815

      Schaust du hier:
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/blob/master/docs/de/sma-em.md

      und exemplarisch für eine Phase:
      f6ef45d7-24c2-4c60-a80e-5437b4ae2500-image.png

      H Offline
      H Offline
      hertob81
      schrieb am zuletzt editiert von
      #26

      @tomba0815 sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

      Schaust du hier:
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/blob/master/docs/de/sma-em.md

      und exemplarisch für eine Phase:
      f6ef45d7-24c2-4c60-a80e-5437b4ae2500-image.png

      Hierfür muss aber zwingend der Modbus aktiviert sein, richtig?

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hertob81

        @tomba0815 sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

        Schaust du hier:
        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/blob/master/docs/de/sma-em.md

        und exemplarisch für eine Phase:
        f6ef45d7-24c2-4c60-a80e-5437b4ae2500-image.png

        Hierfür muss aber zwingend der Modbus aktiviert sein, richtig?

        L Online
        L Online
        lessthanmore
        schrieb am zuletzt editiert von
        #27

        @hertob81 Das ist der SMA-EM, also der Adapter für die Smart Meter. Kein Modbus.
        Die SMA Smart Meter "verteilen" die Werte einfach im gesamten Netzwerk per Multicast und der Adapter greift diese ab.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          tomba0815
          schrieb am zuletzt editiert von
          #28

          Über Modbus greife ich auch einige Werte des WR direkt ab.
          Bei SMA gibt es gut dokumentiert was alles bei deren WR über Modbus abzufragen geht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lessthanmore

            @hertob81 said in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

            Sorry, aber wo? Ich finde keine Einstellungen hierzu.

            Sunny Portal -> Konfiguration -> Anlageneigenschaften -> Unten auf "Bearbeiten" -> Oben auf "Anlage unwiderruflich löschen".

            Bedenke, dass dann alle Daten (auch historische gelöscht werden).
            Danach dann vom Konto abmelden und neu anmelden und die Anlage erneut registrieren.

            Ich weiß nicht was dein Installateur gemacht hat, aber für gewöhnlich richtet er die Anlage erstmals selbst im Sunny Portal ein und weist sich Installateurrechte mit Passwort zu, so dass er jeder Zeit in deine Anlage schauen kann.
            Sieht für mich so aus als hätte er ein Passwort bei der initialen Anlage definiert und bevor er die das Passwort mitgeteilt hat im Portal geändert.
            Dadurch ist das Anlagenpasswort nun abweichend vom Installateurpasswort.

            Ist aber nur meine Vermutung.

            Ich selbst habe meine Anlage vor 1-2 Monaten komplett im Portal gelöscht und neu hinzugefügt, da es mich schon immer gefuchst hat, dass die historischen Werte mitten im Monat angefangen hatten :-)

            H Offline
            H Offline
            hertob81
            schrieb am zuletzt editiert von
            #29

            @lessthanmore sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

            @hertob81 said in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

            Sorry, aber wo? Ich finde keine Einstellungen hierzu.

            Sunny Portal -> Konfiguration -> Anlageneigenschaften -> Unten auf "Bearbeiten" -> Oben auf "Anlage unwiderruflich löschen".

            Danke für die Hilfe, aber genau da hört es bei mir schon auf.... Der Button "Bearbeiten" ist ausgegraut und ich kann ihn gar nicht betätigen.

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hertob81

              @lessthanmore sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

              @hertob81 said in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

              Sorry, aber wo? Ich finde keine Einstellungen hierzu.

              Sunny Portal -> Konfiguration -> Anlageneigenschaften -> Unten auf "Bearbeiten" -> Oben auf "Anlage unwiderruflich löschen".

              Danke für die Hilfe, aber genau da hört es bei mir schon auf.... Der Button "Bearbeiten" ist ausgegraut und ich kann ihn gar nicht betätigen.

              L Online
              L Online
              lessthanmore
              schrieb am zuletzt editiert von
              #30

              @hertob81 Dann bleibt wohl nur noch der Puk.

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lessthanmore

                @hertob81 Dann bleibt wohl nur noch der Puk.

                L Offline
                L Offline
                LinusPV
                schrieb am zuletzt editiert von
                #31

                Hallo,

                schliesse mich der Diskusion mal an.
                Vieleich kann mir wer weiterhelfen. Auslesen von WR mit Modbus funktioniert bei mir, jedoch habe ich Probleme bei SMA HM Adapter von Github.
                Habe diesen in ioBroker installiert, dieser erscheint aber nicht in den Instanzen, nur in den Objekten. Wie kann ich hier die IP von SHM eingeben.

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L LinusPV

                  Hallo,

                  schliesse mich der Diskusion mal an.
                  Vieleich kann mir wer weiterhelfen. Auslesen von WR mit Modbus funktioniert bei mir, jedoch habe ich Probleme bei SMA HM Adapter von Github.
                  Habe diesen in ioBroker installiert, dieser erscheint aber nicht in den Instanzen, nur in den Objekten. Wie kann ich hier die IP von SHM eingeben.

                  J Offline
                  J Offline
                  JoergH
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #32

                  @linuspv sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                  Hallo,

                  schliesse mich der Diskusion mal an.
                  Vieleich kann mir wer weiterhelfen. Auslesen von WR mit Modbus funktioniert bei mir, jedoch habe ich Probleme bei SMA HM Adapter von Github.
                  Habe diesen in ioBroker installiert, dieser erscheint aber nicht in den Instanzen, nur in den Objekten. Wie kann ich hier die IP von SHM eingeben.

                  Du musst nach dem direkten Installieren von Github die Instanz nachträglich hinzufügen indem Du auf dem Adapter das "+" anklickst...

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J JoergH

                    @linuspv sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                    Hallo,

                    schliesse mich der Diskusion mal an.
                    Vieleich kann mir wer weiterhelfen. Auslesen von WR mit Modbus funktioniert bei mir, jedoch habe ich Probleme bei SMA HM Adapter von Github.
                    Habe diesen in ioBroker installiert, dieser erscheint aber nicht in den Instanzen, nur in den Objekten. Wie kann ich hier die IP von SHM eingeben.

                    Du musst nach dem direkten Installieren von Github die Instanz nachträglich hinzufügen indem Du auf dem Adapter das "+" anklickst...

                    L Offline
                    L Offline
                    LinusPV
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #33

                    @joergh
                    ok besten Dank, nach dem zweiten Mal hat es funktioniert.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChrisNettC ChrisNett

                      https://www.elgris.de/produkt/zero-export/ hier schön erklärt

                      Axel KoenekeA Offline
                      Axel KoenekeA Offline
                      Axel Koeneke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #34

                      @christian-sandkaulen sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                      https://www.elgris.de/produkt/zero-export/ hier schön erklärt

                      Moin, ich selbst habe nur das Smart Meter von Elgris im Einsatz und bin damit super zufrieden. Eigentlich wollte ich noch mittels Modbus mehr Daten aus dem alten SunnyBoy (4KW) auslesen, aber bis jetzt reichen mir die gelieferten Werte des SM völlig aus. Im Sekundentakt kommen die Werte aller drei Phasen und wenn man die entsprechenden Aktoren , oder Speicher hat, kann man damit schon sehr gut arbeiten.
                      Da ich auch nicht auf die 70% achten muss und da das Ding 100% kompatibel zu den SMA SM20 ist, kann ich es nur jedem epfehlen. Sonst würde wohl der "Zero-Export" von Elgris meine Wahl sein. Mehr braucht man nicht mehr.
                      VG
                      Axel

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                        @christian-sandkaulen sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                        https://www.elgris.de/produkt/zero-export/ hier schön erklärt

                        Moin, ich selbst habe nur das Smart Meter von Elgris im Einsatz und bin damit super zufrieden. Eigentlich wollte ich noch mittels Modbus mehr Daten aus dem alten SunnyBoy (4KW) auslesen, aber bis jetzt reichen mir die gelieferten Werte des SM völlig aus. Im Sekundentakt kommen die Werte aller drei Phasen und wenn man die entsprechenden Aktoren , oder Speicher hat, kann man damit schon sehr gut arbeiten.
                        Da ich auch nicht auf die 70% achten muss und da das Ding 100% kompatibel zu den SMA SM20 ist, kann ich es nur jedem epfehlen. Sonst würde wohl der "Zero-Export" von Elgris meine Wahl sein. Mehr braucht man nicht mehr.
                        VG
                        Axel

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #35

                        @axel-koeneke Ich habe auch das Elgris Smartmeter, da meine alten WR teils nicht online-tauglich waren und zwei von den neueren SMA über ein D-LAN Adapter mit dem Netz verbunden sind und das mit dem Multicast nicht funktioniert. Da bekomme ich leider keine Daten aus den WR. Per Modbus habe ich die nicht eingebunden bisher, da ich auch noch poweropti+ auf den Anlagenzählern habe und das nicht brauche.

                        Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JoergH

                          @axel-koeneke Ich habe auch das Elgris Smartmeter, da meine alten WR teils nicht online-tauglich waren und zwei von den neueren SMA über ein D-LAN Adapter mit dem Netz verbunden sind und das mit dem Multicast nicht funktioniert. Da bekomme ich leider keine Daten aus den WR. Per Modbus habe ich die nicht eingebunden bisher, da ich auch noch poweropti+ auf den Anlagenzählern habe und das nicht brauche.

                          Axel KoenekeA Offline
                          Axel KoenekeA Offline
                          Axel Koeneke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #36

                          @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                          @axel-koeneke Ich habe auch das Elgris Smartmeter, da meine alten WR teils nicht online-tauglich waren und zwei von den neueren SMA über ein D-LAN Adapter mit dem Netz verbunden sind und das mit dem Multicast nicht funktioniert. Da bekomme ich leider keine Daten aus den WR. Per Modbus habe ich die nicht eingebunden bisher, da ich auch noch poweropti+ auf den Anlagenzählern habe und das nicht brauche.

                          Ist ja fast wie bei mir. Ich nutze zusätzlich einen Optischen Lesekopf von Weidmann Link Text, an einen Raspberry Pi4, der als Client am iOB läuft. Das ganze dann mit dem Smartmeteradapter und gut ist... :)

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                            @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                            @axel-koeneke Ich habe auch das Elgris Smartmeter, da meine alten WR teils nicht online-tauglich waren und zwei von den neueren SMA über ein D-LAN Adapter mit dem Netz verbunden sind und das mit dem Multicast nicht funktioniert. Da bekomme ich leider keine Daten aus den WR. Per Modbus habe ich die nicht eingebunden bisher, da ich auch noch poweropti+ auf den Anlagenzählern habe und das nicht brauche.

                            Ist ja fast wie bei mir. Ich nutze zusätzlich einen Optischen Lesekopf von Weidmann Link Text, an einen Raspberry Pi4, der als Client am iOB läuft. Das ganze dann mit dem Smartmeteradapter und gut ist... :)

                            J Offline
                            J Offline
                            JoergH
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #37

                            @axel-koeneke

                            ...an einen Raspberry Pi4, der als Client am iOB läuft.

                            Wow. Ist das nicht etwas overdone, da reicht doch ein ESP, oder?

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J JoergH

                              @axel-koeneke

                              ...an einen Raspberry Pi4, der als Client am iOB läuft.

                              Wow. Ist das nicht etwas overdone, da reicht doch ein ESP, oder?

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #38

                              @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                              oder?

                              oder!

                              Warum denn nicht mit Slave-Raspi
                              Hab ich auch so

                              erstens kann ich kein arduinisch und zweitens hätte ein Standard ESP keine LAN-Buchse

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                                oder?

                                oder!

                                Warum denn nicht mit Slave-Raspi
                                Hab ich auch so

                                erstens kann ich kein arduinisch und zweitens hätte ein Standard ESP keine LAN-Buchse

                                J Offline
                                J Offline
                                JoergH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #39

                                @homoran Einfach eine Kostenfrage...natürlich kann man auch mit dem Jumbojet den Hof fegen ;-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Axel KoenekeA Offline
                                  Axel KoenekeA Offline
                                  Axel Koeneke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #40

                                  @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                                  @axel-koeneke

                                  ...an einen Raspberry Pi4, der als Client am iOB läuft.

                                  Wow. Ist das nicht etwas overdone, da reicht doch ein ESP, oder?

                                  Moin, ich brauche den Pi auch noch um über RS232 mit meiner Waterkotte Wärmepumpe zu komunizieren...
                                  Außerdem steck da auch noch der ZWave Stick drinn, da ich mit dem USB auf der Promox LXC nicht weiter gekommen bin.
                                  ESP's nutzt ich dank ESPHome Adapter erfolgreich für die Zisterne, Gartenhaus usw... :)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  764

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe