Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
191 Beiträge 37 Kommentatoren 134.1k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @beekeeper
    Doch, es schadet, weil es nämlich genau die Rechte verfummeln kann. Finger weg von root-Rechten, wenn man keine braucht.
    Bitte Konsolentext in CodeTags posten. Und bitte auch vollständig. Inkl. Login prompt.

    iobroker stop
    iobroker fix
    iobroker start
    
    B Offline
    B Offline
    Beekeeper
    schrieb am zuletzt editiert von
    #88

    @thomas-braun Habe alles nochmal durchlaufen lassen:

    login as: pi
    pi@192.168.0.80's password:
    Linux raspberrypi 5.10.52-v7l+ #1440 SMP Tue Jul 27 09:55:21 BST 2021 armv7l
    
    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
    the exact distribution terms for each program are described in the
    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
    
    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
    permitted by applicable law.
    Last login: Tue Oct  5 20:05:46 2021
    
    SSH is enabled and the default password for the 'pi' user has not been changed.
    This is a security risk - please login as the 'pi' user and type 'passwd' to set a new password.
    
    pi@raspberrypi:~ $ iobroker stop
    pi@raspberrypi:~ $ iobroker fix
    library: loaded
    Library version=2021-08-05
    
    ==========================================================================
    
        Welcome to the ioBroker installation fixer!
        Script version: 2021-04-07
    
        You might need to enter your password a couple of times.
    
    ==========================================================================
    
    
    ==========================================================================
        Installing prerequisites (1/3)
    ==========================================================================
    
    OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
    OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
    OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Installed gcc-c++
    
    ==========================================================================
        Checking ioBroker user and directory permissions (2/3)
    ==========================================================================
    
    Created /etc/sudoers.d/iobroker
    Fixing directory permissions...
    
    ==========================================================================
        Checking autostart (3/3)
    ==========================================================================
    
    Enabling autostart...
    Autostart enabled!
    
    ==========================================================================
    
        Your installation was fixed successfully
        Run iobroker start to start ioBroker again!
    
    ==========================================================================
    
    pi@raspberrypi:~ $ iobroker start
    pi@raspberrypi:~ $ iobroker status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: file
    States  type: file
    pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
    
    
    + instance is alive
    pi@raspberrypi:~ $ iobroker list adapters
    system.adapter.admin                   : admin          - v5.1.25
    pi@raspberrypi:~ $
    

    Leider noch keine Besserung

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Beekeeper

      @thomas-braun Habe alles nochmal durchlaufen lassen:

      login as: pi
      pi@192.168.0.80's password:
      Linux raspberrypi 5.10.52-v7l+ #1440 SMP Tue Jul 27 09:55:21 BST 2021 armv7l
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Tue Oct  5 20:05:46 2021
      
      SSH is enabled and the default password for the 'pi' user has not been changed.
      This is a security risk - please login as the 'pi' user and type 'passwd' to set a new password.
      
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker stop
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker fix
      library: loaded
      Library version=2021-08-05
      
      ==========================================================================
      
          Welcome to the ioBroker installation fixer!
          Script version: 2021-04-07
      
          You might need to enter your password a couple of times.
      
      ==========================================================================
      
      
      ==========================================================================
          Installing prerequisites (1/3)
      ==========================================================================
      
      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Installed gcc-c++
      
      ==========================================================================
          Checking ioBroker user and directory permissions (2/3)
      ==========================================================================
      
      Created /etc/sudoers.d/iobroker
      Fixing directory permissions...
      
      ==========================================================================
          Checking autostart (3/3)
      ==========================================================================
      
      Enabling autostart...
      Autostart enabled!
      
      ==========================================================================
      
          Your installation was fixed successfully
          Run iobroker start to start ioBroker again!
      
      ==========================================================================
      
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker start
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: file
      States  type: file
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
      
      
      + instance is alive
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker list adapters
      system.adapter.admin                   : admin          - v5.1.25
      pi@raspberrypi:~ $
      

      Leider noch keine Besserung

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #89

      @beekeeper

      iobroker add admin
      

      Und änder das Standardpasswort.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @beekeeper

        iobroker add admin
        

        Und änder das Standardpasswort.

        B Offline
        B Offline
        Beekeeper
        schrieb am zuletzt editiert von
        #90

        @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

        iobroker add admin

        Vielen Dank, dass hat geklappt. Passwort ändere ich jetzt auch noch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • andreA andre

          [EDIT] Dieser Thread ist veraltet. Hier geht es mit v2 weiter: https://forum.iobroker.net/topic/70852/iobroker-raspberry-os-image-v2

          Aktuelle Version v1.2.0
          Veröffentlichungsdatum 23.09.2021
          Github Link https://github.com/buanet/ioBroker.raspberry-os

          Nachdem unsere SBC Images auf der iobroker.net Website veraltet waren und nun den Weg ins Nirvana angetreten haben, habe ich mich mal an die automatisierte Erstellung solcher Images gewagt. Angefangen mit dem Chef im Ring, dem Raspberry Pi.
          Ziel ist es ein Script zu erstellen, dass dann am Ende automatisiert ein vollständig vor konfiguriertes Raspberry Pi OS Image mit vorinstalliertem ioBroker ausspuckt welches wir dann zum Download zur Verfügung stellen können.

          Aktuell habe ich "einfach erstmal los gelegt" und das Ganze Konstrukt zum Rennen gebracht. Das unten verlinkte Image habe ich bereits auf meinem Raspberry Pi 4 erfolgreich getestet. Würde mich freuen wenn sich ein paar willige Tester finden, die das Image ebenfalls mal in Augenschein nehmen und ggf. von ihren Erfahrungen berichten.

          Aktuell habe ich folgende Konfigurationsparameter gewählt, welche ich hier auch gerne zur Diskussion stellen würde:

          • Image basiert auf dem aktuellen Raspberry Pi OS (Buster) Lite
          • beim ersten Start werden die Partitionen automatisch an die SD Karte angepasst
          • SSH ist automatisch aktiviert
          • nach dem Boot wird auch ohne Login die IP-Adresse angezeigt
          • ioBroker ist bereits installiert und startet automatisch
          • der Hostname lautet "iobroker-pi"
          • standard Login: pi / raspberry
          • default locale ist "en_GB.UTF-8"
          • Zeitzone ist "Europe/London"
          • Tastatureinstellungen sind auf gb
          • Image bootet in run level 3 (boot target - seit v0.0.2)
          • GPU verwendet 16 MB (memory split - seit v0.0.2)

          ToDos aus Feedback

          • Image neben der default (Sprach)Version (GB) auch in einer deutschen Version zum Download bereit stellen

          Weitere Parameter füge ich bei Bedarf gerne hinzu.

          Natürlich wäre es später auch möglich das Image in verschiedenen Versionen anzubieten. Etwa bezüglich der Zeitzonen/ Sprachen/ Tastatureinstellungen oder wahlweise auch mit vorinstallierter Desktop Oberfläche. Lasst dazu gerne eurer Feedback da!

          Das aktuellste Image bekommt ihr immer hier:
          https://download.buanet.de/latest-rpios-iobroker/
          Oder mit etwas Versatz natürlich auch hier:
          https://www.iobroker.net/#de/download

          MfG,
          André

          PS: Das hier wird (hoffentlich) keine Diskussion ob ein Image wirklich sinnvoll ist, wenn doch zur Installation nur ein einzelner Befehl notwendig ist.
          Ja, mit ist diese Meinung geläufig, ihr seid hiermit erhört. :)
          Fakt ist: Viele User erwarten solch ein Image, vor allem als absolute Einsteiger!

          MfG,
          André

          F Offline
          F Offline
          fischer_slarcor.de
          schrieb am zuletzt editiert von
          #91

          Hallo, ich bekomme die Vis nicht zum laufen, was soll ich tun?
          Habe bereits mehrer Images ausprobiert und auch manuell schon auf gesetzt nix geht - keine WEB Oberfläche
          Meine alte jedoch geht - jedoch Alexa Instanz veraltet.
          Bitte um Hilfe.

          Danke.
          F.S.

          Thomas BraunT X 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • F fischer_slarcor.de

            Hallo, ich bekomme die Vis nicht zum laufen, was soll ich tun?
            Habe bereits mehrer Images ausprobiert und auch manuell schon auf gesetzt nix geht - keine WEB Oberfläche
            Meine alte jedoch geht - jedoch Alexa Instanz veraltet.
            Bitte um Hilfe.

            Danke.
            F.S.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #92

            @fischer_slarcor-de
            Bitte eigenen Thread eröffnen. Das ist ein anderes Thema.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F fischer_slarcor.de

              Hallo, ich bekomme die Vis nicht zum laufen, was soll ich tun?
              Habe bereits mehrer Images ausprobiert und auch manuell schon auf gesetzt nix geht - keine WEB Oberfläche
              Meine alte jedoch geht - jedoch Alexa Instanz veraltet.
              Bitte um Hilfe.

              Danke.
              F.S.

              X Offline
              X Offline
              XWing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #93

              @fischer_slarcor-de
              Ich habe das gleiche Problem. Es ließ sich alles installieren. Nur Vis und Flot wollen nicht. Es kommt die Fehlermeldung: Keine Versionsinfo für web.
              Das gleiche beim Flot Adapter.

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X XWing

                @fischer_slarcor-de
                Ich habe das gleiche Problem. Es ließ sich alles installieren. Nur Vis und Flot wollen nicht. Es kommt die Fehlermeldung: Keine Versionsinfo für web.
                Das gleiche beim Flot Adapter.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #94

                @xwing

                iobroker upload all
                

                mal probieren.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                X 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @xwing

                  iobroker upload all
                  

                  mal probieren.

                  X Offline
                  X Offline
                  XWing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #95

                  @thomas-braun
                  Das hat leider nicht geholfen:
                  5b2b7ad8-ce36-4f9b-bf09-afe5216d252e-grafik.png

                  Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • X XWing

                    @thomas-braun
                    Das hat leider nicht geholfen:
                    5b2b7ad8-ce36-4f9b-bf09-afe5216d252e-grafik.png

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #96

                    @xwing
                    Bitte keine Screenshots, hier sind Rückmeldungen aus dem logfile oder dem Terminal gefragt.

                    iobroker update -i
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    X 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • X XWing

                      @thomas-braun
                      Das hat leider nicht geholfen:
                      5b2b7ad8-ce36-4f9b-bf09-afe5216d252e-grafik.png

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #97

                      @xwing sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                      Das hat leider nicht geholfen

                      läuft web überhaupt?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @xwing
                        Bitte keine Screenshots, hier sind Rückmeldungen aus dem logfile oder dem Terminal gefragt.

                        iobroker update -i
                        
                        X Offline
                        X Offline
                        XWing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #98

                        @thomas-braun
                        @homoran
                        Habe gerade gemerkt, daß dies nicht der Fall war.
                        Jetzt läuft es, aber den Vis Adapter bekomme ich nicht installiert. Es kommt immer obige Fehlermeldung.
                        Im Protokoll gibt es leider keine Einträge, wenn ich eine Installation versuche. Es kommt ja auch zu keinem Installationsvorgang. Nach dem Abnicken der Lizenz kommt obige Meldung.

                        HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • X XWing

                          @thomas-braun
                          @homoran
                          Habe gerade gemerkt, daß dies nicht der Fall war.
                          Jetzt läuft es, aber den Vis Adapter bekomme ich nicht installiert. Es kommt immer obige Fehlermeldung.
                          Im Protokoll gibt es leider keine Einträge, wenn ich eine Installation versuche. Es kommt ja auch zu keinem Installationsvorgang. Nach dem Abnicken der Lizenz kommt obige Meldung.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #99

                          @xwing mach mal einene forced refresh und versuch es noch mal

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • X XWing

                            @thomas-braun
                            @homoran
                            Habe gerade gemerkt, daß dies nicht der Fall war.
                            Jetzt läuft es, aber den Vis Adapter bekomme ich nicht installiert. Es kommt immer obige Fehlermeldung.
                            Im Protokoll gibt es leider keine Einträge, wenn ich eine Installation versuche. Es kommt ja auch zu keinem Installationsvorgang. Nach dem Abnicken der Lizenz kommt obige Meldung.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #100

                            @xwing sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                            Im Protokoll gibt es leider keine Einträge, wenn ich eine Installation versuche.

                            Irgendwas kommt da mit Sicherheit...

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            X 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @xwing sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                              Im Protokoll gibt es leider keine Einträge, wenn ich eine Installation versuche.

                              Irgendwas kommt da mit Sicherheit...

                              X Offline
                              X Offline
                              XWing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #101

                              @thomas-braun
                              Da stand wirklich nichts.

                              Ich habe das Problem jetzt gelöst:

                              cd /opt/iobroker
                              npm uninstall iobroker.vis
                              

                              Danach konnte ich den Adapter über die Oberfläche installieren.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I Offline
                                I Offline
                                IORalf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #102

                                Ich habe das Image auf einem Nano 2 installiert.
                                Startet soweit bis zum login, keyboard etc. angepasst und WLan eingetragen

                                Im Startlog steht Starting LSB: starts IoBroker...
                                My IP Adress is 192.168.1.139
                                Starting OpenBSD ....

                                Wenn ich im Browser die IP Adresse eingebe kommt die Fehlermeldung
                                192.168.1.139 hat die Verbindung abgelehnt.

                                Per Putty/SSH kein Problem

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I IORalf

                                  Ich habe das Image auf einem Nano 2 installiert.
                                  Startet soweit bis zum login, keyboard etc. angepasst und WLan eingetragen

                                  Im Startlog steht Starting LSB: starts IoBroker...
                                  My IP Adress is 192.168.1.139
                                  Starting OpenBSD ....

                                  Wenn ich im Browser die IP Adresse eingebe kommt die Fehlermeldung
                                  192.168.1.139 hat die Verbindung abgelehnt.

                                  Per Putty/SSH kein Problem

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #103

                                  @ioralf sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                  Starting OpenBSD ....

                                  ???
                                  OpenBSD ist ein anderes Betriebssystem. Was hast du da installiert? Oder ist das nicht die komplette Meldung?

                                  Und warum installiert man nicht einfach ein Raspberry Lite selber und haut den ioBroker noch per Einzeiler hinterher? Werd ich wohl nie verstehen...

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I Offline
                                    I Offline
                                    IORalf
                                    schrieb am zuletzt editiert von IORalf
                                    #104

                                    Ich kann meinen Eintrag leider nicht ändern,
                                    mit :8081 geht auch die Weboberfläche

                                    Starting OpenBSD ... - steht halt so im Log, oder was war die Frage

                                    KJ2876K0i0.png
                                    Danke

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @ioralf sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                      Starting OpenBSD ....

                                      ???
                                      OpenBSD ist ein anderes Betriebssystem. Was hast du da installiert? Oder ist das nicht die komplette Meldung?

                                      Und warum installiert man nicht einfach ein Raspberry Lite selber und haut den ioBroker noch per Einzeiler hinterher? Werd ich wohl nie verstehen...

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      IORalf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #105

                                      @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                      Und warum installiert man nicht einfach ein Raspberry Lite selber und haut den ioBroker noch per Einzeiler hinterher? Werd ich wohl nie verstehen...

                                      ? Ich dachte das wäre der Thread - Raspberry OS lite Image for/with ioBroker-
                                      deswegen habe ich das auch so installiert wie am Anfang beschrieben.
                                      Und wollte nur eine Rückmeldung geben das es auch auf dem Nano 2 läuft.

                                      Thomas BraunT andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • I IORalf

                                        @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                        Und warum installiert man nicht einfach ein Raspberry Lite selber und haut den ioBroker noch per Einzeiler hinterher? Werd ich wohl nie verstehen...

                                        ? Ich dachte das wäre der Thread - Raspberry OS lite Image for/with ioBroker-
                                        deswegen habe ich das auch so installiert wie am Anfang beschrieben.
                                        Und wollte nur eine Rückmeldung geben das es auch auf dem Nano 2 läuft.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #106

                                        @ioralf

                                        Das Image ist aber nicht für einen nano irgendwas gedacht.
                                        Images setzen immer auf eine definierte Hardware auf.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • I IORalf

                                          @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                          Und warum installiert man nicht einfach ein Raspberry Lite selber und haut den ioBroker noch per Einzeiler hinterher? Werd ich wohl nie verstehen...

                                          ? Ich dachte das wäre der Thread - Raspberry OS lite Image for/with ioBroker-
                                          deswegen habe ich das auch so installiert wie am Anfang beschrieben.
                                          Und wollte nur eine Rückmeldung geben das es auch auf dem Nano 2 läuft.

                                          andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #107

                                          @ioralf Danke für die Rückmeldung. Meinst du mit Nano 2 den Pi Zero W?

                                          @Thomas-Braun Da das Image auf Basis des offiziellen Raspberry OS gebaut wird, sollte es eigentlich auf allen Einplatinencomputern der Raspberry Pi Foundation laufen. Zumindest ist das zum Raspberry OS im Internet zu finden. So lange ich aber nicht von jedem Modell ein Exemplar in meiner Schublade habe kann ich es natürlich nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. :)
                                          Ob es im Fall von iobroker sinnvoll ist, gerade in Bezug auf RAM, steht dabei aber auf nem anderen Blatt...

                                          MfG,
                                          André

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          801

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe