Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
68 Posts 21 Posters 39.4k Views 17 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Hendrick

    @homoran
    Vielen Dank für unsere Konversation.
    Aber ich denke, ein weiterer Austausch zwischen uns beiden hier in diesem Thread ergibt keinen wirklichen Sinn. Wir schreiben leider komplett aneinander vorbei. Es geht mir nicht um Rechtfertigung von VIS, der einfachen Installation, etc. Beide, also ioBroker, als auch Home Assistant, sind sehr erwachsene Systeme. Manch Unterschiede und mehrere klare Vorteile von ioBroker habe ich ja oben bereits dargestellt, aber hier geht es nicht um einen Vergleich, siehe bitte ursprünglichen Beitrag oben.

    TheBamT Offline
    TheBamT Offline
    TheBam
    wrote on last edited by
    #37

    @hendrick

    Grundlegend finde ich deine Idee sehr gut. Wie man das ganze letzten Endes immer umsetzt ist die Frage.
    In iobroker sind alle Adapter sowieso schon 8 sprachrig inklusive chinesisch. Auch wenn die Übersetzung teils per Google erfolgt sind ist es eigentlich dennoch möglich für einen Amerikaner den Adapter zu konfigurieren. Für manche Adapter wird weblate benutzt das auch User sich um die Übersetzung kümmern können fals es grammatikalisch nicht stimmt.
    Iobroker versucht ja mit Englisch weiter zu kommen weil sich nicht mehr ganz so viele Entwickler aus Deutschland finden. diese naist auch immer die Frage wie kommt man weiter bzw. Macht man Werbung in anderen Ländern. Ich hatte mal etwas gefunden (nethserver) ist ein italienisches System dort könnte man iobroker auch integrieren um mit einem Klick das zu installieren und zu nutzen. Allerdings fehlt dort auch die Zeit und auch das Know-how um es voran zu bringen.
    Aber zu deiner Idee zurück.....das der Hass Adapter nur lesen kann war mir bisher nicht bekannt das ist sehr schade. Man sollte diesen evtl. Noch mal anpacken und verbessern und danach evtl. Eine Hass ein Klick Installation machen wie das mit node-red der Fall ist. Dann hätte iobroker auch die Vorteile von Homeassistant Wo halt derzeit einfach die man Power fehlt um es selbst zu entwickeln (rhasspy, usw).
    Ob das mit der vis sinnvoll ist das diese nach der Installation direkt schaltbare Symbole hat weiß ich nicht. Persönlich brauche ich sowas nicht und denke auch das es in 70% der Fälle nicht passt.

    Ich würde sagen mach deine Idee mal als Adapter Anfrage bei github

    C HomoranH 2 Replies Last reply
    0
    • TheBamT TheBam

      @hendrick

      Grundlegend finde ich deine Idee sehr gut. Wie man das ganze letzten Endes immer umsetzt ist die Frage.
      In iobroker sind alle Adapter sowieso schon 8 sprachrig inklusive chinesisch. Auch wenn die Übersetzung teils per Google erfolgt sind ist es eigentlich dennoch möglich für einen Amerikaner den Adapter zu konfigurieren. Für manche Adapter wird weblate benutzt das auch User sich um die Übersetzung kümmern können fals es grammatikalisch nicht stimmt.
      Iobroker versucht ja mit Englisch weiter zu kommen weil sich nicht mehr ganz so viele Entwickler aus Deutschland finden. diese naist auch immer die Frage wie kommt man weiter bzw. Macht man Werbung in anderen Ländern. Ich hatte mal etwas gefunden (nethserver) ist ein italienisches System dort könnte man iobroker auch integrieren um mit einem Klick das zu installieren und zu nutzen. Allerdings fehlt dort auch die Zeit und auch das Know-how um es voran zu bringen.
      Aber zu deiner Idee zurück.....das der Hass Adapter nur lesen kann war mir bisher nicht bekannt das ist sehr schade. Man sollte diesen evtl. Noch mal anpacken und verbessern und danach evtl. Eine Hass ein Klick Installation machen wie das mit node-red der Fall ist. Dann hätte iobroker auch die Vorteile von Homeassistant Wo halt derzeit einfach die man Power fehlt um es selbst zu entwickeln (rhasspy, usw).
      Ob das mit der vis sinnvoll ist das diese nach der Installation direkt schaltbare Symbole hat weiß ich nicht. Persönlich brauche ich sowas nicht und denke auch das es in 70% der Fälle nicht passt.

      Ich würde sagen mach deine Idee mal als Adapter Anfrage bei github

      C Offline
      C Offline
      Cino
      wrote on last edited by
      #38

      @thebam said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

      die Frage wie kommt man weiter bzw. Macht man Werbung in anderen Ländern.

      Durch Adapter, durch Adapter die es in anderen Systemen nicht gibt. Durch eine Alexa Google Home integrierung die nichts kostet. Die ganze Klamotte steht und fällt mit der Visu und den Adaptern.

      FHEM z.B. überlebt nur, weil die sehr helle Köpfe dort haben, die einfach jede Klamotte integriert kriegen.

      IOB@RPI4
      Shelly, Zigbee, ebus

      TheBamT 1 Reply Last reply
      0
      • C Cino

        @thebam said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

        die Frage wie kommt man weiter bzw. Macht man Werbung in anderen Ländern.

        Durch Adapter, durch Adapter die es in anderen Systemen nicht gibt. Durch eine Alexa Google Home integrierung die nichts kostet. Die ganze Klamotte steht und fällt mit der Visu und den Adaptern.

        FHEM z.B. überlebt nur, weil die sehr helle Köpfe dort haben, die einfach jede Klamotte integriert kriegen.

        TheBamT Offline
        TheBamT Offline
        TheBam
        wrote on last edited by
        #39

        @cino
        Grundsätzlich verstehe ich was du meinst und bin auch der selben Meinung. Allerdings verstehe ich die Aufzählung nicht bei Home Assistent und Open Hub. Die geben an mehr als 2000 Systeme anbinden zu können wenn ich dann nach einem suche finde ich nix zumindest nicht das was ich brauche.

        Aber selbst wenn man ein System hat (egal welches) was alles anbinden kann und in der Visualisierung so flexibel und einfach wie Schuhe binden ist. Bringt dir das nix wenn es keiner kennt und das ist das Grund Problem. Wie findet der jenige der so etwas sucht oder Interesse dran hat das System. Am besten ohne das er selbst sehr umständlich danach sucht? Das ist ja das Problem Marketing thema

        1 Reply Last reply
        1
        • TheBamT TheBam

          @hendrick

          Grundlegend finde ich deine Idee sehr gut. Wie man das ganze letzten Endes immer umsetzt ist die Frage.
          In iobroker sind alle Adapter sowieso schon 8 sprachrig inklusive chinesisch. Auch wenn die Übersetzung teils per Google erfolgt sind ist es eigentlich dennoch möglich für einen Amerikaner den Adapter zu konfigurieren. Für manche Adapter wird weblate benutzt das auch User sich um die Übersetzung kümmern können fals es grammatikalisch nicht stimmt.
          Iobroker versucht ja mit Englisch weiter zu kommen weil sich nicht mehr ganz so viele Entwickler aus Deutschland finden. diese naist auch immer die Frage wie kommt man weiter bzw. Macht man Werbung in anderen Ländern. Ich hatte mal etwas gefunden (nethserver) ist ein italienisches System dort könnte man iobroker auch integrieren um mit einem Klick das zu installieren und zu nutzen. Allerdings fehlt dort auch die Zeit und auch das Know-how um es voran zu bringen.
          Aber zu deiner Idee zurück.....das der Hass Adapter nur lesen kann war mir bisher nicht bekannt das ist sehr schade. Man sollte diesen evtl. Noch mal anpacken und verbessern und danach evtl. Eine Hass ein Klick Installation machen wie das mit node-red der Fall ist. Dann hätte iobroker auch die Vorteile von Homeassistant Wo halt derzeit einfach die man Power fehlt um es selbst zu entwickeln (rhasspy, usw).
          Ob das mit der vis sinnvoll ist das diese nach der Installation direkt schaltbare Symbole hat weiß ich nicht. Persönlich brauche ich sowas nicht und denke auch das es in 70% der Fälle nicht passt.

          Ich würde sagen mach deine Idee mal als Adapter Anfrage bei github

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by Homoran
          #40

          @thebam sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

          Ob das mit der vis sinnvoll ist das diese nach der Installation direkt schaltbare Symbole hat weiß ich nicht. Persönlich brauche ich sowas nicht und denke auch das es in 70% der Fälle nicht passt.

          Stimme dir da vollkommen zu.
          Deswegen versuchte ich ja @Hendrick klarzumachen, dass dann der Vergleich HASS zu vis der falsche und unfair ist.
          Dann muss man HASS bei ioBroker mit Material (früher mobile) oder anderen Apps, die genau so etwas machen, vergleichen.
          Da ich eine solche Fernbedienung nicht brauche, kenne ich da auch die entsprechenden Möglichkeiten in ioBroker nicht

          @thebam sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

          Aber selbst wenn man ein System hat (egal welches) was alles anbinden kann und in der Visualisierung so flexibel und einfach wie Schuhe binden ist. Bringt dir das nix wenn es keiner kennt und das ist das Grund Problem

          Da nutzt es dann auch nichts alles auf Englisch zu machen

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          BBTownB 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @thebam sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

            Ob das mit der vis sinnvoll ist das diese nach der Installation direkt schaltbare Symbole hat weiß ich nicht. Persönlich brauche ich sowas nicht und denke auch das es in 70% der Fälle nicht passt.

            Stimme dir da vollkommen zu.
            Deswegen versuchte ich ja @Hendrick klarzumachen, dass dann der Vergleich HASS zu vis der falsche und unfair ist.
            Dann muss man HASS bei ioBroker mit Material (früher mobile) oder anderen Apps, die genau so etwas machen, vergleichen.
            Da ich eine solche Fernbedienung nicht brauche, kenne ich da auch die entsprechenden Möglichkeiten in ioBroker nicht

            @thebam sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

            Aber selbst wenn man ein System hat (egal welches) was alles anbinden kann und in der Visualisierung so flexibel und einfach wie Schuhe binden ist. Bringt dir das nix wenn es keiner kennt und das ist das Grund Problem

            Da nutzt es dann auch nichts alles auf Englisch zu machen

            BBTownB Offline
            BBTownB Offline
            BBTown
            wrote on last edited by
            #41

            @Homoran
            Ich habe diesen Thread einmal mitgelesen, und mein Eindruck ist , dass Du einen anderen Blickwinkel zu haben scheinst, als @Hendrick .

            So wie ich @Hendrick verstanden haben, wollte er "lediglich" leidenschaftlich dafür werben, es Home Assistent Anwendern leichter zu machen sich mit ioBroker zu beschäftigen.
            Aktuell ist offensichtlich die Einbindung (oder ggf. sogar Umstieg) von Home Assistent in/zu ioBroker für diese Anwender nicht verlockend genug.

            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • BBTownB BBTown

              @Homoran
              Ich habe diesen Thread einmal mitgelesen, und mein Eindruck ist , dass Du einen anderen Blickwinkel zu haben scheinst, als @Hendrick .

              So wie ich @Hendrick verstanden haben, wollte er "lediglich" leidenschaftlich dafür werben, es Home Assistent Anwendern leichter zu machen sich mit ioBroker zu beschäftigen.
              Aktuell ist offensichtlich die Einbindung (oder ggf. sogar Umstieg) von Home Assistent in/zu ioBroker für diese Anwender nicht verlockend genug.

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #42

              @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

              und mein Eindruck ist , dass Du einen anderen Blickwinkel zu haben scheinst, als @Hendrick .

              das ist so, aber...

              @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

              wollte er "lediglich" leidenschaftlich dafür werben, es Home Assistent Anwendern leichter zu machen sich mit ioBroker zu beschäftigen.

              das kam für mich überhaupt nicht raus.

              Alleine der Threadtitel bedeutet für mich, dass quasi HASS in ioBroker aufgehen soll.

              oder
              @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

              Wäre es nicht sinnvoll, Home Assistant besser in ioBroker zu integrieren?

              auch die übrigen Informationen

              • Alles muss (nur) auf Englisch sein
                @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

              hat man alle Möglichkeiten, da alle Adapter erst mal in Englisch sind.

              @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

              das ist viel zu "Deutsch" ... ioBroker muss noch viel selbstbewusster vermarktet werden

              • vis ist zu komplex, da soll ioBroker das Dashboard von HASS als Vis nehmen
              • auch Discovery müsse so sein wie bei HASS
              • am besten beides gleichzeitig verquickt, auch wenn der USer das nicht braucht

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              BBTownB 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                und mein Eindruck ist , dass Du einen anderen Blickwinkel zu haben scheinst, als @Hendrick .

                das ist so, aber...

                @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                wollte er "lediglich" leidenschaftlich dafür werben, es Home Assistent Anwendern leichter zu machen sich mit ioBroker zu beschäftigen.

                das kam für mich überhaupt nicht raus.

                Alleine der Threadtitel bedeutet für mich, dass quasi HASS in ioBroker aufgehen soll.

                oder
                @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                Wäre es nicht sinnvoll, Home Assistant besser in ioBroker zu integrieren?

                auch die übrigen Informationen

                • Alles muss (nur) auf Englisch sein
                  @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                hat man alle Möglichkeiten, da alle Adapter erst mal in Englisch sind.

                @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                das ist viel zu "Deutsch" ... ioBroker muss noch viel selbstbewusster vermarktet werden

                • vis ist zu komplex, da soll ioBroker das Dashboard von HASS als Vis nehmen
                • auch Discovery müsse so sein wie bei HASS
                • am besten beides gleichzeitig verquickt, auch wenn der USer das nicht braucht
                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                wrote on last edited by BBTown
                #43

                @homoran
                Für mich hat es sich so gelesen, dass @Hendrick - da er beide System nun kennengelernt hat - deren Stärken und Schwächen gegenübergestellt hat, und diese Gegenüberstellungen dann im weiteren Verlauf des Threads eine eigene Dynamik und viel mehr Gewicht bekommen haben als eigentlich gedacht war?! (u.a. VIS vs Lovelace)

                Im weiteren war mein Verständnis zum Thema "englisch", dass @Hendrick thematisieren wollte, dass aufgrund der internationaleren Ausrichtung (und deren Herkunft) zur erfolgreichen Ansprache der Home Assistent User, ausreichend englische Doku notwendig wären.

                Ich habe mich hier eingeklinkt, weil es schade wäre eine womöglich interessante Idee - und einen motivierten @Hendrick - zu schnell "auszubremsen" 😉

                Vielleicht mag @Hendrick noch einmal etwas dazu sagen, ob ich das nun überhaupt korrekt interpretiert habe.

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                HomoranH 1 Reply Last reply
                1
                • BBTownB BBTown

                  @homoran
                  Für mich hat es sich so gelesen, dass @Hendrick - da er beide System nun kennengelernt hat - deren Stärken und Schwächen gegenübergestellt hat, und diese Gegenüberstellungen dann im weiteren Verlauf des Threads eine eigene Dynamik und viel mehr Gewicht bekommen haben als eigentlich gedacht war?! (u.a. VIS vs Lovelace)

                  Im weiteren war mein Verständnis zum Thema "englisch", dass @Hendrick thematisieren wollte, dass aufgrund der internationaleren Ausrichtung (und deren Herkunft) zur erfolgreichen Ansprache der Home Assistent User, ausreichend englische Doku notwendig wären.

                  Ich habe mich hier eingeklinkt, weil es schade wäre eine womöglich interessante Idee - und einen motivierten @Hendrick - zu schnell "auszubremsen" 😉

                  Vielleicht mag @Hendrick noch einmal etwas dazu sagen, ob ich das nun überhaupt korrekt interpretiert habe.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by Homoran
                  #44

                  @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                  Für mich hat es sich so gelesen, dass @Hendrick - da er beide System nun kennengelernt hat - deren Stärken und Schwächen gegenübergestellt hat,

                  Dann habe ich das wohl falsch verstanden (??)
                  Sein erster Thread hier im Forum war:
                  https://forum.iobroker.net/topic/49101/auswahl-frontend-visualisierung-lovelace-vis-usw?_=1637428337209

                  @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                  viel mehr Gewicht bekommen haben als eigentlich gedacht war?! (VIS vs Lovelace)

                  in dem genannten Thread schreibt er:

                  Nach all den Tests tendiere ich zu VIS, einfach aufgrund der maximalen Flexibilität.
                  Leider ist halt das Einrichten sehr zeitaufwendig, da alles manuell... Aber gut, um z.B. in HA eine individuelle Karte zu generieren, dauert mindestens genau so lang!

                  und ich habe versucht ihm in dem gewünschten Zusammenhang von vis als Vergleich zu Lovelace abzuraten, da beide nicht vergleichbar sind.

                  Es gibt da eine ganze Menge andere "schnelle" Visualisiereungen, die für seine Wünsche (quick&easy) wahrscheinlich besser sind:
                  http://download.iobroker.net/list.html#sortCol=name&sortDir=0&filter=visualization

                  @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                  dass aufgrund der internationaleren Ausrichtung (und deren Herkunft) zur erfolgreichen Ansprache der Home Assistent User, ausreichend englische Doku notwendig wären.

                  Da würde ich natürlich zustimmen, nur da habe ich ihn anders verstanden, nämlich dass alles "zu deutsch" sei und alles auf Englisch sein müsste

                  und dem habe ich (bei unserer momentanen "Kundschaft") widersprochen.

                  @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                  und einen motivierten @Hendrick - zu schnell "auszubremsen"

                  Ich habe niemanden vor auszubremsen - bewahre!

                  Aber ich habe seine Intention noch immer nicht verstanden, warum unbedingt HASS in ioBroker eingebunden werden muss

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  BBTownB 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                    Für mich hat es sich so gelesen, dass @Hendrick - da er beide System nun kennengelernt hat - deren Stärken und Schwächen gegenübergestellt hat,

                    Dann habe ich das wohl falsch verstanden (??)
                    Sein erster Thread hier im Forum war:
                    https://forum.iobroker.net/topic/49101/auswahl-frontend-visualisierung-lovelace-vis-usw?_=1637428337209

                    @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                    viel mehr Gewicht bekommen haben als eigentlich gedacht war?! (VIS vs Lovelace)

                    in dem genannten Thread schreibt er:

                    Nach all den Tests tendiere ich zu VIS, einfach aufgrund der maximalen Flexibilität.
                    Leider ist halt das Einrichten sehr zeitaufwendig, da alles manuell... Aber gut, um z.B. in HA eine individuelle Karte zu generieren, dauert mindestens genau so lang!

                    und ich habe versucht ihm in dem gewünschten Zusammenhang von vis als Vergleich zu Lovelace abzuraten, da beide nicht vergleichbar sind.

                    Es gibt da eine ganze Menge andere "schnelle" Visualisiereungen, die für seine Wünsche (quick&easy) wahrscheinlich besser sind:
                    http://download.iobroker.net/list.html#sortCol=name&sortDir=0&filter=visualization

                    @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                    dass aufgrund der internationaleren Ausrichtung (und deren Herkunft) zur erfolgreichen Ansprache der Home Assistent User, ausreichend englische Doku notwendig wären.

                    Da würde ich natürlich zustimmen, nur da habe ich ihn anders verstanden, nämlich dass alles "zu deutsch" sei und alles auf Englisch sein müsste

                    und dem habe ich (bei unserer momentanen "Kundschaft") widersprochen.

                    @bbtown sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                    und einen motivierten @Hendrick - zu schnell "auszubremsen"

                    Ich habe niemanden vor auszubremsen - bewahre!

                    Aber ich habe seine Intention noch immer nicht verstanden, warum unbedingt HASS in ioBroker eingebunden werden muss

                    BBTownB Offline
                    BBTownB Offline
                    BBTown
                    wrote on last edited by
                    #45

                    @homoran sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                    Ich habe niemanden vor auszubremsen - bewahre!

                    das weiß ich, absichtlich ganz sicher nicht !!!

                    Ich hatte nur den Eindruck als hätte sich das ganze womöglich in Richtung "Missverständniss" entwickelt, mehr war es gar nicht - und ist ja eben auch nur ein Eindruck bzw. wie ich selbst es verstanden hatte .... das muss überhaupt nicht stimmen ☝ 😎

                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                    H 1 Reply Last reply
                    2
                    • BBTownB BBTown

                      @homoran sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                      Ich habe niemanden vor auszubremsen - bewahre!

                      das weiß ich, absichtlich ganz sicher nicht !!!

                      Ich hatte nur den Eindruck als hätte sich das ganze womöglich in Richtung "Missverständniss" entwickelt, mehr war es gar nicht - und ist ja eben auch nur ein Eindruck bzw. wie ich selbst es verstanden hatte .... das muss überhaupt nicht stimmen ☝ 😎

                      H Offline
                      H Offline
                      Hendrick
                      wrote on last edited by
                      #46

                      Homoran hat mich da komplett missverstanden und ist einfach dagegen. Meine Erklärungsversuche prallten an ihm ab, stattdessen wurde mit teils falschen Annahmen und Zitaten ohne Zusammenhang argumentiert.

                      Da bin ich raus.

                      N 1 Reply Last reply
                      2
                      • H Hendrick

                        Hi,

                        ich zitiere mich selbst:

                        @hendrick said in Auswahl Frontend (Visualisierung) - Lovelace/VIS usw.:

                        ich verwende seit Monaten parallel Home Assistant und ioBroker.
                        Während Home Assistant sehr schick rüber kommt auf den ersten Blick, sich erst mal deutlich schneller und intuitiver nach Erstinstallation einrichten lässt etc., ist das dann doch alles sehr oberflächlich und ioBroker insbesamt deutlich einfacher zu konfigurieren. Kleines Beispiel: um Log in Home Assistant von Warn auf Debug umzustellen, muss umfangreich konfiguriert werden in configuration.yaml - https://www.home-assistant.io/integrations/logger/
                        Ich könnte jetzt weiter ausholen zum Unterschied HA/ioBroker, aber das soll hier nicht das Thema sein

                        Mein persönliches Fazit (HA/ioBroker):
                        ioBroker ist – nach Einarbeitung – deutlich besser, das sind Welten! Sei es der Objekt-Baum, seien es die Visualisierungsmöglichkeiten, seien es die Automatisierungs-Möglichkeiten (Javascript/Blockly, spezielle Adapter, etc.) versus HA. Klar, HA bietet auch nodeRED, wie auch ioBroker. Aber selbst nodeRED ist m.E. in ioBroker viel besser integriert und verwendbar.

                        Home Assistant bietet allerdings auch klare Vorteile, vor allem als Neueinsteiger. UI ist viel smoother und schneller, Widgets für Lovelace werden initial gefüllt. Simples Beispiel: HomeMatic integriert (wobei: Integration geht derzeit nur manuell über configuration.yaml) und sofort schönes Widget für Lovelace zur Verfügung, anstatt Homematic-komplizierte Datenpunkte. Paar Mausklicks und folgendes Widget erscheint automatisch:
                        1406bc56-36b7-4a6c-826c-0f56b2d386de-image.png

                        Soweit, so gut.

                        Wäre es denn jetzt nicht an der Zeit, Home Assistant in ioBroker zu integrieren?

                        Gibt ja den Adapter https://github.com/ioBroker/ioBroker.hass
                        Aber hier konnte ich bisher nur lesend auf die generierten States zugreifen, schreiben ging nicht. Muss ich mir noch näher ansehen.

                        Umgekehrt ioBroker -> Home Assistant geht über den mqtt-Adapter.
                        Hier muss dann aber in der Home Assistant configuration.yaml entsprechend manuell konfiguriert werden.

                        Mögliche Ziele:
                        1.) Alle Home Assistant Entitäten schreibbar von ioBroker aus (via Adapter)
                        2.) Ausgewählte ioBroker-States in Home Assistant verfügbar (geht über mqtt, aber zukünftig über eine "Integration"?)

                        Primäre Probleme bei Home Assistant aus meiner Sicht:

                        • fehlende Alternativen zur flexiblen Visualisierung (VIS, etc.)
                        • Entities-Liste, anstatt klarem Objektbaum in ioBroker
                        • Unzureichende Automatisierungs-Möglichkeiten (kein Blockly, kein JS, etc.)

                        Frage in die Runde:
                        Wäre es nicht sinnvoll, Home Assistant besser in ioBroker zu integrieren?
                        Denn dann könnte man bei HA den ioBroker deutlich besser promoten, wie etwa:

                        • Ach, Lovelace bietet das nicht? Nimm doch ioBroker VIS, da hast du auch alle Entities als Datenpunkte verfügbar und bist voll flexibel
                        • Automatisierung nicht möglich? Nimm doch einfach JS/Blockly in ioBroker
                          etc.

                        Ich denke, es könnten 100.000e User von Home Assistant auf ioBroker aufmerksam werden, wenn es hier eine stabile Integration mit einer super englischsprachigen Anleitung geben würde.

                        Was meint Ihr? Ich bin gerne bereit, dabei mitzuhelfen.
                        Wichtig wäre hier aber unbedingt eine sehr gute englischsprachige Beschreibung, wie von HA gewohnt. https://www.home-assistant.io/docs/configuration/
                        Einfach um die Akzeptanz sicherzustellen.

                        Kann ja nicht sein, dass wir hier in Deutschland so ein geiles ioBroker-System haben, und international so wenig genutzt.

                        M Offline
                        M Offline
                        Morris124
                        wrote on last edited by
                        #47

                        @hendrick

                        Hast du es eigentlich noch geschafft mit dem Adapter die States zu beschreiben?

                        Ich hänge aktuell an der gleichen Stelle...

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • H Hendrick

                          Homoran hat mich da komplett missverstanden und ist einfach dagegen. Meine Erklärungsversuche prallten an ihm ab, stattdessen wurde mit teils falschen Annahmen und Zitaten ohne Zusammenhang argumentiert.

                          Da bin ich raus.

                          N Offline
                          N Offline
                          nachon
                          wrote on last edited by
                          #48

                          @hendrick
                          Hallo,
                          ich stehe aktuell genau vor der selben Herausforderung.
                          Allerdings in umgekehrter Richtung. Seitdem ich mit dem Thema gestartet bin habe ich auf ioBroker gesetzt. Ich bin hier auch nicht unzufrieden, im Gegenteil. Aber ich achte viel auf die optik und die Umsetzung mit VIS war mir ehrlich gesagt zu kompliziert. Daher setze ich schon lange auf die lovelace Oberfläche. (Inzwischen gibt es auch jarvis, die ich ebenfalls ansprechend finde, hatte aber auch da bisher zu wenig Zeit).

                          Da es für (ioBroker-)Lovelace keine App gibt und ich die als Lesezeichen auf dem Homescreen auf dem Smartphone gespeichert habe und ich mit den Karten die an dort nutzen oft an die Grenzen stoße, wollte ich mir HASS anschauen und habe dies parallel installiert. (Ich wollte hier z.B. gern das Icon des Lesezeichens ändern und habe dazu keine Möglichkeit gefunden. Einige Karten müssen in der Oberfläche nach jedem Update aufwendig angepasst werden, sie z.B. Tankkarte mit Benzinpreisen, die ich irgendwann nicht mehr zum laufen bekommen habe).

                          Gern wollte ich aber die Automatisierungen im ioBroker weiter nutzen und hatte viele Gedanken, wie ich zumindest meine Zigbee Geräte in beiden Systemen nutzen kann.

                          1.) Einen zentralen Zigbee2MQTT Container aufsetzen und beide Systeme darauf zugreifen lassen. (Ob das geht, keine Ahnung, aber am Ende habe ich den Z2M Conatiner nicht ans laufen bekommen und habe keine Lösung gefunden wieso das nicht korrekt startet).

                          2.) MQTT in ioBroker einrichten um mit HASS darauf zugreifen zu können:
                          Klappte nicht. Die Schaltzustände haben Probleme verursacht.

                          3.) Also bin ich umgekehrt gegangen und habe den ioBroker Adapter getestet und nun festgestellt, dass man die Zustände hier nur "lesen" kann und nicht "schreiben" oder verändern kann.

                          Oder hat sich hier seit 2022 etwas getan und ich habe nur etwas falsch eingestellt? Gibt es dazu schon Neuigkeiten?

                          Vielen Dank. Bin sehr gespannt.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • H Hendrick

                            @homoran
                            Vielen Dank für unsere Konversation.
                            Aber ich denke, ein weiterer Austausch zwischen uns beiden hier in diesem Thread ergibt keinen wirklichen Sinn. Wir schreiben leider komplett aneinander vorbei. Es geht mir nicht um Rechtfertigung von VIS, der einfachen Installation, etc. Beide, also ioBroker, als auch Home Assistant, sind sehr erwachsene Systeme. Manch Unterschiede und mehrere klare Vorteile von ioBroker habe ich ja oben bereits dargestellt, aber hier geht es nicht um einen Vergleich, siehe bitte ursprünglichen Beitrag oben.

                            W Offline
                            W Offline
                            warp735
                            wrote on last edited by
                            #49

                            @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                            Wir schreiben leider komplett aneinander vorbei.

                            Hab mir den Thread auch gerade durchgelesen, weil bei mir inzwischen auch der Punkt gekommen ist zu HA zu wechseln bzw das pro und contra zu eruieren.

                            Und ich verstehe was du meinst: "hier" kann sich keiner in die Neulinge reinversetzen, die gerade PV installiert haben, oder zwei Shellys oder was weiß ich. Man kontert mit 200 Geräten und so weiter... Können beide Systeme mit entsprechendem Aufwand. Kein Thema. Aber schnell was Vernünftiges liefern kann nur HA.

                            IN WA PV Gruppen installieren 99% der Noobs HA und freuen sich wie n Schnitzel, das sie nach zwei Minuten alle Daten ihres Deye inkl. Visualisierung vor sich haben. Mit welchem pro soll man da für ioBroker argumentieren? Bitte installiert erstmal vis2, aber Vorsicht, nicht "vis ohne 2"?

                            echarts wurde auch als der große Nachfolger von flot propagiert. Ende vom Lied? flot ist nach Jahren immer noch da und echarts hat Jahre später nach wie vor nicht alle Features von flot.

                            Genauso wird das jetzt mit vis und vis2 laufen. Man wird zwei Krücken haben, statt einer.

                            sayit geht nicht mehr...? Who cares...?

                            "Offizieller" ioBroker Docker? Aber bitte "hier" keine Hilfe erwarten...

                            Nutze schon jahrelang begeistert ioBroker, aber langsam wirds echt ne Bastelbude.

                            Hatte lange Angst davor nen HA Docker aufzusetzen (weil man dann vielleicht sieht das es "besser" ist) aber jetzt mach ichs doch. Will sehen was dahinter steckt.

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • W warp735

                              @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                              Wir schreiben leider komplett aneinander vorbei.

                              Hab mir den Thread auch gerade durchgelesen, weil bei mir inzwischen auch der Punkt gekommen ist zu HA zu wechseln bzw das pro und contra zu eruieren.

                              Und ich verstehe was du meinst: "hier" kann sich keiner in die Neulinge reinversetzen, die gerade PV installiert haben, oder zwei Shellys oder was weiß ich. Man kontert mit 200 Geräten und so weiter... Können beide Systeme mit entsprechendem Aufwand. Kein Thema. Aber schnell was Vernünftiges liefern kann nur HA.

                              IN WA PV Gruppen installieren 99% der Noobs HA und freuen sich wie n Schnitzel, das sie nach zwei Minuten alle Daten ihres Deye inkl. Visualisierung vor sich haben. Mit welchem pro soll man da für ioBroker argumentieren? Bitte installiert erstmal vis2, aber Vorsicht, nicht "vis ohne 2"?

                              echarts wurde auch als der große Nachfolger von flot propagiert. Ende vom Lied? flot ist nach Jahren immer noch da und echarts hat Jahre später nach wie vor nicht alle Features von flot.

                              Genauso wird das jetzt mit vis und vis2 laufen. Man wird zwei Krücken haben, statt einer.

                              sayit geht nicht mehr...? Who cares...?

                              "Offizieller" ioBroker Docker? Aber bitte "hier" keine Hilfe erwarten...

                              Nutze schon jahrelang begeistert ioBroker, aber langsam wirds echt ne Bastelbude.

                              Hatte lange Angst davor nen HA Docker aufzusetzen (weil man dann vielleicht sieht das es "besser" ist) aber jetzt mach ichs doch. Will sehen was dahinter steckt.

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #50

                              @warp735 sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                              hier" kann sich keiner in die Neulinge reinversetzen, die gerade PV installiert haben, oder zwei Shellys oder was weiß ich

                              ist das so? 🤔

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              -1
                              • W Offline
                                W Offline
                                warp735
                                wrote on last edited by warp735
                                #51

                                @homoran sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                ist das so?

                                Leider ja... du bist ja das beste Beispiel, wenn man sich diesen 3 Jahre alten Thread durchliest 😉

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  warp735
                                  wrote on last edited by warp735
                                  #52

                                  @homoran sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                  das möchte ich mal bei meinen 200 Geräten sehen, ob das noch strukturiert bedienbar ist.

                                  Bei "deinen" 200 Geräten. Ein Anfänger hat einen Wechselrichter oder zwei schaltbare Steckdosen. Mit HA hat er ne Visu vor der Nase um dies zu schalten oder sich die Daten des WR anzusehen. Mit ioB hat er nach Installation: nix

                                  haselchenH 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • W warp735

                                    @homoran sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                    das möchte ich mal bei meinen 200 Geräten sehen, ob das noch strukturiert bedienbar ist.

                                    Bei "deinen" 200 Geräten. Ein Anfänger hat einen Wechselrichter oder zwei schaltbare Steckdosen. Mit HA hat er ne Visu vor der Nase um dies zu schalten oder sich die Daten des WR anzusehen. Mit ioB hat er nach Installation: nix

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by haselchen
                                    #53

                                    @warp735

                                    Nach Deinem Aussagen hast Du HA noch nicht installiert, haust hier aber Vorteile raus , nur vom Lesen oder Hörensagen.
                                    Ich kann tatsächlich hier mitreden , weil ich Deinen Schritt vor Wochen gemacht habe.
                                    Eine VM von HA aufgesetzt neben Iobroker.
                                    Und nein , es gibt kein besser oder schlechter. Es ist ein grau.
                                    Bei HA müsstest Du immer vor dem Home Bildschirm sitzen zum Schalten.
                                    Mich nervt das. Immer die Website von HA aufrufen und dann Schalter anklicken .
                                    Klar kannste auch die HA App dazu benutzen , aber die ist so überfrachtet mit Einstellungen…..und dann musste auch über VPN verbunden sein zum Steuern (VIS App auch , also kein Pluspunkt für HA).
                                    Die Geräte werden flux gefunden in HA und dann …. ja dann ist frickelei angesagt .
                                    Weil Du fast alles per YAML machen musst .
                                    Quasi programmieren .
                                    Alles was Du auf dem Dashbord haben möchtest musst Du als Code programmieren.
                                    Ich hab’s als Spielerei behalten . Warum?
                                    Weils vielleicht doch mal Geräte gibt , die dort besser einzupflegen sind und dann kann ich sie mit dem HA Adapter über Iobroker bedienen .
                                    Denn die Automation in HA ist natürlich umfangreich , aber genau das ist das Problem. Zu Umfangreich.
                                    Und manchmal dadurch auch unübersichtlich.

                                    Fazit : ich wollte mal auf den Hype-Zug aufspringen, bleibe aber bei Iobroker.
                                    Sollte HA mal ne VIS oder sowas rausbringen oder in einigen Punkten übersichtlicher werden von der Programmierung her , würde ich wieder umschwenken und ausprobieren .

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    W 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • haselchenH haselchen

                                      @warp735

                                      Nach Deinem Aussagen hast Du HA noch nicht installiert, haust hier aber Vorteile raus , nur vom Lesen oder Hörensagen.
                                      Ich kann tatsächlich hier mitreden , weil ich Deinen Schritt vor Wochen gemacht habe.
                                      Eine VM von HA aufgesetzt neben Iobroker.
                                      Und nein , es gibt kein besser oder schlechter. Es ist ein grau.
                                      Bei HA müsstest Du immer vor dem Home Bildschirm sitzen zum Schalten.
                                      Mich nervt das. Immer die Website von HA aufrufen und dann Schalter anklicken .
                                      Klar kannste auch die HA App dazu benutzen , aber die ist so überfrachtet mit Einstellungen…..und dann musste auch über VPN verbunden sein zum Steuern (VIS App auch , also kein Pluspunkt für HA).
                                      Die Geräte werden flux gefunden in HA und dann …. ja dann ist frickelei angesagt .
                                      Weil Du fast alles per YAML machen musst .
                                      Quasi programmieren .
                                      Alles was Du auf dem Dashbord haben möchtest musst Du als Code programmieren.
                                      Ich hab’s als Spielerei behalten . Warum?
                                      Weils vielleicht doch mal Geräte gibt , die dort besser einzupflegen sind und dann kann ich sie mit dem HA Adapter über Iobroker bedienen .
                                      Denn die Automation in HA ist natürlich umfangreich , aber genau das ist das Problem. Zu Umfangreich.
                                      Und manchmal dadurch auch unübersichtlich.

                                      Fazit : ich wollte mal auf den Hype-Zug aufspringen, bleibe aber bei Iobroker.
                                      Sollte HA mal ne VIS oder sowas rausbringen oder in einigen Punkten übersichtlicher werden von der Programmierung her , würde ich wieder umschwenken und ausprobieren .

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      warp735
                                      wrote on last edited by
                                      #54

                                      @haselchen sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                      Fazit : ich wollte mal auf den Hype-Zug aufspringen, bleibe aber bei Iobroker.
                                      Sollte HA mal ne VIS oder sowas rausbringen oder in einigen Punkten übersichtlicher werden von der Programmierung her , würde ich wieder umschwenken und ausprobieren .

                                      Find ich ne gute Einstellung 👍

                                      Werd den Weg jetzt auch mal gehen und mal sehen wo ich dann hängen bleibe. 2 Systeme pflegen habe ich jedenfalls nicht vor.

                                      haselchenH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • W warp735

                                        @haselchen sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                        Fazit : ich wollte mal auf den Hype-Zug aufspringen, bleibe aber bei Iobroker.
                                        Sollte HA mal ne VIS oder sowas rausbringen oder in einigen Punkten übersichtlicher werden von der Programmierung her , würde ich wieder umschwenken und ausprobieren .

                                        Find ich ne gute Einstellung 👍

                                        Werd den Weg jetzt auch mal gehen und mal sehen wo ich dann hängen bleibe. 2 Systeme pflegen habe ich jedenfalls nicht vor.

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #55

                                        @warp735

                                        Ohne Deine Ansprüche zu kennen , gehe ich davon aus , dass Du enttäuscht sein wirst .
                                        Lass hier mal nen Feedback nach dem Testen bitte .

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @warp735

                                          Ohne Deine Ansprüche zu kennen , gehe ich davon aus , dass Du enttäuscht sein wirst .
                                          Lass hier mal nen Feedback nach dem Testen bitte .

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          warp735
                                          wrote on last edited by
                                          #56

                                          @haselchen sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                          Lass hier mal nen Feedback nach dem Testen bitte .

                                          Mach ich 🙂

                                          Screenshot 2024-08-13 202838.png

                                          D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          600

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe