Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. 3D Drucker remote ansteuern, wie?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    3D Drucker remote ansteuern, wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      Ich arbeite auf dem PC mit Cura und will es dann runter senden. Der ioBroker wäre da ja eigentlich außen vor oder was würde mir das bringen den zu installieren?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by Thomas Braun

        @joergh

        Achso, ich dachte du wolltest den Drucker im ioBroker haben.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun So richtig ein Anwendungszweck ist mir da (noch) nicht eingefallen. Danke trotzdem.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

            @joergh sagte in 3D Drucker remote ansteuern, wie?:

            So richtig ein Anwendungszweck ist mir da (noch) nicht eingefallen.

            Benachrichtigung über Alexa, per Telegram wat weiß ich, wenn der Druck fertig ist? Oder das Filament zur Neige geht? Die Beleuchtung flackert dabei? Die Farbe einer LED ändert sich über die Laufzeit?

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Sehe schon Du bist kreativer als ich. Ende oder Filamentwechsel wären in der Tat Dinge die ich gebrauchen könnte...na mal sehen. Erstmal muss ich den ins WLAN bringen und irgendwie drauf zugreifen können...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by bahnuhr

                Raspi 4 mit Kamera links ans Gehäuse setzen.
                Stripes in der Laufschiene installieren (für Licht einschalten).
                Gehäuse bauen wo alles drin ist (2 x Stepdown, etc.)
                Verkabelung sieht dann so aus (nicht schön aber selten):
                0997918c-5cc8-4b58-9b86-01754521fc04-image.png

                Octoprint installieren und per iob auf den 3D Drucker zugreifen.
                VIS bauen, sieht dann so aus:
                02f36e9f-4094-4832-8add-d48e9495a35f-image.png

                Und dann natürlich entsprechende telegram Nachrichten aufs Handy.

                mfg
                Dieter

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • W
                  weimaraner @bahnuhr last edited by

                  Habe auch einen Raspi mit octo am Drucker laufen. Die Einrichtung habe ich nach der Anleitung gemacht.
                  https://technikmensch.de/octoprint-einrichten-raspberry-setup/amp/
                  Die Daten lade ich dann direkt vom PC zum Drucker in den Keller.
                  Schaue dann immer über die Handy app nach dem Stand der Dinge.
                  Ich finde es sehr komfortabel.
                  Grüße Andreas

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @weimaraner last edited by JoergH

                    @weimaraner

                    Habe mir gerade mal ein paar Dinge durchgelesen und angeschaut. Im Grunde lag @Thomas-Braun richtig. Octoprint auf einem eigenen pi ist für mich wohl die einfachste und beste Lösung.

                    @TheBam hat mit Klipper auch eine interessante Alternative, aber da gibt es wohl auch noch einige Probleme mit meinem Drucker und da ich ihn heute bekommen habe, würde ich nicht so gerne schon die Garantie "wegflashen"

                    ...also wird es nun Octoprint werden.

                    Danke an alle, die mir geantwortet haben!

                    EDIT: Es ist gerade der PI Zero 2W erschienen und der hat nun ausreichend Performance um von Octoprint empfohlen zu werden - macht die Sache gleich billiger 🙂

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @JoergH last edited by

                      @joergh man merkt, weihnachten kommt... 😄 3d-druck wird wieder aktuell.
                      ich hab dir in deinem andern fred zum thema klipper schon was geschrieben... ich versuche gerade meinen spphire pro auf klipper umzustellen. funktioniert aber noch nicht wirklich... 😞
                      mit octoprint tust du dir am anfang jedenfalls leichter. ich hab das auch in iQontrol drinnen.
                      2d6e4a4c-4850-467c-9267-151ee066078c-grafik.png a41b6ef1-5a06-46fa-83ed-b43a7fdeb267-grafik.png

                      Und dann natürlich entsprechende telegram Nachrichten aufs Handy.

                      ist nicht wirklich notwendig. da gibts ein nettes plugin namens The Spaghetti Detective. das informiert dich auch bei druckfehlern mit bild. du kannst entscheiden ob weitergedruckt wird, oder abbruch.
                      desweiteren gibts zumindest für android OctoRemote. ist halt octoprint fürs handy.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @da_Woody last edited by

                        @da_woody Nee, hat mit Weihnachten eigentlich nichts zu tun. Habe immer mal wieder überlegt ob ich mir sowas nicht zulege, da ich öfters mal Ersatzteile oder kleine Gehäuse gesucht habe (und Stunden damit verbracht habe), aber da das im Wesentlichen imho halt Spielerei ist, konnte ich mich bisher nicht durchringen das Geld auszugeben. Jetzt werden sie aber langsam ausgereifter, billiger und komfortabler und nachdem keiner bereit war mir ein paar kleine Gehäuse z.B. für den Wasserzähler 2 zu drucken, habe ich nun zugeschlagen.

                        PI Zero 2 W mit Kamera + Zubehör habe ich mir gestern noch bestellt...:-)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody last edited by

                          @joergh passt schon. fällt nur immer auf, daß zu weihnachten immer das thema auftaucht. wenns auch noch zu früh ist... 🙂
                          welchen hast du dir denn gekauft?
                          naja, für andere drucken ist nicht der aufwand. allerdings sind dann meist die portokosten höher, als der materialwert. da rechnet sich der aufwand nicht.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JoergH @da_Woody last edited by

                            @da_woody Ich habe mir einen Anycubic Vyper geholt. Für mich wäre es schon günstiger gewesen 😉
                            Egal, ist ja auch cool sich die Sachen selber drucken zu können und ich habe auch schon festgestellt, dass ich die Gehäuse eh etwas anpassen muss, damit es bei mir klappt...bin gerade beim Fusion einarbeiten.

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @JoergH last edited by

                              @joergh sagte in 3D Drucker remote ansteuern, wie?:

                              Anycubic Vyper

                              nicht schlecht! bei der größe ist der preis ok... das ist halt der vorteil beim selber drucken. wenns nicht passt, ändern, nochmal drucken. vor allem, wenn du dir selber was entwickelst. ich brauch auch meistens 3-5 testdrucke wenns komplexer wird... 😉
                              ist halt auch erfahrungssache...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Peoples
                                Peoples last edited by Peoples

                                Ich nutze auch Octoprint um mir Status und Bild des Druckers anzeigen zu lassen. Auf die Idee die Daten remote zu senden und den Druck aus der Ferne zu starten bin ich aber noch nicht gekommen. Da ich eigentlich alles in Petg auf ne Pertinax Platte drucke, welche sich regelmäßig verzieht muss ich eh immer schauen ob das Levelling passt und dann kann ich auch die Speicherkarte nutzen.

                                Funktioniert das bei euch denn fehlerfrei?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator last edited by

                                  noch eine Stimme für Octoprint 🙂

                                  Ich hab dann ein Blockly, das

                                  • Drucker ein --> Raspi wird eingeschaltet
                                  • bei xx °C im Gehäuse schaltet sich der Gehäuselüfter ein
                                  • alle 10% vom Druckfortschritt kommt ein Bild in Telegram
                                  • Alexa schreit beim Druckstart und Ende
                                  • bei Druckende und Bed- und Nozletemp wieder auf xx °C wird Raspi heruntergefahren und Drucker & Raspi ausgeschaltet

                                  muss man nicht unbedingt haben, ist aber eine nette Spielerei 😂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jabba_the_Hutt
                                    Jabba_the_Hutt last edited by Jabba_the_Hutt

                                    Octoprint = Weboberfläche für einen 3D-Drucker
                                    Klipper = FIRMWARE für einen 3D-Drucker

                                    Unter Klipper ist dann Moonraker für die Kommunikation zur GUI zu Fluidd, Mainsail oder auch Octoprint zuständig.

                                    Diesen ganzen Overhead, den Octoprint mitbringt gibt es allerdigs bei der Klipper Variante nicht. Hier reicht ein einfacher Zero 1.

                                    EDIT: Wenn man 3-5 Testdrucke braucht um ein Ergebnis zu haben ... dann sollte man sich mal mit den Grundlagen von einem FDM Drucker und den dazugehörigen Parametern beschäftigen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody last edited by

                                      @jabba_the_hutt da hast du schon recht. der standard ist marlin als FW. hat sich halt eingebürgert das man klipper als übertitel sagt. für anfänger ist klipper aber einfach nicht gerade geeignet.
                                      das mit den testdrucken bezog sich auf selbst kontruiertes! das hat nichts mit parametern zu tun, sondern mit kleinigkeiten, die einem bei der zeichnung nicht auffallen, schraubenlöcher, nicht genaue passform, ecken die nicht so sind wie gewollt... ich hab auch schon fertige sachen von thingiverse umgebaut, weil sie für mich nicht ganz gepasst haben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody last edited by

                                        @peoples sagte in 3D Drucker remote ansteuern, wie?:

                                        Funktioniert das bei euch denn fehlerfrei?

                                        na klar. wenn das bett sauber ist. mach ich oft so. am abend noch auf thingiverse rumschnüffeln, oder an eigenen sachen rumzeichnen, slicen, datei rüberziehn nach octo und den druck starten. sind halt meist sachen, wo mir die farbe egal ist.

                                        Pertinax Platte drucke, welche sich regelmäßig verzieht

                                        das macht keinen spass... gut, ich hab auf beiden einen 3d-touch drauf. da lass ich hin und wieder mal das autoleveling drüber. einmal anständiges manuelles leveln, dann tut das schon.
                                        c70aded0-2360-481c-b2a1-885ac700d716-grafik.png
                                        ok, rechts vorne könnte man noch ein bißchen höher, aber das passt schon...

                                        Jabba_the_Hutt Peoples 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Jabba_the_Hutt
                                          Jabba_the_Hutt @da_Woody last edited by Jabba_the_Hutt

                                          @da_woody
                                          https://github.com/Klipper3d/klipper/blob/master/docs/Manual_Level.md#adjusting-bed-leveling-screws-using-the-bed-probe

                                          Das kann Marlin nicht.

                                          Edit: und so etwas schon gar nicht ... https://gist.github.com/ChipCE/95fdbd3c2f3a064397f9610f915f7d02#klipper-mesh-on-print-area-only-install-guide

                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @Jabba_the_Hutt last edited by

                                            @jabba_the_hutt das bestreite ich ja nicht! wobei bei den neueren druckern ja nicht mal mehr levelschrauben vorhanden sind. 😉 und mesh mach ich auch auf dem ender3v2. wie gesagt, einmal gutes manuelles leveln, den rest macht mesh.
                                            sei ehrlich, wer von usern mit china kracher braucht mesh-on-print-area? da ist wichtig, daß mit 4 schrauben der drucker fertig ist. dabei fällt mir dann immer der aufbau von meinem sapphire pro ein. 😄 da war nichts mit vorgebaut...
                                            solche spielerein lass ich mir bei einem voron, oder so, einreden. oder bei freaks, denen ein halbes zehntel noch zu ungenau ist...
                                            soll ja auch keine grundsatz diskussion werden, was besser ist.

                                            Jabba_the_Hutt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            583
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            39
                                            2986
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo