NEWS
MAX! Cube Blockly Abwesenheit
-
@marko1974 Tja und wenn Du ein Debug Node mit den kompletten Nachrichtenobjekten dahinter hängst sollte das rauskommen, was ich gepostet habe.
Ich hänge immer am Schluss die Debug-Nodes hin und Du musst nur überprüfen, dass die Ergebnisse logisch identisch sind.
So nach der iobroker getNode nun wieder eine Change Node in dem Du wie gesagt das topic auf
den raum mit _setpoint hastUnd Du überprüfst ob die thermostat Einstellungen mit dem vom Raum übereinstimmen.
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Tja und wenn Du ein Debug Node mit den kompletten Nachrichtenobjekten dahinter hängst sollte das rauskommen, was ich gepostet habe.
Ich hänge immer am Schluss die Debug-Nodes hin und Du musst nur überprüfen, dass die Ergebnisse logisch identisch sind.
So nach der iobroker getNode nun wieder eine Change Node in dem Du wie gesagt das topic auf
den raum mit _setpoint hastUnd Du überprüfst ob die thermostat Einstellungen mit dem vom Raum übereinstimmen.
ich geb auf....hab da keinen kopf für
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Tja und wenn Du ein Debug Node mit den kompletten Nachrichtenobjekten dahinter hängst sollte das rauskommen, was ich gepostet habe.
Ich hänge immer am Schluss die Debug-Nodes hin und Du musst nur überprüfen, dass die Ergebnisse logisch identisch sind.
So nach der iobroker getNode nun wieder eine Change Node in dem Du wie gesagt das topic auf
den raum mit _setpoint hastUnd Du überprüfst ob die thermostat Einstellungen mit dem vom Raum übereinstimmen.
ich geb auf....hab da keinen kopf für
Ich finde überhaupt eine Parallele dazu, dass ich vorher allen Rooms die Thermostate zugewiesen habe.
Verstehe 1. nicht, warum ich sie dann nicht einfach mal eben direkt abfragen kann.- weiss ich gar nicht warum man einmal rooms und einmal <rooms> nutzt und auch nicht _setpoint....damit sich das von den anderen abhebt?
Mir ist das zuviel.... ja ich weiss, dass Du es schonmal erklärt hast und dass es mir da einleuchtete. Aber dann auch nur in dem Zusammenhang....... und ich kann nicht: ah ja verstanden....und dann direkt woanders einbauen. Das dauert ewig...da muss ich erstmal wieder gucken und das andere erklärte wieder verstehen ....
-
@marko1974 Das ganze wirst Du erst sehen, wenn es fertig ist:
Was ist denn jetzt so kompliziert an die iobroker Get Node - noch diese Change NOde zu hängen und schon hast Du das Ergebnis was ich gepostet habe:
Warte erst mal bis alles fertig ist und dann verstehst Du auch warum wir was gemacht haben - im Moment musst Du Dich doch nur an das Kochbuch halten.
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Das ganze wirst Du erst sehen, wenn es fertig ist:
Was ist denn jetzt so kompliziert an die iobroker Get Node - noch diese Change NOde zu hängen und schon hast Du das Ergebnis was ich gepostet habe:
nix...ich hab nur formattierungsprobleme....hatte das so
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Das ganze wirst Du erst sehen, wenn es fertig ist:
Was ist denn jetzt so kompliziert an die iobroker Get Node - noch diese Change NOde zu hängen und schon hast Du das Ergebnis was ich gepostet habe:
nix...ich hab nur formattierungsprobleme....hatte das so
Das geht auch - ob doppelte Anführungszeichen oder nicht - kommt aufs gleiche raus. So jedenfalls hast Du nun die Objekte wie ich beschrieben habe ? Sind nur noch ca. 3 Nodes und wir sind fertig.
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Ok kommen nun alle Nachrichten Objekten mit den korrespondieren Temperaturen aus dem setpoint Punkt in der payload raus?
Wenn ja - dann machen wir wieder eine Change NOde hinter die iobroker Out Node und machen daraus wieder ein lesbares Topic aus dem room:
Ich habe es so gemacht <room>& '_setpoint'
Mein Nachrichtenobjekte schauen so aus.
Du sagtest aber auch du hast <room> genommen....das verwirrt mich
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Das ganze wirst Du erst sehen, wenn es fertig ist:
Was ist denn jetzt so kompliziert an die iobroker Get Node - noch diese Change NOde zu hängen und schon hast Du das Ergebnis was ich gepostet habe:
nix...ich hab nur formattierungsprobleme....hatte das so
Das geht auch - ob doppelte Anführungszeichen oder nicht - kommt aufs gleiche raus. So jedenfalls hast Du nun die Objekte wie ich beschrieben habe ? Sind nur noch ca. 3 Nodes und wir sind fertig.
nee sind wir nicht, weil in den anderen bestimmt auch was falsch ist
-
@marko1974 Na damit wollte ich nur ausdrücken - dass room variable aus der Eigenschaft room des Nachrichtenobjektes genommen wird. Dann haben wir uns nur missverstanden.
Wichtig ist nur was hinten raus kommt.
-
@marko1974 said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Das ganze wirst Du erst sehen, wenn es fertig ist:
Was ist denn jetzt so kompliziert an die iobroker Get Node - noch diese Change NOde zu hängen und schon hast Du das Ergebnis was ich gepostet habe:
nix...ich hab nur formattierungsprobleme....hatte das so
Das geht auch - ob doppelte Anführungszeichen oder nicht - kommt aufs gleiche raus. So jedenfalls hast Du nun die Objekte wie ich beschrieben habe ? Sind nur noch ca. 3 Nodes und wir sind fertig.
nee sind wir nicht, weil in den anderen bestimmt auch was falsch ist
kommt ja nix raus ausm debug
-
@marko1974 Wo kommt nichts raus? Hast Du auch die Inject Node gedrückt? Bis zu welcher Node kommt was und ab wann nicht mehr?
Und nicht gleich den Mut verlieren - aller Anfang ist schwer. Aber das wird schon.
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Wo kommt nichts raus? Hast Du auch die Inject Node gedrückt? Bis zu welcher Node kommt was und ab wann nicht mehr?
ich will da nicht 1000 mal draufdrücken...dann muss ich eben den rest abnabeln...sonst sendet er ja immer was
-
@marko1974 said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Wo kommt nichts raus? Hast Du auch die Inject Node gedrückt? Bis zu welcher Node kommt was und ab wann nicht mehr?
ich will da nicht 1000 mal draufdrücken...dann muss ich eben den rest abnabeln...sonst sendet er ja immer was
am setpoint kommt nix mehr
-
@marko1974 Genau kapp einfach die Verbindung zu den anderen Nodes . Da müssen wir eh noch was ändern
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Wo kommt nichts raus? Hast Du auch die Inject Node gedrückt? Bis zu welcher Node kommt was und ab wann nicht mehr?
ich will da nicht 1000 mal draufdrücken...dann muss ich eben den rest abnabeln...sonst sendet er ja immer was
An den roten Stellen unterbrechen, dann können wir beruhigt den Flow machen.
Dann mach mal einen Screenshot von den Einstellungen Dein setpoint Node.
-
-
@marko1974 Ja das ist schon gut - musst nichts machen - was kommt aus der Change Node davor raus:
Schauen die Nachrichten so aus wie in meinem Screenshot?
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Ja das ist schon gut - musst nichts machen - was kommt aus der Change Node davor raus:
Schauen die Nachrichten so aus wie in meinem Screenshot?
nee da kommt gar nichts
da hab ich drin:
"0_userdata.0.Heizung." & room & '_setpoint'
-
@marko1974 Nein wir wollen doch nun die Werte aus dem MaxCube auslesen - deswegen hast Du doch die Change Nodes alle verändert - da stehen die doch in der payload als objekt drin.
Ausserdem musst Du auf JSONATA umstellen wenn Du Stringmanipulationen machen musst.
Also die Change Node setpoint auslesen muss wie folgt aussehen:
payload.thermostat & ".setpoint"
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
payload.thermostat & ".setpoint"
daher habe ich auch oben schon gefragt, warum ich das mit den thermostaten überhaupt gemacht habe, wenn ich sie gar nicht abfrage....wieso jetzt wieder ".setpoint" und nicht '_setpoint'????