NEWS
Adapter "smartmeter"
-
Da ich hier nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden habe, stelle ich mal die Frage:
Node red gibt folgende Fehlermeldung raus.
Smartmeter aber nicht? Wie muss ich das verstehen und wo hab ich einen Fehler?
Am Raspberry3 ist nur der Wiedmann Lesekopf und ein USB-Stick (Swap).

PLATTFORM: LINUX
BETRIEBSSYSTEM: LINUX
ARCHITEKTUR: ARM
CPUS: 4
GESCHWINDIGKEIT: 800 MHZ
MODELL: ARMV7 PROCESSOR REV 4 (V7L)
RAM: 923.2 MB
NODE.JS: V12.22.7
DATENTRÄGERGRÖSS: 29.0 GB
FESTPLATTE FREI: 19.0 GB
NPM: V6.14.15
AKTIVE INSTANZEN: 9 -
Da ich hier nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden habe, stelle ich mal die Frage:
Node red gibt folgende Fehlermeldung raus.
Smartmeter aber nicht? Wie muss ich das verstehen und wo hab ich einen Fehler?
Am Raspberry3 ist nur der Wiedmann Lesekopf und ein USB-Stick (Swap).

PLATTFORM: LINUX
BETRIEBSSYSTEM: LINUX
ARCHITEKTUR: ARM
CPUS: 4
GESCHWINDIGKEIT: 800 MHZ
MODELL: ARMV7 PROCESSOR REV 4 (V7L)
RAM: 923.2 MB
NODE.JS: V12.22.7
DATENTRÄGERGRÖSS: 29.0 GB
FESTPLATTE FREI: 19.0 GB
NPM: V6.14.15
AKTIVE INSTANZEN: 9 -
@walter-o Was tust DU da mit node-red und smartmeter-obis und gleichzeitig dem smartmeter adapter? Wollen da zwei Programme auf den gleichen USB Port zugreifen? Das ggeht natürlich nicht ... Kann nur einer
@apollon77
Tja , gute frage..
wenn ich jetzt mal wüsste wo und wie Node red smartmeter-obis zugreift?
kannst du mir mal auf die Sprünge helfen, mir fehlt da der Ansatz.Smartmeter ist klar.
-
@apollon77
Tja , gute frage..
wenn ich jetzt mal wüsste wo und wie Node red smartmeter-obis zugreift?
kannst du mir mal auf die Sprünge helfen, mir fehlt da der Ansatz.Smartmeter ist klar.
-
@walter-o Keine Ahnung ... Wen der smartmeter adapter tut ... schmeis bei node-red die smartmeter-obis node raus und ende
@apollon77
Okay, gefunden.
nur wenn ich die Rausschmeiße läuft mein Stromzähler nicht mehr richtig
-
@apollon77
Okay, gefunden.
nur wenn ich die Rausschmeiße läuft mein Stromzähler nicht mehr richtig
@walter-o sagte in Adapter "smartmeter":
@apollon77
Okay, gefunden.
nur wenn ich die Rausschmeiße läuft mein Stromzähler nicht mehr richtig...und jetzt dein Smartmeter Adapter.
such dir was aus
-
@apollon77
Okay, gefunden.
nur wenn ich die Rausschmeiße läuft mein Stromzähler nicht mehr richtig
-
Hallo!
Kann ich mit diesem Adapter auf den Kostal Smartmeter über den Netzwerkanschluss zugreifen und die Daten wie Hausverbrauch usw. auslesen?
Ich habe zwei Kostal WR in einer Schwarmverschaltung im Einsatz.Gibt es eine Anleitung wie man die WR bzw. den Smartester und den Smartmeter-Adapter einrichten muss?
Danke für Eure Hilfe.
-
Hallo!
Kann ich mit diesem Adapter auf den Kostal Smartmeter über den Netzwerkanschluss zugreifen und die Daten wie Hausverbrauch usw. auslesen?
Ich habe zwei Kostal WR in einer Schwarmverschaltung im Einsatz.Gibt es eine Anleitung wie man die WR bzw. den Smartester und den Smartmeter-Adapter einrichten muss?
Danke für Eure Hilfe.
-
-

Ich sag mal ja.
Aber ich weiss nicht wie ich dran kommen soll. Bin mit der Konfiguration WR, Smartmeter, Adapter nicht so vertraut.
Das erste wäre mal eine Verbindung hinzubekommen.
@uli977 sagte in Adapter "smartmeter":
Bin mit der Konfiguration WR, Smartester, Adapter nicht so vertraut.
ich bin mit den ersten beiden überhaupt nicht bekannt, geschweige denn vertraut, und beim Adapter kenne ich nur die Anbindung via optischem Lesekopf
Ob und wie eine Anbindung per LAN möglich ist weiß ich nicht. Ich habe nur von einer Anbindung des Lesekopfs per LAN gelesen
-

Ich sag mal ja.
Aber ich weiss nicht wie ich dran kommen soll. Bin mit der Konfiguration WR, Smartmeter, Adapter nicht so vertraut.
Das erste wäre mal eine Verbindung hinzubekommen.
@uli977 Hast du da gerade editiert?
Die Tabelle stand doch eben noch nicht da!Da steht was von Register. Das riecht nach ModBus
-
@uli977 Hast du da gerade editiert?
Die Tabelle stand doch eben noch nicht da!Da steht was von Register. Das riecht nach ModBus
-
@uli977 Hast du da gerade editiert?
Die Tabelle stand doch eben noch nicht da!Da steht was von Register. Das riecht nach ModBus
-
@uli977 sagte in Adapter "smartmeter":
@homoran Ja, habe ich....sorry!
Wenn ich es nicht durch Zufall gesehen hätte (andere ebenso) wäre das an uns vorbeigegangen, da ich immer nur neue Posts angezeigt bekomme
-
@uli977 also
@homoran sagte in Adapter "smartmeter":
Das riecht nach ModBus
riecht es nicht nur, sondern ist so.
Da wäre der ModBus Adapter wahrscheinlich für dich das Mittel der Wahl
Den kenne ich aber überhaupt nicht -
@uli977 also
@homoran sagte in Adapter "smartmeter":
Das riecht nach ModBus
riecht es nicht nur, sondern ist so.
Da wäre der ModBus Adapter wahrscheinlich für dich das Mittel der Wahl
Den kenne ich aber überhaupt nicht -
@uli977 Dann am besten hier hier nach Beispiel zur Anwendung Modbus mit Kostal Geräten schauen.
Zum Plenticore gibt es einen langen Thread mit Sceenshots.
Dann nach dem Papageienprinzip an das Thema ran und auch noch eine Registertabelle für das Kostal-Meter suchen.
Das Modbus-Zeug ist ein elendes Gefrickel, Oder scheint zumindest so, wenn man zum ersten Mal damit in Berührung kommt.
Habe ich jetzt gerade für einen kleinen Victron Inverter hinter mir.
Schauen, probieren, raten, wieder probieren. So kommt man ein paar Schrittchen weiter. -

Ich sag mal ja.
Aber ich weiss nicht wie ich dran kommen soll. Bin mit der Konfiguration WR, Smartmeter, Adapter nicht so vertraut.
Das erste wäre mal eine Verbindung hinzubekommen.
