NEWS
Grafana true/false seit Update nicht mehr möglich
-
@joergh sagte in Grafana true/false seit Update nicht mehr möglich:
bei mir weigert die boolean states überhaupt in die Influx zu schreiben
in älteren Versionen musste man den Umweg gehen und den DP vorher in Iobroker umwandeln (1/0), die neueren Versionen von Influx können aber nun direkt mit true/false umgehen, nutze allerdings noch keine v8
@crunchip
Aha, danke für den Tipp! Dann werde ich wohl mal schauen, ob ich noch eine alte Version habe... -
@joergh wenn du deinen Query so einstellst, sollte es eigentlich in einem Graphen angezeigt werden (der DP ist in meinem Fall als Boolesch gespeichert)
-
@crunchip Danke Dir! Teste das mal heute abend...
-
So, bin jetzt endlich mal dazu gekommen. Funktioniert, danke nochmals. Kann ich allerdings die Achse rechts auch so einstellen, dass ich nicht die ganze Höhe ausnutze zwischen false und true bzw. kann ich die Höhe der Linie begrenzen?
-
@joergh
Hi,ich mache das schon immer so:
SELECT floor(n.ts/1000) as time_sec, case when n.val=true then -10 else -18 end as value, concat(d.sname,"(",d.raum,")") as metric FROM ts_bool n,datapoints d WHERE $__unixEpochFrom()*1000<n.ts and $__unixEpochTo()*1000>n.ts and n.id = 177 and n.id=d.id ORDER BY n.ts ASC
Ich gebe also das Offset direkt an.
Der Nächste hat damit -20 und -28
-30 und -38
When du datapoints nicht hast, den Teil natürlich weglassen. (wie man die aufbaut, siehe meine posts zu grafana) -
@sissiwup
Danke für die Antwort, aber leider verstehe ich die nicht. Ich möchte nur, dass ich statt den Pumpenstatusbalken über die ganze Höhe angezeigt bekomme, die Höhe auf vielleicht ein 10tel der Gesamthöhe begrenzen, so dass unten nur eine Art Band unter den eigentlichen Kurvenverläufen entsteht in dem ich sehen kann, ob die Pumpe gerade läuft oder steht.Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, ansonsten versuche ich es gerne nochmal..
-
@joergh
Sry, war die Antwort zu true/false Problematik -
@joergh probier es mal so
edit
bzw umgekehrt, du hast das true/false auf der anderen Achse, also log(base2) bei right y eintragen -
@crunchip sagte in Grafana true/false seit Update nicht mehr möglich:
@joergh probier es mal so
edit
bzw umgekehrt, du hast das true/false auf der anderen Achse, also log(base2) bei right y eintragenFunktioniert leider nicht, dann verschwindet sowohl die Achsenbezeichnung "true/false", als auch der Balken....
-
@creatorhs Hallo
Bist du mit True und false schon weiter ? -
Anzeigen kann ich es, aber ich kann die Achsenansicht auf der Seite nicht skalieren. Entweder komplette Höhe oder Null.
-
@joergh Schade , ich fand deine Lösung oben sehr gut . Leider habe ich auch noch nichts gefunden
-
Naja, ehrlich gesagt kann ich damit leben, denn der Bereich in dem meine Pumpe läuft ist nun ersichtlich und darum ging es hauptsächlich. Wenn ich nun diese Geschichte optisch noch etwas schöner machen wollte, würde ich einfach einen Datenpunkt angelegen, den ich dann eben bei false auf 0 und bei true auf 1 setze und den statt des original Switch-DP des Shellys nehmen und in die Influxdb schreiben. Dann könnte man den sogar mit der linken Y-Achse verknüpfen und einfach den Mindestwert und Mindestwert+x für die Zustände aufschreiben....Wenn ich zu viel Zeit habe bastel ich das vielleicht mal um...
-
Also ich stelle Boolsche Werte nicht in einem xy-Diagramm dar.
Dafür gibt es das Disrcrete Panel. Das muss zusätzlich installiert werden.
Neuerdings hat Grafana das Panel State timeline schon onboard, damit geht das auch.
-
@joergh sagte in Grafana true/false seit Update nicht mehr möglich:
Funktioniert leider nicht, dann verschwindet sowohl die Achsenbezeichnung "true/false", als auch der Balken..
bei mir funktioniert die Anzeige
du kannst auch einfach alles auf einer Achse lassen, dann hast du den gleichen Effekt
-
Ich wollte nicht nur eine Linie am unteren Rand wenn "true" sondern eine Sägezahnlinie erzeugen die nicht bis oben den Graph ausfüllt, sondern nur unten vielleicht ein 10tel der Höhe...
-
@joergh muss ich morgen mal gucken, vllt klappts irgendwie mit value mapping oder so
-
@chucky666 ja, bin ich. Das hier war des Rätsels Lösung: Umstellung von "Automatisch" auf "Nummern. Dann werde true/false Werte scheinbar automatisch als 1/0 gespeichert, das wusste ich nicht.
Leider konnte ich die vorher gespeicherten Werte nicht mehr verwenden, sondern musste quasi einen Cut machen. Aber das war verschmerzbar.
-
@creatorhs sagte in Grafana true/false seit Update nicht mehr möglich:
Umstellung von "Automatisch" auf "Nummern
man sollte generell nicht auf "Automatisch" stellen, das führt in manchen Fällen eben dazu, das der Dp nicht richtig erkannt wird und Grafana damit nicht umgehen kann.
Ein Wechsel hat zur Folge, das man von neu beginnen muss, alte Werte umzuwandeln, sind nur über Umwege/mit größeren Aufwand verbunden. -
@crunchip sagte in Grafana true/false seit Update nicht mehr möglich:
@creatorhs sagte in Grafana true/false seit Update nicht mehr möglich:
Umstellung von "Automatisch" auf "Nummern
man sollte generell nicht auf "Automatisch" stellen, das führt in manchen Fällen eben dazu, das der Dp nicht richtig erkannt wird und Grafana damit nicht umgehen kann.
Ein Wechsel hat zur Folge, das man von neu beginnen muss, alte Werte umzuwandeln, sind nur über Umwege/mit größeren Aufwand verbunden.Ja, mittlerweile weiß ich das auch.
Evtl sollte man dann ein "automatisch" nicht als Auswahl anbieten oder zumindest nicht voreingestellt. Als Anfänger denken sich bestimmt 90% aller User "Automatisch wird schon passen". Außer ausgebildete Informatiker, die das evtl besser wissen. Ich wusste es nicht, jetzt eben schon