Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
portforwardingportfreigabeportfreischaltungproxmoxvpnwireguardwireguard ios app
603 Beiträge 64 Kommentatoren 173.5k Aufrufe 47 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @crunkfx
    UI ist wieder da. Uhrzeit ist unverändert

    Bildschirmfoto 2021-11-10 um 11.49.23.png

    Edit: auch auf GitHub werden die Clients mit der "normalen" Uhrzeit angezeigt

    Bildschirmfoto 2021-11-10 um 11.50.13.png

    Bei mir sieht das so aus (nur ein Teil der Anzeige---im Rest stehen meine Daten)

    Bildschirmfoto 2021-11-10 um 11.51.12.png

    CrunkFXC Offline
    CrunkFXC Offline
    CrunkFX
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #100

    @dslraser Sind die QR-Codes safe? Sonst nimm die raus. Ich schaue mir das hier derweil an

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CrunkFXC CrunkFX

      @dslraser Sind die QR-Codes safe? Sonst nimm die raus. Ich schaue mir das hier derweil an

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #101

      @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

      Sind die QR-Codes safe? Sonst nimm die raus. Ich schaue mir das hier derweil an

      meine sind doch gar nicht zu sehen...? Das ist der Screenshot von Github (Ich wollte damit nur zeigen das die Uhrzeiten dort in dem Beispiel "richtig" angezeigt werden.

      https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui

      CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD dslraser

        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

        Sind die QR-Codes safe? Sonst nimm die raus. Ich schaue mir das hier derweil an

        meine sind doch gar nicht zu sehen...? Das ist der Screenshot von Github (Ich wollte damit nur zeigen das die Uhrzeiten dort in dem Beispiel "richtig" angezeigt werden.

        https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui

        CrunkFXC Offline
        CrunkFXC Offline
        CrunkFX
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #102

        @dslraser Sorry falsch geguckt

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • CrunkFXC CrunkFX

          @dslraser Sorry falsch geguckt

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #103

          @crunkfx

          hat das hiermit zu tun ?

          https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/blob/master/main.go#L24

          oder hier

          https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/blob/master/main.go#L66

          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @crunkfx

            hat das hiermit zu tun ?

            https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/blob/master/main.go#L24

            oder hier

            https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/blob/master/main.go#L66

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #104

            @dslraser sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            hat das hiermit zu tun ?

            Ich hab auch dieses Phänomen.
            Finde dazu diesen Beitrag. Aber was zu tun ist check ich nicht.

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • CrunkFXC CrunkFX

              @dslraser Sorry falsch geguckt

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #105

              @crunkfx

              hast Du diesen hier mal getestet ?

              https://github.com/perara/wg-manager

              CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dslraserD dslraser

                @crunkfx

                hast Du diesen hier mal getestet ?

                https://github.com/perara/wg-manager

                CrunkFXC Offline
                CrunkFXC Offline
                CrunkFX
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #106

                @dslraser Danke dafür, in der tat eine sehr schöne alternative zu WireGuard-UI.

                Wer diese alternative nutzen möchte kann das ganze wie folgt installieren, nachdem er meine Anleitung oben befolgt hat:

                wg-quick down wg0
                
                docker kill $(docker ps -q)
                
                docker system prune
                

                Mit Y bestätigen

                rm -r /root/wireguard-ui && mkdir /root/wg-manager && cd /root/wg-manager && nano docker-compose.yml
                

                In die Datei folgendes einfügen:

                version: "2.1"
                services:
                  wireguard:
                    container_name: wg-manager
                    image: perara/wg-manager
                    restart: always
                    sysctls:
                      net.ipv6.conf.all.disable_ipv6: 0  # Required for IPV6
                    cap_add:
                      - NET_ADMIN
                    #network_mode: host # Alternatively
                    ports:
                       - 51800-51900:51800-51900/udp
                       - 8888:8888
                    volumes:
                      - ./wg-manager:/config
                    environment:
                      HOST: 0.0.0.0
                      PORT: 8888
                      ADMIN_USERNAME: admin
                      ADMIN_PASSWORD: admin
                      WEB_CONCURRENCY: 1
                

                Mit STRG + Y Speichern und Beenden

                danach

                docker-compose up -d
                

                Jetzt sollte unter dem Port 8888 das neue Interface verfügbar sein. Benutzer und Passwort wie gehabt admin admin

                Wenn das Webinterface läuft, kann auf der rechten Seite ein neuer WireGuard Server angelegt werden.

                Die einzigen Änderungen die hierbei notwendig sind ist die Eintragung eines Endpoints (also Hostname oder feste IP wie oben beschrieben)
                und in die Felder:
                Screenshot_1.png
                Post UP:

                iptables -A FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -A FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                

                Post Down:

                iptables -D FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                

                Anschließend den Server starten
                Screenshot_2.png

                und Clients anlegen
                Screenshot_3.png

                Screenshot_4.png

                Sollte machbar sein.
                LG

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #107

                  nach einer Expedition in den unbekannten Weiten des Internets hab ich nun den Speicherort des Admin/Password gefunden! ;)

                  wer admin/admin ändern möchte, findet es mit nano db/server/users.json :)

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mechanicalman
                    schrieb am zuletzt editiert von mechanicalman
                    #108

                    Ich erhalte während der Installation einen Fehler wenn installer-pve.sh durchläuft.

                    Der Fehler entsteht aus dem Befehl

                    docker-compose up -d
                    
                    Starting wgui ... error
                    
                    ERROR: for wgui  Cannot start service wg: OCI runtime create failed: container_linux.go:367: starting container process caused: process_linux.go:495: container init caused: process_linux.go:458: setting cgroup config for procHooks process caused: can't load program: operation not permitted: unknown
                    
                    ERROR: for wg  Cannot start service wg: OCI runtime create failed: container_linux.go:367: starting container process caused: process_linux.go:495: container init caused: process_linux.go:458: setting cgroup config for procHooks process caused: can't load program: operation not permitted: unknown
                    ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
                    

                    Ich hatte bisher nie mit Docker zu tun und verstehe nur Bahnhof...

                    Hat jemand eine Idee?

                    • Kernelversion Linux 5.11.22-4-pve #1 SMP PVE 5.11.22-8
                    • PVE-Manager-Version pve-manager/7.0-11/63d82f4e
                    CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M mechanicalman

                      Ich erhalte während der Installation einen Fehler wenn installer-pve.sh durchläuft.

                      Der Fehler entsteht aus dem Befehl

                      docker-compose up -d
                      
                      Starting wgui ... error
                      
                      ERROR: for wgui  Cannot start service wg: OCI runtime create failed: container_linux.go:367: starting container process caused: process_linux.go:495: container init caused: process_linux.go:458: setting cgroup config for procHooks process caused: can't load program: operation not permitted: unknown
                      
                      ERROR: for wg  Cannot start service wg: OCI runtime create failed: container_linux.go:367: starting container process caused: process_linux.go:495: container init caused: process_linux.go:458: setting cgroup config for procHooks process caused: can't load program: operation not permitted: unknown
                      ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
                      

                      Ich hatte bisher nie mit Docker zu tun und verstehe nur Bahnhof...

                      Hat jemand eine Idee?

                      • Kernelversion Linux 5.11.22-4-pve #1 SMP PVE 5.11.22-8
                      • PVE-Manager-Version pve-manager/7.0-11/63d82f4e
                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFX
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von CrunkFX
                      #109

                      @mechanicalman Hi, kannst du bitte folgendes testen. Du hast auf dem Hostsystem ja zum beginn der Installation 2 Zeilen an die Konfiguration angehängt (hoffe ich, sonst einfügen und testen).
                      Hierbei musstest du dich ja entscheiden ob du Proxmox V7 oder kleiner hast. Entferne bitte die beiden Zeilen und nutze die beiden Zeilen für Proxmox V5.xx/V6.xx

                      Außerdem:
                      Hast du Nesting und keyctl aktiviert? Wenn nicht dann bitte bei ausgeschaltetem container aktivieren und mit

                      cd /root/wireguard-ui && docker-compose up -d 
                      

                      Testen

                      LG

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • CrunkFXC CrunkFX

                        @dslraser Danke dafür, in der tat eine sehr schöne alternative zu WireGuard-UI.

                        Wer diese alternative nutzen möchte kann das ganze wie folgt installieren, nachdem er meine Anleitung oben befolgt hat:

                        wg-quick down wg0
                        
                        docker kill $(docker ps -q)
                        
                        docker system prune
                        

                        Mit Y bestätigen

                        rm -r /root/wireguard-ui && mkdir /root/wg-manager && cd /root/wg-manager && nano docker-compose.yml
                        

                        In die Datei folgendes einfügen:

                        version: "2.1"
                        services:
                          wireguard:
                            container_name: wg-manager
                            image: perara/wg-manager
                            restart: always
                            sysctls:
                              net.ipv6.conf.all.disable_ipv6: 0  # Required for IPV6
                            cap_add:
                              - NET_ADMIN
                            #network_mode: host # Alternatively
                            ports:
                               - 51800-51900:51800-51900/udp
                               - 8888:8888
                            volumes:
                              - ./wg-manager:/config
                            environment:
                              HOST: 0.0.0.0
                              PORT: 8888
                              ADMIN_USERNAME: admin
                              ADMIN_PASSWORD: admin
                              WEB_CONCURRENCY: 1
                        

                        Mit STRG + Y Speichern und Beenden

                        danach

                        docker-compose up -d
                        

                        Jetzt sollte unter dem Port 8888 das neue Interface verfügbar sein. Benutzer und Passwort wie gehabt admin admin

                        Wenn das Webinterface läuft, kann auf der rechten Seite ein neuer WireGuard Server angelegt werden.

                        Die einzigen Änderungen die hierbei notwendig sind ist die Eintragung eines Endpoints (also Hostname oder feste IP wie oben beschrieben)
                        und in die Felder:
                        Screenshot_1.png
                        Post UP:

                        iptables -A FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -A FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                        

                        Post Down:

                        iptables -D FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                        

                        Anschließend den Server starten
                        Screenshot_2.png

                        und Clients anlegen
                        Screenshot_3.png

                        Screenshot_4.png

                        Sollte machbar sein.
                        LG

                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #110

                        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                        iptables -D FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE

                        hat auch funktioniert :+1:

                        mir gefällt der dark mode gut

                        Bildschirmfoto 2021-11-11 um 09.10.18.png

                        Bildschirmfoto 2021-11-11 um 09.10.57.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • CrunkFXC CrunkFX

                          @dslraser Danke dafür, in der tat eine sehr schöne alternative zu WireGuard-UI.

                          Wer diese alternative nutzen möchte kann das ganze wie folgt installieren, nachdem er meine Anleitung oben befolgt hat:

                          wg-quick down wg0
                          
                          docker kill $(docker ps -q)
                          
                          docker system prune
                          

                          Mit Y bestätigen

                          rm -r /root/wireguard-ui && mkdir /root/wg-manager && cd /root/wg-manager && nano docker-compose.yml
                          

                          In die Datei folgendes einfügen:

                          version: "2.1"
                          services:
                            wireguard:
                              container_name: wg-manager
                              image: perara/wg-manager
                              restart: always
                              sysctls:
                                net.ipv6.conf.all.disable_ipv6: 0  # Required for IPV6
                              cap_add:
                                - NET_ADMIN
                              #network_mode: host # Alternatively
                              ports:
                                 - 51800-51900:51800-51900/udp
                                 - 8888:8888
                              volumes:
                                - ./wg-manager:/config
                              environment:
                                HOST: 0.0.0.0
                                PORT: 8888
                                ADMIN_USERNAME: admin
                                ADMIN_PASSWORD: admin
                                WEB_CONCURRENCY: 1
                          

                          Mit STRG + Y Speichern und Beenden

                          danach

                          docker-compose up -d
                          

                          Jetzt sollte unter dem Port 8888 das neue Interface verfügbar sein. Benutzer und Passwort wie gehabt admin admin

                          Wenn das Webinterface läuft, kann auf der rechten Seite ein neuer WireGuard Server angelegt werden.

                          Die einzigen Änderungen die hierbei notwendig sind ist die Eintragung eines Endpoints (also Hostname oder feste IP wie oben beschrieben)
                          und in die Felder:
                          Screenshot_1.png
                          Post UP:

                          iptables -A FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -A FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                          

                          Post Down:

                          iptables -D FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o %i -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                          

                          Anschließend den Server starten
                          Screenshot_2.png

                          und Clients anlegen
                          Screenshot_3.png

                          Screenshot_4.png

                          Sollte machbar sein.
                          LG

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #111

                          @crunkfx
                          Hm...nach einem Neustart des Containers ist die WEB UI nicht mehr erreichbar ?

                          CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dslraserD dslraser

                            @crunkfx
                            Hm...nach einem Neustart des Containers ist die WEB UI nicht mehr erreichbar ?

                            CrunkFXC Offline
                            CrunkFXC Offline
                            CrunkFX
                            Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #112

                            @dslraser Was sagt

                            docker ps
                            

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • CrunkFXC CrunkFX

                              @dslraser Was sagt

                              docker ps
                              
                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #113

                              @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                              docker ps

                              nix

                              root@wireguard-server:~# docker ps
                              CONTAINER ID   IMAGE     COMMAND   CREATED   STATUS    PORTS     NAMES
                              root@wireguard-server:~# 
                              
                              CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                docker ps

                                nix

                                root@wireguard-server:~# docker ps
                                CONTAINER ID   IMAGE     COMMAND   CREATED   STATUS    PORTS     NAMES
                                root@wireguard-server:~# 
                                
                                CrunkFXC Offline
                                CrunkFXC Offline
                                CrunkFX
                                Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #114

                                @dslraser OK Mach mal:

                                cd /root/wireguard-ui && docker-compose up -d 
                                

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • CrunkFXC CrunkFX

                                  @dslraser Was sagt

                                  docker ps
                                  
                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #115

                                  @crunkfx
                                  ich muß jetzt leider erstmal los....(ich schaue nachher wieder rein)

                                  root@wireguard-server:~# cd /root/wireguard-ui && docker-compose up -d 
                                  -bash: cd: /root/wireguard-ui: No such file or directory
                                  root@wireguard-server:~# 
                                  
                                  CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dslraserD dslraser

                                    @crunkfx
                                    ich muß jetzt leider erstmal los....(ich schaue nachher wieder rein)

                                    root@wireguard-server:~# cd /root/wireguard-ui && docker-compose up -d 
                                    -bash: cd: /root/wireguard-ui: No such file or directory
                                    root@wireguard-server:~# 
                                    
                                    CrunkFXC Offline
                                    CrunkFXC Offline
                                    CrunkFX
                                    Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #116

                                    @dslraser Doof von mir:

                                    cd /root/wg-manager && docker-compose up -d 
                                    
                                    

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • CrunkFXC CrunkFX

                                      @dslraser Doof von mir:

                                      cd /root/wg-manager && docker-compose up -d 
                                      
                                      
                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #117

                                      @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      cd /root/wg-manager && docker-compose up -d

                                      root@wireguard-server:~# cd /root/wg-manager && docker-compose up -d 
                                      Starting wg-manager ... 
                                      Starting wg-manager ... error
                                      
                                      ERROR: for wg-manager  Cannot start service wireguard: driver failed programming external connectivity on endpoint wg-manager (a97cb6a8289280e3d30ed8206485f12cd2ee61f2c87e26671a6b2238e92d68c5): Error starting userland proxy: listen udp4 0.0.0.0:51820: bind: address already in use
                                      
                                      ERROR: for wireguard  Cannot start service wireguard: driver failed programming external connectivity on endpoint wg-manager (a97cb6a8289280e3d30ed8206485f12cd2ee61f2c87e26671a6b2238e92d68c5): Error starting userland proxy: listen udp4 0.0.0.0:51820: bind: address already in use
                                      ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
                                      root@wireguard-server:~/wg-manager# 
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • CrunkFXC Offline
                                        CrunkFXC Offline
                                        CrunkFX
                                        Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #118

                                        @dslraser OK ich überlege mir was.
                                        Quickfix:

                                        wg-quick down wg0 && cd /root/wg-manager && docker-compose up -d
                                        

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • CrunkFXC CrunkFX

                                          @dslraser OK ich überlege mir was.
                                          Quickfix:

                                          wg-quick down wg0 && cd /root/wg-manager && docker-compose up -d
                                          
                                          dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #119

                                          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          wg-quick down wg0 && cd /root/wg-manager && docker-compose up -d

                                          GUI wieder da. Ich probiere gleich noch einen Containerneustart ob es auch wieder kommt

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          698

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe