Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welches Linux als IoBroker Grundlage ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welches Linux als IoBroker Grundlage ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @CrunkFX last edited by Thomas Braun

      @crunkfx

      Das setzt allerdings Linux Kenntnisse voraus.

      Und zwar nicht zu knapp, würde ich sagen.
      Alleine das initsystem von Alpine ist schon etwas eigen.
      Auch musl statt der glibc ist zu berücksichtigen. Also für Einsteiger würde ich Alpine nicht empfehlen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • CrunkFX
        CrunkFX Forum Testing @Friedhofsblond last edited by CrunkFX

        @friedhofsblond Schau dir Cockpit als alternative zu Webmin an. Ubuntu/Debian sollten nach der installation allerhöchstens 10GB belegen. Ich schätze da musst du mal schauen was da los ist
        https://cockpit-project.org/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @Friedhofsblond last edited by BananaJoe

          @friedhofsblond Also, wenn du dich schon mit Ubuntu auskennst dann bleib doch bei Ubuntu.
          Meine ioBroker Installation unter Ubuntu 20.03 belegt zur Zeit 20G.

          Da läuft noch ein Mosquitto und ein Zabbix-Proxy mit drauf und jede menge Icons und Hintergrundbilder usw.

          ABER ... ist doch egal. Wenn deine Platte noch 70% frei hat sind das ja 84GB, reicht doch. Platz kostet nur Platz und keine Rechenleistung.

          Und ja, nimm die Ubuntu-Server Installation, dann wird es auch weniger Platzbedarf sein und die GUI brauchst du nicht.
          Theoretisch kannst du die GUI auch einfach wieder deinstallieren und hättest dann den Server. Aber neu installieren könnte zu dieser Phase einfacher sein

          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • CrunkFX
            CrunkFX Forum Testing @BananaJoe last edited by

            @bananajoe Die GUI kann er ja bei Bedarf immer noch mit XServer nachinstalleiren und hält sich somit die ganze blödsinnigen Desktop Programme aus dem Haus

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @CrunkFX last edited by

              @crunkfx

              GUI / Bedarf / Server

              Diese drei Worte müssen noch um ein KEIN ergänzt werden.

              CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • CrunkFX
                CrunkFX Forum Testing @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Naja, wie wäre es denn z.B. mit einer Visualisierung auf dem Server. Ich weiß, da gehört die nicht hin aber ohne GUI keine chance

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @CrunkFX last edited by

                  @crunkfx Beides Richtig. Gehört da nicht hin, und ohne GUI keine Chance.

                  Aber wie schon gesagt: Gehört da nicht hin.

                  Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Friedhofsblond
                    Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    hm, mal blöde gefragt 🙄 - warum soll die Visu nicht auf den Server - habt ihr einen extra Server dafür?

                    @CrunkFX
                    danke für den Tip - das Cockpit würde mir aussreichen 😉

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Friedhofsblond last edited by

                      @friedhofsblond sagte in Welches Linux als IoBroker Grundlage ?:

                      warum soll die Visu nicht auf den Server - habt ihr einen extra Server dafür?

                      Das verstehe ich nicht.

                      Die Visu läuft doch irgendwo auf einem Tablet o.ä
                      Der Server stellt doch nur die Daten bereit.

                      Am Server selber hängt doch kein Monitor um die Visu anzusehen oder noch schlimmer: Hinter jedem Monitor für die Visu brauche ich doch keinen extra Server

                      Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Friedhofsblond
                        Friedhofsblond @Homoran last edited by Friedhofsblond

                        @Homoran
                        ah so - na klar ... 😊
                        Hängt im Keller ....

                        Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Friedhofsblond
                          Friedhofsblond @Friedhofsblond last edited by

                          Moin,
                          habe jetzt ein paar Tage "gelinuxt" - und bin zum Entschluss gekommen nur einen NUC für ioBroker und Os##am zu basteln.
                          Für den ganzen Kram wie DLNA-Sever usw. usw. bin ich zu blöde und zu alt.
                          Ich stehe da ganz auf Kriegsfuss mit der Rechtevergabe, habe schon bei der Samba-Freigabe Probleme bekommen. 🙂

                          Ach so, die 120Gb waren nicht zu 30% o.ä. voll. Der Server gibt ja nicht die ganzen verbleibenden 100GB frei sondern teilt das 1/2. Habe den Speicher erweitert und bin nun bei 17% für alles....

                          Schönen Abend

                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @Friedhofsblond last edited by

                            @friedhofsblond

                            wie schon gesagt
                            debian/ubuntu. ubuntu basiert ja auf debian.
                            dafür gibt es auch am meisten dokumentation im netz,
                            selbst auf deutsch
                            https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite/

                            da kann man zuerst hinschauen, bevor man sich durch die man-pages eines tools durchbeissen muss.

                            Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Friedhofsblond
                              Friedhofsblond @OliverIO last edited by Friedhofsblond

                              @OliverIO
                              moin,
                              bis ich meine Hardware zusammengekauft habe, bastel ich noch mit meinem Testaufbau.
                              Wie sicher ist das Backup im ioBrocker bzw. das Recovern?
                              Wollte dann später nicht alles neu machen Adapter Visu usw ...

                              Ist das problemlos möglich?

                              Thomas Braun Homoran OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by

                                @friedhofsblond

                                Ja, grundsätzlich schon.
                                Aber wie immer: Kann auch anders laufen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Friedhofsblond last edited by

                                  @friedhofsblond sagte in Welches Linux als IoBroker Grundlage ?:

                                  Wie sicher ist das Backup im ioBrocker bzw. das Recovern?

                                  Genauso sicher wie bei jedem System

                                  Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Friedhofsblond
                                    Friedhofsblond @Homoran last edited by Friedhofsblond

                                    Na daaaa 🤦‍♂️
                                    Must ganz schön basteln beim Viessmann-Adapter, Mercedes-me, Synology ... gut das ich mir meine API gesichert habe 😊
                                    egal das übt .....

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Friedhofsblond last edited by

                                      @friedhofsblond

                                      grundsätzlich ja. kommt drauf an mit welchem konzept.
                                      ich habe einen nuc mit debian server LTS und versuche diese installation so unangetastet wie möglich zu lassen.
                                      fast alle dienste habe ich in docker (iobroker, pihole, mysql, nextcloud, + einige mehr) laufen
                                      alle backup würdigen daten habe ich in volumes unter einem eigenen Verzeichnis zusammengefasst.
                                      dieses wird per rsync inkrementell (täglich) und voll (wöchentlich) auf eine nas gesichert.

                                      dadurch kann ich jeden dockercontainer ohne furcht von seiteneffekten separat aktualisieren
                                      auch das betriebssystem könnte ich aktualisieren, wobei ich beim nächsten mal (wenn das LTS vom support ausläuft) das nächste LTS komplett neu installieren werde. die veränderungen am betriebssystem hab ich mir aufgeschrieben, das ich das beim nächsten mal wieder so nachvollziehen kann. ist aber nicht viel

                                      Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Friedhofsblond
                                        Friedhofsblond @OliverIO last edited by

                                        @OliverIO
                                        moin,
                                        hatte erst den Gedanken gehabt mit Acronis ein Image zu sichern - aber das geht nur Sektorweise 1:1 - dauert ewig und braucht Platz.
                                        (eventuell nur das Grundimage vom Server)
                                        Naja Docker wollte ich meinem kleinen NUCi 😬 nicht zumuten - habe eben günstig einen NUC7CJYH geschossen der morgen kommen soll.
                                        Vielleicht werde ich eine Backup auf meine DS machen. Mal überlegen.

                                        J OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 @Friedhofsblond last edited by

                                          @friedhofsblond
                                          Klatsch einfach Bullseye nativ drauf und den IObroker. Backup vom Broker mit dem Adapter und das OS wird gar nicht gesichert, warum auch? Ich bastle sehr viel und auch am OS selber, hatte noch nie das Bedürfnis hier ein Backup haben zu wollen.
                                          Warum? Debian ist in ca. 30 Minuten eh wieder frisch installiert und dann auch definitiv sauber.

                                          Die meisten Fragen und Probleme lese ich hier immer in Verbindung mit irgendwelchen VM Geschichten.

                                          werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @Friedhofsblond last edited by OliverIO

                                            @friedhofsblond
                                            Ich habe den NUC6CAYH mit 16GB (ja ich weiß in der spec steht nur 8gb, aber es geht dennoch)
                                            Klappt wunderbar. Ich habe 22 Container definiert, von denen laufen 14 kontinuierlich.

                                            ja mit docker holt man sich ein weiteres Tool zusätzlich, das eine gewisse komplexität besitzt und in die man sich erst eindenken muss. portainer als Oberfläche erleichtert das einem ein wenig. aber das grundkonzept muss man dennoch verstehen.
                                            Wenn das mal läuft reduziert man auch erheblich die Abhängigkeit zwischen verschiedenen Diensten.

                                            zwischen docker und vm gibt es einen kleinen unterschied, da docker nur die Prozesse virtualisiert und nicht auch noch die Hardware. Daher ist docker weniger anspruchsvoll. Alternative zu docker wäre auch proxmox. da kann man zwischen vm und linux-container (ähnlich wie docker, aber andere software) wählen.

                                            Wenn du deinen nuc tatsächlich nur für iobroker verwendest, dann ok. Aber bei mir kam über die zeit immer mehr Dienste dazu (ein paar hab ich ja aufgezählt) und ich bin froh darüber

                                            Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            582
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            47
                                            8359
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo