Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker auf Raspberry Pi 1B?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    IoBroker auf Raspberry Pi 1B?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      xelarep last edited by

      Hallo,

      Ich wollte mich heute mal mit dem ioBroker beschäftigen, und hab dazu einen meiner beiden älteren Raspberry Pi 1 ausgebuddelt. Leider hat das so nicht funktioniert:

      Im ersten Anlauf habe ich beginnend mit einem Raspbian Jessie Lite nach http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de und den Hinweisen bzgl. Raspberry 1 probiert eine Installation als laufen zu bekommen.

      Ab dem Schritt

      sudo npm install iobroker --unsafe-perm
      

      dauert es erst ewig, und dann hagelt es Fehlermeldungen von npm ohne Ende. Ich hab das ganze zwei mal probiert. ioBroker lässt sich nicht als Dienst starten.

      Während dem Warten habe ich dann noch das Komplettimage "Raspbian light für Raspberry Pi 1" - ioBroker_RasPi_1_20161001 von http://www.iobroker.net/?page_id=2563&lang=de gezogen und anschliessend aufgespielt. Dieses hat einen ioBroker Dienst der startet. Allerdings bekomme ich hier beim Aufruf der Konfigurationsseite http<ip>:8081 keine Antwort. Es läuft kein Server? Hab zu diesem Image hier im Forum leider keine weiteren Infos gefunden.

      Wer kann mir für den Raspberry 1 auf die Sprünge helfen? Es ist schwierig hier im Forum einen geeigneten Faden zu finden der speziell die erste Baureihe Raspis behandelt, oder ich hab Tomaten auf den Augen :roll:

      Alexander</ip>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Alex und Willkommen im Forum!
        @xelarep:

        einen meiner beiden älteren Raspberry Pi 1 `
        Hat der denn wenigstens 512MB RAM? Oder ist es Rev A?

        @xelarep:

        dauert es erst ewig `
        Eigentlich noch länger 😉

        @xelarep:

        dann hagelt es Fehlermeldungen von npm ohne Ende `
        Um dazu was sagen zu können, müsste man sie kennen.

        @xelarep:

        die erste Baureihe Raspis behandelt, `
        Dann doch Rev A 😞

        Raspi 1B läuft problemlos. Ich müsste mal nachsehen wieviel RAM da noch frei ist aber beim 1A wird 256 MB wohl nicht reichen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • X
          xelarep last edited by

          Hallo Rainer,

          sorry, vergessen - es ist ein Raspberry Pi 1B - also der letzte mit dem 26pin Header…

          Zu meinem Selbstinstallationsversuch: leider hab ich keinen log von der Installation, bzw. wo finde ich den?

          Wenn ich nun händisch einen Start versuche bekomme ich folgende Fehler

          root@flexo:~# sudo iobroker start
          module.js:338
              throw err;
                    ^
          Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
              at Function.Module._resolveFilename (module.js:336:15)
              at Function.Module._load (module.js:278:25)
              at Function.Module.runMain (module.js:501:10)
              at startup (node.js:129:16)
              at node.js:814:3
          root@flexo:~# 
          

          Meine node Version ist v0.12.6 - wie im verlinkten Repository der Anleitung angegeben.

          Alexander

          PS: ich habe gerade /opt/iobroker gelöscht, und lasse````
          sudo npm install iobroker --unsafe-perm

          
          PPS: Hier mal der Anfang aus der Konsole, Installation läuft noch...
          

          root@flexo:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker --unsafe-perm
          \

          iobroker@0.7.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
          node lib/setup.js

          npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker

          [...]

          
          PPPS: Nochmal zurück auf Los: /root/.npm eben noch gelöscht und nochmal gestartet…
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • X
            xelarep last edited by

            Hm, irgendwas mach ich falsch, oder mein Raspbian Jessie ist jetzt total verhunzt:

            Beim vorletzten Installationsversuch bin ich darauf gestossen, dass der Installer gerne Node >= Version 4 hätte.

            Also hab ich /root/.npm gelöscht, /opt/iobroker gelöscht, node.js in der Version 6.10.0 installiert.

            Dazu hab ich mich an https://www.einplatinencomputer.com/ras … tallieren/ entlanggehangelt, aber das aktuellste ARM6 package runtergeladen.

            Scheint prinzipiell auch zu funktionieren:

            node -v
            --> v6.10.0
            npm -v
            --> 3.10.10
            

            Also nochmal ein Installationsversuch, der mit folgenden Fehlern im Anhang beendet wurde 😢

            Welche node/npm Version brauchst denn jetzt?

            Für heute reicht's, ich geh schlafen!

            Alexander
            2253_iobroker-fail.txt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ruhr70
              ruhr70 last edited by

              Ich habe zwei Raspberry Pi 3 mit Jessie als Satelliten laufen. Beide mit node v6.10.0.

              Eine Neuinstallation und einen habe ich von node 4.x auf node 6.10.0 hochgezogen.

              [EDIT]Ist kein Pi1 🙂 War nur ein Hinweis, dass ioBroker sich mit 6.x problemlos installieren lässt. (Das Upgrade von 4.x auf 6.x war allerdings nicht problemlos.)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Schade, dass das Wochenende vorbei ist.

                Sonst hätte ich auch noch mal einen Pi1B mit Jessie und nodejs v6 installiert.

                Nodejs v6.10 und npm 3.x oder 4.x läuft üblicherweise problemlos.

                Wie es suf einem ARMv6 klappt müsste ich testen.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • X
                  xelarep last edited by

                  Bin dann doch nicht gleich ins Bett: beim nächsten Versuch mit node 6.10 ist das System dann hängen geblieben. Nach einem Powercycle nach ner knappen Stunde warten lief dann aber der iobroker service prinzipiell schon mal. Allerdings mit Fehlern im log 😞

                  Der Webservice war nicht erreichbar.

                  Wahrscheinlich liegts an meiner vergurkten Installation. Ich werde heute abenden nochmal ein frische Jessie mit den aktuellen node/npm versionen aufsetzen.

                  Alexander

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • X
                    xelarep last edited by

                    Irgendwie klappt es nicht 😞 Ich hab heute nochmal ein frisches Raspbian Jessie Lite aufgesetzt (inkl. root per SSH, alt-get update&upgrade) und dann erst mal ein Image gezogen.

                    1. Versuch node 6.10.0 installiert, iobroker Installation gestartet - nach knapp 1h Abbruch mit

                    ! root@flexo:/opt/iobroker# npm install iobroker
                    ! > iobroker@0.7.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                    ! > node lib/setup.js
                    ! npm install iobroker.js-controller –production --prefix /opt/iobroker
                    ! npm WARN deprecated letsencrypt@2.1.8: letsencrypt has been renamed to greenlock. Please find it at npm greenlock
                    ! npm WARN deprecated localhost.daplie.com-certificates@1.2.5: Moved to localhost.daplie.me-certificates
                    ! module.js:96
                    ! throw e;
                    ! ^
                    ! SyntaxError: Error parsing /opt/iobroker/node_modules/load-json-file/package.json: Unexpected token
                    ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
                    ! npm WARN iobroker No description
                    ! npm WARN iobroker No repository field.
                    ! npm WARN iobroker No README data
                    ! npm WARN iobroker No license field.
                    ! npm ERR! Linux 4.4.38+
                    ! npm ERR! argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "iobroker.js-controller" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"
                    ! npm ERR! node v6.10.0
                    ! npm ERR! npm v3.10.10
                    ! npm ERR! code ELIFECYCLE
                    ! npm ERR! iobroker.js-controller@0.15.3 install: node lib/setup.js setup first
                    ! npm ERR! Exit status 1
                    ! npm ERR!
                    ! npm ERR! Failed at the iobroker.js-controller@0.15.3 install script 'node lib/setup.js setup first'.
                    ! npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.
                    ! npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the iobroker.js-controller package,
                    ! npm ERR! not with npm itself.
                    ! npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
                    ! npm ERR! node lib/setup.js setup first
                    ! npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                    ! npm ERR! npm bugs iobroker.js-controller
                    ! npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                    ! npm ERR! npm owner ls iobroker.js-controller
                    ! npm ERR! There is likely additional logging output above.
                    ! npm ERR! Please include the following file with any support request:
                    ! npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/iobroker/npm-debug.log
                    ! npm ERR! code 1
                    ! Cannot install as normal user. Try sudo...
                    ! sudo npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker
                    ! npm WARN deprecated letsencrypt@2.1.8: letsencrypt has been renamed to greenlock. Please find it at npm greenlock
                    ! npm WARN deprecated localhost.daplie.com-certificates@1.2.5: Moved to localhost.daplie.me-certificates
                    ! /opt/iobroker/node_modules/nan/include_dirs.js:2
                    ! SyntaxError: Invalid or unexpected token
                    ! at Object.exports.runInThisContext (vm.js:76:16)
                    ! at Module._compile (module.js:542:28)
                    ! at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                    ! at Module.load (module.js:487:32)
                    ! at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                    ! at Function.Module._load (module.js:438:3)
                    ! at Module.require (module.js:497:17)
                    ! at require (internal/module.js:20:19)
                    ! at [eval]:1:1
                    ! at ContextifyScript.Script.runInThisContext (vm.js:25:33)
                    ! gyp: Call to 'node -e "require('nan')"' returned exit status 1 while in binding.gyp. while trying to load binding.gyp
                    ! gyp ERR! configure error
                    ! gyp ERR! stack Error: gyp failed with exit code: 1
                    ! gyp ERR! stack at ChildProcess.onCpExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:305:16)
                    ! gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)
                    ! gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                    ! gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:215:12)
                    ! gyp ERR! System Linux 4.4.38+
                    ! gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                    ! gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/ursa
                    ! gyp ERR! node -v v6.10.0
                    ! gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                    ! gyp ERR! not ok
                    ! /opt/iobroker/node_modules/engine.io-parser/index.js:3
                    ! Takes the same argu
                    ! ^^^
                    ! SyntaxError: Unexpected identifier
                    ! at Object.exports.runInThisContext (vm.js:76:16)
                    ! at Module._compile (module.js:542:28)
                    ! at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                    ! at Module.load (module.js:487:32)
                    ! at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                    ! at Function.Module._load (module.js:438:3)
                    ! at Module.require (module.js:497:17)
                    ! at require (internal/module.js:20:19)
                    ! at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/engine.io-client/lib/transport.js:5:14)
                    ! at Module._compile (module.js:570:32)
                    ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
                    ! npm WARN Failed to parse json
                    ! npm WARN Unexpected token ' ' at 22:27
                    ! npm WARN "host": "pacegistry')
                    ! npm WARN ^
                    ! npm WARN File: /opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/package.json
                    ! npm WARN Failed to parse json
                    ! npm WARN Unexpected control character at 22:21
                    ! npm WARN "name": "sindresP�5 ! npm WARN ^ ! npm WARN File: /opt/iobroker/node_modules/load-json-file/package.json ! npm WARN iobroker No description ! npm WARN iobroker No repository field. ! npm WARN iobroker No README data ! npm WARN iobroker No license field. ! npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: ursa@0.9.4 (node_modules/ursa): ! npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: ursa@0.9.4 install: node-gyp rebuild! npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1 ! npm ERR! Linux 4.4.38+ ! npm ERR! argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "iobroker.js-controller" "–production" "--prefix" "/opt/iobroker" ! npm ERR! node v6.10.0 ! npm ERR! npm v3.10.10 ! npm ERR! code ELIFECYCLE ! npm ERR! iobroker.js-controller@0.15.3 install:node lib/setup.js setup first ! npm ERR! Exit status 1 ! npm ERR! ! npm ERR! Failed at the iobroker.js-controller@0.15.3 install script 'node lib/setup.js setup first'. ! npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed. ! npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the iobroker.js-controller package, ! npm ERR! not with npm itself. ! npm ERR! Tell the author that this fails on your system: ! npm ERR! node lib/setup.js setup first ! npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with: ! npm ERR! npm bugs iobroker.js-controller ! npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via: ! npm ERR! npm owner ls iobroker.js-controller ! npm ERR! There is likely additional logging output above. ! npm ERR! Please include the following file with any support request: ! npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/iobroker/npm-debug.log ! npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json' ! npm WARN Failed to parse json ! npm WARN Unexpected token ' ' at 22:27 ! npm WARN "host": "pacegistry') ! npm WARN ^ ! npm WARN File: /opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/package.json ! npm WARN Failed to parse json ! npm WARN Unexpected control character at 22:21 ! npm WARN "name": "sindresP�5
                    ! npm WARN ^
                    ! npm WARN File: /opt/iobroker/node_modules/load-json-file/package.json
                    ! npm WARN iobroker No description
                    ! npm WARN iobroker No repository field.
                    ! npm WARN iobroker No README data
                    ! npm WARN iobroker No license field.
                    ! Write "./iobroker start" to start the ioBroker
                    ! Cannot set permissions of /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker
                    ! You can still manually copy
                    ! /opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../install/linux/install.sh: line 65: cd: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/: No such file or directory
                    ! /opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../install/linux/install.sh: line 67: ./iobroker: No such file or directory
                    ! Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start
                    ! iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.
                    ! /opt/iobroker
                    ! └─┬ iobroker@0.7.1
                    ! └─┬ yargs@4.8.1
                    ! ├─┬ cliui@3.2.0
                    ! │ ├─┬ strip-ansi@3.0.1
                    ! │ │ └── ansi-regex@2.1.1
                    ! │ └── wrap-ansi@2.1.0
                    ! ├── decamelize@1.2.0
                    ! ├── get-caller-file@1.0.2
                    ! ├── lodash.assign@4.2.0
                    ! ├─┬ os-locale@1.4.0
                    ! │ └─┬ lcid@1.0.0
                    ! │ └── invert-kv@1.0.0
                    ! ├─┬ read-pkg-up@1.0.1
                    ! │ ├─┬ find-up@1.1.2
                    ! │ │ ├── path-exists@2.1.0
                    ! │ │ └─┬ pinkie-promise@2.0.1
                    ! │ │ └── pinkie@2.0.4
                    ! │ └─┬ read-pkg@1.1.0
                    ! │ ├─┬ load-json-file@1.1.0
                    ! │ │ ├── graceful-fs@4.1.11
                    ! │ │ ├─┬ parse-json@2.2.0
                    ! │ │ │ └─┬ error-ex@1.3.0
                    ! │ │ │ └── is-arrayish@0.2.1
                    ! │ │ ├── pify@2.3.0
                    ! │ │ └─┬ strip-bom@2.0.0
                    ! │ │ └── is-utf8@0.2.1
                    ! │ ├─┬ normalize-package-data@2.3.5
                    ! │ │ ├── hosted-git-info@2.2.0
                    ! │ │ ├─┬ is-builtin-module@1.0.0
                    ! │ │ │ └── builtin-modules@1.1.1
                    ! │ │ ├── semver@5.3.0
                    ! │ │ └─┬ validate-npm-package-license@3.0.1
                    ! │ │ ├─┬ spdx-correct@1.0.2
                    ! │ │ │ └── spdx-license-ids@1.2.2
                    ! │ │ └── spdx-expression-parse@1.0.4
                    ! │ └── path-type@1.1.0
                    ! ├── require-directory@2.1.1
                    ! ├── require-main-filename@1.0.1
                    ! ├── set-blocking@2.0.0
                    ! ├─┬ string-width@1.0.2
                    ! │ ├── code-point-at@1.1.0
                    ! │ └─┬ is-fullwidth-code-point@1.0.0
                    ! │ └── number-is-nan@1.0.1
                    ! ├── which-module@1.0.0
                    ! ├── window-size@0.2.0
                    ! ├── y18n@3.2.1
                    ! └─┬ yargs-parser@2.4.1
                    ! └── camelcase@3.0.0
                    ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
                    ! npm WARN iobroker No description
                    ! npm WARN iobroker No repository field.
                    ! npm WARN iobroker No README data
                    ! npm WARN iobroker No license field.
                    ! root@flexo:/opt/iobroker# iobroker restart
                    ! module.js:471
                    ! throw err;
                    ! ^
                    ! Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                    ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)
                    ! at Function.Module._load (module.js:417:25)
                    ! at Module.runMain (module.js:604:10)
                    ! at run (bootstrap_node.js:394:7)
                    ! at startup (bootstrap_node.js:149:9)
                    ! at bootstrap_node.js:509:3
                    ! root@flexo:/opt/iobroker# poweroff</anonymous>

                    2. Versuch. Zurück auf Image, node 4.8.0 installiert - Installation Biobroker gestartet - hier schon nach knapp 5 min Abbruch mit

                    ! root@flexo:/opt/iobroker# npm install iobroker
                    ! npm WARN cannot run in wd iobroker@0.7.1 node lib/setup.js (wd=/opt/iobroker/node_modules/iobroker)
                    ! iobroker@0.7.1 node_modules/iobroker
                    ! └── yargs@4.8.1 (get-caller-file@1.0.2, lodash.assign@4.2.0, decamelize@1.2.0, y18n@3.2.1, which-module@1.0.0, set-blocking@2.0.0, window-size@0.2.0, require-main-filename@1.0.1, require-directory@2.1.1, yargs-parser@2.4.1, cliui@3.2.0, string-width@1.0.2, os-locale@1.4.0, read-pkg-up@1.0.1)
                    ! root@flexo:/opt/iobroker#

                    Was mach ich falsch?

                    Ich installierte node als root wie folgt:

                    wget https://nodejs.org/dist/v6.10.0/node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.xz  (bzw. wget https://nodejs.org/download/release/v4.8.0/node-v4.8.0-linux-armv6l.tar.xz...)
                    tar -xvf  node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.xz 
                    cd node-v6.10.0-linux-armv6l
                    cp -R * /usr/local/
                    
                    

                    Ein node -v liefert die jeweils installierte Version.

                    Danach erzeuge ich den iobroker Ordner und rufe per npm die Installation auf, also

                    mkdir /opt/iobroker
                    chmod 777 /opt/iobroker
                    cd /opt/iobroker
                    npm install iobroker
                    

                    Alexander, etwas ratlos

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Jetzt liege ich schon im Bett. Werde das morgen aber testen.

                      Hast du nodejs für Arm v6?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • X
                        xelarep last edited by

                        @Homoran:

                        Hast du nodejs für Arm v6? `
                        Ja, siehe oben 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gst666 last edited by

                          Hatte auch das Problem. Habe mich dann für fertiges Image entschieden. Ist zwar keine Lösung aber Umgehung des Problems.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @gst666:

                            Hatte auch das Problem. Habe mich dann für fertiges Image entschieden. Ist zwar keine Lösung aber Umgehung des Problems. `
                            Auf den Images ist aber node 0.1x.xx

                            Ich habe es gerade nachvollzogen und es hat auf Anhieb geklappt 😉

                            ganz ehrlich - ich habe ein oder zwei Modifikationen eingebaut.

                            Nicht dass ich wüsste was ich tue aber….

                            Raspbian vom 11.01.2017 auf SD-Karte mit Win32Diskimager

                            lokal am Pi in die Konsole eingeloggt und über sudo raspi-config

                            • change user passwort (security issue)

                            • Resize filesystem, auch wenn er das automatisch gemacht haben sollte

                            • Internationalization alles bis auf WiFi geändert

                            • advanced

                              • Hostname geändert auf ioBroker-Pi1
                              • SSH freigegeben.

                            Raspi-config beendet, Raspi rebootet automatisch

                            Jetzt über putty als user pi eingeloggt

                            • sudo su

                            Betriebssystem aktualisiert

                            • apt-get update

                            • apt-get upgrade

                            • apt-get dist-upgrade

                            • apt-get autoremove (da gab's nichts zu removen)

                            node 6.10 installiert indem ich die verlinkte Anleitung nach Sichtung der Dateien bei http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/ hierauf angepasst hatte:

                            wget http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.gz
                            tar -xvf node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.gz 
                            cd node-v6.10.0-linux-armv6l
                            sudo cp -R * /usr/local/
                            

                            test mit node -v und npm -v ok!

                            test mit nodejs -v jedoch negativ!

                            Ob das jetzt notwendig war??? Ich weiß wie gesagt nicht was ich tue.

                            der in der Anleitung angegebene Befehl zum Anlegen des symlinks

                            sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
                            

                            brachte keine Besserung - also todesmutig den Link umgedreht:

                            sudo ln -s /usr/local/bin/node /usr/bin/nodejs
                            

                            jetzt kam auch bei nodejs-v die richtige Version raus.

                            Wie gesagt habe ich von Linux so wenig Ahnung, dass das alles unnötig sein könnte.

                            Dann die übliche ioBroker Installation

                            sudo mkdir /opt/iobroker
                            sudo chmod 777 /opt/iobroker
                            cd /opt/iobroker
                            sudo npm install iobroker --unsafe-perm
                            

                            und voila unter <ip>:8081 ist der admin zu sehen:
                            144_iobroker_install_pi1_node6.jpg

                            werde jetzt mal die wichtigsten Adapter installieren und dann versuchen daraus ein Image zu machen.

                            Ist leider eine 16GB Karte, werde es daher erstmalig mit USB Image Tool versuchen, sonst muss ich auf dem üblichen Weg nochmal alles durchziehen.

                            Gruß

                            Rainer</ip>

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              xelarep last edited by

                              Wahnsinn, man lernt doch jeden Tag was neues :shock:

                              Ich hab's ausgehend von meinem bisherigen "up2date"-Raspian Image heute nochmal probiert, und mal die abweichenden Dinge beherzigt (speziell ln für nodejs setzen, –unsafe-perm). Dasselbe Spiel, über eine Stunde nix passiert - Abbruch. Während des Wartens hab ich noch ne zweite SD Karte aus meinem Foto mit dem o.g. Image betankt. Danach nochmal genau dasselbe mit dieser anderen SD Karte gemacht.

                              Ne knappe halbe Stunde später war das Ding durch und - TADAA - ich bekomme die Konfigurationsseite!

                              Sollte der ganze Zirkus an einer defekten SD Karte gelegen haben??? Wahnsinn!

                              Jedenfalls nochmal herzlichen Dank an Homoran für den Parallelflug! Bin doch nicht zu blöd nen Raspberry aufzusetzen :lol:

                              Ich geh jetzt ein Image ziehen und dann spielen 🙂

                              Alexander

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @xelarep:

                                Ne knappe halbe Stunde später war das Ding durch und - TADAA - ich bekomme die Konfigurationsseite! `
                                Glückwunsch!

                                ich sitze jetzt seit 17:07 an dem zweiten Anlauf. Der erste war für ein Image zu groß.

                                Da war ein Kernel Update das hat schon fast eine Stunde gedauert.

                                Bin jetzt bei den letzten Adaptern.

                                Dann kommt das Image auf die Website.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  xelarep last edited by

                                  Danke,
                                  @Homoran:

                                  @xelarep:

                                  Ne knappe halbe Stunde später war das Ding durch und - TADAA - ich bekomme die Konfigurationsseite! Da war ein Kernel Update das hat schon fast eine Stunde gedauert.
                                  Das Kernelupdate hatte ich glücklicherweise gestern schon erledigt - aber die Stunde kommt hin 😉

                                  Alexander

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @all

                                    Habe es jetzt endlich geschafft das Image auf die Downloadseite zu bringen.

                                    Damit liegt da jetzt auch ein fertiges Image für den Pi1 mit nodejs 6.xx vor!

                                    ich musste die Installation noch mal durchführen, dadurch hat es leider etwas länger gedauert.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      RS_Tobi last edited by

                                      Hallo Rainer,

                                      es ist zwar etwas umständlich, da man die aktuelle Version immer von dem Link anpassen muss,

                                      aber denkst du nicht auch, dass man deine aktuelle node Version mit auf die Anleitung auf der

                                      IObroker Seite hinzufügen sollte?

                                      Aber ich habe mich auch TODESMUTIG (so wie du) gewagt und habe bei meinem (schon konfigurierten) System

                                      die node geupdated.

                                      ich habe erst iobroker gestopt

                                      (bei mir alles im root)

                                      iobroker stop
                                      

                                      dann die aktuelle node gelöscht

                                      apt-get --purge remove node
                                      apt-get --purge remove nodejs
                                      apt-get autoremove
                                      reboot
                                      

                                      und danach habe ich wie du beschrieben hast

                                      ! @Homoran:
                                      ! > …

                                      node 6.10 installiert indem ich die verlinkte Anleitung nach Sichtung der Dateien bei http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/ hierauf angepasst hatte:

                                      wget http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.gz
                                      tar -xvf node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.gz 
                                      cd node-v6.10.0-linux-armv6l
                                      sudo cp -R * /usr/local/
                                      

                                      test mit node -v und npm -v ok!

                                      test mit nodejs -v jedoch negativ!

                                      Ob das jetzt notwendig war??? Ich weiß wie gesagt nicht was ich tue.

                                      der in der Anleitung angegebene Befehl zum Anlegen des symlinks

                                      sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
                                      

                                      brachte keine Besserung - also todesmutig den Link umgedreht:

                                      sudo ln -s /usr/local/bin/node /usr/bin/nodejs
                                      

                                      jetzt kam auch bei nodejs-v die richtige Version raus. `

                                      RESULTAT FUNKTIONIERT EINWANDFREI

                                      grüße Tobi

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Hast du auch den symlink anpassen müssen?

                                        Wenn ja, hast du direkt den zweiten Versuch gemacht?

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RS_Tobi last edited by

                                          hi,

                                          ich habe deinen link zu den Versionen geöffnet und die aktuelle 6.11.3 in den Befehlen abgeändert.

                                          Funktionierte auf Anhieb.

                                          Was meinst du mir zweiten Versuch?

                                          mfg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            WowaDriver last edited by

                                            Hallo Leute, habe versucht beide Versionen zum PI1 Image aus der Downloaddatenbank zu laden. Der link führt immer ins Nirvana... sprich Links sind tot. Wäre ein Reup möglich? Oder kann mir einer hier die Daten zur verfügung stellen?

                                            Möchte für paar kleine Test auf einem alten PI das noch rumliegt eine ioBroker Instanz unabhängig von meiner Produktiv Lösung aufsetzen...

                                            Besten Gruß und Danke!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            939
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            20
                                            9423
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo