Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker auf Raspberry Pi 1B?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    IoBroker auf Raspberry Pi 1B?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Jetzt liege ich schon im Bett. Werde das morgen aber testen.

      Hast du nodejs für Arm v6?

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        xelarep last edited by

        @Homoran:

        Hast du nodejs für Arm v6? `
        Ja, siehe oben 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gst666 last edited by

          Hatte auch das Problem. Habe mich dann für fertiges Image entschieden. Ist zwar keine Lösung aber Umgehung des Problems.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @gst666:

            Hatte auch das Problem. Habe mich dann für fertiges Image entschieden. Ist zwar keine Lösung aber Umgehung des Problems. `
            Auf den Images ist aber node 0.1x.xx

            Ich habe es gerade nachvollzogen und es hat auf Anhieb geklappt 😉

            ganz ehrlich - ich habe ein oder zwei Modifikationen eingebaut.

            Nicht dass ich wüsste was ich tue aber….

            Raspbian vom 11.01.2017 auf SD-Karte mit Win32Diskimager

            lokal am Pi in die Konsole eingeloggt und über sudo raspi-config

            • change user passwort (security issue)

            • Resize filesystem, auch wenn er das automatisch gemacht haben sollte

            • Internationalization alles bis auf WiFi geändert

            • advanced

              • Hostname geändert auf ioBroker-Pi1
              • SSH freigegeben.

            Raspi-config beendet, Raspi rebootet automatisch

            Jetzt über putty als user pi eingeloggt

            • sudo su

            Betriebssystem aktualisiert

            • apt-get update

            • apt-get upgrade

            • apt-get dist-upgrade

            • apt-get autoremove (da gab's nichts zu removen)

            node 6.10 installiert indem ich die verlinkte Anleitung nach Sichtung der Dateien bei http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/ hierauf angepasst hatte:

            wget http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.gz
            tar -xvf node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.gz 
            cd node-v6.10.0-linux-armv6l
            sudo cp -R * /usr/local/
            

            test mit node -v und npm -v ok!

            test mit nodejs -v jedoch negativ!

            Ob das jetzt notwendig war??? Ich weiß wie gesagt nicht was ich tue.

            der in der Anleitung angegebene Befehl zum Anlegen des symlinks

            sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
            

            brachte keine Besserung - also todesmutig den Link umgedreht:

            sudo ln -s /usr/local/bin/node /usr/bin/nodejs
            

            jetzt kam auch bei nodejs-v die richtige Version raus.

            Wie gesagt habe ich von Linux so wenig Ahnung, dass das alles unnötig sein könnte.

            Dann die übliche ioBroker Installation

            sudo mkdir /opt/iobroker
            sudo chmod 777 /opt/iobroker
            cd /opt/iobroker
            sudo npm install iobroker --unsafe-perm
            

            und voila unter <ip>:8081 ist der admin zu sehen:
            144_iobroker_install_pi1_node6.jpg

            werde jetzt mal die wichtigsten Adapter installieren und dann versuchen daraus ein Image zu machen.

            Ist leider eine 16GB Karte, werde es daher erstmalig mit USB Image Tool versuchen, sonst muss ich auf dem üblichen Weg nochmal alles durchziehen.

            Gruß

            Rainer</ip>

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • X
              xelarep last edited by

              Wahnsinn, man lernt doch jeden Tag was neues :shock:

              Ich hab's ausgehend von meinem bisherigen "up2date"-Raspian Image heute nochmal probiert, und mal die abweichenden Dinge beherzigt (speziell ln für nodejs setzen, –unsafe-perm). Dasselbe Spiel, über eine Stunde nix passiert - Abbruch. Während des Wartens hab ich noch ne zweite SD Karte aus meinem Foto mit dem o.g. Image betankt. Danach nochmal genau dasselbe mit dieser anderen SD Karte gemacht.

              Ne knappe halbe Stunde später war das Ding durch und - TADAA - ich bekomme die Konfigurationsseite!

              Sollte der ganze Zirkus an einer defekten SD Karte gelegen haben??? Wahnsinn!

              Jedenfalls nochmal herzlichen Dank an Homoran für den Parallelflug! Bin doch nicht zu blöd nen Raspberry aufzusetzen :lol:

              Ich geh jetzt ein Image ziehen und dann spielen 🙂

              Alexander

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @xelarep:

                Ne knappe halbe Stunde später war das Ding durch und - TADAA - ich bekomme die Konfigurationsseite! `
                Glückwunsch!

                ich sitze jetzt seit 17:07 an dem zweiten Anlauf. Der erste war für ein Image zu groß.

                Da war ein Kernel Update das hat schon fast eine Stunde gedauert.

                Bin jetzt bei den letzten Adaptern.

                Dann kommt das Image auf die Website.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • X
                  xelarep last edited by

                  Danke,
                  @Homoran:

                  @xelarep:

                  Ne knappe halbe Stunde später war das Ding durch und - TADAA - ich bekomme die Konfigurationsseite! Da war ein Kernel Update das hat schon fast eine Stunde gedauert.
                  Das Kernelupdate hatte ich glücklicherweise gestern schon erledigt - aber die Stunde kommt hin 😉

                  Alexander

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @all

                    Habe es jetzt endlich geschafft das Image auf die Downloadseite zu bringen.

                    Damit liegt da jetzt auch ein fertiges Image für den Pi1 mit nodejs 6.xx vor!

                    ich musste die Installation noch mal durchführen, dadurch hat es leider etwas länger gedauert.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RS_Tobi last edited by

                      Hallo Rainer,

                      es ist zwar etwas umständlich, da man die aktuelle Version immer von dem Link anpassen muss,

                      aber denkst du nicht auch, dass man deine aktuelle node Version mit auf die Anleitung auf der

                      IObroker Seite hinzufügen sollte?

                      Aber ich habe mich auch TODESMUTIG (so wie du) gewagt und habe bei meinem (schon konfigurierten) System

                      die node geupdated.

                      ich habe erst iobroker gestopt

                      (bei mir alles im root)

                      iobroker stop
                      

                      dann die aktuelle node gelöscht

                      apt-get --purge remove node
                      apt-get --purge remove nodejs
                      apt-get autoremove
                      reboot
                      

                      und danach habe ich wie du beschrieben hast

                      ! @Homoran:
                      ! > …

                      node 6.10 installiert indem ich die verlinkte Anleitung nach Sichtung der Dateien bei http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/ hierauf angepasst hatte:

                      wget http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.gz
                      tar -xvf node-v6.10.0-linux-armv6l.tar.gz 
                      cd node-v6.10.0-linux-armv6l
                      sudo cp -R * /usr/local/
                      

                      test mit node -v und npm -v ok!

                      test mit nodejs -v jedoch negativ!

                      Ob das jetzt notwendig war??? Ich weiß wie gesagt nicht was ich tue.

                      der in der Anleitung angegebene Befehl zum Anlegen des symlinks

                      sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
                      

                      brachte keine Besserung - also todesmutig den Link umgedreht:

                      sudo ln -s /usr/local/bin/node /usr/bin/nodejs
                      

                      jetzt kam auch bei nodejs-v die richtige Version raus. `

                      RESULTAT FUNKTIONIERT EINWANDFREI

                      grüße Tobi

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Hast du auch den symlink anpassen müssen?

                        Wenn ja, hast du direkt den zweiten Versuch gemacht?

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RS_Tobi last edited by

                          hi,

                          ich habe deinen link zu den Versionen geöffnet und die aktuelle 6.11.3 in den Befehlen abgeändert.

                          Funktionierte auf Anhieb.

                          Was meinst du mir zweiten Versuch?

                          mfg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            WowaDriver last edited by

                            Hallo Leute, habe versucht beide Versionen zum PI1 Image aus der Downloaddatenbank zu laden. Der link führt immer ins Nirvana... sprich Links sind tot. Wäre ein Reup möglich? Oder kann mir einer hier die Daten zur verfügung stellen?

                            Möchte für paar kleine Test auf einem alten PI das noch rumliegt eine ioBroker Instanz unabhängig von meiner Produktiv Lösung aufsetzen...

                            Besten Gruß und Danke!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            935
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            20
                            9411
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo