Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Broker->BackItUp FTP->Synology

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Broker->BackItUp FTP->Synology

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Berlon @Homoran last edited by

      @homoran
      bei mir geht mit Eingabe einer IP-Adresse im Dateiexplorer der Firefox auf. Gerade auch mit der IP des RasPi versucht.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Berlon last edited by

        @berlon sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:

        bei mir geht mit Eingabe einer IP-Adresse im Dateiexplorer der Firefox auf. Gerade auch mit der IP des RasPi versucht.

        hast du die beide // davor gesetzt?

        Homoran B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @Glasfaser last edited by Glasfaser

          @Berlon

          @glasfaser sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:
          @Berlon

          Was sagt die Ausgabe von

          cat /proc/filesystems|grep cifs
          

          auf der Pi

          Teste mal :

          //192.168.6.10/Backup/RPI_IOBroker /IOBroker
          //192.168.6.10/Backup /RPI_IOBroker/IOBroker

          Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:

            @berlon sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:

            bei mir geht mit Eingabe einer IP-Adresse im Dateiexplorer der Firefox auf. Gerade auch mit der IP des RasPi versucht.

            hast du die beide // davor gesetzt?

            @Berlon

            sorry, bei WIN natürlich \\

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Berlon @Homoran last edited by Berlon

              @homoran
              mit oder ohne Doppelslash, es grüßt immer der FF

              @homoran said in Broker->BackItUp FTP->Synology:

              sorry, bei WIN natürlich \

              ok so passiert was.
              Bild24.png

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Berlon last edited by

                @berlon

                Linux /
                Windows \

                Mix nicht möglich.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @Glasfaser last edited by Glasfaser

                  @berlon sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:

                  ok so passiert was.

                  \192.168.6.10\Backup\RPI_IOBroker\IOBroker
                  \192.168.6.10\Backup\RPI_IOBroker \IOBroker
                  \192.168.6.10\Backup \RPI_IOBroker \IOBroker

                  EDIT :
                  davor ist natürlich der \\ wird nur hier als \ angezeigt ,

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    Berlon @Glasfaser last edited by Berlon

                    @glasfaser said in Broker->BackItUp FTP->Synology:

                    \192.168.6.10\Backup\RPI_IOBroker\IOBroker

                    hat nach Eingabe der Zugangsdaten vollen Zugriff, auch auf die darüber liegenden Ordner.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Berlon last edited by

                      @berlon sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:

                      hat nach Eingabe der Zugangsdaten

                      die wurden aber doch vorhin nicht abgefragt!

                      ich dachte \\192.168.6.10\Backup wäre dein share?
                      hast du die Rechte doch nicht korrekt vergeben, so dass der User erst im Unterverzeichnis abgefragt wird, oder ist das Unterverzeichnis der share?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @Glasfaser last edited by

                        @Berlon

                        @glasfaser sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:
                        @Berlon
                        Was sagt die Ausgabe von
                        cat /proc/filesystems|grep cifs

                        auf der Pi

                        Zum dritten

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Glasfaser last edited by

                          @glasfaser sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:

                          @Berlon

                          @glasfaser sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:
                          @Berlon
                          Was sagt die Ausgabe von
                          cat /proc/filesystems|grep cifs

                          auf der Pi

                          Zum dritten

                          Das Leben ist kein Ponyhof!

                          B Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • B
                            Berlon @Homoran last edited by

                            so
                            ich habe Zugriff auf:
                            \192.168.6.10\Backup
                            auf:
                            \192.168.6.10\Backup\RPI_IOBroker
                            und:
                            \192.168.6.10\Backup\RPI_IOBroker\IOBroker
                            Da sollten die Rechte stimmen.

                            pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/filesystems|grep cifs
                            pi@raspberrypi:~ $
                            

                            Keine Ausgabe

                            Auch mit sudo voran gestellt.

                            pi@raspberrypi:~ $ sudo cat /proc/filesystems|grep cifs
                            pi@raspberrypi:~ $
                            
                            Glasfaser Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @Berlon last edited by Glasfaser

                              @berlon

                              sudo reboot
                              

                              danach nochmal prüfen

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Berlon @Glasfaser last edited by

                                @glasfaser
                                Immer noch keine Ausgabe

                                pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/filesystems|grep cifs
                                pi@raspberrypi:~ $
                                
                                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Glasfaser
                                  Glasfaser @Berlon last edited by Glasfaser

                                  @berlon sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:

                                  @glasfaser
                                  Immer noch keine Ausgabe

                                  pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/filesystems|grep cifs
                                  pi@raspberrypi:~ $
                                  

                                  Dann nochmal cifs De- und installieren

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Berlon last edited by

                                    @berlon sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:

                                    Auch mit sudo voran gestellt.

                                    Warum immer diese Fixierung auf root/sudo? Das hatte niemand geschrieben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Berlon @Glasfaser last edited by

                                      @glasfaser
                                      wie ist der Befehl zum deinstallieren?

                                      installieren würde ich mit

                                      sudo apt-get install cifs-utils
                                      
                                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Glasfaser
                                        Glasfaser @Berlon last edited by

                                        @berlon

                                        sudo apt purge cifs-utils
                                        
                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Berlon @Glasfaser last edited by

                                          @glasfaser
                                          Juchu, ganz zum Schluss eine Ausgabe (hoffentlich die Richtige)

                                          pi@raspberrypi:~ $ apt policy cifs-utils
                                          cifs-utils:
                                            Installiert:           (keine)
                                            Installationskandidat: 2:6.8-2
                                            Versionstabelle:
                                               2:6.8-2 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                          pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install cifs-utils
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                          Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                                            python-colorzero
                                          Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                                          Vorgeschlagene Pakete:
                                            smbclient winbind
                                          Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                            cifs-utils
                                          0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                          Es müssen 69,6 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                          Nach dieser Operation werden 212 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                          Holen:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf cifs-utils armhf 2:6.8-2 [69,6 kB]
                                          Es wurden 69,6 kB in 0 s geholt (200 kB/s).
                                          Vormals nicht ausgewähltes Paket cifs-utils wird gewählt.
                                          (Lese Datenbank ... 49800 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                          Vorbereitung zum Entpacken von .../cifs-utils_2%3a6.8-2_armhf.deb ...
                                          Entpacken von cifs-utils (2:6.8-2) ...
                                          cifs-utils (2:6.8-2) wird eingerichtet ...
                                          update-alternatives: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/cifs-utils/idmapwb.so wird verwendet, um /etc/cifs-utils/idmap-plugin (idmap-plugin) im automatischen Modus bereitzustellen
                                          Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
                                          pi@raspberrypi:~ $ sudo reboot
                                          pi@raspberrypi:~ $ apt policy cifs-utils
                                          cifs-utils:
                                            Installiert:           2:6.8-2
                                            Installationskandidat: 2:6.8-2
                                            Versionstabelle:
                                           *** 2:6.8-2 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                          pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/filesystems|grep cifs
                                          nodev   cifs
                                          pi@raspberrypi:~ $
                                          
                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Berlon last edited by

                                            @berlon sagte in Broker->BackItUp FTP->Synology:

                                            ganz zum Schluss eine Ausgabe

                                            dann jag jetzt mal ein Backup los

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            484
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            53
                                            2395
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo